Hunde bekommen lebendige Mäuse und Kaninchen

  • Zitat

    Bei welchen Arten hast denn große Probleme mit der Fütterung?
    Bei denen, die man nicht anmelden muss, fallen mir nun wirklich keine Problemarten ein.


    LG
    das Schnauzermädel


    Hallo,
    meinen Köpython z.B. . Er ist nämlich noch ein Wildfang. Ich habe ihn 1990 gekauft da gab es kaum Deutsche Nachzuchten. Der frisst absulut nicht totes. Das hab ich in den 19 Jahren zu genüge durchprobiert. Köpys fressen aber manchmal auch nichts totes selbst wenn es sich um Deutsche Nachzuchten handelt und Köpys sind inzwischen absolut anmeldefrei.


    Grüsse

  • Zitat

    Wenn sie auch totes fressen, warum gibst du ihnen dann lebende Futtertiere?


    Nicht alle meine Schlangen fressen auch tot. Soll ich die anderen nun verungern lassen? Da werden mir die Behörden bei denen ich die Tiere ihrer Seltenheit wegen melden musste aber aufs Dach steigen.

  • Zitat

    Wenn sie auch totes fressen, warum gibst du ihnen dann lebende Futtertiere?


    allgemein würde ich sagen, da ergötzt sich jemand am Sterben und nutzt dafür eigene Tiere als Alibi.

  • Wir haben uns doch ALLE ein Hobby ausgesucht für das bewußt andere Tiere sterben müssen! Und ob es da jetzt ein Unterschied macht, ob Rinder und Geflügel in Schlachthöfe gekarrt werden um dort zu sterben oder eine Schlange eine Maus in Sekundenschnelle tötet wage ich zu bezweifeln...

  • Zitat

    Na ja, wenn man sich bewußt ein Hobby anschafft, bei dem regelmäßig Tiere sterben und man gebannt zuschaut .... =)


    ...was natürlich sehr viel schlechter ist, wie die unzähligen Tiere die für Hunde sterben und - wie es die Natur vorgesehen hat? - wo anders (durch Menschen) getötet werden, durch den Wolf gedreht und in Konservenbüchsen verpackt auf den Tisch bzw. in den Napf kommen.


    Die Fütterung ist nur ein sehr kleiner Teil der Terraristik. Ich gehe davon aus, dass der Großteil der Forenuser nicht damit einverstanden wäre, wenn man ihre Hunde auf Tretminenproduzenten reduzieren würde (um ihnen dann vielleicht auch noch ein ergötzen vorzuwerfen, wenn jemand hineintritt).

  • Zitat

    Na ja, wenn man sich bewußt ein Hobby anschafft, bei dem regelmäßig Tiere sterben und man gebannt zuschaut .... =)


    Ernährst du deinen Hund Vegan? Wenn nicht müssen auch für dein Hobby Tiere sterben. Schaust du nicht auch zu wenn dein Hund auf nem Knochen rumkaut?
    Find die Aussage bischen stange aber jeder wie er meint.
    Hab auch ne Venusfliegenfalle zu Hause und Zecken am Hund entferne ich auch und lass sie nicht wieder frei, klar is kein Wirbeltier. Aber wenn es nicht anderes geht finde ich es nicht schlimm die Schlange mit Lebendfutter zu füttern, nur zum Spaß dem Hund was lebendes zu geben find ich aber auch nicht in Ordung weil es gibt genug Alternativen.

  • Zitat

    Na ja, wenn man sich bewußt ein Hobby anschafft, bei dem regelmäßig Tiere sterben und man gebannt zuschaut .... =)


    genau das ist der Punkt.
    Das ist etwas privater als sich sabbernd in den Schlachthof zu stellen und zuzusehen.

  • Womit wir wieder bei der Ursprungsfrage sind :D


    Denn aktuell ist das Fazit ja, daß es doch völlig ok ist, seinen Hund mit lebenden Kaninchen zu füttern. Schließlich muß er eh Fleisch essen und wo ist dann der Unterschied zwischen TroFu und dem echten Kaninchen, oder !!


    Ganz tolle Diskussion, so sachlich und völlig unparteiisch :gut:



    Gruß staffy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!