Lakeland Terrier

  • Hi,


    wir werden ja den Gedanken an einen 2. Hund nicht los. Er soll aber frühestens nächstes Frühjahr bei uns einziehen - zum einen, weil wir dann umgezogen sind, zum anderen, weil unser Lobo dann 3 Jahre alt ist und der Grundgehorsam dann zuverlässig sitzt.


    Da unser Lobo als von uns gekaufter "Terrier-Mischling" mittlerweile 62 cm groß ist bei 21 kg Gewicht, werden wir uns wohl diesmal für einen Rassehund entscheiden und zwar einen kleineren.


    Da mein Mann sich (aus mir unverständlichen Gründen :hust: ) weigert mit einem Havaneser oder Pudel spazieren zu gehen, ist seine Wahl jetzt auf einen Lakeland Terrier gefallen.


    So weit so gut, aber ..... wo ist denn nun der genaue Wesensunterschied zwischen Fox-, Welsh- bzw. Lakeland-Terrier. Meine Recherchen haben mich nicht wirklich weitergebracht - er sollte in erster Linie kinderlieb sein. Ich dachte immer, das wäre der Foxterrier. Aber beim Lakeland wird das auch angepriesen, beim Welsh dagegen schon weniger.


    Wer kennt sich aus oder hat Erfahrung? Vielleicht hat der ein oder andere ja noch einen Alternativvorschlag.....


    Vielen Dank im voraus.


    LG
    Astrid mit Lobo

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Lakeland Terrier* Dort wird jeder fündig!


    • Ich habe einen Lakelandterrier, mittlerweile 10 Jahre alt.


      Als Jundhund war er sehr anstrengend, nicht kaputt zu kriegen und sehr triebig, trotzdem nervenstark und hat mich, obwohl ich viiiel Hundeerfahrung habe, echt gefordert.


      Mittlerweile ist er ruhiger geworden aber wenn Action ist, ist er immer noch eine Knalltüte. Er liebt Kinder, ist super geduldig mit ihnen. Er ist mit allen Hunden verträglich und rauft nicht. Der Weg dahin war aber lang und steinig. Nach ca.3 Jahren war er so weit das ich ihn als wildsauber bezeichnen konnte.


      Auch wenn es sicherlich kein rassetypisches Problem ist ist er sehr Krankheitsanfällig. Er hat div. Allergien, hatte schon einen Milztumor(wurde rechtzeitig operiert), einen Beinbruch, erblindet an PRA, hate schon etliche Male eine Blasenentündung, Harngriess, Prostataprobleme....


      Vom Wesen ist er sehr "speziell"
      Er kann völlig aus sich herausgehen und ausgelassen spielen, kann aber auch ein echter Stinkstiefel sein, der wenn ihm was nicht passt laut vor sich hin grummelnt und motzend durch die Gegend läuft, er ist wachsam aber kein Kläffer, kann sehr aufbrausend sein, schwimmt und apportiert gerne.....


      Die ersten drei Jahre war er gar nicht verschmust, hatte nie Zeit....
      Mittlerweile fordert er aber die Schmuseeinheiten ein.


      Ich denke vom Wesen ist der Unterschied zwischen Lakeland- und Foxterrier nicht groß.


      Sind tolle Hunde aber, vor allem in jungen Jahren, sehr anstrengend.

    • Na, das klingt ja nach einer Herausforderung!


      So ähnlich hatte ich das eigentlich "befürchtet".


      Vielen Dank für deinen Bericht - sehr aufschlussreich.


      LG
      Astrid mit Lobo

    • Ich denke,dass die Unterschiede der oben genannten Rassen nicht riesig sind,stammen doch alle von der Terrier-Dickkopf-Familie ab:)


      Nein,im Ernst ich finde es toll dass du dich für diese Hunde interressierst, ich finde man sieht sie heutzutage viel zu selten.(Das natürlich ist aber wiederum auch nicht schlecht,so bleibt die Rasse ganz natürlich erhalten und wird nicht überzüchtet).


      Ich kann dir nur mit Erfahrungen von Welshis dienen, vllt hilfts dir trotzdem:Ich kenne insgesamt 4 Welshis,davon kann ich einen mein Eigen nennen:)Mein Welshi weiß nur leider nicht,dass er ein Terrier ist, er ist so ziemlich der liebste und faulste Hund den ich kenne:).Er hat auch keinen bemerkenswerten Jagdtrieb und ist wie gesagt sehr verträglich mit anderen...ein absoluter Glücksgriff!
      Sein Halbbruder hingegen ist das andere Extrem:leicht größenwahnsinnig,unverträglich,durchgeknallt und stellt immer wieder die Rangordnung in Frage!


      Ich denke,dass es ein Stück weit wirklich auf genau den Hund ankommt,den du dir zulegst und in wie weit du das Terrier-Temperament in die richtigen Bahnen lenken kannst,denn einen Sturkopf haben sie alle.
      Ich denke,dass weder mein Hund noch sein Halbbruder repräsentativ sind,sind beides Extrema.


      Wenn du dich mit dem Gedanken beschäftigst, einen Terrier zu holen, informiere dich gut, denn auf die Größe kommt es bei DEN Hunden nicht an.Das Motto lautet: "Klein aber Oho!" Sind also schon ein gewaltiger Unterschied zu Havaneser oder Ähnlichem.


      Ich hoffe dass ich ein wenig helfen konnte,wenn du noch Fragen hast,jeder Zeit.


      Grüßle Nina

    • Tja, ich weiß ja nicht, ob das der richtige Hund für MICH ist..... schließlich bin ich ja für die Erziehung zuständig und Männe möchte dann mit dem "Superhund" spazieren gehen..... :???:


      Ich kenne einige Parson Russell Terrier und die meisten sind ziemlich überdreht..... ist das nun typisch Terrier oder nur auf die Pseudozüchtungen des PRT aufgrund des Modehundes zurückzuführen?


      Unser Lobo ist ja wohl doch eher ein Schäfi-Podenco-Mischling mit ausgeprägtem Jagdtrieb. Der Schäfianteil führt dazu, dass er sehr lieb ist und man gut mit ihm arbeiten kann (er ist seinem Menschen sehr zugetan!), der Podencoanteil bildet den Jagdtreib voll und ganz aus und führt noch dazu, dass er aufgrund von Statur und Gewicht sehr schnell ist.... Wie ihr merkt, bin ich eigentlich mit unserem Lobo gut ausgelastet.... ;)


      Ob da wohl ein Terrier das wahre ist..... :???: Ich bräuchte wohl eher einen Mini-Labrador.... :hust:


      Aber mal im Ernst - sind Terrier denn nun wirklich so schwierig???



      LG
      Astrid mit Lobo

    • Zitat

      Aber mal im Ernst - sind Terrier denn nun wirklich so schwierig???



      LG
      Astrid mit Lobo



      Kommt auf die Hundeerfahrung, die Bereitschaft den Hund zu erziehen und Auszulasten und auf das eigene Temperament an.


      Ein Terrier ist eigenständig, aufbrausend, verspielt, jagttriebig....
      Diese Hunde brauchen klare Regeln und viiiel Konsequenz, Auslastung für Kopf und Körper, ach ja und Klare Regeln und Konsequenz :D


      Die caotischsten Terrier sieht man häufig bei Leuten die für diese Hunde zu bequem und zu lasch sind.


      Bei den passenden Menschen sind es tolle Hunde, wenn es nicht passt eine Belastung für Besitzer und Umwelt und bestätigen dann wieder den oft schlechten Ruf.

    • Auch ich denke, dass das auf jeden Fall machbar ist. Man sollte sich eben nur schon vorher Gedanken darüber gemacht haben,was auf einen zukommt und wie man den Hund am besten erzieht und auslastet.


      Ich denke dass einfach viel Geduld und Konsequenz erforderlich ist, denn da wo vllt ein Labbi kapiert hat, dass Nein auch wirklich Nein heisst, versucht der Terrier eben nochmal sein Glück:)


      Und da spielt eben auch die Auslastung eine große Rolle. Mit einem ausgelasteten und ausgeglichenem Hund hat man in jedem Fall weniger Stress.


      Ich mache Agility, wobei ich auch Nasenarbeit für solche Hunde sinnvoll finde.Mit Sachen wie Obedience habe ich so meine Zweifel, für Perfektionismus hat zumindest meiner in der UO nix übrig...:)
      Terriern reicht eben auch nicht nur das normale Gassi gehen, wobei ich finde dass das keinem Hund reicht.


      Ich finde übrigens dass die PRT gerade arg in Mode kommen und ich finde, dass man die von der Art und vom Wesen her nicht mit Lakeland, Welsh oder Fox vergleichen kann. Ich finde die noch sehr viel aufgedrehter und hibbeliger.

    • Ich habe einen Airedale Terrier und einen Irish Terrier. Beides Damen und es klappt sehr gut.
      Ich glaube aber meine Hunde haben den Rassestandard auch nicht gelesen . . . :)


      Bei den Irish Terrieren sagt man auch dass sie sehr kinderlieb sind - Airedales aber auch. Ich glaube es kommt auch wirklich immer auf den einzelnen Hund drauf an.
      Meine beiden waren vom Wurf her nicht die wilden in der Gruppe.


      Gruß
      Terrier-Lady

    • Ich denke auch, dass ein normaler Spaziergang einen Hund nicht auslastet. Mit Lobo mache ich noch Dummytraining und wir haben jetzt mit Nasenarbeit und Longieren angefangen. Beides macht Lobo sehr viel Spaß. Für Agility bin ich leider viel zu langsam :ops: .


      Golden Retriever und Labradore kenne ich auch einige, ich muss aber zugeben, dass diese mir oft zu langweilig und zu "aufdringlich" sind.


      Außer JRT und Westies habe ich hier noch keine Terrier gesehen - ich würde sie schon mal gerne live erleben. Ich denke aber auch, dass ein verantwortungsvoller Züchter uns schon bei der Auswahl des Welpen helfen wird. Wir suchen eher die ruhigere, schmusige Hündin, gerne auch eher unterwürfig.


      Tja, nur der Dickkopf..... meine Tochter ist gerade 7 und von Sternzeichen her Stier...... meint ihr das langt als Übung ;)


      Mal sehen, was das nächste Jahr so bringt..... ob es wirklich ein Terrier wird.........ein bißchen skeptisch bin ich ja schon....


      LG
      Astrid mit Lobo,

    • Ich denke, dass ihr da schon für geeignet wärt.


      Du machst mit deinem jetzigen Hund schon was um ihn auszulasten,dann wird dir das bei einem zweiten auch nicht schwer fallen.Außerdem informierst du dich,was ein Terrier fordert,so kommen keine bösen Überraschungen.


      Ist wirklich eine gute Idee, mal einen Terrier live zu erleben, aber wie gesagt, wenn du dir einen Welpen holst ist das trotzdem wie ein kleines Überaschungspaket...wie gesagt meiner war als kleiner total quirlig,jetzt mehr als ruhig. Ich kenne noch zwei Welshi-Hündinnen, die würde ich als perfekte Mischung ansehen. Lieb,lebendig - zum gern haben.


      Wie gesagt, das Wichtigste ist zu wissen was auf einen zukommt, dann kanns auch keine bösen Überraschungen geben.Und nachgiebig darf man halt bei diesen Hunden nicht sein. Liebevolle Konsequenz ist da das Stichwort ;)


      Ihr müsst halt noch überlegen, ob ihr es von Vorteil findet, dass diese Hunde zwar nicht sehr haaren, aber alle 3-4 Monate getrimmt werden müssen.Nur mal noch so als kleiner Denkanstoß, der Charakter steht natürlich immer im Vordergrund, nicht das Aussehen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!