Halti?! Er zieht wie ein Irrer
-
-
Schön, das dir die Beiträge weitergeholfen haben. Ich weis, das was ich schreibe ist manchmal harter Tobak, aber es gibt einfach so viele Leute, die immer gleich zu irgendwelchen Hilfsmitteln greifen, obwohl es so viele andere nettere Methoden gibt.
Es würde mich freuen, wenn du weiter berichtest, wie es läuft.Oh, mir ist noch etwas eingefallen, was ganz wichtig ist. Ihr solltet den Hund richtig gut auslasten, jemand der überschüssige Energien hat, wird schon in der Leine hängen um diese Energien los zu werden. Die Auslastung sollte kontinuirlich stattfinden und nicht direkt vor und nicht direkt nach dem Training mit der Leinenführigkeit, sonst kann der HUnd sich irgendwann nicht mehr konzentrieren, weil er im Kopf zu müde ist oder er dreht zu sehr auf, weil er weis, dass er gleich toben darf.
Habe nochmal etwas reinkopiert, zum Thema "Leinenführigkeit beginnt im Hausflur", da ich oft erlebt habe, das die HH erst auf ihrer "Trainingsstrecke" mit dem Leinenführigkeitstraining anfangen. Meiner Meinung nach ist das ganze Leben Training, nicht nur ein bestimmter WEg oder eine bestimmte Zeit. Ich weis, der Vergleich Mensch-Hund hinkt, aber ein Kind erzieht man ja auch ständig und nicht nur eine Stunde am Tag.
Leine Deinen Hund an.
Gehe mit deinem Hund ( am besten du übst erstmal mit einem und verhinderst, dass der andere um euch rumwuselt) Tür. Zieht er bereits auf dem Weg dahin-rückwärts. Solange und immer wieder bis er sich beherrschen kann. An der Tür angekkommen setzt Du ihn am Anfang hin ( vorausgesetzt er kann das schon sicher, auch in Stresssituationen), so dass DU die Tür aufbekommst ohne das der Hund der Tür ausweichen muss. Dann lobst Du ihn, wenn er ruhig Sitzt, gerne mit Keks. Löse das Sitz auf und gehe wieder ein Stück von der Tür weg, geht das gut, Keks, beginne das Spielchen von vorne, gib ihm Futter wenn er sich beherrschen kann. Setze ihn wieder an die gleiche Stelle, Keks, greife zum Türgriff, steht er auf, rückwärts wieder weg, Spielchen wiederholen ohne Keks, weil es ja eine Korrektur ist. Mache das solange bis du ruhig zum Griff greifen kannst und ihm danach noch mind einen Leckerlie geben kannst ohne dass er aufsteht. Dann arbeitest Du dich auf gleiche Art und Weise vor, bis Du die Tür komplett offen stehen hast und der Hund immer noch sitzt, mit Blick nach draußen.
Jetzt löst DU das Sitz wieder auf, schau was passiert, wenn er nicht vorspringt, sondern sich Dir zuwendet-Jackpot!
Springt er nach vorne, Hund wieder rein ziehen, Tür zu, wieder ein Stück zurück, hinsetzen. Solange bis er sich dir nach dem Auflösen des Sitzens zuwendet, kannst ihn ruhig dafür ansprechen.
Ihr übt solange bis der Hund ordentlich mit Dir durch die Tür geht oder alternativ: ER sitzt drinnen und bleibt und du kannst raus gehen und ihn zu dir rufen, wenn er brav sitzt und auf dein Kommando wartet.
Ganz wichtig für den Erfolg: NICHT SCHUMMELN!
Nichts von wegen, der Hund steht auf und in dem Moment gibst Du das KOmmando, NEIN das Kommando muss VOR dem Aufstehen kommen. Den sonst hat dein Hund selber aufgelöst und gerade das wollen wir ja nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
blubbl, danke, deine Beiträge haben mir schon sehr geholfen.
Ich werde mal eben schnell erzählen wie die letzten Tage so waren. Also als erstes waren sie anstrengen, jedenfalls beim Spazieren gehen. Immer wieder musste ich mir immer wieder selber vor Augen halten, in welchen Situationen es wie am besten ist zu reagieren. Alex war ziemlich verwirrt am Anfang, als ich die Tür aufgemacht habe, er raus ist und ich ihn wieder reingeholt habe und die Tür zu gemacht habe. Es hat zwar ein bisschen gedauert, doch dann ist er tatsächlich sitzen geblieben und als wir dann losgegangen sind, konnte er es kaum glauben. Dann ging halt das ziehen wieder los. Ich bin stehen geblieben und einfach ruhig in eine andere Richtung gegangen. Erst hat er sich dagegengestemmt, so, dass ich die Leine mit beiden Händen und meinen ganzen Gwicht "ziehen" musste, doch auch da hat er schnell kapiert, dass es nichts bringt sich auch noch in die Leine zu stemmen. So ging es über den ganzen Spaziergang.. der normale eine dreiviertel stunde gehen sollte dauerte so fast 1 1/2 Stunden. Aber das nehme ich einfach in Kauf, wenn es dadurch besser wird ist mir das recht.
Hunde sind wir natürlich auch begegnet und ich habe es so gemacht, wie es mir hier geraten wurde. Am sich sehr gut, doch die anderen Hundehalten haben ihre Hunde kurz genommen und sind am Rand des Weges so schnell wie möglich an mir vorbei.. um mir dann hinterher zu rufen "wenn sie ihren Hund nicht unter Kontrolle haben und er bissig ist, muss er einen Maulkorb tragen". Tja~ damit werde ich wohl erstmal leben müssen. Ich habe dann ein Leckerchen genommen und wenn wir einen Hund begegnet sind, bin ich auf der Seite des Hundes gelaufen der uns entgegen kam und habe Alex abgelenkt. Hat er zu den Hund gezogen habe ich mich umgedreht und bin mit ihm rückwärts gegangen. Viele HH sind aber auch ruhig geblieben und haben wohl gesehen, dass ich mit meinem Hund nur übe.
Alex war von den ganzen Spaziergang sichtlich verwirrt. Aber wir haben ja auch erst angefangen zu üben und dürfen keine wundern erwarten. So heißt es also einfach nur "üben, üben und noch mehr üben".
Ich glaube gaaanz fest an meinen dickenWir nähern uns dem Ziel stück für stück in kleinen schritten, doch irgendwann haben wir es erreicht.
Sollte ich was falsch gemacht haben, so bitte ich um Korrigierung wie ich es besser machen kann.
-
Huhu
also ich bin ja kein Fachmann, aber vielleicht solltest du ihm ein Geschirr anziehen, weil wenn er immer so wahnsinnig fest zieht tut das seiner wirbelsäule sicher nicht gut. Mit dem Geschirr würde sich dann seine Kraft auf den ganzen Brustkorb verteilen.
Viel Erfolg und Geduld!
Schnarchmops
-
SchnarchMops
Das mit dem Geschirr ist normalerweise richtig und ich rate auch dazu, aber bei dem Rückwärtsgehen ist es sinnvoller mit Halsband zu arbeiten, da man den Hund leichter gedreht bekommt, weil die leine weiter vorne am Hund ansetzt.Ist vom Schwerpunkt her einfach leichter und auch für den Hund verständlicher. Es geht auch mit Geschirr, ist aber deutlich mühsamer.Das klingt doch super
Halte durch und sei weiter so konsequent, wie bisher. UND nimm mind 1/3 der Tagesration mit auf den Spaziergang, du musst ihn oft belohnen (gerne für jedes Angucken, schließlich willst Du ja, dass er auf dich achtet, je weiter er vorne läuft, desto schwieriger wird anatomisch das "Dich Anschauen"), damit er erstmal begreifen kann, was du willst und damit es sich für ihn aus seiner Sicht auch noch so richtig lohnt das verlangte Verhalten gerne zu zeigen, später ( so in 4 Wochen) kannst Du dann allmählich sparsamer werden und die Zeiten zwischen den Leckerliegaben langsam erweitern.
Achso, Du darfst auch gerne schnell rückwärts gehen oder sogar mal mehr als 10 m joggen, das macht dich interessanter und unberechenbarer, was mehr Aufmerksamkeit erfordert, aber achte darauf "ihm nicht den Kopf abzureißen", am besten Du lässt den Leinenzug nicht direkt über seinen Rutenansatz verlaufen sondern eher etwas schräg, dann fällt ihm das Drehen auch leichter. Wichtig ist, dass Du trotz vieler Korrekturen Dich immer wieder daran erinnerst, dass die Leine locker sein sollte, außer halt direkt in der Korrektur ( ich weis, am anfang ist alles Korrektur). Es gibt nämlich auch menschen, die die Leine so auf 30 cm Länge halten, das die ständig stramm ist, weil der Hund und der Mensch sich aufgrund unterschiedlicher Schrittlängen nicht 100% syncron bewegen ist klar. Da hat der Hund keine Chance etwas richtig zu machen, also so 60-100 cm Spielraum solltest Du ihm am Anfang geben, am leichtesten fällt es mir persönlich, wenn ich mir vorne neben mir eine imaginäre Linie denke, die der Hund nur mit der Nase berühren darf, dann gehts rückwärts, damit verhindert man, je nachdem wo man die hindenkt, dass der Hund zwar an lockerer Leine aber einen halben meter vor einem geht. Die Linie muss natürlich immer an der gleichen Stelle sein, dann begreifen die Hunde dass sehr schnell. -
Hallo, da bin ich mal wieder. Mit Alex klappt alles bestens und es wird immer besser. Er Zieht nicht mehr wie ein irrer aus der Haustür raus sondern wartet ganz brav, bis ich auch mit draußen bin. zwar erkommt es ab und an noch mal durch, dass er sich in die Leine hängt, aber wenn ich ihn dann rufe hört er sofort auf und kommt freudig zu mir, setzt sich neben mich und wartet aufs Leckerchen.
Er reagiert viel besser auf meine Mutter und mich. Wenn wir Spazieren sind schaut er sogar immer mal wieder zu uns, ob wir noch da sind, dass finde ich echt klasse, dass hatte er früher nicht gemacht. Bei anderen Hunden zieht er immer noch ein bisschen, doch das finde ich noch normal. Wenn man ein Leckerchen nimmt ist er auch gleich wieder bei einen, er ist halt sehr verfressen.
Auf dem Spaziergängen machen wir immer wieder Spiele mit ihm, sei es, dass ihn einer festhält der andere ein bisschen weiter geht und ihn dann ruft, oder Unterordnung. Kleine Sprints machen wir auch hin und wieder. Ich habe das Gefühl, dass wir die letzten Jahre so viel falsch gemacht haben.
Wie heißt es aber so schön? Besser späte Einsicht als keine Einsicht, oder so was in der art?Dies wollte ich nur schnell Berichten, dass alles super mit ihm läuft. Er lernt trotz seines alters sehr schnell.
Ein Geschirr wird er allerdings nicht bekommen, nicht, weil wir es nicht wollen sondern weil Alex nie gelernt hat damit zu laufen. Wir hatten mal eins geholt aber damit ist er nicht gelaufen und hat sich furchtbar aufgeregt, er Hächelte und Zitterte am ganzen Körper vor Stress und laufen war auch nicht. Da wir ihn dieses Stress ersparen wollen, lassen wir es. Er ist ja auch schon 10 und um ehrlich zu sein, will ich das nun nicht noch üben, oder eher, ihn zumuten. Das mag für den einen unvernünftig klingen, doch das ist nun mal unsere Meinung.
Alex kennt das Halsband und wenn er schon 10 Jahre damit gelaufen ist, kann er auch noch die restlichen Jahre damit laufen.Ich bedanke mich hier einfach noch mal für die Tipps.
Nun geht es nur noch Bergauf mit dem kleinen -
-
Hey das hört sich doch super an und das ganze ohne Streß und "Helferli".
Meiner zieht auch ab und zu nochmal kurz ... ist respektabel ... hauptsache ansonsten läuft er locker an der Leine :).
Weiter so
-
Zitat
Danke für die erläuternden Hinweise. Das Erziehungsgeschirr funktioniert bei mir hervorragend, aber angeblich hat das Teil keine Langzeitwirkung.
:o Du benutzt das immer noch? -
Zitat
:o Du benutzt das immer noch?Nicht schon wieder ... schau doch bitte auf das Datum ...
12.05.2009 18:08
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!