Brauch dringend hilfe!!
-
-
meine güte
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde den TA auch jetzt aus dem Bett klingeln!!!! Zumindest in der Klinik anrufen und fragen, was Du tun kannst bis morgen Früh! Die meisten Kliniken sind 24 Std. besetzt!!!
Und schlafen könnt ich nun schonmal gar nicht....
Das war wirklich ein blödes Experiment mit dem Fiebersaft. Nicht, dass er nun dadurch ne Vergiftung hat!!! Sorry, will auch keine Panik machen, aber Du (Peggy) bist mir ein bisschen zu ruhig, nachdem, was Du so schreibst.
Bitte ruf doch noch in der Klinik an, bevor Du ins Bett gehst!!!!!
-
Die TS ist leider schon ins Bett gegangen... Wollen wir mal hoffen, dass es kein Ibuprofen o.Ä. war...
-
taga? wie reagiert ein hundekörper auf ibu oder dicla?
-
Zitat
Hm, ich versuche ja immer keine Panik zu schieben, aber der Hund ist erst 8 Wochen alt und hat fast die ganze Zeit nur Durchfall, schläft fast nur, kriegt Fiebersaft für Kinder und ist ganz warm.
Ich würde mit dem Wurm jetzt gleich zum TA fahren oder auch gehen, wäre mir egal, aber das wäre mir einfach zu gefährlichhallo,
mir wäre es auch zu gefährlich. hätte gar keine ruhe. frage mich, wie man da schlafen kann. aber nun ja.Zitat
hier laufen drei kleine kinder rum...
die den ganzen tag mit ihr oben wollen..
kann das ein thema sein?und ob das ein thema ist. der kleine hund muß doch erst einmal ankommen. so ein kleines hundchen braucht viel ruhe, wie ein baby auch.
du mußt unbedingt darauf achten, dass die kinder den hund in ruhe lassen. ein hund ist kein spielzeug.
bei der mischung wird es noch sehr anstrengend werden, da ist es wichtig, dass der hund seine ruhephasen bekommt, auch wenn er älter wird.
du hast dir eine menge vorgenommen, falls die drei kinder deine sindalle achtung. ich wünsche dir gutes gelingen und dem hund gute besserung.
wie machst du das mit dem welpen, wenn du arbeiten gehst? *neugierigbinichgebszu*
gruß marion
-
-
Oh mann, wie kann das Mädel da schlafen gehn???!!!!
Nur mal zur Info (Web Polarhunde):
Ebenfalls nur mit tierärztlicher Anweisung sollten Sie dem Tier schmerz- und entzündungshemmende sowie fiebersenkende Mittel verabreichen. Der wichtigste Grund dafür ist, dass Tiere auf bestimmte Wirkstoffgruppen ganz anders reagieren als Menschen, ebenso von Tierart zu Tierart, ja selbst innerhalb einer Tierart sogar bestimmte, gezüchtete Rassen.
Ein sehr bekanntes Beispiel ist das Aspirin mit dem Wirkstoff AcetylsalicylsäureDen Zeitraum, den ein Körper benötigt, um die Hälfte der Anfangsdosis eines Medikaments abzubauen, nennt man Halbwertzeit. Diese liegt für den Wirkstoff Acetylsalicylsäure beim Hund bei etwa 7 – 12 Stunden, beim Menschen 20 – 24 Stunden und bei der Katze bei 38 – 45 Stunden. Die lange Halbwertzeit bei Katzen ergibt sich, weil Katzen nur schlecht Fremdsubstanzen durch Glucuronidierung abbauen können. Bei Katzen ist also große Vorsicht beim Einsatz von Acetylsalicylsäure geboten, da es sehr rasch zu Vergiftungen kommt.
Im Fall einer Vergiftung ist zunächst zu berücksichtigen, dass Acetylsalicylsäure die Magenentleerung verzögert, so dass die Konzentration des Wirkstoffes im Körper nach der Aufnahme bis zu 12 Stunden lang ansteigen kann. Im Magen-Darm-Trakt selbst wird die Cyclooxygease gehemmt, ein Enzym das maßgeblich mitverantwortlich ist für die Bildung von Prostaglandine, das die Schleimhäute schützt, diese werden also verstärkt in Mitleidenschaft gezogen. Ferner wird die Blutgerinnung herabgesetzt, da die Thrombozyten-Aggregation (der zelluläre Anteil, der zur Blutgerinnung bei Verletzungen beiträgt) gehemmt wird. In höheren Dosierungen wirkt die Acetylsalicylsäure stimulierend auf das Atemzentrum, die Folge ist eine vertiefte Atmung, es wird zuviel Kohlendioxid ausgeatmet, der Blut-ph-Wert steigt an.
Die ersten Symptome einer Vergiftung durch Acetylsalicylsäure treten etwa 4 - 6 Stunden nach oraler Aufnahme auf. Sehr häufig steht Erbrechen am Anfang. Weiter sind möglich Teilnahmslosigkeit, Depression, Futterverweigerung, Störung der Bewegungskoordination, Fieber (später evt. Untertemperatur), Durchfall, Hyperventilation, möglicherweise sogar Atemnot durch ein Lungenödem. Koma oder Schock können eintreten, wenn es im Magen-Darm-Trakt zu massiven Blutungen bzw. Perforationen kommt. Im Blut kann ein Mangel an roten Blutkörperchen nachgewiesen werden. Ein Tierarztbesuch ist unbedingt erforderlich.Diclofenac und Ibuprofen dürfen bei Hunden und Katzen nicht angewendet werden, Ibuprofen führt bereits ab 8 mg/kg/Tag beim Hund zu Vergiftungen, bei einmaliger Anwendung ist eine Gabe von 100 mg/kg beim Hund toxisch. Indometacin darf bei Kleintieren nur als Salbe verwendet werden (aber nicht auf offene Wunden gelangen), beim Hund ist der Wirkstoff toxisch ab 0,5 mg/kg/Tag. Bei Piroxicam liegt die toxische Dosis des Hundes bei 0,8 mg/kg/Tag, bei Naproxen bei 5 mg/kg/Tag.
Geben Sie daher bitte keine entzündungshemmenden, schmerzstillenden oder fiebersenkenden Mittel ohne Anweisung des Tierarztes. -
Zitat
taga? wie reagiert ein hundekörper auf ibu oder dicla?
Akutes Nierenversagen, schon bei therapeutischer Dosis.
-
mir tut das kranke hundchen sehr leid.
manche tä verstehe ich nicht.
manche halter auch nicht. -
Bei Fiebersaft für Säuglinge befürchte ich eher dass es Paracetamol ist, was für Hunde ja auch nicht geeignet ist.
Ich hab bei Anton erleben dürfen wie schnell ein Welpe bei einem Magen-Darmvirus abauen kann.
Dein Welpe sollte schnellstmöglich in einer Tierklinik vorgestellt werden.Gruss Liane
-
Zitat
Bei Fiebersaft für Säuglinge befürchte ich eher dass es Paracetamol ist, was für Hunde ja auch nicht geeignet ist.
in meinem säugling/kinder fiebersaft ist ibu drinne
hoffentlich übersteht die kleine pelznase die nacht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!