Umfrage rund um den Spaziergang

  • mal eine komplexere Umfrage, vielleicht mag ja der ein oder andere mitmachen:


    Warum geht ihr spazieren? Weil der Hund raus muss? Würdet ihr auch ohne Hund regelmäßig spazieren gehen? Macht euch der Spaziergang Spaß, aber nur mit Hund? Ist es ab und an mal Last?


    Woran hat euer Hund bei einem Spaziergang Interesse? Schnüffelt er die meiste Zeit, spielt er viel und gerne mit Hundefreunden, hofft er auf Beschäftigungsvorschläge von euch?


    Wie sehr beachtet euch euer Hund? Sucht er oft Blickkontakt, ist er ansprechbar, ist er für Spielvorschläge zu begeistern?


    Findet euer Hund euch in der Regel interessanter als Umweltreize (Wild, andere Hunde, Spaziergänger, spielende Kinder…)


    Wie ist der Radius eures Hundes ohne Leine auf Spaziergängen? Hält er sich im 5/10/30 Meter Umkreis auf, ohne Aufforderung, oder entfernt er sich sehr weit, wenn er nicht zurück gerufen wird?


    Wie beschäftigt ihr euern Hund auf Spaziergängen? Was macht ihr an Spielen und Übungen.


    Wie viel Prozent des Spaziergangs beschäftigt ihr euch mit dem Hund, wie viel Prozent beschäftigt er sich mit anderen Hunden oder buddeln oder rennen/für sich spielen, wie viel Prozent zockelt er nur mit?


    Verlässt euer Hund die Wege? Läuft er quer durch den Wald, über den Acker? Nur im Spiel, nur nach Aufforderung oder wann immer gerade Lust dazu hat?


    Wann startet euer Hund ohne Erlaubnis durch? Wenn ein Hund in Sicht kommt, wenn ein Hase hoch springt, ein Fahrradfahrer kommt? Oder überhaupt nicht?


    Läuft euer Hund in der Regel frei oder an der Schleppleine oder an der kurzen Leine?


    Was macht ihr auf Spaziergängen? Redet ihr mit anderen Menschen, hängt ihr euern Gedanken nach oder seid ihr die meiste Zeit mit der Aufmerksamkeit beim Hund?


    Wie lange dauert euer Hauptspaziergang durchschnittlich? Gibt es Tage, an denen es nur kurze Runden gibt?


    Geht ihr jeden Tag in etwa gleich lang?


    Geht ihr größtenteils die gleichen Strecken oder lauft ihr sehr abwechslungsreich?


    Geht ihr für den Hund in Wildparks, Fußgängerzonen… Nicht wegen euch oder euren Kindern, sondern um mit dem Hund zu üben und ihm Neues zu zeigen?


    Bekommt euer Hund außerhalb der Spaziergänge Auslastung in Form von Kopfarbeit oder Bewegung (also Spiele und Aufgaben Zuhause oder Hundesport im Verein, Hundeschule…)


    Glaubt ihr, euer Hund ist glücklich damit?


    Und Rasse und Alter wär da noch interessant :smile:

  • Sachen ausfüllen macht immer Spaß...*g*


    Warum geht ihr spazieren? Weil der Hund raus muss? Würdet ihr auch ohne Hund regelmäßig spazieren gehen? Macht euch der Spaziergang Spaß, aber nur mit Hund? Ist es ab und an mal Last?
    Ich geh spazieren, weil der Hund muss, aber es macht mir immer Spaß. Selbst wenn ich mal denke, ich habe üüüüüberhaupt keine Lust mich zu bewegen, freue ich mich dann doch, wenn ich draussen bin. Ohne Hund würde ich enorm viel seltener in den Genuß kommen, und es würde mir auch nicht so viel Spaß machen. Zumindest nicht im Winter.


    Woran hat euer Hund bei einem Spaziergang Interesse? Schnüffelt er die meiste Zeit, spielt er viel und gerne mit Hundefreunden, hofft er auf Beschäftigungsvorschläge von euch?
    Alles von dem. Ganz tagesformabhängig. Wobei er nicht sooo viel spielt, schnüffeln ist immer klasse. Und irgendwo drauf hüpfen. Am besten mit mir.
    Wie sehr beachtet euch euer Hund? Sucht er oft Blickkontakt, ist er ansprechbar, ist er für Spielvorschläge zu begeistern?
    Er schaut immer wo ich bin, und was ich vorschlage. Teilweise etwas zu sehr.
    Findet euer Hund euch in der Regel interessanter als Umweltreize (Wild, andere Hunde, Spaziergänger, spielende Kinder…)
    Das ist sehr tagesformabhängig, grundsätzlich geht er aber da lang wo ich langgehe und so hat man das ja im Griff ;) Sonst muss ich ihn eben zwingen mich interessanter zu finden...
    Wie ist der Radius eures Hundes ohne Leine auf Spaziergängen? Hält er sich im 5/10/30 Meter Umkreis auf, ohne Aufforderung, oder entfernt er sich sehr weit, wenn er nicht zurück gerufen wird?
    Auf weiten Flächen entfernt er sich weiter, da er mich noch sieht, sonst bleibt er recht nah dran mit Abstechern nach rechts links, vor und zurück. Für mich absolut ok.
    Wie beschäftigt ihr euern Hund auf Spaziergängen? Was macht ihr an Spielen und Übungen.
    Mal ein bisschen Sachen üben, irgendwo lang klettern, Leckerlies suchen. Aber oft gehen wir einfach spazieren und das ist auch gut so. ;)
    Wie viel Prozent des Spaziergangs beschäftigt ihr euch mit dem Hund, wie viel Prozent beschäftigt er sich mit anderen Hunden oder buddeln oder rennen/für sich spielen, wie viel Prozent zockelt er nur mit?
    Boah, keine Ahnung. Mal so, mal so. Wie uns danach ist.
    Verlässt euer Hund die Wege? Läuft er quer durch den Wald, über den Acker? Nur im Spiel, nur nach Aufforderung oder wann immer gerade Lust dazu hat?
    Mein Hund läuft querbeet, aber mit Wald und Acker ist es hier auch nicht so weit her.
    Wann startet euer Hund ohne Erlaubnis durch? Wenn ein Hund in Sicht kommt, wenn ein Hase hoch springt, ein Fahrradfahrer kommt? Oder überhaupt nicht?
    Wir haben noch keinen Hasen getroffen... Bei Hunden eigentlich nicht mehr. Er glotzt eh erstmal. Der Rest interessiert ihn nicht.
    Läuft euer Hund in der Regel frei oder an der Schleppleine oder an der kurzen Leine?
    Haben ne Schleppleinenphase hinter uns wegen gewissen Unverträglichkeiten, aber das scheint überwunden. :)
    Was macht ihr auf Spaziergängen? Redet ihr mit anderen Menschen, hängt ihr euern Gedanken nach oder seid ihr die meiste Zeit mit der Aufmerksamkeit beim Hund?
    Die Aufmerksamkeit ist nebenbei immer beim Hund, aber ich kann durchaus dabei denken oder reden. ;)
    Wie lange dauert euer Hauptspaziergang durchschnittlich? Gibt es Tage, an denen es nur kurze Runden gibt?
    Hauptspaziergang 1,5 Stunden im Durchschnitt. Klar gibt es auch faule Tage dann und wann.
    Geht ihr jeden Tag in etwa gleich lang?
    Am WE länger.
    Geht ihr größtenteils die gleichen Strecken oder lauft ihr sehr abwechslungsreich?
    Recht abwechslungsreich. Ca. 4 Standart-Gebiete plus entferntere Wochenendziele.


    Geht ihr für den Hund in Wildparks, Fußgängerzonen… Nicht wegen euch oder euren Kindern, sondern um mit dem Hund zu üben und ihm Neues zu zeigen?
    Nö, nicht extra, wir wohnen eh mittendrin.
    Bekommt euer Hund außerhalb der Spaziergänge Auslastung in Form von Kopfarbeit oder Bewegung (also Spiele und Aufgaben Zuhause oder Hundesport im Verein, Hundeschule…)
    Ja, aber alles privat.
    Glaubt ihr, euer Hund ist glücklich damit?
    Ja.
    Und Rasse und Alter wär da noch interessant :smile:
    Dalmatiner, 1 und 3/4 Jahr ungefähr.

  • Warum geht ihr spazieren? Weil der Hund raus muss? Würdet ihr auch ohne Hund regelmäßig spazieren gehen? Macht euch der Spaziergang Spaß, aber nur mit Hund? Ist es ab und an mal Last?


    Ich geh spazieren, weil ich spazieren gehen liebe- ich nehm auch oft die kamera mit. ich könnte stundenlang mit laika in der gegend rumlaufen. leider ist das nicht täglich möglich,da ich auch noch eine familie hab.ich bzw. wir waren sowieso immerzu draussen, ob der hund dabei ist, oder nicht, ist also gleich- es verändert sich nichts- somit war die entscheidung für einen hund kein großer einschnitt in unserem leben. klar ist es manchmal auch eine last, an tagen, an denen zuviel zu tun ist. aber das ist selten. das wetter stört mich nie.


    Woran hat euer Hund bei einem Spaziergang Interesse? Schnüffelt er die meiste Zeit, spielt er viel und gerne mit Hundefreunden, hofft er auf Beschäftigungsvorschläge von euch?


    sie will rennen, sich bewegen, laufen. sie schnüffelt viel, viel mehr als mein letzter hund. mit hundekumpels spielt sie natürlich auch total gern. auf beschäftigung durch mich hofft sie, denke ich, nicht, das mache ich nach belieben. tricks übe ich draussen öfter, und wenn der spaziergang mal kürzer ausfällt, fordere ich sie dafür richtig, mit slalomläufen, sprüngen, platz aus der bewegung, ein trick, weiter bei fuß... usw.


    Wie sehr beachtet euch euer Hund? Sucht er oft Blickkontakt, ist er ansprechbar, ist er für Spielvorschläge zu begeistern?


    das ist tagesabhängig (sie ist fast 10 monate alt) auf einen guten tag folgt in der regel ein schlechter ;) ansprechbar ist sie aber immer, sie schaut auch immer, wo ich bin, würde sich nie außer blickweite entfernen. diese aufmerksamkeit nur auf mich sehe ich aber sehr selten. mit dem clicker haben wirs aber auch schon geschafft.


    Findet euer Hund euch in der Regel interessanter als Umweltreize (Wild, andere Hunde, Spaziergänger, spielende Kinder…)


    nein, unser problem sind vögel und andere hunde. wobei auch das tagesabhängig ist, manchmal stolziert sie an ihnen vorbei, ohne sie eines blickes zu würdigen- an anderen tagen heult sie ihnen richtig hinterher. spaziergänger und kinder beachtet sie nicht.


    Wie ist der Radius eures Hundes ohne Leine auf Spaziergängen? Hält er sich im 5/10/30 Meter Umkreis auf, ohne Aufforderung, oder entfernt er sich sehr weit, wenn er nicht zurück gerufen wird?


    der ist nicht sehr groß, ich schätze auf 10-20m. eben immer so, dass sie mich noch sieht.


    Wie beschäftigt ihr euern Hund auf Spaziergängen? Was macht ihr an Spielen und Übungen.


    alle tricks, die ich ihr zuhause schon gelernt habe, baue ich generell auf spaziergängen ein, auch in der fußgängerzone. so sind sie jederzeit abrufbar. leider zeigt sie manchmal alle hintereinander, in hoffnung auf ein leckerli- ohne mir wirklich zuzuhören ;)


    Wie viel Prozent des Spaziergangs beschäftigt ihr euch mit dem Hund, wie viel Prozent beschäftigt er sich mit anderen Hunden oder buddeln oder rennen/für sich spielen, wie viel Prozent zockelt er nur mit?


    puh, das ist davon abhängig, wo wir spazieren gehen. wir sind schon öfter um einen see gelaufen, 2 1/2- 3 stunden, da haben wir kaum auf sie geachtet. andere male bekommt nur sie aufmerksamkeit (besonders auf kurzen spaziergängen) treffen wir andere hunde, sind die natürlich das interesse nummer 1.


    Verlässt euer Hund die Wege? Läuft er quer durch den Wald, über den Acker? Nur im Spiel, nur nach Aufforderung oder wann immer gerade Lust dazu hat?


    ja, das macht sie, ist dann aber gut abrufbar. rennt sie auf die straße, sag ich "auf den gehweg" und flugs ist sie wieder da, wo sie hingehört.


    Wann startet euer Hund ohne Erlaubnis durch? Wenn ein Hund in Sicht kommt, wenn ein Hase hoch springt, ein Fahrradfahrer kommt? Oder überhaupt nicht?


    das kam bisher nur 2mal vor, und beide male war es ein anderer hund. in der regel wartet sie auf mein signal. fahrradfaher beachtet sie auch nicht.


    Läuft euer Hund in der Regel frei oder an der Schleppleine oder an der kurzen Leine?


    alles. frei, wo kaum etwas los ist oder viel platz, schleppleine, wenn sie einen schlechten oder hochpubertierenden tag hat, und kurze leine in der stadt.


    Was macht ihr auf Spaziergängen? Redet ihr mit anderen Menschen, hängt ihr euern Gedanken nach oder seid ihr die meiste Zeit mit der Aufmerksamkeit beim Hund?


    alles, je nach bedarf :)


    Wie lange dauert euer Hauptspaziergang durchschnittlich? Gibt es Tage, an denen es nur kurze Runden gibt?


    ich versuche schon, einmal am tag 1-2 stunden richtig zu laufen. sie braucht bewegung und beschäftigung wie luft zum atmen. ;) an manchen tagen gibt es nur kurze runden, tage,an denen ich viel zu tun habe. in der wohnung ist sie dann zwar sehr brav, aber man merkt schon, wenn man dann mit ihr rausgeht, dass die energie überläuft. lasse ich sie dann auf der wiese frei, rennt und rennt und rennt sie und hört kaum mehr auf. ausgeglichener ist sie schon, wenn sie auf ihre normalen kosten kommt. das ist i.d.r. aber kein problem.


    Geht ihr jeden Tag in etwa gleich lang?


    ja!


    Geht ihr größtenteils die gleichen Strecken oder lauft ihr sehr abwechslungsreich?


    abwechslungsreich. gleiche strecken sind mir zu langweilig. das einzige, was gleich ist, ist der morgenspaziergang. am wochenende entweder nur toben auf der wiese, unter der woche bis zum kindergarten. beides sehr kurz, ca. 20-25 minuten.


    Geht ihr für den Hund in Wildparks, Fußgängerzonen… Nicht wegen euch oder euren Kindern, sondern um mit dem Hund zu üben und ihm Neues zu zeigen?


    manchmal schon. meißtens verbinde ich aber nettes mit nützlichem.


    Bekommt euer Hund außerhalb der Spaziergänge Auslastung in Form von Kopfarbeit oder Bewegung (also Spiele und Aufgaben Zuhause oder Hundesport im Verein, Hundeschule…)


    kopfarbeit, auf jeden fall, das ist wichtig. es ist auch schön zu sehen, welchen spass ihr das macht und wie konzentriert sie dann auf neue aufgaben wartet. hundesport/hundeschule fällt bei uns flach, da die eher zum "herrchen-treff" da sind- nein danke.


    Glaubt ihr, euer Hund ist glücklich damit?


    an normalen tagen schon, an tagen, wo sie nicht so beachtung findet, sicher nicht. ich glaube, dass sie im großen und ganzen mit mir zufrieden ist- jedenfalls meine ich, dass an ihrem verhalten zu erkennen :)



    rasse: bordercollie-labrador-mix.
    alter: 9 1/2 monate.

  • Alle Fragen kann ich dir nicht beantworten, aber ich kann ja mal kurz nen einblick in unseren Tagesablauf geben.
    Ich studiere noch und da ich jetzt meine letzten Prüfungen habe, muss ich in der Woche nicht mehr zur Uni.
    Wir stehen so gegen acht Uhr auf. Dann gehen wir ca. ne Stunde spazieren. Dort kann er ganz in ruhe schnüffeln und seine Geschäfte machen. Zwischendrin machen wir noch ein paar Mal Sitz, Platz und co. Um ein Uhr gehen wir nur mal eben Pipi machen, weil wir so gegen vier ne große Rund laufen. Meistens fahren wir dann in den Wald oder an den See. Dort läuft er ohne Leine und bleibt immer in meiner Nähe. Er ist jetzt 10 Monate alt und bis jetzt hat er immer mehr auf mich, als auf alles andere geachtet. :gut: Kommen mir aber Jogger, Kinder oder sonst jemand entgegen, mache ich ihn aber trotzdem an die Leine.
    Im Wald spielen wir viel miteinander. Ich verstecke Leckerchen im Gras oder verliehre sein Spielzeug unterwegs. Guckt er nicht hin, verstecke ich mich hinter einem Baum. So lernt er auf mich zu achten und gleichzeitig macht es ihm ne menge Spaß.
    Er hat auch viel Kontakt mit anderen Hunden. Wir gehen zweimal die Woche in die Hundeschule und machen dort die Begleithundausbildung. Dazu gehen wir noch einmal die Woche zum Agility für Junghunde. Dann treffen wir uns noch manchmal mit seinen "Hundefreunden" und gehen zusammen spazieren.
    Zuhause braucht er dann aber oft Kopfarbeit. Da hab ich einiges selber gebastelt, womit er sich beschäftigen kann. Ich hab meine Ruhe zum lernen und Nero ist total beschäftigt und anschliessend müde. Obwohl sich das viel anhört, laß ich ihm sehr viel Ruhephasen, die er auch brauch und geniesst. Er ist immer sehr ausgeglichen und fröhlich.
    Blöd findet er hingegen eintönige Spaziergänge, die immer an den selben Ort gehen. Wir haben nebenan nen kleinen Park, da war er jetzt schon sooo oft und findet ihn alles andere als spannend.
    Bis jetzt nervt mich kein Spaziergang mit ihm, egal bei welchem Wetter. Aber er ist ja auch noch jung. Meld mich in zwei Jahren nochmal :D
    Alleine wäre ich vorher nicht auf die Idee gekommen in den Wald zu gehen oder sonstiges. Aber es tut mir gut und ich denke es würde mir auch mitlerweile fehlen, wenn ich es aus irgendwelchen Gründen nicht mehr jeden Tag machen würde!!!!
    SOOOOO das war jetzt ne Menge...

  • Warum geht ihr spazieren? Weil der Hund raus muss? Würdet ihr auch ohne Hund regelmäßig spazieren gehen? Macht euch der Spaziergang Spaß, aber nur mit Hund? Ist es ab und an mal Last?
    Ich würde ohne Hund auf jeden Fall weniger spazieren gehen. I.d.R. gehe ich aber gerne Gassi, aber klar gibt es auch Tage, an denen ich absolut keine Lust habe.



    Woran hat euer Hund bei einem Spaziergang Interesse? Schnüffelt er die meiste Zeit, spielt er viel und gerne mit Hundefreunden, hofft er auf Beschäftigungsvorschläge von euch?

    An vielem ;) Buddeln Toben, Spielen, "Arbeiten" (im Sinne von Bälle suchen, Tricks üben....)


    Wie sehr beachtet euch euer Hund? Sucht er oft Blickkontakt, ist er ansprechbar, ist er für Spielvorschläge zu begeistern?
    Er ist i.d.R. gut ansprechbar und macht gerne was mit mir zusammen.


    Findet euer Hund euch in der Regel interessanter als Umweltreize (Wild, andere Hunde, Spaziergänger, spielende Kinder…)
    Interessanter als Wild nicht. Alles andere ist uninteressanter als ich ;)


    Wie ist der Radius eures Hundes ohne Leine auf Spaziergängen? Hält er sich im 5/10/30 Meter Umkreis auf, ohne Aufforderung, oder entfernt er sich sehr weit, wenn er nicht zurück gerufen wird?
    Ali bleibt i.d.R. im Umkreis von 10 bis 20 Metern um mich rum.


    Wie beschäftigt ihr euern Hund auf Spaziergängen? Was macht ihr an Spielen und Übungen.
    Oft Ballspiele und Dummyübungen und eine Menge "Tricks". (Auf eine Bank springen, Bäume umrunden, Slalom durch irgendwelche Stangen oder durch meine Beine....)

    Wie viel Prozent des Spaziergangs beschäftigt ihr euch mit dem Hund, wie viel Prozent beschäftigt er sich mit anderen Hunden oder buddeln oder rennen/für sich spielen, wie viel Prozent zockelt er nur mit?

    Unterschiedlich ;)
    Wenn noch ein Hund dabei ist der den ganzen Weg mitläuft beschäftige ich Ali weniger. Auch wenn ich müde bin oder einfach mal keine Lust habe, machen wir nicht so viel.
    Wenn ich viel Lust habe und wie alleine unterwegs sind, mache ich sehr viel mit ihm, er kann aber auch zwischendurch toben, spielen oder rumtrödeln


    Verlässt euer Hund die Wege? Läuft er quer durch den Wald, über den Acker? Nur im Spiel, nur nach Aufforderung oder wann immer gerade Lust dazu hat?
    Er darf nur mit mir zusammen den Weg verlassen. Oder wenn er sein Geschäft erledigen muss ;)


    Wann startet euer Hund ohne Erlaubnis durch? Wenn ein Hund in Sicht kommt, wenn ein Hase hoch springt, ein Fahrradfahrer kommt? Oder überhaupt nicht?
    Bei Wildsicht.


    Läuft euer Hund in der Regel frei oder an der Schleppleine oder an der kurzen Leine?
    In unseren "normalen" Gassigebieten frei. In wildreichen Gebieten an der Schlepp.

    Was macht ihr auf Spaziergängen? Redet ihr mit anderen Menschen, hängt ihr euern Gedanken nach oder seid ihr die meiste Zeit mit der Aufmerksamkeit beim Hund?

    Jenachdem. Wenn jemand dabei ist, dann rede ich auch gerne mal, aber der Hauptteil meiner Aufmerksamkeit liegt beim Hund.

    Wie lange dauert euer Hauptspaziergang durchschnittlich? Gibt es Tage, an denen es nur kurze Runden gibt?

    Ich gehe momentan morgens 20min, Mittags 1-2 Stunden und Abends 1-2 Stunden.
    Generell achte ich darauf, dass Ali mindestens 2 bis 2,5 Stunden am Tag (besser 3) draußen ist.



    Geht ihr jeden Tag in etwa gleich lang?

    ja


    Geht ihr größtenteils die gleichen Strecken oder lauft ihr sehr abwechslungsreich?
    Unter der Woche meist die gleichen Strecken / in den gleichen Gebieten. Am Wochenende fahren wir woanders hin,


    Geht ihr für den Hund in Wildparks, Fußgängerzonen… Nicht wegen euch oder euren Kindern, sondern um mit dem Hund zu üben und ihm Neues zu zeigen?
    manchmal


    Bekommt euer Hund außerhalb der Spaziergänge Auslastung in Form von Kopfarbeit oder Bewegung (also Spiele und Aufgaben Zuhause oder Hundesport im Verein, Hundeschule…)
    Ab und an Clickertraining zuhause.
    Mittlerweile nur noch selten Hundesport im Verein.

    Glaubt ihr, euer Hund ist glücklich damit?

    ich hoffe es ;)



    Achso, Dobi-Mix, 6 Jahre

  • Wow, da hast du ja einen ganz schön umfangreichen Fragebogen...
    Was hast du denn mit den Antworten vor?
    Ich mach mal mit....


    Ich bin gern draussen. Aber ohne Hund würd ich ganz sicher nicht täglich spazieren gehen. Wahrscheinlich nicht mal einmal die Woche.
    Aber mit Hund laufe ich unheimlich gerne und fahre in Gegenden, in die ich allein nie gefahren wäre.


    Snoop, als Terrier, ist sehr selbstständig. Er schnuffelt am liebsten rum. Im Prinzip würde er mich nicht brauchen. Wenn ich aber einfach woanders lang gehe, solange er nicht aufpasst, kommt er mich dann schon bald eifrig suchen.


    Den Blickkontakt mussten wir erst üben. Auch heute schaut er nur dann regelmäßig, wenn er dafür Bestätigung bekommt. Auf Spiele steht er nicht so, so schon gar nicht unterwegs. Da gibts Interessanteres.


    Vor allem Wildtiere. Die sind immer interessanter als ich.


    Wenn ich ihn frei laufen lasse, muss ich ihn entweder bei Fuß laufen lassen (dann könnte er aber genausogut auch an der Leine bleiben) oder regelmäßig korrigieren, sonst läuft er etwa 50 Meter vorraus. Das ist mir aber zu weit, da er ja Jagdtrieb hat.


    Damit er sich nicht selbstständig macht und in die Büsche verschwindet, halt ich ihn bei der Stange, indem ich Unterordnung mit ihm mache und Elemente aus dem Dummytraining als Beschäftigung einbaue. Das macht er mit Begeisterung.


    Wenn wir eine Stunde laufen, dann beschäftige ich ihn in Abständen mit Dummytraining oder Übungen, den Rest läuft er und schnuffelt rum. Manchmal bekommt er die Rennlust und pest eine Runde über die Felder. Aber das hab ich nicht gern, denn falls er Wild aufscheucht, lässt er sich nciht zurück rufen. Darum muss er in kritischen Gebieten an der Schleppe bleiben. Ich würde sagen, Halbehalbe - vor sich Hinlaufen und Übungen. Aber in Häppchen.


    Wie gesagt, über Wiesen darf er nur, wenn ich es erlaube. Sonst muss er auf den Wegen bleiben. Da reagiert er recht gut auf Kommandos. Im Wald bleibt er immer an der Schlepp und somit auch auf den Wegen.


    Wenn ein Hase oder Reh vor uns auftaucht, dann startet er durch. Da muss ich schon sehr schnell reagieren, wenn ich das verhindern will. Bei Katzen und Eichhörnchen oder anderen kleinen Tieren auch, aber das klappt schon besser mit dem Stoppen. Alles andere ist kein Problem.


    Durch das Jagdproblem läuft er fast immer an der Schleppe, außer in Parks, wo es wenig Viecher und keine Straßen gibt.


    Manchmal laufe ich mit Freunden und anderen Hunden. Dann ist Snoop an der Schleppe und kann dort überwiegend machen, was er will, solange er sich gut benimmt.
    Wenn ich allein bin, dann mach ich viel mehr mit ihm und fordere auch viel mehr Aufmerksamkeit von ihm.


    Wir machen einmal am Tag einen längeren Spaziergang. Der dauert zwischen 45 Minuten (eher länger) und 1,5 Stunden (manchmal auch länger).


    Wir haben drei Gebiete die recht groß sind. Dort können wir auch sehr unterschiedliche Wege gehe. Wir gehen also täglich andere Strecken. Manchmal fahren wir auch ganz woanders hin.


    Manchmal geh ich wegen Snoop ans Wildgehege oder in den Zoo. Aber ansonsten erlebt er schon durch den Alltag (er geht mit Shoppen, auf Ausflüge oder ins Restaurant) einiges und das ist ja auch Auslastung.


    Zusätzlich gehen wir noch einmal wöchentlich ins Dummytraining. Wenn mir was anderes gefällt, machen wir das auch noch. Wir haben den Hundeführerschein gemacht, das hat zum Beispiel super viel Spaß gemacht. Ihm und mir.


    Ich denke, dass Snoop sehr glücklich damit ist. (Zumal er vorher an der Kette gelebt hat...)
    Er ist ausgeglichen, superlieb, zu Hause ruhig und entspannt. Wäre er damit nicht zufrieden, würde er wohl irgend ein schlechtes Verhalten zeigen.


    Snoop ist ein JRT-Mix, 7 Jahre alt. Als er zu uns kam, war er vier Jahre alt, konnte nichts und hatte jede Menge Verhaltensstörungen.

  • Zitat

    Warum geht ihr spazieren? Weil der Hund raus muss? Würdet ihr auch ohne Hund regelmäßig spazieren gehen? Macht euch der Spaziergang Spaß, aber nur mit Hund? Ist es ab und an mal Last?


    Ich gehe spazieren WEIL:


    * ich gerne auf meinem Hof mit Hundi umherspazieren mag, OHNE ein Häufchen (Kot) unter den Schuhsohlen & den Pfotenabdrücken dann auf diversen Kleidungen
    * ich Pfunde purzeln lassen möchte & Ausdauer sowie Kreislauf trainieren möchte


    Ich gehe 2x 2h am Tag spazieren. Am Morgen (gegen 8 Uhr) & dann am Abend gegen 18-19Uhr (variiert etwas).


    Ja, Spaß habe ich immer :D Emy ist irgendwie ... ja eben Emy! *g*


    Heute hab ich mir schönes Wetter gewünscht. Der Regen peitschte samt Wind gegen mein Ohr -.-' (Last nuja ... geht. Vllt. wenn ich meine Periode habe und vor Krämpfen ne Laufen kann ... abers geht scho!)


    Zitat

    Woran hat euer Hund bei einem Spaziergang Interesse? Schnüffelt er die meiste Zeit, spielt er viel und gerne mit Hundefreunden, hofft er auf Beschäftigungsvorschläge von euch?


    Gute Frage. Sie bellt erstmal 1-2x wenn wir raus gehen (ist irgendwie Standard bei Ihr). Danach gehts geschnuffel los (haben überall VIELE Hunde). Dann wird mal bei den Nachbarn geschaut wo die Hundefreunde sind. Sind se da wird gespielt (danach aber nochmals Gassigegangen da ja Hundi auch mal Groß & Klein muss!)
    Auf der Wiese tüdelt meine ganz vergnügt OHNE mich los .. die will mich nichmal dabeihaben *heul
    Danach nehm ich die Frisbee (Spielzeug) & spiele erstmal mit Ihr .. danach gibs ne lange Schmuserunde (ich liebe die!)


    Zitat


    Wie sehr beachtet euch euer Hund? Sucht er oft Blickkontakt, ist er ansprechbar, ist er für Spielvorschläge zu begeistern?


    Hm. Je nach Lust & Laune. Emy ist da sehr eigen. Die zeigt wenn se mich zum spielen braucht ;D Ansonsten duldet se mich halt .. *g* ABER sie liebt meine Streicheleinheiten & meine Massagen (die sie von mir bekommt)
    Emy ist für alle Spielereien offen.


    Zitat


    Findet euer Hund euch in der Regel interessanter als Umweltreize (Wild, andere Hunde, Spaziergänger, spielende Kinder…)


    Nee. Katzen hat meine zum jagen gerne (das ist der Dackel in Ihr). Nachbarn werden angeknafft die vllt. ZU nah an den Zaun kommen könnten (lässt sich aber auch streicheln durchn Zaun durch - von wegen Wachhund!) ^^
    Alles was wabbelt etc. schaut se sich gemütlich an .. Bis aufs anspringen duldet Emy alles von meinem Kind. Sie ist ganz ruhig wenn Lea den Ball nimmt um zu spielen. Also da ist se TOP!


    Zitat


    Wie ist der Radius eures Hundes ohne Leine auf Spaziergängen? Hält er sich im 5/10/30 Meter Umkreis auf, ohne Aufforderung, oder entfernt er sich sehr weit, wenn er nicht zurück gerufen wird?


    Es gibt Tage da bleibt se bei mir. Und es gibt Tage da rennt se einfach mal drauf los & lässt mich links liegen. AUßER sie sieht mich nicht mehr, dann kommt sie sofort.


    Zitat


    Wie beschäftigt ihr euern Hund auf Spaziergängen? Was macht ihr an Spielen und Übungen.


    Stöckchen werfen. Frisbee. Im Wald auch mal Hindernisse umlaufen / drüberhupfen etc.


    Zitat


    Wie viel Prozent des Spaziergangs beschäftigt ihr euch mit dem Hund, wie viel Prozent beschäftigt er sich mit anderen Hunden oder buddeln oder rennen/für sich spielen, wie viel Prozent zockelt er nur mit?


    30% nebenherlaufen bzw. einfach mal vornweg & den Rest spielen, austoben & knuddeln - liebhaben

    Zitat


    Verlässt euer Hund die Wege? Läuft er quer durch den Wald, über den Acker? Nur im Spiel, nur nach Aufforderung oder wann immer gerade Lust dazu hat?


    Wenn ich sie frei habe im Wald bleibt se meist auf den Wegen. Selten das se mal woandershin geht um zu schnuppern (passiert aber auch!). Wenn ich sag "lauf!" weiß se "ah ha ich darf losrennen" & macht das auch ...


    Zitat


    Wann startet euer Hund ohne Erlaubnis durch? Wenn ein Hund in Sicht kommt, wenn ein Hase hoch springt, ein Fahrradfahrer kommt? Oder überhaupt nicht?


    Wenn Hundis Jagdinstinkt geweckt wird. Bspw. erst kürzlich ne Katze ... Emy lief quer über den Garten zur Mieze, nur war die schneller ..


    Zitat


    Läuft euer Hund in der Regel frei oder an der Schleppleine oder an der kurzen Leine?


    Wenn an der Leine locker (sie trägt ein Geschirr), ansonsten eher frei.


    Zitat


    Was macht ihr auf Spaziergängen? Redet ihr mit anderen Menschen, hängt ihr euern Gedanken nach oder seid ihr die meiste Zeit mit der Aufmerksamkeit beim Hund?


    Alles .. mal dies & mal das .. Je nachdem wie die Situation auf uns zukommt!


    Zitat


    Wie lange dauert euer Hauptspaziergang durchschnittlich? Gibt es Tage, an denen es nur kurze Runden gibt?


    Ca. 1-2h. Meist zwei. Wir haben viele & große Wälder. Emy braucht auch das auspowern. Klar, wenns Wetter akut scheiße ist gibt auch nur mal nen Stündchen, aber ansonsten 2h.


    Zitat


    Geht ihr jeden Tag in etwa gleich lang?


    Ja


    Zitat


    Geht ihr größtenteils die gleichen Strecken oder lauft ihr sehr abwechslungsreich?


    Mal gleiche & mal Neuere. Neue für Erkundungen und alte für gewohnte Kackplätzchen (sorry für den Ausdruck!)


    Zitat


    Geht ihr für den Hund in Wildparks, Fußgängerzonen… Nicht wegen euch oder euren Kindern, sondern um mit dem Hund zu üben und ihm Neues zu zeigen?


    Hauptsächlich Wald & Wiese. Da ist Platz, keine Autos und nicht so viele Menschen.


    Zitat


    Bekommt euer Hund außerhalb der Spaziergänge Auslastung in Form von Kopfarbeit oder Bewegung (also Spiele und Aufgaben Zuhause oder Hundesport im Verein, Hundeschule…)


    Weniger *zugeb


    Hier rundherum ist es schlecht mit "guten" Hundeschulen bzw. zu wenig Gruppen für Hunde etc. (liegt vllt. am extremen Ländlichen ..)


    Zitat


    Glaubt ihr, euer Hund ist glücklich damit?


    Ja & Nein. Ich denke es gibt Tage da würde mein Hund mehr mit mir machen & es gibt Tage da reicht ihm alles was ich tue Hauptsache ich bin bei Ihr.


    Zitat


    Und Rasse und Alter wär da noch interessant


    Emy
    Dackel-Spitz-Mix
    1 Jahr (geb. Mai 2008)

  • Ui gerne mal nicht "nur" ankreuzen :D


    Warum geht ihr spazieren? Weil der Hund raus muss? Würdet ihr auch ohne Hund regelmäßig spazieren gehen? Macht euch der Spaziergang Spaß, aber nur mit Hund? Ist es ab und an mal Last?
    Ich geh zu sagen wir mal 50% raus weil er muss und zu 50% weil es ihm und mir draußen gut gefällt, selbst wenn es Matsch Wetter ist.
    Bevor ich einen Hund hatte bin ich nur in Hundegesellschaft von Bekannten spazieren gegangen. Manchmal, gerade am morgen denke ich, oh man jetzt noch 45 Minuten länger im Bett, als mit dem Hund raus. Aber es erweist sich dann doch als ganz guten Start in den Morgen.



    Woran hat euer Hund bei einem Spaziergang Interesse? Schnüffelt er die meiste Zeit, spielt er viel und gerne mit Hundefreunden, hofft er auf Beschäftigungsvorschläge von euch?

    Mein Hundi schnüffelt gerne, liebt es aber noch viel mehr, wenn wir andere Hunde treffen oder gleich mit ihnen spazieren gehen. Er ist eher muffig, wenn er mal nicht zu einem potentiellen Spielkameraden hindarf.
    Wenn wir alleine spazieren gehen beschäftigt er sich die meiste Zeit selsbt mit schnüffeln oder mit schwimmen etc. er mag es aber auch gerne von mir zum SPielen aufgefordert zu werden.



    Wie sehr beachtet euch euer Hund? Sucht er oft Blickkontakt, ist er ansprechbar, ist er für Spielvorschläge zu begeistern?
    Also was meiner ja garnicht macht ist freudig hinter Wurfgegenständen hinterherrennen, ok hinterherrennen schon, aber sobald sich da nix mehr bewegt findet er es uninteressant. Versteckispielen findet er da schon besser. Ich schau, dass er in Sicht- und Hörweite bleibt, dass er nicht auf die Idee kommt Tiere zu jagen, aber wenn ich mich gerade mit jemandem netten unterhalt kuck ich nicht ununterbrochen auf ihn.
    Er schaut eigentlich meistens wo wir/ich bin, auch wenn er am spielen ist checkt er immer wieder wo ich bin.


    Findet euer Hund euch in der Regel interessanter als Umweltreize (Wild, andere Hunde, Spaziergänger, spielende Kinder…)
    Ich mach mich interessanter, indem ich mich zum Volldeppen mach :D. Mittlerweile konnt ich da etwas runterschrauben und ich muss nicht wie ein Happelmann auf der Wiese rumsprinnge, sondern es genügt wenn ich klatsche.



    Wie ist der Radius eures Hundes ohne Leine auf Spaziergängen? Hält er sich im 5/10/30 Meter Umkreis auf, ohne Aufforderung, oder entfernt er sich sehr weit, wenn er nicht zurück gerufen wird?
    Tja ich bin sehr schlecht im schätzen, aber ich schätze mal so, dass er die 20 Meter Marke selten überschreitet. Er entfernt sich eig selten aus diesem Kreis.


    Wie beschäftigt ihr euern Hund auf Spaziergängen? Was macht ihr an Spielen und Übungen.
    Noch nicht so viel, da meiner ja noch recht jung ist und ich hauptsächlich drauf achte, dass er alle kennenlernt, immer wieder in neue Situtaionen kommt und ganz ganz viele andere Hunde kennen lernt.

    Wie viel Prozent des Spaziergangs beschäftigt ihr euch mit dem Hund, wie viel Prozent beschäftigt er sich mit anderen Hunden oder buddeln oder rennen/für sich spielen, wie viel Prozent zockelt er nur mit?

    Das ist sehr unterschiedlich kann ich bei ihm nicht verallgemeinern, da es bei ihm total davon abhängt, was am Tag sonst noch gelaufen ist, oder auch von seiner gesamten Tagseform.



    Verlässt euer Hund die Wege? Läuft er quer durch den Wald, über den Acker? Nur im Spiel, nur nach Aufforderung oder wann immer gerade Lust dazu hat?

    Im Spiel benutzt er noch gerne mit seinem besten Kumpel die Äcker, wir achten aber drauf, dass sobald sie gefahren und gesät sind die Hunde da nicht mehr drauf rumrennen. Auf hoch bewachsenen Wiesen liet er es sich durchzuschlängeln.
    Ich Wald darf er die Wege grundsätzlich nicht verlassen, nur um sein Geschäft zu machen und da auch nnur am Rand, da er das aber noch nicht ganz drin hat, hat er im Wald grundsätzlich die Schleppleine dran.


    Wann startet euer Hund ohne Erlaubnis durch? Wenn ein Hund in Sicht kommt, wenn ein Hase hoch springt, ein Fahrradfahrer kommt? Oder überhaupt nicht?
    Selten, wenn dann wenn ein Hund kommt, lässt sich aber abrufen, bei Tieren ist er bis jetzt immer erstarrt.


    Läuft euer Hund in der Regel frei oder an der Schleppleine oder an der kurzen Leine?
    An der Straße, in der Stadt etc. an der kurzen, ansonsten eig immer frei außer eben im Wald an der Schlepp


    Was macht ihr auf Spaziergängen? Redet ihr mit anderen Menschen, hängt ihr euern Gedanken nach oder seid ihr die meiste Zeit mit der Aufmerksamkeit beim Hund?
    Wenn ich alleine bin bin ich in Gedanken, aber auch beim Hund und wenn ich Gesellschaft hab meisten am reden, aber trotzdem noch den Hund im Augenwinkel.
    Ich finde es ist einfach schön so alles nochmal in Ruhe durch den Kopd gehen zu lassen, sehr entspannend.


    Wie lange dauert euer Hauptspaziergang durchschnittlich? Gibt es Tage, an denen es nur kurze Runden gibt?
    Bei uns von 30- 45 normal bis max 1,5h also das ist wirklich Grenze, da er noch jung ist. Die "normalen" paar mal am Tag, jenachdem was noch ansteht. Ja es gibt auch mal eine nur 20 Minuten Runde, kommt aber eher selten vor.


    Geht ihr jeden Tag in etwa gleich lang?
    Ja in etwa schon.


    Geht ihr größtenteils die gleichen Strecken oder lauft ihr sehr abwechslungsreich?
    Mittlerweile haben wir mehrere normal runden, die wir aber mal vorwärts, mal rückwärs laufen, ich geh aber auch viel mit ihm auf unbekannte Wege, oder auch in die Stadt. Am Sonntag gibts dann meisten eine "besondere" Strecke


    Geht ihr für den Hund in Wildparks, Fußgängerzonen… Nicht wegen euch oder euren Kindern, sondern um mit dem Hund zu üben und ihm Neues zu zeigen?
    Ja, ungefähr alle zwei Wochen was Neues.



    Bekommt euer Hund außerhalb der Spaziergänge Auslastung in Form von Kopfarbeit oder Bewegung (also Spiele und Aufgaben Zuhause oder Hundesport im Verein, Hundeschule…)
    Ja Hundeschule, ein paar Trainingseinheiten zu Hause und dann eben immer wieder die neuen Reize.


    Glaubt ihr, euer Hund ist glücklich damit?
    Ja er ist ein sehr ausgeglichener Hund


    Rasse: Australian Shepherd
    Alter: 6Monate

  • Also, das ist ja eine sehr komplexe Umfrage.


    Ok, also Spike ist gerade drei Jahre geworden. Wir haben ihn seit 5 Monaten bei uns. Er ist ein Abgabetier, das wir aus dem Tierheim übernommen haben.


    Wir laufen viel mit Schleppleine, damit ich eingreifen kann, wenn etwas unerwartetes passiert. Außerdem sind an sonnigen Wochenenden einfach zu viele Leute mit Hunden, Rädern, Inlinern und Grillwürstchen unterwegs :roll: Aber je länger Spike bei uns ist, umso öfter darf er auch ohne Leine laufen. Er hört inzwischen ganz gut. Und er entfernt sich nicht mehr so weit, seitdem er so viel mit Schleppleine läuft. Er schaut schon nach mir und kommt, wenn ich unerwartet weit weg bin oder die Richtung ändere.
    Spike läuft eher gemütlich (ist ein Boxermischling ;) ) aber wenn er seine dollen fünf Minuten hat oder mit anderen Hunden spielen darf, dann kann er auch ganz schön rennen. Wir üben natürlich auch viel unterwegs und ich animiere ihn immer auch mal zu Kunststückchen.
    Die Runden fallen unterschiedlich aus, aber die Hauptrunde dauert mindestens eine Stunde. Wobei ich sagen muss, dass wir auch einen riesigen Garten haben. Manchmal wenn ich das Auto habe, fahre ich auch mal ganz wo anders hin, um dort spazieren zu gehen. Auch in die Stadt nehme ich ihn mit, aber nur zum Üben. Denn so toll ist es da ja nicht mit Hund.

  • Kann ja mal anfangen,
    Regelmässig 2 Spaziergänge, morgens und abends, 1-2 Stunden, zu Fuss (4-5km) joggen (4km) oder mit dem Rad, (6 bis max. 16 km).
    Bei mir, Herrchen, immer frei, darf auch rumstromern, da er nicht jagt und auf Pfeifsignal sicher kommt, meistens aber so in 100m Umkreis. Er sieht aber immer zu mir, ob er weiter weg darf.
    Wenn er unterwegs ist, ist die Nase meistens am Boden und immer rennt er irgendwelchen Mäusespuren oder so hinterher, kreuz und quer.
    Während des Spaziergangs bisschen Ball spielen, Mäuse ausbuddeln hat noch nie eine bekommen, toben und knuddeln auf der Wiese.
    Mit anderen Hunden spielen oder mit seinem besten Kumpel (Rottweiler Mix) heftige Schaukämpfe austragen und um die Wette rennen.
    Dazwischen immer ein paar Gehorsamsübungen.
    Macht meistens Spass, wenn des Wetter gut ist wie jetzt, wenns regnet oder der Sturm pfeift nicht immer so. Wohnen in Norddeutschland.
    Bis auf ganz seltene Fälle, so alle 1-2 Monate mal, werden Radfahrer, Spaziergänger und Jogger sicher ignoriert. Bei Kindern leine ich meistens an. Auch von Hündinen lässt er sich abrufen und benimmt sich sogar bei läufigen ganz gut pöbelt nicht an der Leine.
    Besonders Hündinnen kleiner Rassen sind scharf auf ihn, Dackel, Spitz, Zwergpudel und kleine Terrier oder Mischlinge und laufen ihm hinterher, er ignoriert sie aber meistens. Er spielt nur mit großen Hunden, die auch schnell rennen können.
    Mit Hund habe ich in den letzten 15 Monaten sicherlich mehr KM abgespult als in 10 Jahren davor.
    Dem Hund macht es wohl Spass, außer bei Wolkenbruch will er zu jeder Tages und Nachtzeit los.
    Am interessantesten bin ich für Jerry-Lee mit dem Rad, weil ich dann auch schnell bin. Die ersten 2 km geht es meistens im vollen Galopp,
    komme dann mit dem Rad kaum hinterher. Dann sind auch fast alle anderen Hunde uninteressant.
    Gruß Werner und Jerry-Lee

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!