HD und ED Röntgen - Kosten

  • :shocked:
    Also bei den Preisen schlackern mir die Ohren.


    Ich hab für HD und ED unter Narkose keine 100€ bezahlt!


    30€ für das Bild von der Hüfte
    30€ für die zwei Bilder von den Ellenbogen
    22,30€ für die Narkose
    15€ für die allg. Untersuchung und Beratung


    Macht unter dem Strich 97,30€ incl. Mwst.


    Natürlich hätte man auch mehr Bilder pro Gelenk machen können, natürlich hätte man auch noch mehr Gelenke röntgen können, man hätte auch den ganzen Hund in den CT legen können (und trotzdem etwas übersehen können ;) ) ...


    EDIT
    Ach so, vielleicht auch noch ganz interessant.
    Das Röntgen von Saschas Knien (2 Bilder, ohne Narkose) hat mich bei meinem eigenen Tierarzt 60€ gekostet. Beratung und Mwst. incl.

  • Zitat

    300 euro - puuh das is echt happig...


    ich hab in gießen für das HD/ED-röntgen, allerdings ohne narkose, denn lotta hat sich auch wach ganz brav in die korrekte position drehen und "ziehen" lassen, 70 euro bezahlt. ich denke mit narkose wären wir bei ca. 120 euro gelandet.


    das wichtigste kriterium neben dem preis bei der wahl des tierarztes ist aber vor allem, wie viel erfahrung er in der anfertigung der bilder und auch in der auswertung dieser besitzt. denn es hilft nichts, wenn die lage des hundes nicht absolut optimal oder das gutachten verkehrt ist. deswegen würde ich an deiner stelle von vorneherein einen TÄ bzw. eine klinik aussuchen, die auf dem gebiet der bildgebenden diagnostik spezialist ist. viele zuchtvereine schreiben für die anfertigung des gutachtens sogar einen bestimmten röntgenguru vor.



    Dem letzten Teil kann ich zustimmen, es bringt nichts wenn der TA die Bilder dann nicht selber gut auswerten kann, da würd ich schon zum Spezialisten gehen.


    Aber HD-Bilder ohne Narkose machen zu lassen finde ich fachlich recht fraglich, der Hund muss dazu vollkommen entspannt sein, ein angespannter Hund verfälscht die Röntgenbilder. Weiß ja nicht ob du schonmal zugeschaut hast wie ein Hund beim HD-Röntgen richtig gelagert wird, das macht kein Hund unter vollkommener Entspannung der Muskeln mit.


    Klar kann man es ausprobieren ohne Narkose, aber der Zuchtverband wird das wahrscheinlich nicht annehmen, da ist die Narkose vorgeschrieben. Wenn man es nur für sich zur Abklärung macht dann kann man das Risiko der evtl. falschen Bilder eingehen.
    Ich werds mit Narkose machen, auch wegen der offiziellen Eintragung. (auch wenn meiner alles mit sich machen lässt)


    btW. 300 Euro finde ich auch einen Tick zuviel, meine mich zu erinnern dass es bei uns in der Klinik 150-200 gekostet hat.

  • Heul. na dann haben wir hier wohl echt teure tierkliniken in der gegend. werde mal sehen. da es gemacht wird weil sie verdacht auf ed hat, kann es sein das ein teil von der op versicherung übernommen wird :gott:


    dann ist es nicht ganz so dramatisch. aber krass das es da so dolle unterscheide gibt, wobei es ja eigentlich ne gebührenverordung gibt :???:


    bin ja mal echt gespannt. werde berichten um wieviel mein geldbeutel sich geleert hat wenn wir nächste woche mittwoch in fahren....


    lg

  • Ich kann hochaktuell was beisteuern...mein TA hat mir heute gesagt, dass die HD/ED bei ihm 280,- kostet!


    Habe dann eben den TA zuhause bei meinen Eltern angerufen, da ists nicht mal die Hälfte der Kosten. Vergleichen lohnt sich also!

  • Uiuiui,
    also ich hab für Hüfte und Ellenbogen röntgen 60 Euro gezahlt :???:
    Hab ohne Narkose röntgen lassen, da er super brav gehalten hat und ich die Bilder nur wollte um zu wissen ob er größere "Schäden" hat wegen Agility.
    Aber zum Glück waren die Bilder so wie man es sich wünscht :smile:
    Hab mich davor aber auch umgehört, die Kosten schwankten zwischen 90 und 310 Euro... die 60 Euro hab ich in ner Praxis gezahlt in der ne Freundin arbeitet ;)

  • Wir haben unseren Aussie auch vor etwas über einem Jahr unter Narkose auf HD röntgen lassen und lagen bei etwas über 100,00 € mit allem drum und dran.


    Liebe Grüße - Andrea

  • schau mal hier:
    http://www.tieraerzteverband.d…uckversion.pdf?navid=last


    das ist die gebührenordnung für tierärzte, dort steht der minimale und der maximale preis drin.
    Falls du damit was anfangen kannst
    Z.B.:
    Aufnahme
    erste und zweite Aufnahme je 28,63 57,26 85,89
    jede weitere Aufnahme 17,18 34,36 51,54
    kl. Vögel, kl. Heimtiere 17,18 34,36 51,54
    ambulant, Zuschlag je Besuch 17,18 34,36 51,54


    Den Rest musst dir selbst zusammen suchen.
    Viel Erfolg, auf dass er gesund ist!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!