Tosende-Töle Selbsthilfe Gruppe

  • Oh jaaaa, sowas macht Spaß!!! Ist mir auch mal passiert. Ich wechsle die Strassenseite mit Kinderwagen und Hund, just in diesem Moment fliegt eine Haustür auf und ein JRT springt an der Flex direkt auf MÜcke zu.
    Hinterher ein junges Mädchen, was den Kleinen auch noch zu uns lassen wollte.
    Ich konnte mich mit KiWa und Mücke nicht richtig umdrehen auf dem engen Bürgersteig ( ist hier aufm Dorf echt grausam ! ) und musste ihn festhalten, da er auch aussah, als wollte er den Kleinen mit einem Haps verspeisen.
    Ich konnte mich nicht vor ihn schieben, ich rief dem Mädchen zu :
    UMDREHEN ! UND WEITERGEHEN!


    Mädchen starrt mich an : ( Ist die bescheuert, die Alte ? :???: )
    Dann kamen Mami und Papi, guckten auf Mücke ; ich rief wieder


    UMDREHEN UND BITTE EINFACH WEITERGEHEN ! AN DER LEINE IST ES GRAD SCHLECHT ! MEINER WILL JETZT GRAD NICHT SPIELEN! !


    Die Leute sahen mich völlig entgeistert an, die hielten mich definitiv für bekloppt !
    DAs Mädchen machte natürlich NICHT das, was ich sagte, sondern rannte mit dem Quirl quer über die Hauptstrasse an uns vorbei.


    Ich war danach nur froh, dass die Wehen nicht eingesetzt haben... :gott:


    Aber sowas macht stark fürs nächste Mal !


    Viel Erfolg weiterhin beim Üben

  • Oh mann, ja so Leute sind echt super.
    Auch gut "meiner ist veträglich, keine Sorge!" "JA...MEINER aber nicht!!!"
    "neee nee.... echt.. der ist ganz lieb"


    :???:


    Dann auch Thema anfassen "kann man den streicheln?" "lieber nicht"
    *angrabbel*


    Wir trinken jetzt noch einen Kaffee, ziehen uns (wortwörtlich) warm an, und schicken Wauzi mal fröhlich auf die Hundebeladenste (Freilauf) Fläche die es gibt.


    Außer einer Portion Lebensmüdigkeit nehmen wir übrigens noch zwei Portionen Pansen mit.


    Ich spekuliere (mhhhhm Sepkulatius) darauf, dass nach dem 20. vorbeirennendem Hund irgendwann das "och maaahaaannnnn ich will da mitspielen" überwiegt.


    Das letzte Mal dort hatten wir die Probleme noch nicht, und er hat sich super benommen.


    Und wenns nicht klappt?
    Haben wir wenigsten die Arm-Muskeln trainiert


    :pal:

  • Hach, ich glaube, ich muss mich langsam aber sicher hier einreihen. :|


    Das Tom benahm sich ja von Kindesbeinen an, sehr schlecht Menschen und Hunden gegenüber.
    Allerdings aus Unsicherheit, mangelnder Sozialisierung und weil er einfach nichts, ausser seiner Kiste kannte.
    Gut, das Tom habe ich einigermassen im Griff.
    Ausser einigen Baustellen, die aber eher das Jagen betreffen.
    Auch nicht schön, aber ein anderes Thema.


    Nun der Herr Tucker.
    Herr Tucker hat auch keine Sozialisierung und kannte auch nichts, war aber immer ein sehr zurückhaltender Hund.


    Nun hatte er vor einigen Tagen ein Erfolgserlebnis, dass ihn nachhaltig geprägt hat.
    Er hat an der Leine eine Katze gesehen, Distanz ca. 200m.
    Herr Tucker fixiert die Katze, schmeisst sich in die Leine und bellt.
    Und was macht die doofe Katze? Rennt davon.
    Da Tucker äusserst intelligent ist, hat dieses eine Erlebnis gereicht, um sich ein neues Konzept auszudenken, das sich auf alle anderen Lebewesen anwenden lässt.


    Fremde Hunde, Menschen, Tiere,...


    Fremde Hunde konnten wir bis anhin, mit einem gewissen Abstand, anstandslos passieren.
    Nun nicht mehr.
    Wenn der andere Hund, es noch wagt, Tucker zu fixieren, oder gar zu bellen, flippt er völlig aus.
    Schmeisst sich in die Leine und benimmt sich wie der grösste Pöbler. :( :


    Das Tom, schlau wie er ist, tut es ihm sofort nach.
    Dann habe ich ca. 50kg in der Leine hängen, die sich benehmen, wie die Schweine.


    Nicht schön das Ganze. Und ich weiss nicht, wie ich das Herrn Tucker wieder austreibe, da er absolut begeistert von seiner Methode ist. :???:

  • Hallo liebe anonyme Tölen-Halter!


    Ich bin auf dem besten Wege clean zu werden.
    Die Situation heute hat mir meine Augen geöffnet.
    Ich will frei sein!
    Ich will unabhängig sein!
    ICH werde meine Töse ent-tölen. für immer!



    Seit ein paar Wochen war ich immer schon mal einen Tag sauber.... aber manchmal... manchmal hat mich die Gewohnheit übermannt... ich wurde rückfällig....
    Es war aber auch zu verlockend... ein Hund in der Ferne... ein kläffen... ein inkompetenter Halter..... der Reiz war zu groß... also tat ich es. Ich wurde nervös!
    Ich aktivierte meine Töle.


    Danach ging es mir schlecht. Ich fühlte mich dreckig und war wütend auf mich selbst. Ich fühlte mich schwach und wusste, dass ich bei der nächsten Versuchung noch leichter JA zum tosen sagen würde.
    Also musste es ein Ende finden!


    Wie berichtet ging ich zum Oberfeld..
    Direkt am Parkplatz gab ich mich der Versuchung hin... ich trödelte absichtlich, damit wir den anderen Hund nicht kreuzen... aber wie es das Schicksal wollte, bekam ich die Chance diesen Hund nochmal zu begegnen.
    Semi-cool sagte ich "sitz"... und meine eigentliche Töle verwandelte sich in meinen Gassi-geh-Kumpel.
    Da saß er nun, auf den Pansen starrend.... und es tat gut!
    Keine Schuld, kein schlechtes Gewissen...kein Rückfall.. der Mut sprudelte nur so aus mir.


    Ein paar Meter weiter nahm der Mut schon wieder ab... ich hörte Hundemarken-klappern


    klackelack klackelack klackelack....


    Ich schickte meinen Freund vor, zum nachschauen was sich um die Ecke befindet..... er drehte sich um "10 Meter. 2 Rüden!"...


    Und plötzlich geschah es... zwei tosende Tölen bellten kläfften und knurrten Alfons an... und Alfons?
    Ja... der setzte sich hin, und schaute mir in die Augen, die in diesem Moment vermutlich vor überschwenglicher Freude ein wenig nass wurden.
    Mit viel Lob und Zuversicht liefen wir die restlichen Kilometer ohne nur einen Zwischenfall erlebt zu haben.


    Manchmal erwischte ich mich noch beim Spießrutenlauf, aber Alfons blieb souverän!


    Da war er gelegt, der Grundstein zum sauber werden.


    Ich werde nicht nervös, denn ich habe einen tollen Hund :)


    Und heute, ein paar Tage später werden wir in einer Straße von einem freilaufendem Hund überrascht, der auf uns zurennt.
    Ich ließ die Leine extra-lang, denn alles andere hätte eh keinen Sinn gemacht.
    Die Halterin rief ihren Hund zurück "coop!"....."coop... HIER her!!!"
    -keine Reaktion-
    Coop stellte das Fell, knurrte, fletschte ein wenig während er Alfie beschnuffelte....während ich mir das so anschaue frag ich mal nebenbei "ist das ein Weibchen oder ein Männchen?" ...
    -"ein Rüde...Sorry... er ist ein wenig dominant!"


    ... lächelnd stand ich da..... ach... naja... ein Rüde..
    Ich wich der Versuchung aus. Nein... ich werde nicht nervös! ich bleibe stark!
    Und irgendwann... hat sich Alfons einfach hinter mich gestellt und hatte keine Lust mehr auf Coop. Dieser wurde dann unsanft eingesammelt, was dann doch noch von meinem Dicken lautstark kommentiert wurde -fand er anscheinend nicht ok-.


    Er machte noch Sitz, bekam ein Leckerli und lief bei Fuß bis ans Ende der Strecke mit mir.


    Byebye tosende Töle... bald werde ich dich nicht mehr brauchen!

  • leezah: Das sind ja mal super Neuigkeiten.
    Ich kann dir nur gratulieren. Aber bei mir geht es auch bergauf. Wir hatten schon mehrere Hundebegegnungen, die ganz ohne Gebell abgelaufen sind. Auch an Menschen kann ich inzwischen vorbei meistens ohne Getöse.
    Aber leider nur, wenn ich mit einem Hund gehe. Wenn ich beide zusammen hab, dann darf uns auf keinen Fall ein Hund begegnen, dann gehts los.
    Das schaffen wir aber auch noch.
    Nächsten Monat hab ich 2 Intensivtage bei der Hundeteamschule gebucht. Vielleicht erreichen wir ja damit den Durchbruch.

  • Darf man sich als Halter einer unsicheren Hündin hier auch einreihen, selbst wenn sie nicht tosend ist (nun gut, nicht immer) :ops: ?

  • Na Toll


    Jetzt haben wir die Rüden-Geschichte ein wenig im Griff... und was macht Monsieur? Eine Nacht-angst entwickeln.



    Zum vierten Male hat er jetzt nachts richtig losgelegt... also wirklich direkt nach vorne gehend etc.


    2x Mann,schlurfend, seltsam mit Postwagen
    1x Frau, mit Postwagen
    1x ein neuer Nachbar, der ihn betatschen wollte



    :|


    Eben bei dem Schlurfe-Mann musste ich ihn echt unsanft zurückziehen und ihn zwischen die Beine klemmen.
    Er hat in allen Tonlagen geknurrt gejault und sonstwas.
    Hat sogar einmal nach mir geschnappt, und wollte partout zu dem Kerl hin und ihn stellen.
    Hab ihn dann ruhig stellen müssen, in dem ich ihn Ganz-Körper-Einhüllungsmäßig festgehalten hab, damit der Typ vorbei konnte (im großen Bogen versteht sich) ohne dass Alfons alle Autos da zerlegt.


    also da ging echt garnichts mehr.


    Hab dann danach nochmal die Distanz zu dem Typen verringert, und dann für "sitz" und "guck" Leckerchen gegeben.


    War trotzdem alles total falsch was ich gemacht habe.
    Ach man... jetzt hab ich (wie gestern Nacht schon) echt schlechte Laune.

  • Hui hui, wow ich finds super was ihr für erfolge habt!


    Ich wollte mal wegen meinem kleinem Problemchen anfragen. Pacco - Irgendwas-mischling, 6,5 Monate alt meint in der Wohnung und im Garten anzubellen was nicht zum Rudel gehört.
    Es sieht ähnlich aus wie bei Hunden die den Postboten im Comic vergraulen. Laut aber (bisher) harmlos.


    Wenn jemand in den Garten hineinkommt, oder in die Wohnung (Wg-mitbewohner) ohne das wir die Tür/ das Tor öffnen, bellt er und läuft rum (Garten), oder gibt so unterdrückte beller ab und knurrt (Wohnung).


    Ist dieser "Eindringling" dann drinn, passiert nicht viel, nochn beller dann noch was rumlaufen fertig.


    Ich ruf ihn immer ab, lass ihn verschiedene Kommandos machen, bzw. schicke ihn ins Körbchen, versuche ihn abzulenken.
    Mit "Bestrafung",lautes Nein, halte ich mich zurück da mir viele sagen, das ich ihn damit bestätige das es in der Situation auch etwas zu bebellen gibt, d.h. ich mach die Situation zu etwas besonderem.


    Nimmt er mich dann nicht für voll, fühlt er sich also mir überlegen?


    Etliche andere Dominanzspielchen klappen aber ohne Probleme....

  • Hallo,


    ich weiss nicht genau ob ich hier richtig bin aber ich habe ein RIESEN Problem mit meinem Zweithund.
    Mein erster Hund ist Top erzogen und hört aufs Wort.. der zweite theoretisch auch... aber nicht wenn Hund 1 dabei ist! Da wird mein zweithund auf einmal zum leinenreissenden weglaufenden tauben Hund!
    :hilfe:
    Ich weiss nicht was ich tun soll und ich weiss auch einfach nicht woran das liegt. Kann mir dieses Verhalten jemand erklären? Irgendwelche Tipps?
    :( :

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!