Umfrage rund um den Spaziergang
-
-
Zitat
mal eine komplexere Umfrage, vielleicht mag ja der ein oder andere mitmachen:
Warum geht ihr spazieren? Weil der Hund raus muss? Würdet ihr auch ohne Hund regelmäßig spazieren gehen? Macht euch der Spaziergang Spaß, aber nur mit Hund? Ist es ab und an mal Last?
Ich gehe (meistens) liebend gerne mit Aruna spazieren, wir genießen beide die Natur, ich habe Orte kennen gelernt, von denen ich vorher gar nichts wußte.Ohne Hund würde ich garantiert nicht so oft spazieren gehen, und es tut super gut und entspannt!Woran hat euer Hund bei einem Spaziergang Interesse? Schnüffelt er die meiste Zeit, spielt er viel und gerne mit Hundefreunden, hofft er auf Beschäftigungsvorschläge von euch?
Wir kennen drei Arten von Spaziergang:
1. Zeitung lesen - ganz entspannt, ohne Kommandos, Hund darf in Ruhe überall schnüffeln und gucken. Machen wir immer als Abendrunde
2. Abenteuer: Wir gehen in den Wald oder sonstwo in die Natur und erkunden die Gegend, und zwar querfeldein und ohne auf den Wegen zu bleiben. Bei diesen Spaziergängen üben wir abrufen, apportieren und Fortbewegung in unwegsamem Gelände. Dabei darf Aruna auch buddeln, rennen und schnüffeln.
3. Lernen: wir üben am Fuß gehen, Leinenführigkeit, Begegnug mit anderen Lebewesen. "Verkehrserziehung"
Wie sehr beachtet euch euer Hund? Sucht er oft Blickkontakt, ist er ansprechbar, ist er für Spielvorschläge zu begeistern?
Die Frage beantwortet sich aus der vorhergehenden.Findet euer Hund euch in der Regel interessanter als Umweltreize (Wild, andere Hunde, Spaziergänger, spielende Kinder…)
Kommt auf Hundis Laune anWie ist der Radius eures Hundes ohne Leine auf Spaziergängen? Hält er sich im 5/10/30 Meter Umkreis auf, ohne Aufforderung, oder entfernt er sich sehr weit, wenn er nicht zurück gerufen wird?
7 m Schleppleine, im Wald oder bei "Abenteuer" darf sie auch frei laufen, bewegt sich bis zu 30m von mir weg,kommt aber immer wieder zwischendurch zu mir.
Wie beschäftigt ihr euern Hund auf Spaziergängen? Was macht ihr an Spielen und Übungen.
siehe Antwort weiter oben (2)
Wie viel Prozent des Spaziergangs beschäftigt ihr euch mit dem Hund, wie viel Prozent beschäftigt er sich mit anderen Hunden oder buddeln oder rennen/für sich spielen, wie viel Prozent zockelt er nur mit?
siehe Antwort weiter oben (2)
Verlässt euer Hund die Wege? Läuft er quer durch den Wald, über den Acker? Nur im Spiel, nur nach Aufforderung oder wann immer gerade Lust dazu hat?
siehe Antwort weiter oben (2)
Wann startet euer Hund ohne Erlaubnis durch? Wenn ein Hund in Sicht kommt, wenn ein Hase hoch springt, ein Fahrradfahrer kommt? Oder überhaupt nicht?
bei anderen Hunden im Umkreis von 300m
Läuft euer Hund in der Regel frei oder an der Schleppleine oder an der kurzen Leine?
unterschiedlich
Was macht ihr auf Spaziergängen? Redet ihr mit anderen Menschen, hängt ihr euern Gedanken nach oder seid ihr die meiste Zeit mit der Aufmerksamkeit beim Hund?
wir nutzen die Spaziergänge fast immer, um miteinander zu kommunizieren.
Wie lange dauert euer Hauptspaziergang durchschnittlich? Gibt es Tage, an denen es nur kurze Runden gibt?
Großes Abenteuer dauert 2 Stunden, lernen dauert etwa 1 Stunde undZeitung lesen etwa 1/2 Stunde
Geht ihr jeden Tag in etwa gleich lang?
nein
Geht ihr größtenteils die gleichen Strecken oder lauft ihr sehr abwechslungsreich?
wir lieben die Abwechslung und haben GsD hier in der Gegend eine Menge davon. Ab und zu setzen wir uns auch erst mal ins Auto, um mal wieder was Neues zu sehen.
Geht ihr für den Hund in Wildparks, Fußgängerzonen… Nicht wegen euch oder euren Kindern, sondern um mit dem Hund zu üben und ihm Neues zu zeigen?
[/i]Ja!
Bekommt euer Hund außerhalb der Spaziergänge Auslastung in Form von Kopfarbeit oder Bewegung (also Spiele und Aufgaben Zuhause oder Hundesport im Verein, Hundeschule…)Ja! Hundeschule, Tricks üben, Leckerli suchen, im Garten Frisbee oder "Fussball" spielen, üben von Grundgehorsam, Hundeschach, schwimmen und planschen, Kuscheln und Knuddeln, Körperpflege usw.
[/i]Glaubt ihr, euer Hund ist glücklich damit?
JA!Und Rasse und Alter wär da noch interessant
Alter: 1/2 Jahr, Labrador Retriever -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich mach auch mal mit
Warum geht ihr spazieren? Weil der Hund raus muss? Würdet ihr auch ohne Hund regelmäßig spazieren gehen? Macht euch der Spaziergang Spaß, aber nur mit Hund? Ist es ab und an mal Last?
- Ganz ehrlich: ja, weil der Hund raus muss. Ohne Hund würd ich niemals regelmäßig lospilgern, obwohl ich schon merke, dass es mir eigentlich gut tut und der Kopf mal frei wird.
Wenns regnet, isses schon irgendwie doof... aber bei Sonnenschein machts dann eigentlich doch Spaß.Woran hat euer Hund bei einem Spaziergang Interesse? Schnüffelt er die meiste Zeit, spielt er viel und gerne mit Hundefreunden, hofft er auf Beschäftigungsvorschläge von euch?
- Am liebsten Toben mit Hundefreunden. Ansonsten tüpfelt mein Hund vor mir herum oder prescht durchs Feld und verlangt eigentlich nichts. Anbieten tu ichs ihr trotzdem.
Wie sehr beachtet euch euer Hund? Sucht er oft Blickkontakt, ist er ansprechbar, ist er für Spielvorschläge zu begeistern?
- Sehr, alle paar Meter dreht se sich rum ob ich noch da bin. So süß :liebhab: Sie ist immer ansprechbar, und zwei schnelle Schritte reichen, da will Hundi toben.
Findet euer Hund euch in der Regel interessanter als Umweltreize (Wild, andere Hunde, Spaziergänger, spielende Kinder…)
- In der Regel ja. Is aber nur bei mir so. Ich kann die Nala immer abrufen, mein Freund nicht.
Wie ist der Radius eures Hundes ohne Leine auf Spaziergängen? Hält er sich im 5/10/30 Meter Umkreis auf, ohne Aufforderung, oder entfernt er sich sehr weit, wenn er nicht zurück gerufen wird?
- Ich sag mal so 15 Meter sinds wohl. Bisher hab ich nich ausprobiert ob sie, wenn sie mal weiter weg is, auch noch weiter gehen würde
Wie beschäftigt ihr euern Hund auf Spaziergängen? Was macht ihr an Spielen und Übungen.
- Viel Verstecken von Spielsachen und Suchen von Leckerlis. Auch mal paar Meter rennen. Unterordnung. Tricks. Schwimmen gehen.
Gaaanz selten mal irgendwas werfen.Wie viel Prozent des Spaziergangs beschäftigt ihr euch mit dem Hund, wie viel Prozent beschäftigt er sich mit anderen Hunden oder buddeln oder rennen/für sich spielen, wie viel Prozent zockelt er nur mit?
- 75 % ich, 25 % anderweitige eigene Beschäftigung, 0 % zockeln
Verlässt euer Hund die Wege? Läuft er quer durch den Wald, über den Acker? Nur im Spiel, nur nach Aufforderung oder wann immer gerade Lust dazu hat?
- Ja, tut sie, aber nur übern Acker, im Wald lass ich sie nicht von der Leine. Macht sie immer wenn sie gerade mal Lust hat Vollspeed zu geben, hört aber sofort auf, wenn ich es nicht mehr will.
Wann startet euer Hund ohne Erlaubnis durch? Wenn ein Hund in Sicht kommt, wenn ein Hase hoch springt, ein Fahrradfahrer kommt? Oder überhaupt nicht?
- Bei mir eigentlich nur, wenn ein Hase direkt vor ihr aus dem Acker springt ODER unsre aggressiven Wildschwäne zu sehen sind. Die haben se mal angegriffen, und jetzt liebt es mein Hund, die zu jagen -.-
Bei allen andren is der Hund meistens schon weg, wenn mal n Vogel zu sehen ist.Läuft euer Hund in der Regel frei oder an der Schleppleine oder an der kurzen Leine?
- An der Straße an der ganz normalen Leine (1,5 Meter, aber kurz gehalten - also eigentlich kurze Leine ^^), auf Feldern normalerweise ohne. Schleppleine haben wir bisher nicht gemacht.
Was macht ihr auf Spaziergängen? Redet ihr mit anderen Menschen, hängt ihr euern Gedanken nach oder seid ihr die meiste Zeit mit der Aufmerksamkeit beim Hund?
- Verschieden. Wenn ich jemanden treff schmarr ich schonmal mit denen ne Runde. Ansonsten häng ich eher meinen Gedanken nach und versuch den Kopf frei zu kriegen, aber trotzdem acht ich noch sehr auf den Hund.
Wenn in meim Kopf mal wieder so dicke Luft is, dass ich nich ständig aufpassen möchte, bleibt der Hund auch mal an der Leine.Wie lange dauert euer Hauptspaziergang durchschnittlich? Gibt es Tage, an denen es nur kurze Runden gibt?
- 1,5 Stunden so im Durchschnitt. Und wenns, wie diese Woche, mal 3 Tage hintereinander regnet und windig is, dann fallen die Spaziergänge auch kürzer aus, so ca. 30-45 Minuten, dafür daheim aber mehr Spielen.
Geht ihr jeden Tag in etwa gleich lang?
- Ich bemühe mich, aber es klappt nicht immer.
Vor allem, da meine Knie auf beiden Seiten seit Monaten mehr oder weniger entzündet sind und es manchmal halt einfach nicht länger geht.Geht ihr größtenteils die gleichen Strecken oder lauft ihr sehr abwechslungsreich?
- Auch hier bemühe ich mich dass wir abwechseln, aber manche Strecken sin einfach meine Lieblingsstrecken, und die laufen wir dementsprechend oft.
Geht ihr für den Hund in Wildparks, Fußgängerzonen… Nicht wegen euch oder euren Kindern, sondern um mit dem Hund zu üben und ihm Neues zu zeigen?
- Jou, Wildparks und Zoo und Baumärkte ja, auch auf dem Weihnachtsmarkt waren wir - aber Fußgängerzone bei uns wär noch zuviel für den Hund.
Bekommt euer Hund außerhalb der Spaziergänge Auslastung in Form von Kopfarbeit oder Bewegung (also Spiele und Aufgaben Zuhause oder Hundesport im Verein, Hundeschule…)
- Kopfarbeit in Form von Tricks, Aufgaben und Sachen verstecken, und bei meinem Hund ist das auch mehr als angebracht
Hundesport werden wir machen, aber noch is mir mein Möbbel zu jung.Glaubt ihr, euer Hund ist glücklich damit?
- Sie behauptet nichts Gegenteiliges
Nein, ich denke an sich ist sie so zufrieden, wir beschäftigen uns viel mit ihr. Und sie zeigt mir jede Nacht dass sie mich lieb hatUnd Rasse und Alter wär da noch interessant
- Border Collie, 9 Monate
-
Hehe, für mich ist heute Umfragentag
. Also los:
Warum geht ihr spazieren? Weil der Hund raus muss? Würdet ihr auch ohne Hund regelmäßig spazieren gehen? Macht euch der Spaziergang Spaß, aber nur mit Hund? Ist es ab und an mal Last?
Wenn ich ehrlich bin, gehe ich die meiste Zeit tatsächlich spazieren, weil der Hund raus muss. Ohne Hund bin ich nicht gegangen und würde ich auch nicht spazieren gehen. Mit Hund macht der Spaziergang wesentlich mehr Spaß. Wir erkunden immer viele Dinge, spielen und trainieren viel. Eine Last ist es, wenn ich müde bin und üüüberhaupt keine Lust habe und/oder wenn das Wetter wirklich mies ist.Woran hat euer Hund bei einem Spaziergang Interesse? Schnüffelt er die meiste Zeit, spielt er viel und gerne mit Hundefreunden, hofft er auf Beschäftigungsvorschläge von euch?
Mein Hund hat an sehr vielem Interesse. Sie ist ziemlich nach außen orientiert. Sie beobachtet die Umgebung, läuft viel von Stelle zu Stelle und schnüffelt auch häufig. Typisch für Hunde mit jagdlichem Interesse. ABER sie wendet sich zum Glück auch häufig an mich bzw. geht auf meine Spielvorschläge während dem Spazierengehen ein.Wie sehr beachtet euch euer Hund? Sucht er oft Blickkontakt, ist er ansprechbar, ist er für Spielvorschläge zu begeistern?
Mittlerweile beachtet sie mich häufig und aufmerksam. Wenn meine Konzentration nicht bei ihr ist, merkt sie dies allerdings sofort und versucht es auszunutzen. Spaziergänge mit mehreren Menschen oder Hunden sind daher kaum möglich bzw. nur mit Vorwarnung meinerseits, dass ich viel auf meinen Hund achten muss und mich ggf. plötzlich im Gespräch ausklinke.Findet euer Hund euch in der Regel interessanter als Umweltreize (Wild, andere Hunde, Spaziergänger, spielende Kinder…)
Wenn ich vom Kopf her voll und ganz bei meinem Hund bin und sie das auch merkt, schon. Ansonsten sind andere Dinge häufig interessanter.Wie ist der Radius eures Hundes ohne Leine auf Spaziergängen? Hält er sich im 5/10/30 Meter Umkreis auf, ohne Aufforderung, oder entfernt er sich sehr weit, wenn er nicht zurück gerufen wird?
Ohne Aufforderung schätze ich, hält sie einen ca. 30 Meter Umkreis um mich ein. Das geht allerdings nur im Winter (kaum Wild, kaum Spaziergänger!). Im Sommer ist sie entweder nur an der Schlepp/Flexi oder ich halte sie in übersichtlichem Gebiet in einem ca. 10m Umkreis zu mir.Wie beschäftigt ihr euern Hund auf Spaziergängen? Was macht ihr an Spielen und Übungen.
Ich gehe mit ihr meist auf Erkundungstour - über Stock und über Stein so zu sagen. Meist allerdings in Gebieten, die ich in und auswendig und somit auch die typischen Wildstellen kenne. Ansonsten werden verschiedene Spiele (Rennspiele, Leckerchen-Such-Spiele, Quatsch-Spiele) gespielt und natürlich auch Grundgehorsam geübt.Wie viel Prozent des Spaziergangs beschäftigt ihr euch mit dem Hund, wie viel Prozent beschäftigt er sich mit anderen Hunden oder buddeln oder rennen/für sich spielen, wie viel Prozent zockelt er nur mit?
Das kann ganz unterschiedlich sein. Wenn ich viel Zeit habe, beschäftige ich mich bestimmt ca. 90% des Spaziergangs mit ihr. Das kann allerdings bis auf ca. 20% fallen, wenn ich es eilig habe oder mit meinem Kopf woanders bin. Nur "mitzockeln" tut sie eigentlich gar nicht. Wenn ich nichts mit ihr mache, sucht sie sich ihre eigene Beschäftigung - gefährlich in wildreichem Gebiet.Verlässt euer Hund die Wege? Läuft er quer durch den Wald, über den Acker? Nur im Spiel, nur nach Aufforderung oder wann immer gerade Lust dazu hat?
Meist läuft sie auf den Wegen. Aus den Äckern schicke ich sie raus. Auf den Feldern darf sie jedoch rumtoben. Im Wald ist sie ausschließlich an der Leine!Wann startet euer Hund ohne Erlaubnis durch? Wenn ein Hund in Sicht kommt, wenn ein Hase hoch springt, ein Fahrradfahrer kommt? Oder überhaupt nicht?
- bei Wild-Sicht
- bei Leuten, die aus dem Auto steigen (sie denkt, das machen sie nur, um sie zu begrüßen. Inga kennt es nicht anders)
- wenn Leute (insbesondere Kinder) sichtbar Essen dabei haben
--> Glücklicherweise kenne ich das alles und kann die Situationen früh genug als "gefährlich" einschätzen und dann wird sie je nach Reizstärke entweder angeleint oder ins "Fuß" genommen.Läuft euer Hund in der Regel frei oder an der Schleppleine oder an der kurzen Leine?
Im Winter in der Regel frei. Im Frühjahr/Sommer an Schlepp oder Flexi. In der Dämmerung ist sie generell angeleint.Was macht ihr auf Spaziergängen? Redet ihr mit anderen Menschen, hängt ihr euern Gedanken nach oder seid ihr die meiste Zeit mit der Aufmerksamkeit beim Hund?
Oben schon mal angesprochen. Ich muss die Aufmerksamkeit die meiste Zeit beim Hund haben, sonst ergreift sie ihre Chance.Wie lange dauert euer Hauptspaziergang durchschnittlich? Gibt es Tage, an denen es nur kurze Runden gibt?
Mittags: ca. 1-2Std.
Abends: ca. 30min - 1Std.
Es gibt auch Tage, da gehen wir nur eine größere Runde von ca. 30min und der Rest findet im Garten statt.Geht ihr jeden Tag in etwa gleich lang?
Im Schnitt schon.Geht ihr größtenteils die gleichen Strecken oder lauft ihr sehr abwechslungsreich?
Ich habe mit meinem jagdinteressierten Welpen damals den Fehler gemacht ihr alles zu zeigen und extrem abwechslungsreich zu gehen. Das würde ich nun nicht mehr machen. Da ich sie heute (20 Monate alt) lieber frei laufen lasse, als sie an der Leine zu halten, laufe ich fast immer die selben Strecken. Diese kenne ich "wie meine Westentasche" und sehe Dinge (immer) früher als mein Hund.Geht ihr für den Hund in Wildparks, Fußgängerzonen… Nicht wegen euch oder euren Kindern, sondern um mit dem Hund zu üben und ihm Neues zu zeigen?
Ich war einmal mit ihr im Wildpark und bei den Kaninchen und Meerschweinchen ist sie mir beinahe kollabiert. Die Rehe hatten sie komischerweise kaum interessiert. Hier würde ich wieder hingehen, nur zu den Kleintieren nicht mehr! In der Stadt war ich mit ihr bisher noch nie (außer einmal auf der CACIB-Austellung).Bekommt euer Hund außerhalb der Spaziergänge Auslastung in Form von Kopfarbeit oder Bewegung (also Spiele und Aufgaben Zuhause oder Hundesport im Verein, Hundeschule…)
Jupp. Zu Hause gibt es viel Kopfarbeit und Tricks-Erlernen. In die HuSchu gehen wir 1x die Woche.Glaubt ihr, euer Hund ist glücklich damit?
Im Großen und Ganzen schon. Am liebsten würde sie natürlich unkontrolliert Jagen. Aber zu Hause zwischen den Aktivitäten ist sie sehr entspannt und das zeigt mir, dass die Auslastung so okay ist.Und Rasse und Alter wär da noch interessant
Kooikerhondje - Jack Russel - Berner Senne - Mischling, 20 Monate alt -
Warum geht ihr spazieren? Weil der Hund raus muss? Würdet ihr auch ohne Hund regelmäßig spazieren gehen? Macht euch der Spaziergang Spaß, aber nur mit Hund? Ist es ab und an mal Last
Ohne Hund würde ich nicht unbedingt spazieren sondern etwas anderes draußen machen was ich nicht mit dem Hund machen würde aber ich gehe super gerne spazieren und mit Hund macht es doppelt Spaß.Mein Hund will meistens aus den gleichen Gründen nicht nach draussen wie ich z.B wenn es regnet,feucht ist oder stürmt
Woran hat euer Hund bei einem Spaziergang Interesse? Schnüffelt er die meiste Zeit, spielt er viel und gerne mit Hundefreunden, hofft er auf Beschäftigungsvorschläge von euch?
Meine Süße schnüffelt meistens rum und begrüßt gerne ihre Artgenossen,je nach dem spielt sie auch hin und wieder.Vor den Spaziergängen nimmt sie Spielzeug mit falls es langweilig wird
Wie sehr beachtet euch euer Hund? Sucht er oft Blickkontakt, ist er ansprechbar, ist er für Spielvorschläge zu begeistern?
Meine beobachtet mich ständig und kommt auch immer wieder zu mir.Spielvorschläge werden gerne zum Ende des Spazierganges wahrgenommen
Findet euer Hund euch in der Regel interessanter als Umweltreize (Wild, andere Hunde, Spaziergänger, spielende Kinder…)
Tagesformabhängig, meistens recht ausgewogen
Wie ist der Radius eures Hundes ohne Leine auf Spaziergängen? Hält er sich im 5/10/30 Meter Umkreis auf, ohne Aufforderung, oder entfernt er sich sehr weit, wenn er nicht zurück gerufen wird?
bleibt in der Regel im Umkreis von 5-10 m bei mir.
Wie beschäftigt ihr euern Hund auf Spaziergängen? Was macht ihr an Spielen und Übungen.
Unterordnung, Fährtensuche, Frisbee und Ball
Wie viel Prozent des Spaziergangs beschäftigt ihr euch mit dem Hund, wie viel Prozent beschäftigt er sich mit anderen Hunden oder buddeln oder rennen/für sich spielen, wie viel Prozent zockelt er nur mit?
1. 30% /2.60% /3. 10%
Verlässt euer Hund die Wege? Läuft er quer durch den Wald, über den Acker? Nur im Spiel, nur nach Aufforderung oder wann immer gerade Lust dazu hat?
bleibt auf den Wegen
Wann startet euer Hund ohne Erlaubnis durch? Wenn ein Hund in Sicht kommt, wenn ein Hase hoch springt, ein Fahrradfahrer kommt? Oder überhaupt nicht?
Wenn sie hohes Gras sieht dann spielt sie Känguruh
Läuft euer Hund in der Regel frei oder an der Schleppleine oder an der kurzen Leine?
Frei
Was macht ihr auf Spaziergängen? Redet ihr mit anderen Menschen, hängt ihr euern Gedanken nach oder seid ihr die meiste Zeit mit der Aufmerksamkeit beim Hund?
Aufmerksamkeit ist immer bei dem Hund und alles andere je nach meiner Laune
Wie lange dauert euer Hauptspaziergang durchschnittlich? Gibt es Tage, an denen es nur kurze Runden gibt?
In der Regel 1-2 Stunden.z.Z wegen Umzugsstress auch mal kleine Runden,sträunt dann aber vor der Haustür in den Wiesen rum
Geht ihr jeden Tag in etwa gleich lang?
Ja
Geht ihr größtenteils die gleichen Strecken oder lauft ihr sehr abwechslungsreich?
abwechslungsreich
Geht ihr für den Hund in Wildparks, Fußgängerzonen… Nicht wegen euch oder euren Kindern, sondern um mit dem Hund zu üben und ihm Neues zu zeigen?
selten
Bekommt euer Hund außerhalb der Spaziergänge Auslastung in Form von Kopfarbeit oder Bewegung (also Spiele und Aufgaben Zuhause oder Hundesport im Verein, Hundeschule…)
Kopfspiele
Glaubt ihr, euer Hund ist glücklich damit?
JA
Und Rasse und Alter wär da noch interessant
Terrier-Mix ca.5 Jahre alt
-
Zitat
mal eine komplexere Umfrage, vielleicht mag ja der ein oder andere mitmachen:
Warum geht ihr spazieren? Weil der Hund raus muss? Würdet ihr auch ohne Hund regelmäßig spazieren gehen? Macht euch der Spaziergang Spaß, aber nur mit Hund? Ist es ab und an mal Last?
1. weil der Hund raus muss 2.weil es Spaß bringt und man dort viel Platz hat um sich mit dem Hund zu beschäftigen.
Ohne Hund gehe ich auch, aber wesentlich weniger spazieren. Last ist es selten, eigentlich nur, weil man ein schlechtes Gewissen hat, weil man sich aus irgendwelchen Gründen auf "Pipirunden " beschränken muss.Woran hat euer Hund bei einem Spaziergang Interesse? Schnüffelt er die meiste Zeit, spielt er viel und gerne mit Hundefreunden, hofft er auf Beschäftigungsvorschläge von euch?
Schnüffeln nur, wenn bei uns Langeweile angesagt ist, aber normalerweise gibts viel Beschäftigung bei uns, die auch genossen wird.
Wie sehr beachtet euch euer Hund? Sucht er oft Blickkontakt, ist er ansprechbar, ist er für Spielvorschläge zu begeistern?
Er beachtet mich ständig, Blickkontakt findet häufig statt, ansprechbar ist er sowieso, Spielen geht fast immer.
Findet euer Hund euch in der Regel interessanter als Umweltreize (Wild, andere Hunde, Spaziergänger, spielende Kinder…)
Ja
Wie ist der Radius eures Hundes ohne Leine auf Spaziergängen? Hält er sich im 5/10/30 Meter Umkreis auf, ohne Aufforderung, oder entfernt er sich sehr weit, wenn er nicht zurück gerufen wird?
Er bleibt normalerweise, je nach Platz um uns herum in einem Umkreis von 5 bis 15 m. Ausnahmen gibt es dann, wenn wir jemanden treffen, von dem ich weis, das er ihn begrüßen darf, dann läuft er mit ERlaubnis auch mal 100 m oder so weg.
Wie beschäftigt ihr euern Hund auf Spaziergängen? Was macht ihr an Spielen und Übungen.
Uo, DD, Agility über Naturhindernisse, Führelemente aus dem Agility um mehrere Bäume oder Pfosten. Training was die Alltagstauglichkeit angeht, wo er z.b. lernt nur zu anderen Menschen/ Hunden hinzulaufen, wenn er das ok bekommen hat.Ansonsten spielen wir Zerrspiele, Apportierspiele mit dem Dummy und selten Ballspiele ( war leider mal Balljunkie, deswegen nur begrenzt, wenn überhaupt)
Selten Suchspiele. Wenn möglich Erforschen fremder Untergründe.
Bei meiner Hündin auch noch Zughundesport.Wie viel Prozent des Spaziergangs beschäftigt ihr euch mit dem Hund, wie viel Prozent beschäftigt er sich mit anderen Hunden oder buddeln oder rennen/für sich spielen, wie viel Prozent zockelt er nur mit?
Mein Leihhund beschäftigt sich zu85% mit uns, den Rest mit anderen Dingen. Wobei sich seine HUndebegegnungen meistens nur auf "Hallo sagen" beschränken, spielen tut er nur selten.
Meine eigene Hündin spielte teilweise zu 50% des Spaziergangs, bis sie ca 9 Jahre alt war, danach war sie nicht mehr so auf andere Hunde ausVerlässt euer Hund die Wege? Läuft er quer durch den Wald, über den Acker? Nur im Spiel, nur nach Aufforderung oder wann immer gerade Lust dazu hat?
Nur nach Aufforderung, bzw. hier in HH laufe ich selber viel über die Wiesen, da kommt er natürlich mit. Auf den normalen Parkwegen bleibt er nicht, da läuft er auch auf die Wiesen, auf dem Land bleibt er auf dem WEg.
Wann startet euer Hund ohne Erlaubnis durch? Wenn ein Hund in Sicht kommt, wenn ein Hase hoch springt, ein Fahrradfahrer kommt? Oder überhaupt nicht?
Garnicht, dank vielem Training.
Läuft euer Hund in der Regel frei oder an der Schleppleine oder an der kurzen Leine?
Kommt drauf an, wo wir sind. Er ist sehr gut leinenführig, allerdings leine ich ihn hauptsächlich an der Straße an, nicht weil er mutwillig auf die Straße oder drüber rennt, sondern weil er sehr schreckhaft ist und dann mal einen Satz zur Seite macht. Ansonsten mache ich ihn oft symbolisch an die Leine, damit andere Leute ihre Hunde anleinen. Das probiere ich immer dann, wenn die mir nicht ganz koscher vorkommen. Manchmal klappt es.
Sonst läuft er frei.
Bis er ein Jahr alt war, hatte ich ihn entweder an der kurzen oder an der SL. Abgesehen vom Sl training war es bei meiner HÜndin genauso.Was macht ihr auf Spaziergängen? Redet ihr mit anderen Menschen, hängt ihr euern Gedanken nach oder seid ihr die meiste Zeit mit der Aufmerksamkeit beim Hund?
Kommt drauf an, als ich noch meine eigene Hündin hatte kam es auch vor, das ich mal meinen Gedanken nachhing, aber eigentlich nur wenn ich gerade ein echtes Problem hatte. Normalerweise bin ich mit den Gedanken beim Hund, aus diesem Grund nehme ich eigentlich auch nur meine Freundin gerne mit auf Spaziergänge mit dem HUnd, die hat nämlich selber einen und da kommt es gelegentlich mal vor, das einer plötzlich das Gespräch beendet und sich um seinen Hund kümmert. Der andere braucht keine Erklärung, sobald die Sache mit dem Hund geklärt ist, redet man da weiter wo man aufgehört hatte. Andere Leute verstehen das oft nicht. Gerade als wir noch leinenführigkeit und SL training gemacht haben, artete der Spaziergang oft in Stress aus.
Wenn ich den Hund zwangsläufig irgendwo mithinnehmen muss, dann korrigiere ich nur grobe Fahrlässigkeiten, die es dann aber oft kaum gibt, weil wir viele Situationen vorher schon trainiert haben.Wie lange dauert euer Hauptspaziergang durchschnittlich? Gibt es Tage, an denen es nur kurze Runden gibt?
Als ich meine Hündin noch hatte, fuhren wir morgens eine 1/2-3/4 std Rad, nachmittags kam dann die Hauptrunde mit ca 2 Std., dazwischen gab es noch kleinere Runden von 10-30 Min. Den ganzen Tag kurze Runden gab es nur bei Krankheit, von uns oder von ihr.
Geht ihr jeden Tag in etwa gleich lang?
Damals ja. Allerdings gab es am Wochenende auch mal Runden von 3-4 Std.
Geht ihr größtenteils die gleichen Strecken oder lauft ihr sehr abwechslungsreich?
Unterschiedlich, je nach Laune.
Geht ihr für den Hund in Wildparks, Fußgängerzonen… Nicht wegen euch oder euren Kindern, sondern um mit dem Hund zu üben und ihm Neues zu zeigen?
Mit meiner Hündin damals nicht, mit meinem Leihhund war ich schon in Fussgängerzonen, im Baumarkt, am Bahnhof usw.
Bekommt euer Hund außerhalb der Spaziergänge Auslastung in Form von Kopfarbeit oder Bewegung (also Spiele und Aufgaben Zuhause oder Hundesport im Verein, Hundeschule…)
Meine eigene Hündin wurde viel zuhause ausgelastet, mit Kopfarbeit. Außerdem war sie im Zughundesport tätig.
Mein Leihhund macht noch DD und Agility auf dem Platz und gelegentlich ist er Ablenkungshund bei den Junghundegruppen von meinen Freunden.Glaubt ihr, euer Hund ist glücklich damit?
Ja, ich denke schon.
Und Rasse und Alter wär da noch interessant
Meine Hündin: Irish Setter, wurde fast 13 Jahre alt und war bis zum SChluss sehr fit.
Mein Leihhund: Border Collie, wird im Juli 3 Jahre alt. -
-
Warum geht ihr spazieren? Weil der Hund raus muss? Würdet ihr auch ohne Hund regelmäßig spazieren gehen? Macht euch der Spaziergang Spaß, aber nur mit Hund? Ist es ab und an mal Last?
Ich wäre nicht ganz so oft draussen, aber auch ohne Hund würde ich spazieren, biken oder sonstwas unternehmen. Nach einem sehr anstrengenden Arbeitstag habe ich manchmal am Abend keine Lust mehr auf einen Spaziergang. Dann ist es eher Pflicht. Das Wetter ist nie das Problem.Woran hat euer Hund bei einem Spaziergang Interesse? Schnüffelt er die meiste Zeit, spielt er viel und gerne mit Hundefreunden, hofft er auf Beschäftigungsvorschläge von euch?
Baden ist toll! Im Bachspielen ohne Ende! Er schnüffelt viel, nimmt Spielaufforderungen meinerseits sofort an, spielt gerne mit anderen Hunden, macht leidenschaftlich gerne Suchspiele.Wie sehr beachtet euch euer Hund? Sucht er oft Blickkontakt, ist er ansprechbar, ist er für Spielvorschläge zu begeistern?
Am Blickkontakt arbeiten wir gerade, ist eine unserer Baustellen. Er ist sehr selbständig, düst wenn er kann grosse Distanzen voraus. In unbekanntem Gebiet orientiert er sich mehr an uns. Für Spiele ist er immer zu haben.Findet euer Hund euch in der Regel interessanter als Umweltreize (Wild, andere Hunde, Spaziergänger, spielende Kinder…)
Menschen werden ignoriert, ausser sie sprechen ihn an, spielenden Kindern wird kurz zugeguckt in der Hoffnung dass sie mit ihm spielen kommen, andere Hunde würden wenn er könnte immer sofort begrüsst, Wild ist das Nonplusultra! Auch eine Baustelle.Wie ist der Radius eures Hundes ohne Leine auf Spaziergängen? Hält er sich im 5/10/30 Meter Umkreis auf, ohne Aufforderung, oder entfernt er sich sehr weit, wenn er nicht zurück gerufen wird?
30 Meter, wenn er könnte, wir arbeiten dranWie beschäftigt ihr euern Hund auf Spaziergängen? Was macht ihr an Spielen und Übungen.
Fuss-Laufen, Heranrufen, Sitz, Platz, Suchspiele, Apportieren, Schleppl. Training. Immer mal etwas davon, nicht alles auf einmal.Wie viel Prozent des Spaziergangs beschäftigt ihr euch mit dem Hund, wie viel Prozent beschäftigt er sich mit anderen Hunden oder buddeln oder rennen/für sich spielen, wie viel Prozent zockelt er nur mit?
Kommt ganz darauf an wo wir unterwegs sind. In unserer Gegend ist 80% Training mit dem Hund angesagt, keine Möglichkeit für Freilauf da viel Wild vorhanden ist.
Fahren wir irgendwo hin wo die Möglichkeit für Freilauf besteht ist es ca. 50/50.Verlässt euer Hund die Wege? Läuft er quer durch den Wald, über den Acker? Nur im Spiel, nur nach Aufforderung oder wann immer gerade Lust dazu hat?
Würde ich den Kong in den Wald werfen, dann würde er den Weg verlassen. Sonst nicht. Auf dem Acker hat er nichts verloren.Wann startet euer Hund ohne Erlaubnis durch? Wenn ein Hund in Sicht kommt, wenn ein Hase hoch springt, ein Fahrradfahrer kommt? Oder überhaupt nicht?
Bei Wild, bei Hunden nur wenn sie nahe sind.Läuft euer Hund in der Regel frei oder an der Schleppleine oder an der kurzen Leine?
Meist an der Schleppleine, je nach dem an der kurzen Leine, im Quartier/in der Stadt/im ÖV sowieso immer an der kurzen Leine.Was macht ihr auf Spaziergängen? Redet ihr mit anderen Menschen, hängt ihr euern Gedanken nach oder seid ihr die meiste Zeit mit der Aufmerksamkeit beim Hund?
Wenn ich nicht alleine gehe, ist die Aufmerksamkeit nicht 100%ig beim Hund, sonst schon. Aber ein Auge hält trotzdem immer Wache, egal wen ich dabei habe.Wie lange dauert euer Hauptspaziergang durchschnittlich? Gibt es Tage, an denen es nur kurze Runden gibt?
Unterschiedlich, je nach dem wie wir Zeit haben. Es gibt sehr wohl Tag an denen nicht viel läuft. Es gibt aber auch Tage an denen wir viel unterwegs sind, dann ist aber am nächsten Tag nicht sooo viel Action angesagt.Geht ihr jeden Tag in etwa gleich lang?
Wenn kein Tagesausflug am Tag davor war, jaGeht ihr größtenteils die gleichen Strecken oder lauft ihr sehr abwechslungsreich?
Meist eine ähnliche Strecke. Da ich aber mehrere Möglichkeiten habe wähle ich immer wieder mal ein anderes Gebiet aus. Nimmt mein Freund den Hund mit ins Büro, sind es auch wieder andere Strecken.Geht ihr für den Hund in Wildparks, Fußgängerzonen… Nicht wegen euch oder euren Kindern, sondern um mit dem Hund zu üben und ihm Neues zu zeigen?
Zum üben haben wir das oft gemacht. Jetzt ist er einfach sowieso dabei wenn es möglich ist und wir den Hund mitnehmen können/wollen.Bekommt euer Hund außerhalb der Spaziergänge Auslastung in Form von Kopfarbeit oder Bewegung (also Spiele und Aufgaben Zuhause oder Hundesport im Verein, Hundeschule…)
Ja, Hundeschule, Kopfarbeit zu Hause, apportieren im GartenGlaubt ihr, euer Hund ist glücklich damit?
Denke schon, er ist immer überall mit Freude dabei, lässt sich einfach motivieren und pennt gemütlich nach dem Spaziergang, freut sich über Aufgaben.Und Rasse und Alter wär da noch interessant
Golden Retriever - knapp 2 Jahre alt -
Zitat
Warum geht ihr spazieren? Weil der Hund raus muss?
Meist ja.
Würdet ihr auch ohne Hund regelmäßig spazieren gehen?
Hin und wieder ja, regelmäßig nein.
Macht euch der Spaziergang Spaß, aber nur mit Hund?
Mit Hund viel mehr als ohne.
Ist es ab und an mal Last?
Bei Eiseskälte, starkem Regen oder nach einem anstregenden Tag ist es auch mal eine Last. Hilft aber nix, was muss das muss.Woran hat euer Hund bei einem Spaziergang Interesse?
Das variiert nach Stimmung meines Hundes.
Schnüffelt er die meiste Zeit,
nein, nur hin und wieder mal
spielt er viel und gerne mit Hundefreunden,
ja, sehr gerne
hofft er auf Beschäftigungsvorschläge von euch?
Eher nicht, mein Hund ist kein Balljunkie oä.Wie sehr beachtet euch euer Hund?
Schon sehr.
Sucht er oft Blickkontakt,
ständig
ist er ansprechbar,
ja
ist er für Spielvorschläge zu begeistern?
Manchmal ja, häufiger nein.Findet euer Hund euch in der Regel interessanter als Umweltreize
(Wild,
nein
andere Hunde,
eher nein
Spaziergänger
ja,
spielende Kinder
ja…)Wie ist der Radius eures Hundes ohne Leine auf Spaziergängen?
Meist recht eng.
Hält er sich im 5/10/30 Meter Umkreis auf, ohne Aufforderung,
ja
oder entfernt er sich sehr weit, wenn er nicht zurück gerufen wird?
Nur beim 5 Minuten Powerschub, allerdings auch nicht weiter als 50m.Wie beschäftigt ihr euern Hund auf Spaziergängen?
Was macht ihr an Spielen und Übungen.
Suchspiele, UO, Verstecken, ... oft laufen wir auch nur miteinander und erzählenWie viel Prozent des Spaziergangs beschäftigt ihr euch mit dem Hund,
30
wie viel Prozent beschäftigt er sich mit anderen Hunden
20
oder buddeln oder rennen/für sich spielen
10 ,
wie viel Prozent zockelt er nur mit
40?
Ist aber unterschiedlich und ändert sich je nach Umgebung, Wetter, Lust und Laune.Verlässt euer Hund die Wege?
Manchmal.
Läuft er quer durch den Wald
nein,
über den Acker
selten?
Nur im Spiel ja,
nur nach Aufforderung
jein
oder wann immer gerade Lust dazu hat
selten?Wann startet euer Hund ohne Erlaubnis durch?
Immer seltener.
Wenn ein Hund in Sicht kommt
manchmal,
wenn ein Hase hoch springt
eventuell,
ein Fahrradfahrer kommt
nie
Oder überhaupt nicht?
Nicht völlig auszuschließen, wichtiger als durchstarten zu verhindern ist mir aber es abbremsen zu können.Läuft euer Hund in der Regel frei
Stadt nein, Feld, Wald, Wiesen ja,
oder an der Schleppleine
manchmal
oder an der kurzen Leine
Stadt 2m Leine ?Was macht ihr auf Spaziergängen?
Redet ihr mit anderen Menschen
manchmal,
hängt ihr euern Gedanken nach
kommt vor
oder seid ihr die meiste Zeit mit der Aufmerksamkeit beim Hund
auch das, bin multitaskingfähig!?Wie lange dauert euer Hauptspaziergang durchschnittlich?
20-30/20-30/60-120
Gibt es Tage, an denen es nur kurze Runden gibt?
Ja, bei Dauerregen oder starker Hitze.Geht ihr jeden Tag in etwa gleich lang?
Mal so mal so.Geht ihr größtenteils die gleichen Strecken
nein, gääääähn
oder lauft ihr sehr abwechslungsreich
ja?Geht ihr für den Hund in Wildparks, Fußgängerzonen… Nicht wegen euch oder euren Kindern, sondern um mit dem Hund zu üben und ihm Neues zu zeigen?
Ja.Bekommt euer Hund außerhalb der Spaziergänge Auslastung in Form von Kopfarbeit oder Bewegung (also Spiele und Aufgaben Zuhause oder Hundesport im Verein, Hundeschule…)
Ja.Glaubt ihr, euer Hund ist glücklich damit?
Ich hoffe.Und Rasse und Alter wär da noch interessant
Rhodesian Ridgeback, 20 MonateLG
Tina -
Warum geht ihr spazieren? Weil der Hund raus muss? Würdet ihr auch ohne Hund regelmäßig spazieren gehen? Macht euch der Spaziergang Spaß, aber nur mit Hund? Ist es ab und an mal Last?rauszugehen gehört bei uns dazu wie beim Bäcker Brötchen holen. Gehört also zum ganz normalen Altag dazu. Wenn es mir nicht gut geht, empfinde ich es schonmal als Last, aber ich habe noch mehr Familienmitglieder die dann mit ihm raus gehen. Mit Hund fährt man dann schon öfter mal in den Wald oder an den See, wie mit ohne Hund.
Woran hat euer Hund bei einem Spaziergang Interesse? Schnüffelt er die meiste Zeit, spielt er viel und gerne mit Hundefreunden, hofft er auf Beschäftigungsvorschläge von euch?Teddy ist fast nur am schnüffeln, was wohl auch an den Hundedamen in der Nachbarschaft liegt. Ab und an bekomme ich ihn auch mal zum Spielen. Wenn wir Hundekumpels treffen, spielt er natürlich lieber mit denen.
Wie sehr beachtet euch euer Hund? Sucht er oft Blickkontakt, ist er ansprechbar, ist er für Spielvorschläge zu begeistern? wenn er nicht ansprechbar ist bzw sich nicht abrufen läßt, verstecke ich mich. Das kann schon mal ein paar Minuten dauern, bis er merkt das ich weg bin. Dann kommt er mit Speed angerannt und sucht mich
Findet euer Hund euch in der Regel interessanter als Umweltreize (Wild, andere Hunde, Spaziergänger, spielende Kinder…)nicht wirklich. Er ist kein Jäger, aber die Taube am Straßenrand ist doch sooo interessant, das er wie gelähmt dasteht und sie beobachtet. Er rennt nicht hin, steht halt wie angewurzelt stehen und wenn die Taube dann auch noch einen Schritt auf Teddy zumacht, bekommt er Schiss
Wie ist der Radius eures Hundes ohne Leine auf Spaziergängen? Hält er sich im 5/10/30 Meter Umkreis auf, ohne Aufforderung, oder entfernt er sich sehr weit, wenn er nicht zurück gerufen wird? es können schon mal um die 50m werden. Rufe ihn dann aber zurück.
Wie beschäftigt ihr euern Hund auf Spaziergängen? Was macht ihr an Spielen und Übungen. Unterordnung, Stöckchen oder Ball werfen und zurück bringen lassen, Suchspiele
Wie viel Prozent des Spaziergangs beschäftigt ihr euch mit dem Hund, wie viel Prozent beschäftigt er sich mit anderen Hunden oder buddeln oder rennen/für sich spielen, wie viel Prozent zockelt er nur mit? ca. 20% beschäftige ich ihn und 80% zockelt er für sich, ließt die Hundezeitung, spielt mit anderen Hunden
Verlässt euer Hund die Wege? Läuft er quer durch den Wald, über den Acker? Nur im Spiel, nur nach Aufforderung oder wann immer gerade Lust dazu hat? er bewegt sich immer kreuz und quer, es sei denn ich sage ihm, er soll aufm Weg laufen
Wann startet euer Hund ohne Erlaubnis durch? Wenn ein Hund in Sicht kommt, wenn ein Hase hoch springt, ein Fahrradfahrer kommt? Oder überhaupt nicht? wenn ein Hund kommt. Bei Teddy ists von vorteil, das er immer erst stehenbleibt und guckt und DANN durchstartet. Wenn ich glück hab guckt er in meiner Nähe und ich kann ihn anleinen. Öfter hab ich auch "Glück" das ich ihn noch ins SITZ befördern kann. Aber er schafft es doch noch ab und zu unerlaubter Weise zu dem anderen Hund hinzu rennen
Läuft euer Hund in der Regel frei oder an der Schleppleine oder an der kurzen Leine? im Grunde läuft er frei. Jetzt zb ist eine Nachbarshündin läufig und da muss er an die Schlepp, weil er mir schon 2 mal ausgebüxt ist.
Was macht ihr auf Spaziergängen? Redet ihr mit anderen Menschen, hängt ihr euern Gedanken nach oder seid ihr die meiste Zeit mit der Aufmerksamkeit beim Hund? wenn ich abseits laufe, wo wir niemanden treffen, kann ich die Gedanken auch mal baumeln lassen. Wenn wir jemanden treffen, mit dem ich quatsche hol ich Teddy rann. Ansonsten in der Fußgängerzone isser ja an der Leine und bin dann auch voll beim Hund.
Wie lange dauert euer Hauptspaziergang durchschnittlich? Gibt es Tage, an denen es nur kurze Runden gibt? Unser Haupgassigang dauert ca. ne Stunde. Über den Tag verteilt sind es 3h. Kurze Runden gibts wenn Hundi oder ich krank sind oder es aus Kübeln schüttet, da will auch Teddy nicht wirklich raus.
Geht ihr jeden Tag in etwa gleich lang? jepp
Geht ihr größtenteils die gleichen Strecken oder lauft ihr sehr abwechslungsreich? größtenteils die gleiche Strecke
Geht ihr für den Hund in Wildparks, Fußgängerzonen… Nicht wegen euch oder euren Kindern, sondern um mit dem Hund zu üben und ihm Neues zu zeigen? ja
Bekommt euer Hund außerhalb der Spaziergänge Auslastung in Form von Kopfarbeit oder Bewegung (also Spiele und Aufgaben Zuhause oder Hundesport im Verein, Hundeschule…)
wir gehen 2 mal die Woche zum Agility und Unterordnung in einem HundesportverinGlaubt ihr, euer Hund ist glücklich damit?
ja ist er, schon alleine weil er dann auch schön ausgelastet istPolnischerNiederungsHütehund-Mischling 1Jahr
Und Rasse und Alter wär da noch interessant -
So, dann will ich doch auch mal mitmachen
Warum geht ihr spazieren? Weil der Hund raus muss? Würdet ihr auch ohne Hund regelmäßig spazieren gehen? Macht euch der Spaziergang Spaß, aber nur mit Hund? Ist es ab und an mal Last?
Ich gehe spazieren, weil der Hund raus muss, weil es schön ist zuzusehen, wie der Hund rumtoben kann und weil ich es auch einfach schön ist (es sei denn es gießt in Strömen.. aber ein bissel Regen find ich meistens sogar schön!) Ohne Hund würde ich aber wahrscheinlich eher selten spazieren gehen, leider.
Woran hat euer Hund bei einem Spaziergang Interesse? Schnüffelt er die meiste Zeit, spielt er viel und gerne mit Hundefreunden, hofft er auf Beschäftigungsvorschläge von euch?
Also er wetzt gerne über die Wiesen, schnüffelt viel, freut sich wenn er mit anderen Hunden spielen kann und sobald Wasser in der Nähe ist, ist er nicht mehr zu bremsen
Wie sehr beachtet euch euer Hund? Sucht er oft Blickkontakt, ist er ansprechbar, ist er für Spielvorschläge zu begeistern?
Hm..im Moment arbeiten wir noch daran, dass er etwas mehr auf mich achtet, z.B. indem ich mich hinterm Baum verstecke oder auf einmal in die andere Richtung gehe usw. (im moment traut er sich allerdings immer mehr..von daher gibt es da noch nicht soo große Fortschritte, aber gucken tut er immer mal wieder, wo ich bleibe. Wenn ich ihn zum spielen animiere, ist er meistens schon dafür zu haben
Findet euer Hund euch in der Regel interessanter als Umweltreize (Wild, andere Hunde, Spaziergänger, spielende Kinder…)
Zur Zeit findet er oftmals noch andere Dinge suuuper interessant (je nach Entfernung), Vögel findet er toll zum hinterherlaufen :/ Sobald ich etwas entdecke, was seine Aufmerksamkeit auf sich ziehen könnte, leine ich ihn aber an oder versuche ihn abzulenken..
Wie ist der Radius eures Hundes ohne Leine auf Spaziergängen? Hält er sich im 5/10/30 Meter Umkreis auf, ohne Aufforderung, oder entfernt er sich sehr weit, wenn er nicht zurück gerufen wird?
Wie gesagt, testet er zur Zeit gerne aus, wie weit er wohl so gehen kann. Wenn man ihn ruft, kommt er aber eigentlich immer zurück (oder zumindest näher). Wenn er mich nicht mehr sieht, kommt er von selber ein Stück zurück.
Wie beschäftigt ihr euern Hund auf Spaziergängen? Was macht ihr an Spielen und Übungen.
Mit Suchspielen oder auch kleinen Apportierübungen. Und natürlich üben wir auch das Abrufen und zwischendurch immer mal wieder die Grundkommandos (Sitz, Platz, Bleib, Fuß...)
Wie viel Prozent des Spaziergangs beschäftigt ihr euch mit dem Hund, wie viel Prozent beschäftigt er sich mit anderen Hunden oder buddeln oder rennen/für sich spielen, wie viel Prozent zockelt er nur mit?
Einfach nur mitlaufen ist eher selten. Er beschäftigt sich viel alleine, hauptsächlich mit schnüffeln. Andere Hunde...das kommt halt immer darauf an, wen man so trifft. Viele lassen ihre Hunde gar nicht von der Leine :/ Und ich beschäftige mich immer mal wieder für 2-3 Minuten mit ihm.. Ist schlecht das in Prozent auszudrücken... Ist auch nicht immer gleich
Verlässt euer Hund die Wege? Läuft er quer durch den Wald, über den Acker? Nur im Spiel, nur nach Aufforderung oder wann immer gerade Lust dazu hat?
Im Wald verlässt er die Wege eigentlich nur um das große Geschäft zu erledigen. Wenn er doch mal vom Weg abkommt, wird er gerufen und er kommt wieder auf den Weg. Wenn ich es zulasse läuft er schon ziemlich gerne über Felder und Wiesen, da hat er richtig Spaß!
Wann startet euer Hund ohne Erlaubnis durch? Wenn ein Hund in Sicht kommt, wenn ein Hase hoch springt, ein Fahrradfahrer kommt? Oder überhaupt nicht?
Zur Zeit hauptächlich wenn er einen Vogel sieht (aber auch nicht immer) oder wenn er Wasser riecht *grins* Wenn andere Leute zu sehen sind, rufe ich ihn zu mir, da er leider ab und zu noch gerne an den Leuten hochhüpft
Läuft euer Hund in der Regel frei oder an der Schleppleine oder an der kurzen Leine?
An der Straße an der kurzen Leine. An übersichtlichem Gelände frei. Und an Stellen die wir noch nicht so kennen und nicht wissen, wieviel da so los ist, wer da so rum rennt, kommt er an die Schleppe
Was macht ihr auf Spaziergängen? Redet ihr mit anderen Menschen, hängt ihr euern Gedanken nach oder seid ihr die meiste Zeit mit der Aufmerksamkeit beim Hund?
Hauptächlich schaue ich, was der Hund macht, da er eben noch nicht sooo super hört und ich sehr aufmerksam sein muss. Ich genieße aber auch einfach mal gerne die frische Luft, das Wetter...und denke ein bisschen nach. Ab und zu unterhalte ich mich auch mal kurz mit anderen Leuten (meistens auch HH)
Wie lange dauert euer Hauptspaziergang durchschnittlich? Gibt es Tage, an denen es nur kurze Runden gibt?
Zur Zeit dauert der Hauptgassigang so 45-60 Minuten (er ist ja noch jung). Ja, wenn wirklich mal richtig scheiß Wetter ist, also Sturm und sowas..gibts auch mal nur kleinere Runden. Oder bei Krankheit, aber das ist bisher noch nicht vorgekommen
Geht ihr jeden Tag in etwa gleich lang?
Ja, meistens ist es schon in etwa gleich lang. Wenn ich mich mit jemanden zum Gassi gehen treffe, kann es aber auch schon mal ein längerer Spaziergang werden. Oder auch am WE, wenn wir mal etwas weiter weg fahren zum Spazieren.
Geht ihr größtenteils die gleichen Strecken oder lauft ihr sehr abwechslungsreich?
Also ich gehe bestimmt 3-4 verschiedene Strecken in der Woche.
Geht ihr für den Hund in Wildparks, Fußgängerzonen… Nicht wegen euch oder euren Kindern, sondern um mit dem Hund zu üben und ihm Neues zu zeigen?
Hm..nicht NUR für den Hund, aber ein zusätzlicher Grund ist er dann auf jeden Fall. Das ist allerdings etwas was wir noch etwas verstärkt üben müssen...
Bekommt euer Hund außerhalb der Spaziergänge Auslastung in Form von Kopfarbeit oder Bewegung (also Spiele und Aufgaben Zuhause oder Hundesport im Verein, Hundeschule…)
Zuhause machen wir öfters mal Kopfarbeit und kleine Apportierübungen. Hundesport wollen wir dann bald auch mal ausprobieren. Was genau, weiß ich aber noch nicht.
Glaubt ihr, euer Hund ist glücklich damit?
Ja.
Und Rasse und Alter wär da noch interessant
Er ist ein Mix aus Golden und Labrador Retriever und knapp ein halbes Jahr alt.
-
Warum geht ihr spazieren? Weil der Hund raus muss? Würdet ihr auch ohne Hund regelmäßig spazieren gehen? Macht euch der Spaziergang Spaß, aber nur mit Hund? Ist es ab und an mal Last?
Ohne Milou würde ich wohl nur sehr selten einfach so spazieren gehen. Also mach ich es eigentlich schon nur wegen Hundi, aber mit Hundi machts dann schon immer Spaß. Wobei ich zugeben muss dass es manchmal eine Qual ist sich aufzuraffen um loszumachen wenn es ZB in Strömen regnet oder der Tag superstressig ist. Sobald ich aber draußen bin ists wieder gut
Woran hat euer Hund bei einem Spaziergang Interesse? Schnüffelt er die meiste Zeit, spielt er viel und gerne mit Hundefreunden, hofft er auf Beschäftigungsvorschläge von euch?
Milou schnüffelt ganz viel und flitzt auch gern in einem Affentempo durch dir Gegend. Spielfreunde treffen ist auch super, passiert leider nicht so oft da viele nicht wollen,nicht dürfen oder die großen Hunde zu wild spielen. Ab und an gibts bissl UO oder es wird mit mir gespielt
Wie sehr beachtet euch euer Hund? Sucht er oft Blickkontakt, ist er ansprechbar, ist er für Spielvorschläge zu begeistern?
Milou schaut immer wieder zu mir um zu gucken ob ich noch da bin, ansprechbar je nach Ablenkungsgrad, da arbeiten wir noch dran, zum Spielen ist er meistens aufgelegt
Findet euer Hund euch in der Regel interessanter als Umweltreize (Wild, andere Hunde, Spaziergänger, spielende Kinder…)
Wie gesagt, der Abruf ist noch in Arbeit, klappt nicht immer, bzw würde nicht immer klappen, deswegen laufe ich sehr vorrausschauend um andere Hunde vorher zu sehen und ihn abzurufen. Spaziergänger hingegen und Wild ist ihm egal.
Wie ist der Radius eures Hundes ohne Leine auf Spaziergängen? Hält er sich im 5/10/30 Meter Umkreis auf, ohne Aufforderung, oder entfernt er sich sehr weit, wenn er nicht zurück gerufen wird?
Ich schätze so ca 30 m können es schon mal werden, je nach Situation rufe ich ihn eben
Wie beschäftigt ihr euern Hund auf Spaziergängen? Was macht ihr an Spielen und Übungen.
Arg viel beschäftigt wird er nicht würde ich sagen. Ab und zu bisschen spielen, und die UO wird ja eh meist nebenbei erledigt, also abrufen bei anderen Hunden und absitzen, ablegen wenn Fahrradfahrer kommen etc. Und dann eben pro Gassi noch 2-3 mal Suchspielchen und so Spaßkommandos wie Pfötchen trainieren
Wie viel Prozent des Spaziergangs beschäftigt ihr euch mit dem Hund, wie viel Prozent beschäftigt er sich mit anderen Hunden oder buddeln oder rennen/für sich spielen, wie viel Prozent zockelt er nur mit?
Würde sagen dass ist in etwa gedrittelt
Verlässt euer Hund die Wege? Läuft er quer durch den Wald, über den Acker? Nur im Spiel, nur nach Aufforderung oder wann immer gerade Lust dazu hat?
Im Wald und auf Feldern bleibt er auf den Wegen, hier am Fluß wird schon mal von der einen Wiese quer über den Weg zur anderen Wiese im Spiel gepest.
Wann startet euer Hund ohne Erlaubnis durch? Wenn ein Hund in Sicht kommt, wenn ein Hase hoch springt, ein Fahrradfahrer kommt? Oder überhaupt nicht?
Eigentlich so gut wie nie, da er meistens etwas länger als ich braucht um andere Hunde zu sehen und ich ihn meist abrufe. Selbst wenn er hindarf legt er sich meist 3 m vor den anderen Hund hin.
Läuft euer Hund in der Regel frei oder an der Schleppleine oder an der kurzen Leine?
Normalerweise frei, wenn viel los ist oder andere Hunde uns entgegenkommen wird er angeleint. Schleppleine hatte er ne zeitlang, aber ich habe gemekrt dass ich da sehr faul werde was das Training anbelangt - "kann ja nix passieren weil Schleppe". Deswegen jetz ohne, dafür bin ich viel vorauschauender und das Training zeigt Erfolg.
Was macht ihr auf Spaziergängen? Redet ihr mit anderen Menschen, hängt ihr euern Gedanken nach oder seid ihr die meiste Zeit mit der Aufmerksamkeit beim Hund?
Mit einem Auge bin ich schon meist beim Hund und schau ab und zu nach hinten und vorn um potentielle "Gefahren" rechtzeitig zu erkennen. Nebenbei Gedanken nachhängen und, wenn jemand mit kommt, quatschen
Wie lange dauert euer Hauptspaziergang durchschnittlich? Gibt es Tage, an denen es nur kurze Runden gibt?
Geht ihr jeden Tag in etwa gleich lang?Geht ihr größtenteils die gleichen Strecken oder lauft ihr sehr abwechslungsreich?Ca 1-2 Stunden, manchmal mehr, manchmal weniger. Meist ist s irgendwo am Fluß entlang, in den Park und dann zurück in den verschiedensten Abwandlungen. 1,2 mal die Woche wird auch rausgefahren. Es kann auch schon mal vorkommen dass Hundi nen Tag lang mit 4 mal 20 min auskommen muss, wenn es gar nicht anders geht, scheint ihm aber auch für ein zwei Tage nicht sonderlich zu stören.
Geht ihr für den Hund in Wildparks, Fußgängerzonen… Nicht wegen euch oder euren Kindern, sondern um mit dem Hund zu üben und ihm Neues zu zeigen?
Ab und zu. Also ich nehm ihn manchmal unnötigerweise mit zu ner Freundin oder wenn ich in der Innenstadt was zu erledigen habe damit wir ein gelegentliches Innenstadttraining haben oder er lernt trotz Katzen brav auf seiner Decke zu bleiben
Bekommt euer Hund außerhalb der Spaziergänge Auslastung in Form von Kopfarbeit oder Bewegung (also Spiele und Aufgaben Zuhause oder Hundesport im Verein, Hundeschule…)
Daheim ab und zu Suchspiele oder mal Bällchen werfen, Tricks trainieren und jetzt will ich mit bisschen Dummytraining anfangen. Das wars aber auch schon.
Glaubt ihr, euer Hund ist glücklich damit?
NA ich hoffe doch! Sonst würde ich was ändern... Man muss aber auch sagen dass Milou als Malteser ja ein Begleit- und Gesellschaftshund ist, der zwar ein richtiger Hund mit hündischen Bedürfnissen ist, aber im Verlgeich zu vielen anderen Hundis die ich kenn relativ wenig Auslastung brauch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!