
-
-
Heute steht in der HAZ:
"Gedacht sei an verpflichtende Wesensprüfungen - nicht für bestimmte Rassen, sondern für Hunde mit einer Mindestgröße und ab einem bestimmten Gewicht."
Was soll das denn bitte werden?
Gruß Noora und Jerry -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Beißvorfall! Wesenstest für alle Hunde?!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hier in NRW gibts die 20/40 Regel, d.h. ab einer Größe von 40cm oder ab einem Gewicht von 20kg muss der Halter einen Sachkundenachweiß machen (bei dem man allerdings nicht durchfallen kann, soweit ich weiß).
Das wäre sowas ähnliches, nur das der Hund hier was machen müsste.
-
ich bin für einen hundeführerschein für ALLE hundebesitzer.
segeln oder autofahren darf ich ja auch nicht "ohne lappen".
sicher würde man dadurch die spreu vom weizen trennen,
denn wer mit seinem hund üben muss, einen sachkundenachweis
erbringen muss und einen praktischen teil absolviert hat,
zeigt dass ihm an seinem tier etwas liegt, er zeit investiert,
sich verantwortungsvoll mit dem tier in der öffentlichkeit
bewegt und nebenbei werden sicher teilweise tierschutzrelevante
halter ausgeschlossen.das würde sicher zu weniger hh's führen, dafür aber verantwortungsbeswussteren, was meiner meinung nach nur im
sinne der hunde UND der öffentlichkeit sein kann -
Zitat
Hier in NRW gibts die 20/40 Regel, d.h. ab einer Größe von 40cm oder ab einem Gewicht von 20kg muss der Halter einen Sachkundenachweiß machen (bei dem man allerdings nicht durchfallen kann, soweit ich weiß).
Das wäre sowas ähnliches, nur das der Hund hier was machen müsste.
Naja, theoretisch könnte man schon durchfallen. Aber was Sachkundenachweis heißt, soll im Grunde nur gewährleisten, dass die Hundehalter mit dem Inhalt vertraut sind. Es enthält Fragen zum Hundeverhalten und auch zum korrekten Verhalten von Hundehaltern und Hunden gegeüber anderen Menschen. (z.B. Hund anleinen oder absitzen lassen, wenn uns Pferde, Jogger, ... begegnen)
Die Aussage unserer Tierärztin, die den Test bei uns durchgeführt hat: Der Hundehalter soll halt hinterher nicht sagen können, ich habe es nicht gewußt.
Ganz fürchterlich finde ich diese Einschränkungen bei Größe und Gewicht des Hundes. Denn dadurch steh ich dumm da, wenn ahnungslose und falsch informierte Kleinhundebesitzer ihre Hunde machen lassen, was sie wollen.
Entweder alle oder keiner
-
Zitat
Heute steht in der HAZ:
"Gedacht sei an verpflichtende Wesensprüfungen - nicht für bestimmte Rassen, sondern für Hunde mit einer Mindestgröße und ab einem bestimmten Gewicht."
Was soll das denn bitte werden?
Gruß Noora und JerryNa super, dann haben die sich wohl doch nicht die Beißstatistik angeguckt :/
-
-
Zitat
Ganz fürchterlich finde ich diese Einschränkungen bei Größe und Gewicht des Hundes. Denn dadurch steh ich dumm da, wenn ahnungslose und falsch informierte Kleinhundebesitzer ihre Hunde machen lassen, was sie wollen.Entweder alle oder keiner
:reib:
LG Noora und Jerry -
Zitat
:reib:
LG Noora und Jerry -
Was da in Hildesheim passiert ist, ist furchtbar - keine Frage! Sowas darf nicht passieren!
Aber nun plötzlich Wesenstest für alle Hunde ab einer bestimmten Größe zu planen halte ich für blinden Aktionismus. Zudem ist es absolut unfair, dass "Kleinhundehalter" dann einfach so aus dem Schneider sein sollen. Ja, natürlich kann ein größerer Hund heftigere Verletzungen verursachen, aber es kann kaum richtig sein, Hunde unter bspw. 40cm gleich mal als harmlos einzustufen.
Wie soll ein verpflichtender Wesenstest für alle eigentlich realisierbar sein? Was ist mit den Hunden, die - aus welchen Gründen auch immer - den Test nicht bestehen (und das werden sicher nicht nur "Problemhunde" sein - ich denke da auch an ängstliche/unsichere Hunde, die unter massivem Druck event. nicht so gelassen reagieren, wie es erwartet wird)? Werden die dann zum Leben mit Maulkorb an der 1m Leine verdonnert? Oder landen die Hunde gleich im Tierheim, wo sie dann bis an ihr Ende bleiben?
Das, was da jetzt geplant wird , erinnert mich an Kollektivstrafen (war bei den Sokas ja nicht anders). Kann das jetzt der Weg sein?
-
Hier ein weiterer Artikel (mit Umfrage - ganz unten)
http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2046/artid/10309780
Das Problem ist, dass man mit einem Hundeführerschein oder Sachkundenachweis nicht die Verantwortungslosigkeit mancher Menschen ausschalten kann.
Man darf auch nicht vergessen, dass sich die Politiker noch nie (in Sachen HundeVO) auf irgendwelche Fachleute gestützt haben, sondern einfach irgendwelche Rassen auf eine Liste gepackt haben, die dann eben sanktioniert werden... einer baut Mist und alle "die mit in dem Boot sitzen" werden mitverurteilt.
Hunde, die noch nie jemandem was getan haben, bekommen ggf. Leinen- oder Maulkorbpflicht, nur weil ein "Kollege" von einem dummen HH gehalten wurde und der nen Beißvorfall zu verantworten hat...
-
Rütter hat sich in der Bild jetzt auch dazu geäußert.... allgemeiner Hundeführerschein ist seine Forderung, keine Pauschalverurteilung. Und das steht tatsächlich zumindest in der Online-Ausgabe der Zeitung.
Ich bin immer noch total wütend, kann es gar nicht beschreiben...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!