Weide"pflege" - oder hilfe meine Weide das unkraut
-
-
Ja genau, wäre zwar wahrscheinlich im Frühjahr sinnvoller damit nichts neues mehr wächst aber so kriegst Du zumindest das was jetzt an Unkraut schon steht kaputt(hätte aber Angst im Frühjahr das das Gift noch zu sehr im Boden ist).
LG Tanja mit Luna
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Weide"pflege" - oder hilfe meine Weide das unkraut* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
naja nun blüht der mist ja schon...
ich werd mich die Tage auf den Rasenmäher setzen und den mist abmähen, dann gleich hinterher Säen und hoffen dass es weniger wird.Naja, da hab ich mich ungenau ausgedrückt. Blühen kanns ja, aber mähen solltest Du, bevor die Pflanzen Samen bilden und ausstreuen.
Viel Erfolg,
Johanna -
Hi,
mit Sprühen hab ich keine Erfahrung, weil ich das selbst nicht machen würde.
Wir hatten auch so eine Weide. Zumindest sah sie so aus, als wir sie bekommen haben.
Mittlerweile sieht sie viel besser aus. Aber wir haben sie grad abgegeben.
Was wir getan haben:
Täglich abgeäppelt, damit sich keine Stellen bilden, an denen die Pferde nicht mehr fressen wollen. Da haben die unerwünschten Kräuter dann nämlich freie Hand...
Wir haben die Pferde zu unterschiedlichen Jahreszeiten drauf gestellt. So, dass die Pflanzen zu unterschiedlichen Vegetationszeiten Ruhe hatten, oder eben vertilgt wurden. Einiges von dem Zeug (z.B. die Disteln) fressen die Pferde nämlich, solange sie noch jung und zart sind. So könnens sie nicht blühen, und gehen im Bestand zurück.)
Wir haben die Pferde nie länger als eine Woche auf einen Teil gestellt, und dem Stück danach eine mehrwöchige (8 Wochen mind,) Pause gegönnt. Die Pferde waren selten öfter als zweimal pro Jahr auf dem gleichen Stück. Damit das bei unseren relativ wenigen Wiesen machbar war, haben wir kleine Stücke abgesteckt.
Zwar selten, aber etwas alle zwei Jahre, haben wir die Wiese im Herbst mulchen lassen.
Nach jeder Beweidung haben wir die Restbestände gemäht, so dass das Gras auch Licht und Platz hatte, um wieder zu wachsen.
Insgesamt wurde die Wiese so in einigen Jahren, trotzt Beweidung allein durch Pferde, um einiges besser, als sie anfangs war.
Lg Christine
-
Zitat
Ich weiß nicht ob eure Flächen das hergeben würden, aber die Idee einer (dauerhaften) Mischbeweidung mit Paarhufern finde ich noch die beste!
Pferde sind eigentlich ganz schrecklich Weidetiere. Sie fressen sehr selektiv, sie zerstören durch Verbiss und ihre Hufe die Grasnarbe und benutzen die Hälfte der Weidefläche als Toilette und lassen es dort wild wuchern. Wenn du nicht mehrere Hektar Fläche pro Pferd hast, zerstören sie dir auf Dauer jede Wiese - auch bei noch so guter Pflege!
Bei der Mischbeweidung hast du den Vorteil, dass die Schafe auch die "Toilettenflächen" der Pferde abweiden, sie fressen viele Pflanzen, die Pferde verschmähen und gerade in den Monaten Mai, Juni und Juli sind die meisten Pferdeweiden viel zu fett für das ehemalige Steppentier "Pferd", da könnte man dann wunderbar die Schafe vorweiden lassen...die fressen das Gras nämlich bei weitem nicht so weit runter wie Pferde!
Also...schaff dir ne kleine Schafherde an...ja son paar Schafe wären schon cool
allerdings kann ich keine anderen Tiere auf die Weide stellen so lange der Dicke noch drauf steht - da hätte ich nicht lange freude an den schafen *lach
ich werde versuchen mir welche zu "leihen" - die "weide" (ist ja doch sehr klein) ist komplett mit Maschendraht, und davor Strom eingezäunt, also könnten Schafe sicher hier stehen.ZitatJa genau, wäre zwar wahrscheinlich im Frühjahr sinnvoller damit nichts neues mehr wächst aber so kriegst Du zumindest das was jetzt an Unkraut schon steht kaputt(hätte aber Angst im Frühjahr das das Gift noch zu sehr im Boden ist).
LG Tanja mit Luna
das heißt das Unkraut wäre nach der Bekämpfung im Herbst im Frühjahr wieder da ???
oh johanna dann hab ich dich falsch verstanden
aber wir meinten das gleiche *lachChristine:
ja das wäre eine Möglichkeit, allerdings habe ich nur 2 solcher Weiden (mit jeweils ca. 1500qm) zur Verfügung, dieses jahr habe ich nur eine dazu bekommen, weil eine von SchwieVa´s verpachteten dieses jahr nicht genutzt werden.
also weiß ich nicht wie lange ich die möglichkeit habe die weide zu schonen.
da ich bandit nicht zu anderen Pferden stellen kann und die weiden hier umzu zu Fett sind, oder die Bauern sie nicht rausgeben wird das schwierig werden.
wie gesagt dieses jahr ist es nur Glück weil die eine Weide dieses jahr nicht von ner hengsherde beweidet wird. -
Ich denke das im Frühjahr die Chancen einfach grösser sind alles kaputtzukriegen als wie im Herbst weil ja da alles anfängt zu wachsen(aber wie gesagt, dann würd ich persönlich kein Pferd mehr draufstellen).
LG Tanja mit Luna
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!