Warum duldet Hund die Nachbarskatze?
-
-
Hallo!
Wo wir jetzt grad in einem anderem Thread das Thema Katze und Hund haben,muß ich auch noch mal was fragen.
Also,mein Hund ist eigentlich ein erklärter Katzenhasser.Jedesmal,wenn er eine Katze erblickt,dreht er total durch.Er hätte auch mal fast eine erwischt,aber Gott sei Dank konnte sich die Katze grad noch auf einen Baum retten.
Meine Nachbarin hat einen ziemlich großen Kater,der gerne via Blumenkästen auf unseren Balkon steigt um sich in unsere Blumenkästen zu setzen.Letzte Balkonsaison haben der Kater und der Hund Stunden auf jeweils ihrem Balkon verbracht,um sich gegenseitig anzustarren.Mittlerweile bleibt der Kater aber nicht mehr auf seinem Balkon.
Das erste Mal hat er sich in unser Schlafzimmer gesetzt.Der Hund saß geraume Zeit vor der geöffneten Schlafzimmertür und hat vor sich hin geschaut.Also dacht ich,gehste mal nachschauen,was da ist.Ich sah die Katze,Katze sah mich und rannte los.Der Hund natürlich hinterher.Ich hab einmal laut "Nein" geblökt und Hund kam wieder zurück.Während der letzten Woche hab ich gesehen,wie mein Hund auf dem Balkon in der Sonne liegt und der Kater sitzt 30cm entfernt vor seiner Nase.Er hat auch nicht versucht,den Kater zu fangen,als dieser bei meinem Anblick davonlief(irgendwie mögen mich Katzen nicht
).Im Gegenteil,er tut so,als wär der Kater gar nicht da.Laut Aussage meiner Nachbarin kam das schon öfter vor.
Der Kater darf jetzt sogar durch unsere Wohnung laufen,jedenfalls sitzt er des öfteren im Arbeitszimmer bei den Meerschweinchen und schaut Meerschwein-TV.Allerdings weiß ich nicht,ob der Hund das überhaupt mitbekommt,weil er sich sich dann immer in einem anderen Zimmer befindet.Aber eigentlich müßte man als Hund einen Kater doch riechen?
Ich bin wirklich verblüfft,daß dieser katzenhassende Hund eine solche in "seiner" Wohnung und auf dem Balkon duldet.
Hat da mein sofortiges Unterbinden der Jagd dieser Katze bewirkt,daß der Hund weiß,daß diese Katze tabu ist?Oder hat sich der Kater durch sein schrittweise heimliches Einschleichen in unsere Wohnung bzw. Balkon eine Aufenthaltserlaubnis beim Hund erwirkt?
Das der Kater dem Hund mal eins auf den Deckel gegeben hat und dieser deswegen Respekt vor dem Kater hat,glaub ich nicht.Sowas läuft i.d.R. ja nicht ganz geräuschlos ab,daß hätte ich wahrscheinlich mitbekommen.Liebe Grüße,
Christiane -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich glaube nicht das Dein Hund Katzen hasst. Hass ist eine menschliche Emotion. So etwas ist Tieren fremd.
Hunde und Katzen sind keine natürlichen Feinde. Sie verstehen nur die Verhaltensweisen ihres Gegenübers nicht wenn sie nicht zusammen aufwachsen.
Der Kater und Dein Hund haben sich ja schon von Balkon zu Balkon kennen gelernt. Dein Hund hat also keinen Grund um irgendwelche Recourcen zu fürchten oder mit einem Angriff zu rechnen. Er hat also keinen Grund dem Kater ans Fell zu wollen.
Auf seine zukünftigen Reaktionen auf Katzen die draußen seinen Weg kreuzen dürfte das aber keinen Einfluss haben.
-
Sorry für die etwas lachse Formulierung "Katzenhasser",war natürlich nicht wörtlich zu nehmen.
Aber danke für die Antwort!Werde das meiner Nachbarin sofort mitteilen,die hat sich nämlich auch schon gewundert.Ich werde sie aber trotzdem nochmal darauf hinweisen,daß es grundsätzlich dabei bleibt,daß mein Hund Katzen am liebsten gegrillt und mit Pommes mag. :wink:
Liebe Grüße,
Christiane -
HI!
Kann WAKAN nur zustimmen!
Ich habe seit Jahren Hund und Katze gemeinsam. Meine Hunde finden fremde Katzen auch gegrillt sehr lecker;-)
Aber alles was bei uns lebt, gehört halt dazu.Ich denke der Kater hat es Deinem Hundi leicht gemacht, weil er scheinbar kein Problem mit Hunden hat! Und wie Dus chon schreibst: er hat sich dir Durchgangsrechte vermutlich "erschlichen"
*hihi*
DA ist was dran. Meist sind Katzen ja auch nur interessant wenn sie weglaufen! Kommen Sie auf den Hund zu, sind die Meisten erst mal verdutzt, weil sie ja erwarten dass die Katze wegrennt!Also, DIESE eine Katze scheint eine Sonderstellung zu haben, ist auch ok, so finden sich auch Freundschaften ;-)
ABER draußen wird Dein Hund aller Wahscheinlichkeit nach, weiterhin Katzen zum Fressen gern haben!
Viel Spaß noch
-
Der Nachbarskater entwickelt sich hier langsam zum Dieb!Grade hat er uns eine Geflügelbratwurst vom Grill gemopst!Obwohl das Katerchen sonst wohl nur Wild futtert.
Unser Hund saß nur fassungslos vor dem Kater,der seine Beute grad verspeisen wollte.Das war echt ein Bild für die Götter.So irritiert hat der Hund wohl noch nie dreingeschaut...da kommt einfach der dicke Eindringling von nebenan und tut das,wovon der Hund wahrscheinlich schon immer geträumt hat.Er hat sich aber auch nicht getraut,dem Kater seine Beute abzunehmen.
Todesmutig hab ich dann dem brummenden Kater die Wurst weggenommen...die bekommt der Hund morgen als Leckerli!Wenigstens haben wir gelernt,daß man seine Wurst nicht unbeaufsichtigt auf dem Grill lassen sollte.
Liebe Grüße,
Christiane -
-
Das war gemein von Dir!
Todesmutig hat Freund Kater seine Konkurenten passiert, schwerste Verbrennungen riskiert um an die Beute zu kommen und was machst Du- Du jagst sie ihm wieder ab.Tierquäler!
-
He!Das war Tierschutz vom Feinsten!
Ich habe sowohl Hund als auch Katze vor unnötigen Schmerzen,Leiden und Schäden,verursacht durch die Wurst gerettet!
1. Ich habe den leicht moppeligen Kater vor einer weiteren Aufnahme von überflüssiger Energie bewahrt und damit vor weiterm Übergewicht.
2. Weiterhin habe ich den armen Kater vor möglicherweise schmerzhaften Blähungen,verursacht durch die Aufnahme von ungeeigneten Nahrungsmitteln,bewahrt.(An dieser Stelle sei noch erwähnt,daß ich mich dadurch wohl auch um das Wohl der Nachbarn verdient gemacht habe
)
3. Ich habe die Seelenqualen des Hundes,verursacht durch den Anblick der Wurst fressenden Katze,durch meinen heldenhaften Einsatz gemindert!
Liebe Grüße,
Christiane (die eigentlich das Bundesverdienstkreuz verdient hätte)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!