Wer hat Erfahrung mit dem "Cauda-Equina-Syndrom" ?
-
-
Hi Manuela,
hat sich denn bei deiner Nelly der Zustand mit den Schüssler-Salzen, B-Vitaminen und dem muskelaufbauenden Mittel verbessert?
Wie schlimm war es denn vor dieser Medikation?
Unser Hund kann im Moment nicht mehr mit anderen spielen, Agility und Flyball ist gestrichen und wir werfen auch keine Bälle mehr.
Auch habe ich den Eindruck, daß sie an manchen Tagen mehr Schmerzen hat, weil sie dann sehr viel rumliegt und einfach zu ruhig ist. Beim hinlegen brummt sie meistens.
In unserer jetzigen Phase, die seit etwa 3 Monaten besteht, hat unser Hund entzündungshemmende Schmerzmittel bekommen und danach ein pflanzliches Mittel, das gegen Entzündungen wirken soll.
Beide Tierärzte meinten auch, daß wir kein Cortison geben sollten, weil Cortison ja nur gegen die Symptome hilft.
Ich kann mir auch nicht recht vorstellen, daß durch Medikamente der Wirbelkanal wieder weiter wird, so daß die Nerven nicht mehr bei bestimmten Bewegungen gequetscht werden?!
Hilft auf lange Sicht nur die OP? Oder täusch ich mich?
Das muskelaubauende Mittel würde mich interessieren.
Liebe Grüße, angie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
großartig Erfahrung habe ich mit der CE noch nicht. Allerdings wurde bei Lucky CE und HD in den letzten Wochen festgestellt.
Heute war ich mit ihm zum CT (MRT war in seinem Falle nicht mehr erforderlich). So konnte er nun ausschließen, dass seine Nerven noch nicht in Mitleidenschaft gezogen oder gequetscht sind.
Dadurch wurde mir persönlich heut vom TA von einer Operation vorerst abgeraten. Ich lasse seine CE (auch die HD) nun mit der GA behandeln.Vielleicht solltest du auch erst ein CT machen lassen. Vielleicht ist es bei ihm auch noch nicht so schlimm, so dass man von einer "schwerwiegenden" OP vorerst abraten kann und es nicht erst mit der GA versucht. Die GA steht für keine weiteren operativen Eingriffe im Wege.
Wäre das noch eine Option für euch? Habe für das CT heut 350 Euro bezahlt. Vielleicht würde das ja bei euch auch ausreichen.Liebe Grüße
Nina -
Zitat
Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich gerne! Na und alle Anderen natürlich auch!!
Viele Grüße
ManuelaHallo Manuela,
würdest Du mir verraten was Deine Nelly zur Unterstützung des Muskelaufbaus bekommen hat?
-
Vielleicht solltest du auch erst ein CT machen lassen. Vielleicht ist es bei ihm auch noch nicht so schlimm, so dass man von einer "schwerwiegenden" OP vorerst abraten kann und es nicht erst mit der GA versucht. Die GA steht für keine weiteren operativen Eingriffe im Wege.
Hi Nina,
bei einem CT werden die Knochen gut dargestellt, bei einem MRT kann man die Bandscheiben und anderen Weichteile gut sichtbar machen.
Für eine OP ist es also besser, wenn man ziemlich genau das ganze Gewebe rundherum sieht. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist es auch besser, die OP frühzeitig zu machen, noch bevor Lähmungen auftreten.Was ist denn eine "GA"
Liebe Grüße, angie
-
Hi,
ich hab dir hier mal den Link zu einem thread mit dem gleichen Thema, vielleicht findest du hier auch nützliche Tipps.
https://www.dogforum.de/ftopic58783.html
Ich drück euch die Daumen, dass es wieder besser wird. :|
-
-
Hallo Travelbug,
ja, das ist richtig was du sagst. Mit dem CT kann man die knöcherne Struktur besser erkenne, mit dem MRT die Weichteile. Nur ging es ja darum, um du schauen, ob die Nerven schon eingeklemmt oder auf andere Weise in Mitleidenschaft gezogen ist. Mit dem CT konnte nun ausgeschlossen werden, dass die Nerven frei liegen. Das kann man einwandfrei auf den Aufnahmen erkennen. Ohne wenn und aber. Das MRT wäre noch nötig gewesen, wenn man auf den CT-Bildern gesehen hätte, dass die Nerven eingeklemmt oder ähnliches wären. Dann hätte noch ein MRT stattgefunden, um sich die eingeklemmten und gequetschten Nerven anzuschauen.
Nur da die Nerven bei ihm noch frei legen, besteht kein Grund, ihn zu operieren.Und damit es bei ihm gar nicht erst soweit kommt, dass die Nerven in Mitleidenschaft gezogen werden, lasse ich die GA zur Vorbeugung und natürlich auch zum derzeitigen Problem gleich mitbehandeln.
Die GA ist die Goldakkupunktur.
Hier ein sehr interessanter Link dazu:
https://www.dogforum.de/ftopic81491.htmlLiebe Grüße
Nina -
Zitat
Hi Manuela,
hat sich denn bei deiner Nelly der Zustand mit den Schüssler-Salzen, B-Vitaminen und dem muskelaufbauenden Mittel verbessert?
Wie schlimm war es denn vor dieser Medikation?
Unser Hund kann im Moment nicht mehr mit anderen spielen, Agility und Flyball ist gestrichen und wir werfen auch keine Bälle mehr.
Auch habe ich den Eindruck, daß sie an manchen Tagen mehr Schmerzen hat, weil sie dann sehr viel rumliegt und einfach zu ruhig ist. Beim hinlegen brummt sie meistens.
In unserer jetzigen Phase, die seit etwa 3 Monaten besteht, hat unser Hund entzündungshemmende Schmerzmittel bekommen und danach ein pflanzliches Mittel, das gegen Entzündungen wirken soll.
Beide Tierärzte meinten auch, daß wir kein Cortison geben sollten, weil Cortison ja nur gegen die Symptome hilft.
Ich kann mir auch nicht recht vorstellen, daß durch Medikamente der Wirbelkanal wieder weiter wird, so daß die Nerven nicht mehr bei bestimmten Bewegungen gequetscht werden?!
Hilft auf lange Sicht nur die OP? Oder täusch ich mich?
Das muskelaubauende Mittel würde mich interessieren.
Liebe Grüße, angieHallo Angie,
Nelly wollte vor der Medikation nicht mehr springen, den kleinsten Hügel hochlaufen und ihr Gangbild war "unrund" und sie ist mit dem Hinterlauf teilweise hinten eingeknickt.
Wie ich ja schon geschrieben habe, können diese Medikamente keine Heilung bewirken und auch die Wirbelkanäle werden nicht wieder frei und wir werden um eine Op nicht drum herum kommen. Aber Nelly läuft viel besser und hat wieder Spaß und so lange es geht, werde ich die Op hinaus zögern..
Nelly hat auch akute Phasen, wo die Beschwerden schlimmer sind!
Sie erhält dann eine Quaddel Therapie (kannst ja mal googeln) mit hochdosiertem B Vitamin.
Sprich Deinen TA mal darauf an, bei Nelly hat es super geholfen.Liebe Grüße
Manuela -
zum muskelaufbau würde ich physio mit anabolika kombinieren - wirkt wunder
wobei der muskelaufbau bei der ce ja nichts an der kompression ändert.
bei timmy bestand auch der verdacht auf ce, doch leider wurde stattdessen degenerative myelopathie diagnostiziert. leider, weil man dagegen nur wenig unternehmen kann, während man bei ce operieren kann. ich hätte timmy sofort operieren lassen.
hier ist noch eine interessante hp:
-
Zitat
zum muskelaufbau würde ich physio mit anabolika kombinieren - wirkt wunder
wobei der muskelaufbau bei der ce ja nichts an der kompression ändert.
bei timmy bestand auch der verdacht auf ce, doch leider wurde stattdessen degenerative myelopathie diagnostiziert. leider, weil man dagegen nur wenig unternehmen kann, während man bei ce operieren kann. ich hätte timmy sofort operieren lassen.
hier ist noch eine interessante hp:
Hi,
Du sprichst mir aus der Seele!
Nelly bekommt auch Physio, Massagen und Anabolika alle 3 Monate gespritzt und in akuten Phasen bekommt sie Qualleln mit hochdosierten
B Vitaminen. Es hilft wirklich sehr viel und Nelly gehtr es mehr als gut! Es
ist keine Heilung und eine Op ingendwann unumgänglich! Aber so lange es so gut funktioniertViele Grüße
-
timmy bekommt sogar ein mal im monat anabolika gespritzt, man könnte es auch im abstand von einer woche geben. aber wir wollen ja keinen muskelprotz heranzüchten, der vor lauter kraft kaum noch gehen kann
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!