Entspannt dank Antizuggeschirr.
-
-
Hi,
Mal ein sachlicher Hinweis:
Ich studiere Tiermedizin und habe u.a. auch die Vorlesung "Tierschutz". In dieser Vorlesung warnte uns die Dozentin eindringlich vor solchen Erziehungsgeschirren, weil sie neben Schürfungen in den Achseln auch zu Blutgefäß- und Nervenschädigungen führen können! An der Stelle wo die Bänder von diesem Geschirr liegen, laufen halt auch Nerven und Arterien, die durch das dünne Band (auch mit Polsterung!) abgeklemmt werden können. Die Dozentin hatte selber schon Tiere erlebt, die dann später hinkten u.ä., zum Teil sind die Schäden auch bleibend!
Sie teilte es in die gleiche Kategorie ein wie Stachelwürger, meinte aber auch, dass es leider nicht offensichtlich ist, dass dieses Geschirr erhebliche Schmerzen zufügt und bleibende Schäden hinterlassen kann und durch die Produktbeschreibungen die Leute in die Irre geführt werden, die das gutgläubig einfach kaufen und ihrem Hund bestimmt keine Schmerzen zufügen wollen.
Ich bin sicher, du hast das nicht gewusst! Leider ist das sehr unbekannt und die Leute verlassen sich halt auf die Beschreibung. Ich bin mir ganz sicher, dass du deinen Hund liebst und nur das Beste für ihn willst. Bitte benutze dieses Geschirr nicht mehr und erarbeite die Leinenführigkeit über eine sinnvolle Methode! Klar ist das bei einem großen schweren Hund sehr sehr anstrengend und stressig, aber in guten Büchern und hier im Forum findet man eine Menge Tipps. So schaffst du das bestimmt!
Mein eigener Hund trägt ein normales Geschirr, obwohl er gut an der Leine geht. Ich persönlich finde das am Besten, weil so keinerlei Schmerzen oder Schäden entstehen. Ich würde dir das auch empfehlen, bis er besser an der Leine geht, dann ist gegen ein Halsband auch gar nichts einzuwenden...
Viele Grüße und viel Erfolg beim Leinenführigkeits-Training!
Susanne -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier wird immer gesagt, ich hab das gekauft weil mein Hund zieht wie Hölle aber an dem Teil läuft er ganz brav und hat NIEEEE gezogen und daher auch garantiert keine Schmerzen.
WARUM hat man das dann mit normalen Mitteln nicht hinbekommen? Warum zieht er denn innerhalb von ein paar Tagen nicht? Seit ihr sicher, dass der Hund von Tag 1 an nicht mehr gezogen hat? Und warum nicht? Doch sicher, weil er es ein paar mal getestet hat. Und dann ein Meideverhalten entwickelt hat.
Der Hund weiss ja nicht, wenn ihr im das anlegt, dass er jetzt plötzlich was unangenehmes (ich nutze extra mal nicht Schmerzen) spürt, wenn er zieht und lässt es daher sein. Ein Lernverhalten findet nur, und einzig alleine, durch Lob, Schmerz und/oder Erfahrung statt. Und in dem Falle war es nicht das Lob, was den Lernerfolg bringt.
-
Zitat
Ich habe auch so ein Teil, mein Hund, der sonst wie ein Irrer zieht, geht damit perfekt und auch jetzt an seiner normalen Leine (ich benutze die im Wechsel) relativ anständig.
Gibt es auch irgendwas was Du nicht hast, bereits getestet hast oder testen willst? Wenn es mit dem Geschirr klappt, wieso brauchtest du dann Leinenrucke, die ja angeblich so toll geholfen haben?
Ich halte von so Sachen ansich recht wenig. Entweder es fügt Schmerzen zu und kann Schäden verursachen, dann hilft es recht schnell; oder es tut das nicht und die Wirkung läßt auf sich warten. Wenn es denn gar nicht anders geht, kann ich es ggf. akzeptieren wenn sowas benutzt wird (wie auch Haltis etc.), aber dann bitte mit Verstand (ich unterstelle euch jetzt nichts, nicht falsch verstehen, ja?)...
-
Zitat
hätte er sich in die Leine geworfen, dann hätte ich das jedoch sofort abgemacht, da diese Strippen nicht unter Spannung stehen dürfen, denn sonst würden sie doch beschriebenes (Abrieb, Schmerzen) verursachen.
fanta, das war wohl bei dem hund, von dem ich sprach der fall. er lief wohl gut damit, aber es durfte auch nichts interessantes am wegesrand sein, dann ging er trotz geschirr seines weges. wenn wir mit unseren beiden ankamen, war er genauso schnell bei uns, wie ohne.
aber wie gesagt, jeder hund ist anders, vielleicht ist es auch für hunde mit viel fell anders, als für hunde mit wenig bis kein fell.
gruß marion
-
Zitat
Hi,
Mal ein sachlicher Hinweis:
Ich studiere Tiermedizin und habe u.a. auch die Vorlesung "Tierschutz". In dieser Vorlesung warnte uns die Dozentin eindringlich vor solchen Erziehungsgeschirren, weil sie neben Schürfungen in den Achseln auch zu Blutgefäß- und Nervenschädigungen führen können! An der Stelle wo die Bänder von diesem Geschirr liegen, laufen halt auch Nerven und Arterien, die durch das dünne Band (auch mit Polsterung!) abgeklemmt werden können. Die Dozentin hatte selber schon Tiere erlebt, die dann später hinkten u.ä., zum Teil sind die Schäden auch bleibend!
Sie teilte es in die gleiche Kategorie ein wie Stachelwürger, meinte aber auch, dass es leider nicht offensichtlich ist, dass dieses Geschirr erhebliche Schmerzen zufügt und bleibende Schäden hinterlassen kann und durch die Produktbeschreibungen die Leute in die Irre geführt werden, die das gutgläubig einfach kaufen und ihrem Hund bestimmt keine Schmerzen zufügen wollen.
Ich bin sicher, du hast das nicht gewusst! Leider ist das sehr unbekannt und die Leute verlassen sich halt auf die Beschreibung. Ich bin mir ganz sicher, dass du deinen Hund liebst und nur das Beste für ihn willst. Bitte benutze dieses Geschirr nicht mehr und erarbeite die Leinenführigkeit über eine sinnvolle Methode! Klar ist das bei einem großen schweren Hund sehr sehr anstrengend und stressig, aber in guten Büchern und hier im Forum findet man eine Menge Tipps. So schaffst du das bestimmt!Guter Beitrag!
-
-
Zitat
Seit ihr sicher, dass der Hund von Tag 1 an nicht mehr gezogen hat?
Definitiv. Ich weiß nicht warum aber ich schließe das nicht aus:
Zitatweil er es ein paar mal getestet hat. Und dann ein Meideverhalten entwickelt hat.
In unserem Fall mag ich es nicht mehr 100%ig sagen. Ich weiß nur, dass mein Mann und ich damals eine Diskussion darüber hatten, wie fest die Schnüre sein müssen, weil ich sie sehr locker hatte und mein Mann meinte "die können ja nix bringen, die schlackern ja nur so rum".
Lange Rede kurzer Sinn ... es bringt null auf der Threaderstellerin rumzuhacken. Niemand möchte seinem Tier Schmerzen zufügen und ich behaupte, genau wie das Halti, kann es darauf ankommen, wie etwas eingesetzt wird. Wir hatten keinerlei Verletzungen aber auch - ohne Erziehungsgeschirr - keinerlei Leinenführigkeitseffekt.
Besser: Schau, dass du Richtungswechsel machst. Liest dir den Thread über Leinenführigkeit (klick auf das unterstrichene Wort) durch und probiere es aus. Richtig angewendet wird es dir schnell zum Erfolg helfen. Unser Hund hat Leinenführigkeit - ohne Erziehungsgeschirr - innerhalb von 2 Wochen gelernt ...
Grade vorhin beim Gassigehen war ich wieder begeistert ... ich konnte die Leine locker wie einen Bindfaden an meinem Finger halten, so locker lief er an der Leine ..... das erreichst du definitiv nicht mit dem Erziehungsgeschirr.
Viel Glück![/quote]
-
Zitat
nein, hab ich auch nicht gesagt, sondern nur, dass ich einen hund kenne, der für 14 tage mit so einem teil, wie das abgebildete, nicht mehr so gezogen hat.
War auch gar nicht auf dich bezogen, sondern auf die aufkommende Reaktion zu dem Link, der aber gar nicht bestätigt worden ist.
In dem anderen Thread habe ich auch ein "Erziehungsgeschirr" gesehen, das ein normales Norwegergeschirr mit einem Ring am Brustbereich ist.
Das erscheint mir nicht schmerzhaft, vielleicht hat sie ja so eins?
Ich wills hoffen...
Aber nach den Beiträgen hier und auch den Anmerkungen aus dem ärztlichen Bereich hält es vielleicht ein paar Leute von diesen Dingern fern. -
Ich wuerde so ein Ding niemals an meinem Hund sehen wollen.
Menschen machen es sich damit zu einfach.
Richtige Leinenfuehrigkeit muss erarbeitet und trainiert werden.
Warum laeuft der Hund mit dem Erziehungsgeschirr sofort besser?
Ganz einfach, weil es schon beim kleinsten Zug unangenehm wird.
Mein Hund ist eben mit einem Jungen der im Rollstuhl sitzt, (kennt mein Hund nicht) perfekt neben hergelaufen, ohne ein solches Geschirr.
Dafuer habe ich aber auch trainiert und geuebt und Zeit investiert.
Ich finde diese Wunderwaffen immer bedenklich, damit funktioniert alles auf Knopfdruck und ohne viel Zeit, Muehe und Arbeit.
Mein Hund soll locker an der Leine laufen, weil er es so gelernt hat und nicht, weil er weiss, das sobald er nur ein bisschen anzieht, es unangenehm wird.
Klar mein Weg ist muehevoller, braucht mehr Zeit und ist nicht einfach, aber mein Hund wird sicher nie verschnuert wie ein Packet zum ordentlich an der Leine laufen gebracht.
Ich halte von solchen Geschirren weniger als gar nichts.
Mein Hund laeuft auch 99% des Tages frei, trotzdem ist er Leinenfuehrig.
Wer Fehler in der Erziehung macht, muss diese eben muehevoll wieder abtrainieren und dabei gibt es keinen Grund, dies mit, fuer den Hund unangenehmen Trainingsutensilien zu tun.
Schliesslich ist man selber schuld und nicht der Hund, der das dann aber ausbaden muss.
Lg
Gammur -
Zitat
Aber nach den Beiträgen hier und auch den Anmerkungen aus dem ärztlichen Bereich hält es vielleicht ein paar Leute von diesen Dingern fern.ne, das glaube ich nicht. die meisten kommen doch erst darauf, wenn der leidensdruck zu groß geworden ist und in den futtermärkten wird gern mal die ein oder andere erziehungshilfe als das allheilmittel angeboten.
gruß marion
-
Auch hier mag ich von mir sprechen und darf sagen, dass es mit Sicherheit nicht daran lag, dass ich faul war oder bin. Ich wußte einfach nicht, was ich machen sollte und dann sah ich dieses Geschirr und dachte "hey das kann helfen" ... ohne jeglich bösen Gedanken und vor allem nicht aus Faulheit ... einfach aus dem Wunsch heraus eine Lösung für das Problem zu finden. Ich unterstelle einfach, dass es so bei den meisten Menschen ist die zu diesen Erziehungshilfen greifen. Erst während der Nutzung kamen mir Zweifel, weswegen ich einen anderen Weg suchte. Ich hatte auch keine "schnelle" Lösung ... ich wollte einfach nur eine Lösung ;). ... ich habe bei meinem Dobi teilweise soviele Baustellen gehabt, dass es ja auch zu schön gewesen wäre, wenn mal was "einfach" funktioniert hätte :D.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!