Tierkommunikation ?
-
-
Aoide: nur nach so einem Buch ist es m.E. unglaublich schwer. Wenn Du es lernen möchtest, dann würde ich Dir ein richtiges Seminar bei einem erfahrenen TK empfehlen, auch wenn es oft viel Geld kostet. Meine TK macht diese Seminare immer bei ihr zu Hause. Ihre Tiere sind das telepathische Kommunizieren mit Menschen und auch an "Anfänger" gewöhnt und können es einem schon leichter machen als Tiere, die es gar nicht kennen, dass Menschen sich auf diesem Weg mit ihnen in Verbindung setzen. Und die Begleitung und die Ratschläge eines erfahrenen TK sind überaus wichtig.
@BBS-Fan: das wird eher schwierig, denn Tiere kommunizieren anders als wir Menschen. Du könntest Deinem Hund über Gefühle oder Bilder, die Du ihm schickst, etwas vermitteln, was z.B. für Dich besonders wichtig ist oder was Du besonders gern hast, und dann dem TK diese Frage stellen.
Es muss aber stimmen, denn Dein Hund merkt es sonst normalerweise.
Wenn Du im Gespräch bist, dann wirst Du aber auch so wissen, ob die TK sich tatsächlich mit Deinem Hund austauscht oder Dir nur was erzählt.mollrops: ich meinte nicht Dich persönlich damit, sondern grundsätzlich. Und dass manche Menschen da durchaus Befürchtungen hegen, kannst Du selbst in diesem Thread auf einer der vorigen Seiten lesen. Ich finde es schade, dass Du immer nur so negative Erfahrungen damit gemacht hast. Ich weiß, dass es viele Nichtkönner oder auch Scharlatane gibt, und achte sehr darauf, an wen ich mich wende, bin durchaus kritisch und im allgemeinen zwar ein sensibler, aber auch überwiegend verstandesmäßig orientierter Mensch. Dennoch bin ich überzeugt davon
- aber ich hatte halt das Glück, an jemand Seriösen zu geraten. Die Botschaften meiner Tiere nehme ich übrigens auch nicht bewußt als ihre Botschaften auf, dennoch weiß ich seit verschiedenen Erlebnissen, dass sie bei mir durchdringen - nur empfinde ich ihre Botschaften als meine eigenen Gedanken und Absichten. Auf diese Weise erreichen uns ohnehin so einige Botschaften, auch von anderen Menschen, die wir nur gar nicht als solche wahrnehmen und dann an "Zufall" denken.
LG Petra -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Findest Du Gudrun W. unseriös ?
-
Die kenne ich nicht.
Ich bin sofort an "meine" TK geraten und war GsD deshalb nicht darauf angewiesen, mir jemand Vertrauenswürdigen suchen zu müssen.
LG Petra -
Ich glaube, dass es wie bei allen anderen "Übersinnlichkeiten" ist: die angeblichen Erfolgsstories (Zufälle?) werden hochgelobt und bleiben nachhaltig im Gedächnis, Misserfolge werden dagegen auf die Unfähigkeit des TKs geschoben.
Außerdem denke ich, dass Besitzer im Gespräch mit einem sog. TK mehr Informationen über ihre Lieblinge preisgeben als sie denken. Das hat sicherlich auch mit einer geschickten Gesprächsführung seitens des TKs zu tun und viele Prophezeiungen sind sicher auch auf eine gute Beobachtungsgabe zurück zu führen.
Gute Nacht wünscht Amelie, die darauf wartet, dass Astro-TV durch Tierkommunikations-TV erweitert wird :hellsehen2:
-
@ Rehlein
Koenntest du mir bitte auch die Daten per Mail schicken?Es gibt mehr zwischen Himmel und Erde, als wir sehen und erklaeren koennen.
-
-
@ Balefire: ich kann Dir keine PN schicken, Du müsstest mir also Deine Mail-Addi per Mail schicken.
LG Petra -
Zitat
Ich glaube, dass es wie bei allen anderen "Übersinnlichkeiten" ist: die angeblichen Erfolgsstories (Zufälle?) werden hochgelobt und bleiben nachhaltig im Gedächnis, Misserfolge werden dagegen auf die Unfähigkeit des TKs geschoben.
Außerdem denke ich, dass Besitzer im Gespräch mit einem sog. TK mehr Informationen über ihre Lieblinge preisgeben als sie denken. Das hat sicherlich auch mit einer geschickten Gesprächsführung seitens des TKs zu tun und viele Prophezeiungen sind sicher auch auf eine gute Beobachtungsgabe zurück zu führen.
Gute Nacht wünscht Amelie, die darauf wartet, dass Astro-TV durch Tierkommunikations-TV erweitert wird :hellsehen2:
So sehe ich das auch.
Aber jedem das Seine. Wer dran glauben möchte bitte sehr. Nur ich tus nicht.
-
Zitat
Meine TK war öfters auf Märkten, auf denen auch Tiere verkauft wurden (sie nimmt nach ihrem Möglichkeiten oft Tiere auf). Wie schlimm das für sie war, kann ich mir vermutlich nicht einmal vorstellen.
Auf einem Schlachthof wird ein solcher Mensch vermutlich durchdrehen.
Und was würde es nützen ? Die Menschen wollen das doch nicht hören, sie wollen ihr Schnitzel und ihr Hähnchen weiter essen. Und genau so, wie hier einige Menschen auf TK reagieren, ist es im größeren Rahmen auch - alles nur Hokuspokus oder eine neue Masche von Vegetariern oder sonstwas in der Art, die Menschen sind erfindungsreich, wenn sie etwas negieren wollen.Ein Grund für die Ablehnung der TK ist ja ganz einfach zu finden: die Menschen haben Angst davor, was die Tiere ihnen oder über sie sagen könnten ... davor mussten sie bis dahin ja keine Angst haben. Und wenn Tiere sich äußern können, dann muss mancher sein Verhalten ihnen gegenüber doch mal überdenken ...
LG PetraIch glaube, ein guter TK hat auch gelernt, sich abzuschirmen - eben, um nicht durchzudrehen. Genauso wie man sich bedingungslos öffnen kann, um Kontakt aufzunehmen, kann man sicher auch lernen, sich zu verschliessen.
Ich stehe dem Thema zwiespältig gegenüber. Ich kenne Moni (Mollrops) und glaube ihr unbesehen, dass sie die beschriebenen negativen Erfahrungen gemacht hat. Allerdings unterstelle ich ihr, dass sie selbst sehr gute Fähigkeiten hat, mit ihren Tieren zu kommunizieren - nur vielleicht nicht so "schaustellend" wie das andere tun.
Ich habe aber auch von anderen Erfahrungen gehört und gelesen, die mich sehr nachdenklich machen und mich überlegen lassen, ob ich nicht auch mal den Versuch unternehmen soll, einen TK mit Leika "sprechen" zu lassen, um manche Verhaltensweisen besser verstehen zu können. Und vielleicht kann der TK ja auch Leika das eine oder andere von meiner Seite mitteilen, was sie so nicht versteht (z. B. dass Zecken entfernen nicht dazu da ist, sie zu quälen).
Einen Trainer ersetzt die TK ganz sicher nicht. M. E. kann ein Trainer aber davon profitieren, wenn er weiss, was in einem Hund vorgeht, der z. B. alles, was sich bewegt, anbellt, oder partout nicht ins Auto will.
Nach all dem, was ich hier wieder gelesen habe, werde ich nur noch neugieriger....
Gruss
GudrunPS: Ich bin NICHT Gudrun W.
-
Zitat
Ich stehe dem Thema zwiespältig gegenüber. Ich kenne Moni (Mollrops) und glaube ihr unbesehen, dass sie die beschriebenen negativen Erfahrungen gemacht hat. Allerdings unterstelle ich ihr, dass sie selbst sehr gute Fähigkeiten hat, mit ihren Tieren zu kommunizieren - nur vielleicht nicht so "schaustellend" wie das andere tun.
Ich bin auch immer noch skeptisch und guck da schon genau hin.Und ich glaub Mollrops die negativen Erfahrungen.
Zitat
Ich habe aber auch von anderen Erfahrungen gehört und gelesen, die mich sehr nachdenklich machen und mich überlegen lassen, ob ich nicht auch mal den Versuch unternehmen soll, einen TK mit Leika "sprechen" zu lassen, um manche Verhaltensweisen besser verstehen zu können. Und vielleicht kann der TK ja auch Leika das eine oder andere von meiner Seite mitteilen, was sie so nicht versteht (z. B. dass Zecken entfernen nicht dazu da ist, sie zu quälen).Bei uns sind halt Dinge ins Rollen gekommen, die ich einfach nicht von der Hand weisen kann. Sie wußte Dinge, die konnte sie einfach nicht wissen und die hab ich sicher nicht in einem Gespräch von mir gegeben.
Wir *kannten* uns zu dem Zeitpunkt als das Thema TK zur Sprache kam undgefähr 2 Wochen, haben uns 2 mal je ne Viertelstunde unterhalten. Sie hat mir unter anderem genau den Zwinger beschrieben, in dem Luke im Tierheim war, konnte exakt beschreiben, wo der Zwinger war. Mag sein, daß das alles Zufälle sind, aber es stimmte mich sehr sehr nachdenklich und ich bin einfach offen für das Thema geworden. Und wie gesagt, wenns nicht helfen sollte, kanns auch nicht schaden, weils ja nicht funktioniert.Zitat
Einen Trainer ersetzt die TK ganz sicher nicht. M. E. kann ein Trainer aber davon profitieren, wenn er weiss, was in einem Hund vorgeht, der z. B. alles, was sich bewegt, anbellt, oder partout nicht ins Auto will.Nach all dem, was ich hier wieder gelesen habe, werde ich nur noch neugieriger....
Gruss
GudrunNein, ersetzen nicht, sofern man denn einen Trainer haben möchte. Aber eine Hilfestellung kann es sein. Ich hab von Anfang an auf den Trainer und Hundeschule verzichtet, weil hier einfach keine kompetenten aufzutreiben waren, denen ich Luke anvertraut hätte. Und Gudrun, geh einfach offen an die Sache ran und sei neugierig. Ich finde das Thema total spannend.
-
Ich steh dem ganzen auch eher skeptisch gegenüber, hab es aber auch schon ausprobiert, weil mir eine gute Bekannte die TK empfohlen hat.
Ich wollte wissen, warum meine Hündin so unsicher ist.Die TK meinte, dass Jule ein schlimmes Erlebnis im Auto hatte und deshalb nicht gern Auto fährt: Jule liebt Auto fahren und der Kofferraum ist auch ein Schutzraum für sie.
Macht Jule die Hundeschule Spaß? Antwort: Es geht so? Realität: Hund quietscht und lässt sich kaum bremsen, wenn wir zur HuSchu gehen.
Jule soll lat TK eine schlimme erfahrung mit E-Zaun gemacht haben. Hier kann ich keinen direkten Zusammenhang mit ihrer Unsicherheit erkennen, sie kommt gern mit zum Pferd, wo es ja genug E-Zaun gibt.
Manche Dinge waren einfach auch mit gutem Hundeverstand herauszufiltern, aber ich muss sagen, es war schon ein eindrückliches Erlebnis.
Dann haben wir es mal noch mit einer Pendelfrau versucht, die uns dann irgendwelche Pülverchen für viel Geld andrehen wollte und jetzt sind wir bei einer THP, die beide Beine auf dem Boden hat und mit sehr viel Gefühl und Verstand meine Tiere behandelt.
Aber klar, interessant ist das Thema schon und schwarze Schafe gibts überall.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!