Entspannt dank Antizuggeschirr.
-
-
Zitat
Zieht er nun, ich sage NEIN, bevor er im Geschirr hängt,
Wenn er auf dein Nein reagiert, dann braucht es doch kein Antizuggeschirr....dann würd er doch schon nachgeben, bevor Zug aufgebaut wird und dann könntest du weiterhin das Halsband nutzen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
An der Leine reagierte er eben nicht auf Nein, bei dem Geschirr schon. Natürlich scheiden sich hier die Geister, war mir klar, aber mich zu fragen, wie ich zum Stachelhalsband stehe, ist wohl unter aller Kanone.
Nein, ich habe keinen Spaß daran, meinen Hund zu quälen!!
Ich möchte nochmals erwähnen, dass Oskar am Tag 90 Minuten Freilauf auf der Hundewiese und im angrenzenden Wald genießt, seine Zähne weiß sind, er stundenlang bespaßt und geknuddelt wird, bestes Futter bekommt der Tierarzt mit ihm hochzufrieden ist, er sich mit jedem Hund versteht und bis jetzt noch keine Neurose entwickelt hat!Meine Theorie zur Wirkweise des Geschirrs habe ich im Threat beschrieben und eigentlich konnte mir bis jetzt keiner eine fundierte Gegentheorie liefern.
Warum er sich nicht wundscheuern kann, habe ich auch bereits erwähnt.
Hat von Euch jemand Erfahrungen mit dem Geschirr oder kann mir jemand einen Abhandlung darüber empfehlen, ob und warum ich mich jetzt beim Tierschutzbund selber anzeigen muss? -
und mit dem Antizuggeschirr ist dann wer entspannt - und wer garantiert nicht?
Ausbildung über Schmerz, tolle Wurst...
-
Hast Du denn mal ein Foto von diesem Geschirr? Du sagtest doch das wäre irgendwie anders befestigt?
LG Tanja mit Luna
-
Ich habe auch so ein Teil, mein Hund, der sonst wie ein Irrer zieht, geht damit perfekt und auch jetzt an seiner normalen Leine (ich benutze die im Wechsel) relativ anständig.
-
-
Fotos??
-
Congi, ich wollte dich damit bestimmt nicht angreifen. Und wenn es so angekommen sein sollte, tut mir das Leid. Ich glaube bestimmt nicht, dass dein Hund bei dir ein schlechtes Leben führt oder dass du ihm absichtlich weh tust.
Aber Menschen machen es sich nun einmal gerne leicht - ich gehöre da auch zu - , und wenn es ein Wundermittel gibt, dann immer nur her damit.
Dennoch bin ich eben bei solchen Sachen skeptisch, da es logische Gründe für die Verhaltensänderung geben muss.
Ich habe deine Theorie auch gelesen und würde mich deiner Beobachtung anschließen, das verstärkter Druck das Ziehen des Hundes bestärken.
Leider habe ich noch kein Bild von deinem Antizuggeschirr gesehen, vielleicht funktioniert es ja anders, als die anderen, aber der Druck gibt nur an deinem Ende der Leine nach, da sich bei ihm ja die Schnüre, Gurte oder was auch immer zusammen ziehen.
dadurch entsteht an den empfindlichen Stellen unter den Achseln ein Schmerzreiz und dies ist für mich auch die eigentliche Erklärung, weshalb der Hund sein Verhalten plötzlich ändert. Es ist ein Meideverhalten aufgrund des negativen Reizes.
Und ja, ähnlich kann ein Stachelhalsband funktionieren, wenn auch in gesteigerter Version. Ich habe ja auch extra geschrieben, dass es für mich vergleichbar ist, wenn durch dieses Geschirr dem Hund Schmerzen zugefügt werden. Es kann ja sein, dass deins ganz anders funktioniert, als durch die enger werdenden Gurte an den Achseln.
Denn dass weniger Gegendruck kommt, glaube ich nicht. Dann hätte sich das Verhalten nicht so vollständig geändert, da du sowieso immer mal etwas nachgibst, z.B. aufgrund der Tatsache, dass dein Arm oder du etwas mit nach vorne gehen oder vielleicht aufgrund eines Halsbands mit Zugstopp. Nur, weil nicht sofort ein starker Gegendruck kommt, heißt das nicht, dass der Hund völlig aufhört zu ziehen.
Das ergibt für mich einfach keinen Sinn.
Und dann bleibe ich doch lieber bei einer Version, die zwar kein Wundermittel beinhaltet und die lange dauern kann, bei der ich mir aber sicher bin, dass meinem Hund keine Schmerzen zugefügt werden. -
Wir haben es gebraucht bekommen und es ist von yuppie-puppie oder so.
Ich habe mir eben mal den Threat von Anfang Mai über dasselbe Thema durchgelesen.Weia!
Muß es denn immer persönlich werden? Ist denn jeder deren Hund nicht funktioniert, faul, inkompetent oder hat immer alles falsch gemacht?
Wo bleibt denn das Verständnis?
Wir haben jetzt keine Hundeschule mehr, da Oskar supertoll ist, bis auf die Leinenführigkeit, die wir allerdings nicht genug geübt haben, und jetzt wird langsam aus Spaß ernst, wegen seines Gewichts!
Sollte Oskar ohne Geschirr jetzt wieder grottenschlecht an der Leine laufen...weil er ja den´´ Schmerz´´ nicht mehr hat...werden wir es weiter einsetzten...denn er zieht nicht mehr, das Geschirr und die Leine hängt runter, sind nicht auf Spannung und nun möchte mir mal bitte jemand erklären, wie das dem Hund Schmerzen zufügen soll???
Es gibt bei der Hundeerziehung viele Wege, die nach Rom führen und jeder Jeck ist anders, oder?
Jeder ist stolz auf seinen Hund und besonders auf die persönlichen Eigenschaften, die seinen einzigartigen Charakter ausmachen.
Sonst würde sich doch jeder nach dem Tod eines Hundes sofort den nächsten holen, egal welche Rasse. Frei nach dem Motto: Kennste einen kennste alle!! Wenns um Erziehung geht, muss es bitte nach Schema F gehen!
Oskar ist ein Mollosser und ein Sturkopp aller erster Kanone.Sein Bruder Paul ein Sensibelchen mit Magenproblemen. Bleib..hat Paul innerhalb von einem Tag gelernt( ohne Leckerlis nur mit Belohnungsworten), Oskar brauchte dafür ne Woche und nur mit Lieblingstrockenfisch. Okay, jetzt können sie es beide!
Bei uns braucht das Geschirr warscheinlich länger als bei Pauli, na und?
Ich setzte hier mal voraus, dass jeder seinen Hund sehr liebt und ihm nichts Böses will, aber es könnte doch auch am Charakter liegen, welche Erziehungshilfe bei wem am besten funktioniert, oder? Ich finde Pauschalurteile immer so schade, weil natürlich jeder mit seinem Hund, Kind, Mitmensch andere Erfahrungen macht und es einfach kein Richtig oder Falsch geben kann. Ich hole meinen Hund da ab, wo er steht und mach das Beste draus. -
Hm. Du sagst doch selbst, dass man beim Thema bleiben sollte und ich denke auch, dass hier jeder seinen Hund liebt und stolz auf ihn und seinen Charakter ist.
Aber gerade wenn die Möglichkeit besteht, dass dem Hund Schmerzen zugefügt werden könnten, sollte man sich doch so viel Gedanken wie möglich über die Wirkung eines "Wundermittels" machen, um nicht Gefahr zu laufen, dass es nicht der Erziehungsmethode entspricht, die man für sich gewählt hat.Jeder hat hier seine eigenen Wege und es kann bei einem so individuellen Thema garnicht alles nach Schema F laufen.
Aber fragst du dich denn nicht, weshalb er plötzlich nicht zieht? -
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!