sam besteigt mich, und besteigt mich...und besteigt mich
-
-
Zitat
Es hat nichts damit zu tun dass der Hund das "Nein" nicht akzeptieren würde, das tut er sehr wohl.
Jetzt widersprichst Du Dir aber.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: sam besteigt mich, und besteigt mich...und besteigt mich* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich glaub wildsurf meint damit, dass ein Hund der normalerweise auf ein Abbruchsignal reagiert, in Stressituationen nicht mehr darauf reagieren kann...
-
AdMo, ja sehr unglücklich formuliert.
danke laspatitas
-
Zitat
AdMo, ja sehr unglücklich formuliert.
danke laspatitas
Kein Problem, ich lese aber auch immer übersorgfältig.
-
Zitat
Ich glaub wildsurf meint damit, dass ein Hund der normalerweise auf ein Abbruchsignal reagiert, in Stressituationen nicht mehr darauf reagieren kann...
Das kann ich nicht glauben! Wir reden hier doch von Stress und nicht von Panik und Todesangst, oder?
Wenn ich NEIN sage, dann meine ich NEIN und da ist es mir herzlich egal, ob Hundi gerade Stress hat und lieber den anderen Hund verprügeln möchte, jagen gehen will oder eben den Besitzer berammelt! -
-
Hi,
bei einem Hund in dem Alter ist eine chem. Kastration weniger sinnvoll.
Aber das weiß der TA sicher und würde davon abraten.Zitat...Ist ne interessante Idee. Wenn es klappt, ist es auch bestimmt sinnvoll.
Hast Du das schon ausprobiert, Tupfi?Das Signal kommt bei uns in verschiedenen aufregenden Situationen zum Einsatz.
Zitat
Mir stellt sich nämlich die Frage, wie ich bei so einem hippelden Frechdachs das Entspannungssignal richtig konditioniere. Ich glaube, das ist total schwierig und "anfällig" für Fehlverknüpfungen.Du konditionierst das Signal ja nicht während der Hund rumhibbelt.
Zitat
Ich finde die Idee wirklich gut, kann mir nur nicht richtig vorstellen, dass es so einfach umzusetzen ist.Ziel ist ja nicht, dass der Hund schlafend zusammenbricht, sondern ansprechbar wird und ein Alternativverhalten abgefragt werden kann, zB..
Wenn das Signal im Alltag benutzt wird, muß es natürlich immer wieder in entspannten Situationen "aufgeladen" werden.
Probier es aus, hört sich schwieriger an, als es ist.Zitat
Das kann ich nicht glauben! Wir reden hier doch von Stress und nicht von Panik und Todesangst, oder?
Wenn ich NEIN sage, dann meine ich NEIN und da ist es mir herzlich egal, ob Hundi gerade Stress hat und lieber den anderen Hund verprügeln möchte, jagen gehen will oder eben den Besitzer berammelt!Stress behindert Lernen.
vg
tupfi -
Zitat
Du konditionierst das Signal ja nicht während der Hund rumhibbelt.Naja, aber sie schreibt:
Zitates fällt ihm so richtig schwer länger als 2 Minuten ruhig zu bleiben
Und da ist es doch ziemlich schwer einen Moment der wirklichen Entspannung
1. zu erkennen und
2. dann auch im richtigen Moment zu verstärken,so dass der Hund wirklich die Verstärkung mit der Entspannung verknüpft und nicht mit irgendetwas anderem...
Ich glaube einfach, dass es total schwer ist, einen Zustand von Entspannung "einzufangen".
Z.B. versuche ich schon seit längerer Zeit das Schütteln von meinem Hund mit dem Clicker einzufangen. Aber sie versteht immer noch nicht richtig, was eigentlich mit dem Click genau gemeint ist.Aber, wenn es wirklich einmal verinnerlicht ist, ist es bestimmt eine hilfreiche Sache
-
@ Liz
Moment, net dass da ein Missverständnis entsteht.
Du wartest nicht auf den Augenblick, wo der Hund mal stillsteht und belohnst das.
Also nicht wie das Shapen beim Clickertraining.Das Entspannungssignal kann ein Wort sein, eine Berührung, ein Duft....
Oder eine Kombination davon.Beispiel: Immer wenn dein Hund sich auf seinen Platz legt oder einfach nur so irgendwo von selbst hinlegt, sagst du "Pause" - nur als Beispiel.
Oder du legst ein Tuch mit Lavendelduft neben ihn während er schläft.
Nach zig Wiederholungen verknüpft er seinen entspannten Zustand mit dem Wort/Duft.
Und dann kannst du das Signal einsetzen, in leicht erregten Situationen, um den Hund "runter zu fahren" und ansprechbar zu bekommen.
Er wird dann nicht schlafend zu Boden gehen.
Sein Erregungslevel wird sinken.
Und das wollen wir ja.
Wenn es richtig sitzt, funzt es auch in Situationen mit höherer Erregungslage.Im Netz gibt es viele gute "Anleitungen".
Ich bin net so gut im Erklären.vg
tupfi -
Ah okay, das hört sich schon logischer an
Ich hatte irgendwie im Kopf, dem Hund quasi ein Kommando zur Ruhe zu geben, aber das was Du erklärst ist mehr ein Reiz, der den Hund quasi unterbewusst beruhigen soll, richtig? -
Zitat
Ah okay, das hört sich schon logischer an
Ich hatte irgendwie im Kopf, dem Hund quasi ein Kommando zur Ruhe zu geben, aber das was Du erklärst ist mehr ein Reiz, der den Hund quasi unterbewusst beruhigen soll, richtig?ich stell mir grad vor, wie ich mit hochrotem Kopf ein "RUHE!" Brülle und mein Hund ohnmächtig zu Boden sinkt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!