Entspannt dank Antizuggeschirr.

  • Zitat

    weil man nur Zeit verliert für vernünftiges Leinentraining. Wenn das Erziehungsgeschirr ab ist, geht das ziehen weiter, da es keinen Lerneffekt gibt. Von daher lieber drauf verzichten und von Anfang an gescheites Leinenführigkeitstraining machen.


    So sehe ich das auch. Vernünftiges und langfristiges Leinentraining sieht anders aus.

  • Also ist es doch so wie ich gesagt habe, es wird an den Vorderbeinen vorbei vorne eingehakt, schlimmer noch, das Teil lässt sich ja komplett zuziehen :shocked:


    Grüsse Tanja mit Luna

  • Zitat

    Also ist es doch so wie ich gesagt habe, es wird an den Vorderbeinen vorbei vorne eingehakt, schlimmer noch, das Teil lässt sich ja komplett zuziehen :shocked:


    Grüsse Tanja mit Luna


    von nix kommt nix. ;)


    ich kenne einen hund, der super mit so einen teil ging - für zwei wochen, dann hatte er sich daran gewöhnt und es ging so weiter wie vorher - nur mit dem unterschied, dass er unter den armen wund war, aber das hat ihn dann nicht mehr gestört.


    aber jeder und auch jeder hund ist anders ;)


    gruß marion

  • Na, wir wissen ja noch gar nicht, ob es das ist.
    Aber wiegesagt, ich kann mir die Veränderung aufgrund einer anderen Wirkung auch nicht vorstellen.
    Gerade, wenn Hunde sich daran gewöhnen und trotz der Schmerzen weiter machen, tut mir das irgendwie besonders Leid... :/

  • Das schaut so aus wie das Gentledog-Geschirr. Mach Dir mal eine Wäscheleine unter die Achseln und zieh mal dran - das Gleiche spürt Dein Hund auch ;-)

  • Zitat

    Na, wir wissen ja noch gar nicht, ob es das ist.


    nein, hab ich auch nicht gesagt, sondern nur, dass ich einen hund kenne, der für 14 tage mit so einem teil, wie das abgebildete, nicht mehr so gezogen hat. ;)

  • Ich habe vor mehr als 20 Jahren bei meiner allerersten Hündin so ein Teil gekauft. Jung und dumm, wie ich damals war :datz:


    Zum Glück lief meine Hündin nicht, wenn es in den Achseln zog *war ne total Schlaue :liebhab:*


    Ich habe dann auch fix diese Bänder abgenommen und das normale Halsband genutzt und halt geübt und geübt.


    In all den Jahren habe ich zum Glück viel dazu gelernt und heute kommt mir nichts mehr an den Hund, wo der Hals, der Bauch, die Beine an den Achseln oder sonstwas abgeschnürt wird. Damit würde ich mir selbst beweisen, wie unfähig das ich bin!!!


    Solche Teile stehen für mich auf der gleichen Stufe wie Stachelhalsbänder, denn sie verursachen Schmerz und Meideverhalten.


    Doris

  • Zitat

    Das schaut so aus wie das Gentledog-Geschirr. Mach Dir mal eine Wäscheleine unter die Achseln und zieh mal dran - das Gleiche spürt Dein Hund auch ;-)


    Tut mir leid, dass sind für mich zu dramatische Vergleiche. Ich kann nur von meiner eigenen - 2wöchigen - Erfahrung sprechen, was nicht viel ist und was auch nicht heißt, dass es für andere Hunde zutrifft.


    Es ist definitiv - in unserem Fall nicht so gewesen, wie du es darstellst. Max hat nicht einmal gezogen mit dem Teil .... von Anfang an nicht. Die Schlaufen lagen so locker, dass sie nie anzogen. Dann sind da Stoffhüllen drüber die ein Einschneiden ebenfalls verhindern (immer vorausgesetzt der Hund verhält sich wie unserer und zieht tatsächlich nicht). Ich habe mir die Dinger durch die Fingerkuppen und durch die Armbeuge gezogen .... um sicherzustellen, dass es eben nicht einschneidet.


    Ich akzeptiere Kritik an den Erziehungsgeschirren absolut, da ich auch nicht festgestellt, dass sie helfen und ich den Eindruck hatte es war reine Zeitverschwendung. Ich habe das Teil halt zwischendurch abgemacht und getestet, ob es auch ohne geht und trotz allem hatte ich irgendwie ein ungutes Gefühl, weshalb ich es dann in die Ecke geschmissen habe.


    Ein bischen habe ich jedoch den Eindruck, dass zuviel hineininterpretiert wird in diese Teile. Ich würde meinem Hund nie Schmerzen zufügen und deswegen hab ich das an mir selber ausprobiert .... hätte er sich in die Leine geworfen, dann hätte ich das jedoch sofort abgemacht, da diese Strippen nicht unter Spannung stehen dürfen, denn sonst würden sie doch beschriebenes (Abrieb, Schmerzen) verursachen.

  • Das Problem sind doch gar nicht die Hunde, denen kann man innerhalb von kürzester Zeit ordentliche Leinenführigkeit beibringen. Wo es wirklich hapert ist das andere Ende der Leine, die eben diese ständig unter Spannung stehen lassen und dem Hund so das Ziehen antrainieren.
    Mir tun solche Hunde immer wieder leid...und das alles nur weil Frauchen oder Herrchen nicht vernünftig mit der Leine umgehen kann. Ganz ehrlich: Such dir einen erfahrenen Hundtrainer der weiß was und vorallem wie er es tut. Und bitte hör auf den Hund an der kurzen gespannten Leine, am besten noch mit diesen Erziehungshilfen, herum zu zerren. Denn die Leine ist nur ein Sicherheitsfaden (der nur im Ernstfall mal angespannt sein sollte) und keine Zugleine wie im Schlittenhundesport üblich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!