Wildschwein gerissen

  • Ich frage mich auch, was Ihr für komische, wildfreie Felder habt... hier sitzen in den Feldern neben allerlei Federviech Massen von Kaninchen, Hasen und Rehen.


    Ich habe einen Sichtjäger, den ich im Wald sehr gut unter Kontrolle habe und nur gewisse, eher wildfreie Bereiche im Wald nutze und in den anderen kommt er an die Leine. Wir laufen nie ohne Leine zur Dämmerung oder früh morgens...


    Am Feld ist mein Hund immer angeleint! Durch die weitere Sicht habe ich keinen Vorteil, sondern einen großen Nachteil: einen sehr gut sehenden Hund! Auf dem Feld wäre er nach spätestens 5 Minuten weg... daher gehen wir am Feld nur angeleint!


    Ich finde, man sollte das sehr vom einzelnen Hund abhängig machen udn das machen die Jäger hier auch, ich bin noch nie angesprochen worden, dass der Hund frei läuft, er geht alledings auch nur für's Geschäft vom Weg runter.


    VG; Jelka

  • Hi, Jelka,
    Du schreibst:
    "Durch die weitere Sicht habe ich keinen Vorteil, sondern einen großen Nachteil: einen sehr gut sehenden Hund! Auf dem Feld wäre er nach spätestens 5 Minuten weg... daher gehen wir am Feld nur angeleint! "
    Wir haben das mal in der HuSchu getestet!
    Probier dochmal Folgendes: begib Dich auf Augenhöhe Deines Hundes - bei mir hieße das, auf den Bauch legen =) .... Ist zwar voll albern - aber dann kannst Du selbst beurteilen, was der Hund in der Entfernung sehen kann im Vergleich zu dem, was Du sehen kannst - Du bist viel größer, hast dadurch eine viel größere Sichtweite als der Hund.
    Natürlich muß man dabei auch beachten, daß der Hund eher bewegte Objekte sieht - aber Du siehst sie, wenn Du aufmerksam bist - IMMER vor ihm und kannst dann rechtzeitig einwirken (ablenken, heranrufen etc.)
    LG,
    BieBoss
    PS: bei Windhunden aufpassen - die sehen als Sichtjäger wesentlich besser als andere Rassen - Erfahrungen einer Freundin!

  • Ob Wald oder Feld gefährlicher sind, ist doch völlig situationsabhängig. Und ich finde es von jeder Seite her vermessen es hinzustellen, als sei man verantwortungslos, wenn man seinen Hund im Wald angeleint lässt und dafür im Feld nicht oder umgekehrt.


    Bei einigen ist im Wald die Gefahr höher, bei anderen (wie bei mir) ist sie im Feld höher.


    Es wird immer dann ätzend, wenn man meint, seine Meinung und Einstellung sei die einzig wahre und man impliziert vielleicht auch nur in seinen Aussagen (gewollt oder ungewollt), dass alle anderen Ansichten/Handlungen verkehrt/verantwortungslos sind.


    Ausserdem finde ich es einen Wiederspruch in sich, wenn ich mich hinstelle und sage "Der Hund muss an die Leine, weil 100%iges Vertrauen gibt es nicht" und andererseits aber meine Meinung als 100%ig einzig gültige hinstelle. Es gibt doch immer andere Meinungen, Hundearten, Hundecharaktäre, Jagtcharaktäre, örtliche Begebenheiten. Und ohne diese zu kennen, sollte sich keiner ein Urteil erlauben.


    Generell formulierte Ratschläge wie "In Situationen wo ich nicht ausschließen kann, dass mein Hund jagen geht, gehört er an die Leine" sind wieder was anderes, aber hier wird es auf den letzten 3 Seiten an absolut Ortsbezogenem Verhalten festgemacht, und das bringt natürlich keinen gemeinsamen Nenner und ist daher einfach falsch und vermessen.

  • Zitat

    Soraya, ich sehe das so wie du und bin hier ziemlich angegangen worden. Da ich meinte für kein Tier lege ich die Hand ins Feuer wurde ich hier schon als Verantwortungslos abgestempelt. WAS bitte ist denn verantwortungslos? Ich gehe doch nur auf Nummer sicher und meine Hunde kommen auch nach wie vor im Wald an die Leine, basta :D


    Hallo Kennedy, danke :D Ich dachte schon mir wird hier der Kopf abgerissen. Mein Rüde lebt seit gut sechs Jahren bei mir, anfangs ohne Leine, jetzt mit und ich kann getrost behaupten das er glücklich ist, auch wenn er ein Windi ist und laufen will, ich kann ihm das bieten wenn auch nicht jeden Tag und nicht bei jedem Spaziergang. Aber und das ist mir wichtig, ich weiß das mein Hund kein anderes Tier gefährdet oder verletzt und er auch nicht verletzt werden kann durch Jäger oder sonstige Umstände und die Jäger DÜRFEN und MÜSSEN schießen wenn ein Hund am Wild ist.


    Über die Frage WAS verantwortungslos ist, möchte ich hier nicht wirklich streiten, da es eine Diskussion ohne Ende ist und ich weiterhin auch meine Meinung vertreten werde. Glück hatte die TS auf alle Fälle, wäre es in Bayern passiert, möchte ich nicht über die Folgen nachdenken für den Hund. Wären die erwachsenen Wildschweine dagewesen, wären die Hunde wahrscheinlich nicht mehr zu retten gewesen, ich denke dann hätte sie auch den nächsten Hund im Wald an die Leine genommen, egal wie gut er hört
    basta :D

  • Zitat


    Probier dochmal Folgendes: begib Dich auf Augenhöhe Deines Hundes - bei mir hieße das, auf den Bauch legen =) .... Ist zwar voll albern - aber dann kannst Du selbst beurteilen, was der Hund in der Entfernung sehen kann im Vergleich zu dem, was Du sehen kannst - Du bist viel größer, hast dadurch eine viel größere Sichtweite als der Hund.
    Natürlich muß man dabei auch beachten, daß der Hund eher bewegte Objekte sieht - aber Du siehst sie, wenn Du aufmerksam bist - IMMER vor ihm und kannst dann rechtzeitig einwirken (ablenken, heranrufen etc.)
    LG,
    BieBoss
    PS: bei Windhunden aufpassen - die sehen als Sichtjäger wesentlich besser als andere Rassen - Erfahrungen einer Freundin!


    Sag das mal unseren Diego (Saarloos)...Ich bin wirklich sehr vorrausschauend, beobachte meine Umgebung sehr gut, sehe vieles, aber nicht alles! Es gab schon Situationen, wo Diego ein Tier gesehen hatte, wo ich es erst sah, als Diego es durch sein Verhalten anzeigte!
    Ich konnte ihn durch einen riesen fröhlichen Aufstand ablenken (somit den Jagdablauf unterbrechen), zu mir rufen und anleinen...


    Unsere beiden sind 1x einem Reh hinter her und da waren wir auf dem Feldweg...Die Strecke kannte ich super gut, weil ich hier mittlerweile weiß wo das Wild ist und wo nicht...Neben dem Feld ist direkt der See, der nur durch ein paar Bäume abgetrennt ist...Naja, alles war wie immer, bis beide Hunde auf einmal aus dem Spiel heraus weg rannten!!! Mein Herz blieb stehen, ich rief beide + nahm die Hundepfeife...Bowie kam schnell wieder, nur Diego war weg...Der kam dann wenige Minuten später mit dem Reh heraus!! Mein Glück, so konnte ich ihn rufen und er kam zu mir...
    Danach durften beide erst mal nicht mehr ab, da hieß es erst abwechselnd Schleppleine, dann abwechselns frei lauf und jetzt erst wieder so langsam dürfen beide wieder laufen...
    Diego nehm ich viel öfter auch mal vorsorglich an die Leine!


    In Frankfurt war ich 5 Jahre lang mit 2 Gassigehhunden im Wald unterwegs, täglich und uns war nie!! Wild begegnet...Auf dem Feld passiert und das öfter...


    Ob jemand nun seinen Hund im Wald oder im Feld laufen lässt, muss jeder selbst entscheiden, weil nur der jenige kennt seinen Hund am besten, da kann sich niemand sonst ein Urteil bilden...
    Ich weiß das ich 2 Hunde habe, die einen starken Jagdtrieb haben, übe aber immer wieder mit ihnen, bin aufmerksam, lerne meine Umgebung kennen etc....


  • Aldo ist fast 70cm hoch und sieht Viecher viel eher als ich! Selbst wenn ich dauernd die Umgebung abscanne... ich muss auch nur in die Hocke gehen, um Aldos Höhe zu haben.
    Wir gehen einfach seltens am Feld... Aldo weiß, dass das Wild ist und ist da angespannter.


    Das ist vielleicht auch einfach von Hund zu JHund unterschiedlich!


    VG, Jelka

  • Hallo Kennedy


    Magst du mir deine email adresse mal geben, ich würde gern mehr über deinen Spanier wissen. bitte, oder du schreibst mich einfach mal an

  • Zitat

    Ich glaube nicht das die Hunde nur reagiert haben weil das Schwein vielleicht verletzt war.
    Da sie vorher nie gejagt haben fehlt ja die Verknüpfung krank=leichte Beute.


    Ich meinte eigentlich damit, das der Frischling vielleicht schon eine blutende Wunde hatte, daß die Hunde so das Blut gerochen haben und deswegen in den Wald gestürmt sein könnten....


    Ich hoffe jetzt wars auch für Dich verständlich....

  • Ich hatte das sehr wohl verstanden.
    Beißt dein Hund dich oder andere Leute wenn du oder sie aus einer Wunde bluten?
    Klar vielleicht riechen die Hunde Blut, aber wenn sie nie gelernt haben was es bedeutet (leichteren Erfolg) warum sollten sie dann darauf reagieren?

  • Vielleicht werden sie ja gebarft, macht ja bekanntlich blutrünstig ;)
    Jetzt mal im ernst, rückgängig machen kann es keiner und ich bin sicher sie wird nun sehr viel besser aufpassen als vorher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!