Erfahrung Fahrradkorb Lenker
-
-
Hallo,
ich möchte für längere Radtouren für meinen ca. 6,5 kg schweren Hund einen Fahrradkorb (mit Schutzgitter) für vorne (!) kaufen. Ich war bei Fressnapf und Zoo&Co, da kosten die Körbe 70 € und haben eine Vorrichtung, die ich an den Lenker schrauben muss, damit der Korb darein gesteckt werden kann (damit er guten Halt hat und nicht hin und herrutscht). Bei ebay bekommt man zwischen 12 und 20 € optisch die gleichen Körbe, die direkt in den Lenker eingehängt werden. Meine Frage ist jetzt, hat jemand Erfahrungen mit solhen Körben, haben die trotztdem guten Halt oder ist das ohne diese Schraubvorrichtung eher eine wackelige Angelegenheit und mal sollte dann lieber die 50 € mehr investieren? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe mal gehört, dass man den Korb am Gepäckträger festmachen soll, weil es schwer ist mit Hund zu lenken. :/
-
Mit Hund auf dem Fahrrad war ich noch nicht unterwegs, wohl aber mit Gepäck. Und da ist es wesentlich angenehmer, das Gewicht hinten zu haben. Gewicht vorne am Lenker macht es schwieriger, schnell zu reagieren.
Ich kann mir auch vorstellen, dass ein Hund nicht nur brav im Körbchen sitzt oder liegt, sondern u.U. auch mal hochhopst und rumbellt,wenn er glaubt, etwas Gefährliches zu sehen. Und stell dir dann mal hopsende 6,5 kg einfach am Lenker eingehängt vor..... Ich würde - wenn es denn die Lenkerlösung sein soll - auf jeden Fall die fest verschraubte Version vorziehen.
Auf dem Gepäckträger sollte der Korb aber auch nicht einfach nur eingehängt werden, sondern schon fest verschraubt, damit nichts durch die Bewegung rumrutschen kann.
Unser Nachbar fährt seinen Zwergspitz, der allerdings deutlich leichter als 6,5 kg ist, im Körbchen vorn am Lenker spazieren - das Tierchen ist es gewöhnt und verhält sich sehr ruhig....
Ideal wäre halt, wenn Du dir einen Korb mal ausleihen könntest, um auszuprobieren, wie Dein Wuff sich verhält.
Liebe Grüsse
Gudrun -
Ich hätte ein bisschen Angst, mit Hund und Fahrrad af die Schn**e zu fliegen, wenn der Hund im soweit geschützten Körbchen untergebracht ist. Das Lenken mit Hund vorn stell ich mir auch schwer vor, würde dir aber vorschlagen, mal etwas 6,5 Kg schweres mittig vorn ans Fahrrad zu packen und damit einige Runden zu fahren.
Da ich mir vorgenommen hab, zu meiner Bulldogge noch einen sportlicheren Hund zu holen, werde ich mir früher oder später einen Anhänger für's Fahrrad holen. Paula läuft einige Meter, ist dann aber platt
-
Ich habe den Korb von Freß*** für vorne.
Das ist alles sehr stabil und ohne eine feste Halterung würde ich es nicht am Lenkrad befestigen wollen.
Das Lenken geht nicht schwieriger als wenn man das Gewicht hinten hat.
Allerdings würde auch ich dir raten eher einen Korb für hinten zu holen.
Das fahren an sich ist nämlich um einiges einfacher.
So schiebst du nämlich das ganze Gewicht vor dir her.
Wenn der Hund hinten sitzt ziehst du das Gewicht.
Ich habe das mal ausprobiert und fahre seit dem häufiger mit Hund hinten.
Allerdings nur kurze Strecken, da mein Korb für hinten kleiner und ohne Schutzgitter ist.
Er bleibt zwar darin ruhig liegen aber dadurch das der Korb kleiner ist, liegt er da sehr gequetscht drin.Mein Hund ist ganz ruhig in seinem Korb und macht keinen Mucks und bewegt sich auch nicht.
Ich habe aber schon andere Hunde gesehen die im Korb gebellt haben und dann wäre mir ein Korb am Lenkrad auch zu gefährlich.
Das solltest du vorher überlegen, du kennst deinen Hund ja ganz genau. -
-
Fritzchen hatten wir in einem Korb hinten auf dem Gepäckträger. Das ist sehr viel einfacher, als auf dem Lenker. Die Lenker-Variante hatten wir anfangs auch, aber das ging gar nicht, jede Bewegung des Hundes hat sich auf den Lenker ausgewirkt. - Gerade im Straßenverkehr sehr ungünstig. Hinten auf dem Rad haben Bewegungen des Hundes kaum Auswirkungen, da müsste der Hund schon richtig stark zappeln.
-
Ihr habt mich mit dem "vorher mal ausprobieren" auf eine Idee gebracht. Hatte gleich eine Freundin angemailt., Diese sagte mir, sie habe solch einen Korb für vorne, benutzt ihn aber nie, da ihr Hund darin panikt. Ich bin dann gestern hingefahren, meinen Hund reingesetzt und es war alles prima! Es lässt sich sehr gut damit fahren. Mein Hund sitzt aber auch sehr cool da drin, lehnt sich hinten an und guckt brav nach vorne! Habe Korb inkl. Fahrrad von ihr bekommen! :group3g: Das Fahrrad wollten sie nämlich auf den Sperrmüll schmeissen! Bin damit dann gleich mit Hund im Korb heimgeradelt. War super!
-
Der Hund einer Bekannten hat vorne im Lenkerkörbchen immer angefangen zu kotzen wenns zu oft um eine Kurve rum ging. Ihm haben diese Hin- und herbewegungen scheinbar nicht gut getan.
Seit er hinten seinen Korb auf dem Gepäckträger hat ist alles ok. -
Wir hatten unseren Chihuahua auch immer vorne. Fand er total toll und er liebte es Fahrrad zu fahren.
Allerdings hat er auch nur 2,5kg gewogen, war total ruhig und entspannt im Korb. Wir hatten keinerlei Probleme beim Lenken oder so. Allerdings reagiert da ja jeder Hund anders.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!