OHNE Leine Gassigehen
-
-
Ich bringe meinem Welpen auch schon Freilauf bei, von daher ekin Problem.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo, ich würde den Hund an der Straße auch an die Leine nehmen.
Bei uns hier wohnt ein toller Retriever, der super ohne läuft, der nie an der Leine ist. Aber, auch dieser Hund wollte letzens zu meiner lecker riechenden läufigen Dame rüber auf meine Strassenseite. Der Hundehalter hat es früh genug bemerkt und klatsch bekam der Hund mit der Leine einen auf den Arsch.
Ich war voll traurig deshalb und hab mich gefragt, warum er den Hund an dieser Straße nicht an die Leine nimmt.
Weil das hätte nun wirklich nicht sein müssen. Sicher der Hund blieb dann drüben,aber wäre er gleich angeleint gewesen, hätte der Hund keinen klapps auf dem Popo bekommen und wäre der gefahr nicht ausgeliefert gewesen das er unter ein Auto kommt.
-
Zitat
Ich bringe meinem Welpen auch schon Freilauf bei, von daher ekin Problem.
Hä? Geht das auch ausführlicher?
Einem Welpen "Freilauf beizubringen" ist auch kein großes Ding.... Der dackelt doch eh meistens hinterher. Was auch völlig normales Welpenverhalten ist. Dann warte doch mal ab, bis sich die Pubertät einstellt und erzähle dann nochmal was zu diesem Thema
-
Hamsta, dann warst wohl Du das, auf die ich mich bezogen habe. Dein Beitrag war mir noch in Erinnerung.
Darkosworld
-
Hm. Bin jetzt etwas überrascht, das so viele generell FÜR Leinen sind
Ok. Hört sich ja auch alles plausibel an. Doch frage ich mal offen in den Raum: wie kurz muss die Leine gehalten werden um ein PLÖTZLICHES weghuschen des Hundes besser steuern/ verhindern zu können?
Beispiel: Der Gehweg & die Straße sind eng aneinander. Herrchen rechts & Hundi links. Hundi locker an der Leine. Hundi hört/sieht etwas bevor Herrchen es wissen kann, spurt los und ruckt so sehr an der Leine das Herrchen sich erst sammeln muss. WENN jetzt noch ein Auto gekommen wäre & der Hund wäre nach rechts ausgeschwenkt, hätte es doch auch gefährlich werden können. Oder nicht?
OK, also Hundi an die Leine bei Straßen ..
ABER lernt sie SO sich richtig zu verhalten? Weil Hundis sind ja nu auch ne blöde und wissen WANN sie an der Leine sind & wann nicht. Mir ist aufgefallen das Sie AN der Leine sich wesentlich anders verhalten als/wie OHNE Leine ..
Ich mein ja nur
Bin ja kein Hund .. abers ist mir mal so aufgefallen ..
-
-
Auch ich finde, dass man sich von dem Anspruch "mein Hund läuft immer ohne Leine" umgehend freimachen sollte. Sicherheit geht vor. Befahrene Straße = Hund an Leine, meine Meinung.
In meinem Umfeld sind im Laufe des letzten Jahres soo viele Hunde überfahren worden
- alle durch uneinsichtiges Verhalten der Halter bzw. unangebrachtes Vertrauen in das Verhalten des Hundes.
Ganz, ganz schrecklich und dramatisch.
Wauzihund
-
Bei mir ist der Hund immer an Straßen kurz genug um eingreifen zu können, heißt ca. 1m Leine.
Mein Hund braucht auch nicht zu lernen wie er sich unangeleint an einer Straße zu verhalten an, in die Situation wird er nicht kommen.
Das sie bei mir zu bleiben hat haben wir auf dem freien Feld geübt. Sitzt das richtig ist es auch auf andere Situationen übertragbar.
-
Also das mit dem Welpen sehe ich genauso, die laufen am Anfang eh nicht von einem weg. Wird erst später innteressant.
Und an der Straße würde ich meinen Hund auch immer anleinen, auch mit bestandener Begleithundeprüfung. Ist einfach zu gefährlich.Warum keine Leckerlies als Belohnung? Fand das als "nicht Hundebesitzer" auch immer doof, aber es ist echt gut zusammen mit dem Hund Beute machen, er kann sich sein Futter erarbeiten und das ist doch super.
-
Zitat
ABER lernt sie SO sich richtig zu verhalten? Weil Hundis sind ja nu auch ne blöde und wissen WANN sie an der Leine sind & wann nicht. Mir ist aufgefallen das Sie AN der Leine sich wesentlich anders verhalten als/wie OHNE Leine ..
Das kommt darauf an, wie du an der Leine kommunizierst. Die meisten Leute kommunizieren nicht wirklich mit ihrem Hund WEIL er ja an der Leine ist und wenn er mal nicht hört, ists ja nicht schlimm, er ist ja angeleint.
Versuch mal GENAU so zu kommunizieren, als sein die Leine nicht dran.
D.h. der Hund muss immer zu dir kommen, wenn du was willst, er wird NIE ran gezogen, er wird mit Körpersprache dirigiert, nicht an der Leine hin und her gezogen.
Die Leine ist im besten Fall immer locker.Leine dran heißt nicht automatisch, der Hund ist nicht erzogen.
Hier im Dorf ist auch so ein Birni, der es ständig drauf anlegt, seinen Hund ohne Leine laufen zu lassen.
"Guckt mal Leute, wie toll ich meinen Hund erzogen hab"
Der Hund ist noch sehr jung und ausgelassen, einmal wär er mir fast vors Auto gerannt....ich kanns einfach nicht verstehen. ..
-
Mein Welep wird auch so trainiert nicht nur hinterher dackeln, sonst würde das auch nicht 100pro gehen, da alles so interessant ist, ebenso wird leinenführigkeit trainiert. Jeden tag abwechselnd.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!