Futter gesucht *lach*

  • Zitat

    da beide Produkte zu 100% aus Fleisch und nichts anderem bestehen


    Das stimmt NICHT. Aber das schreibe ich jetzt definitiv zum letzten Mal. Beim Lunderlandprodukt trifft es zu. Definitiv.
    Bei dem Billigprodukt nicht. Fleisch muss getrocknet werden, um als Kauspass verfüttert zu werden. :D
    Nach der Trocknung wird Fleisch zu Fleischmehl, womit sich der Kreis wieder schließt. Und schon haben wir wieder den Zustand, dass da mehr oder minder alles rein darf.
    Ohm. Ich habe keine Lust mehr.
    Wir können uns ja darauf einigen, dass es BEWUSST VERWIRREND ist, gell?!? Und warum sollte man verwirren wollen, wenn man nichts zu verbergen hat, ODER???
    AMEN. Und Analyse + Deklaration heranziehen, nur das Eine oder das Andere bringt NIX.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Futter gesucht *lach** schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hmm, dann weißt Du also, was für ein Produkt ich gekauft habe, welche Inhaltsstoffe es hat und wie es deklariert ist? =)


      Nochmal zur Verdeutlichung: es ist reines getrocknetes Fleisch, sonst nichts.
      Keine Verwirrung, nichts Verborgenes. ;)


      LG, Caro

    • Man wird nie bis ins kleinste herausfinden was in den jeweiligen Trockenfutter enthalten ist.
      Nur der Hersteller weiß was er da produziert, und wird nicht die ganze Rezeptur verraten.
      Deswegen sind solche tiefgreifenden Diskussionen müßig.

    • Zitat

      Deswegen sind solche tiefgreifenden Diskussionen müßig.


      Anette, da stimme ich Dir 100%ig zu. :)


      Aber hier geht es ja um reines Trockenfleisch - wie kann es dort zu so unterschiedlichen Proteinanteilen kommen? :?


      LG, Caro

    • Findest du das wirklich :???: ?
      Mich interessiert wirklich sehr, wie man bei 50% Fleischanteil im fertigen Produkt unter 25% Rohprotein bleibt. Da passt etwas eindeutig nicht zusammen.


      LG
      das Schnauzermädel

    • Zitat

      Mich interessiert wirklich sehr, wie man bei 50% Fleischanteil im fertigen Produkt unter 25% Rohprotein bleibt. Da passt etwas eindeutig nicht zusammen.


      Das wirst du nur herausfinden, indem du beim jeweiligen Hersteller nachfragst.
      In der Hoffnung das sie dir darüber Auskunft geben. ;)

    • Zitat

      Das wirst du nur herausfinden, indem du beim jeweiligen Hersteller nachfragst.
      In der Hoffnung das sie dir darüber Auskunft geben. ;)


      Soweit waren wir schon Anette. :D


      Und die wenig aufschlussreiche Antwort, die Stein des Anstoßes für diese anregende Diskussion war, lautete, dass Trockenfleisch nur einen Proteingehalt von 40 - 50 % habe.


      Grüßli, Caro

    • Können sie nicht, dann müssten sie ihre Rezeptur offenlegen. Mit den üblichen Fleischmehlen geht es nicht, mit den erheblich günstigeren Fleischknochenmehlen schon, die muss man nicht als solche deklarieren, man darf sie Fleischmehl nennen. Nur rechtfertigt man damit dann irgendwie nicht den hohen Preis des Produktes ;) .


      Wenn allerdings ein Hersteller, wie es die meisten tun, angibt, dass das verwendete Fleisch nur 50% Rohprotein hat, dann ist es Fleischknochenmehl und das ist eben auf dem Markt der Futtermittelkomponenten nur II. Wahl.


      LG
      das Schnauzermädel

    • Zitat

      Können sie nicht, dann müssten sie ihre Rezeptur offenlegen. Mit den üblichen Fleischmehlen geht es nicht, mit den erheblich günstigeren Fleischknochenmehlen schon, die muss man nicht als solche deklarieren, man darf sie Fleischmehl nennen. Nur rechtfertigt man damit dann irgendwie nicht den hohen Preis des Produktes ;) .


      Wenn allerdings ein Hersteller, wie es die meisten tun, angibt, dass das verwendete Fleisch nur 50% Rohprotein hat, dann ist es Fleischknochenmehl und das ist eben auf dem Markt der Futtermittelkomponenten nur II. Wahl.


      LG
      das Schnauzermädel


      ok, nun für mich dummes Kind
      wenn mein Fleisch 80% Rohprotein hat und zu 50% im Trofu enthalten ist und meine einzige Proteinquelle ist, muss mein Futter dann nicht gesamt aufgeteilt 40% Rohprotein haben?


      und so überlegt, wären Futter mit hohen Rohproteinwerten doch nicht wirklich verkehrt, da qualitativ hochwertiges Fleisch enthalten ist?


      und wenn ich die Barfer sehe, die füttern doch sicherlich auch über40% oder? warum ist hochroteiniges Futter dann nierenschädlich?


      Fragen über Fragen und nun hoffe ich auf Aufklärung eurerseits

    • Zitat

      warum ist hochroteiniges Futter dann nierenschädlich


      Das dem und warum dem nicht so ist, kannst Du u.a. hier nachlesen...:
      https://www.dogforum.de/ftopic79838.html


      Dieser "Mythos" hält sich aus Zeiten, in denen es so gut wie NUR Trofu mit vielen pflanzlichen Proteinen und Proteinen aus minderwertigen tierischen Quellen gab (wovon es ja heute immer noch genug auf dem Markt gibt). DANN ist ein hoher Rohproteingehalt SCHÄDLICH. :smile:


      Zitat

      und wenn ich die Barfer sehe, die füttern doch sicherlich auch über40% oder


      Ja, tun sie. Es sind ja dann 70-80% Fleisch und 20-30% Gemüse. Orijen wirbt ja auch mit dem 70:30-Verhältnis. Wie ich bereits sagte, da wird im Trofu das Barf-Model umgesetzt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!