Lakeland Terrier
-
-
Geht doch mal auf eine Terrierausstellung, da könnt ihr die Hunde live erleben und die Besitzer löchern.
Der "Klub für Terrier" veranstaltet überall in Deutschland kleine Zuchtschauen die im Sommer oft draussen stattfinden und eine viel nettere Atmosphäre haben wie die großen Ausstellungen wo alle Rassen gezeigt werden.
Da macht ihr euch einen netten Tag und verschafft euch einen persönlichen Eindruck.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, das ist eine gute Idee. Da mache ich mich gleich mal schlau beim Klub für Terrier. Vielleicht rufe ich auch mal die ein oder andere Züchterin an und frage, ob ich sie mal besuchen kann. Da kann ich mich gleich auf mehrere Arten informieren.
Ich muss schon sagen, so eine wheaten Lakeland Hündin geht mir ja nicht wirklich aus dem Kopf.....
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG
Astrid mit Lobo -
Ich hab grade ganz große Augen gemacht bei dem Thread, es gibt jemanden der sich für Lakies interessiert :irre2:
Seit 3 Jahren kann ich einen schwarzen Lakie-Rüden mein eigen nennen und für mich gibts fast kein tolleres Kerlchen, auch wenn er nicht grade einfach ist
Auf meiner Homepage habe ich folgenden Satz zu ihm stehen: "ein Hundekerl der mal zickig, mal zurückhaltend oder mal forsch ist, frech und liebenswert, mal ein kleiner Clown, mal eher ruhig, überhaupt mein lang ersehnter Wunschtraum eines Hundes."
Er hat Jagdtrieb keine Frage, aber das lässt sich mit viel Arbeit und Konsequenz händeln. Ich laufe im Wald nach wie vor vorausschauend, aber kann mittlerweile tatsächlich auch in Ruhe mit ner Freundin quatschen während er mit seinem Kumpel spielen geht.
Dusty ist ein extrem verträglicher Hund, er liebt eigentlich alles was nett zu ihm ist und vor allen Dingen tobt er liebend gern (kommt da etwa der Terrier-Größenwahn durch?) mit großen Hunden, ab 35 Kilo aufwärts scheint sein bevorzugtes Tobe-Beuteschema zu sein
Wachsam ist er auch, ein nerviger Kläffer deswegen noch lange nicht, sowieso wufft er eher leise vor sich hin, wenn sich das Objekt seiner Aufmerksamkeit nicht grade direkt vor unserer Tür befindet.
Er braucht seine Beschäftigung (wie jeder Hund), am liebsten üben wir Tricks, machen Nasenarbeit und Futterbeutel-arbeit.
Was bei ihm problematisch ist, sind neue Situationen dabei ist er sehr aufgeregt und neigt dazu leicht zu überdrehen, hier muss ich viel Ruhe zeigen und langsam daran arbeiten herunterzukommen. Mittlerweile klappt das schon recht gut.
Gesundheitlich: eigentlich wäre er topfit, agil, gesund und alles toll- wären da nicht die Epi-AnfälleSeit er 5,5, Monate alt ist kommen diese hin und wieder, teilweise liegen sehr lange Abstände zwischen den Anfällen (bisher insgesamt 10 Stück).
Muss sagen, die Entscheidung zu einer Ausstellung zu gehen finde ich sehr gut. Dort sieht du die Hunde gleich live und weißt, ob sie dir dann noch gut gefallen und das Wesen dir tatsächlich zusagt.
LG Nina
mit Dusty und Patches
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!