Entspannt dank Antizuggeschirr.
-
-
Zitat
Hi,
.....warnte uns die Dozentin eindringlich vor solchen Erziehungsgeschirren, weil sie neben Schürfungen in den Achseln auch zu Blutgefäß- und Nervenschädigungen führen können! An der Stelle wo die Bänder von diesem Geschirr liegen, laufen halt auch Nerven und Arterien, die durch das dünne Band (auch mit Polsterung!) abgeklemmt werden können. Die Dozentin hatte selber schon Tiere erlebt, die dann später hinkten u.ä., zum Teil sind die Schäden auch bleibend!
Sie teilte es in die gleiche Kategorie ein wie Stachelwürger, meinte aber auch, dass es leider nicht offensichtlich ist, dass dieses Geschirr erhebliche Schmerzen zufügt und bleibende Schäden hinterlassen kann .....
:2thumbs: -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Schliesslich ist man selber schuld und nicht der Hund, der das dann aber ausbaden muss.so würde ich es nicht sagen, denn nicht jeder hat seinen hund von klein auf. die, die einen älteren, nichterzogenen hund übernehmen, baden die nachlässigkeit des vorgängers aus und das meist nicht nur in sachen leinenführigkeit. leider wird auch oft der hund darunter zu leiden haben.
gruß marion
-
Zitat
so würde ich es nicht sagen, denn nicht jeder hat seinen hund von klein auf. die, die einen älteren, nichterzogenen hund übernehmen, baden die nachlässigkeit des vorgängers aus und das meist nicht nur in sachen leinenführigkeit. leider wird auch oft der hund darunter zu leiden haben.
gruß marion
Das stimmt natuerlich, aber in diesem Fall, hat die Besitzerin ja selber zugegeben, das sie Leinenfuehrigkeit einfach nicht ausreichend mit dem Hund geuebt hat und jetzt ist der Hund ausgewachsen und das Problem wurde immer akuter.
Der Hund kann doch nichts dafuer, das Frauchen und Herrchen ihm das nicht beigebracht haben und muss es nun ausbaden.
Lg
Gammur -
wie siehts denn mit einem halti aus? so wie ich das gelesen habe, fügt das keine schmerzen zu, sondern "erzwingt" einen Richtungswechsel beim ziehen des hundes? oder bin ich da falsch informiert?
ich hatte bisher keine solchen sachen nötig, da unser kleiner sehr gut an der leine läuft, aber mal schauen was die pubertät so mit sich bringen wird
nicht dass ich dann so etwas verwenden will, nur will ich den tag nicht vor dem abend loben
-
Ich habe eine zeitlang das Halti intensiv genutzt, mit Erfolg.
-
-
das erlebe ich auch grade, so nen schweren hund zu haben, der nicht leinenführig ist:
ich habe sein 8 tagen eine fast neun jährige labbidame zu besuch, deren besitzer ins kh mußte.. die hat in ihrem leben noch nie ne leine am halsband gehabt, sie wohnt ländlicher als wir und ist dazu noch sehr gut ausgebildet...
da ich aber immer erst gut 10 minuten durch strassen muß bis zum feld, habe ich den ersten tag direkt leinentraining mit ihr gemacht, und das auch noch mit meiner dabei, die auch über 20 kilo wiegt.. also insgesamt auch über 50 kilo auf 8 pfoten...
das war ganz lustig, weil, als wir nach gut ner eindreiviertelstunde am feld ankam, mandy verstanden hatte, dass zug am band stehen bleiben bedeutet... und dann zurücktreten oder umwenden gutes brachte.. also entweder weitergehen oder mal n futterchen oder auch nur mal lob oder dahin kommen, wo sie schnüfffeln wollte..
sie hats verstanden, kluger hund!! okay, die ersten 50 meter, jedesmal wenn wir rausgehen, dauern immer noch knapp ne viertel stunde, in der sie wieder freundlich erklärt bekommt, dass ziehen nix bringt.. ;-)
wenns dann irgendwo gut riecht und sie hinwill, dann spannt sich die leine schon das ein oder andere mal, denn da sie ja ohne zug geht, vergißt sie die ungewohnte leine immer mal
und okay, sie kriegt natürlich von happy auch hilfe, denn auch die zieht ab und an mal in die endlänge zum schnüffeln, aber happy nimmt dann den zug raus, und das kann mandy sich astrein abgucken.
wünsch dir viel geduld!!!
-
Mimoli, ein Halti fügt ggf. weniger/keine Schmerzen zu, kann dafür aber Schäden an der Halswirbelsäule des Hundes verursachen.
-
Zitat
Das Problem sind doch gar nicht die Hunde, denen kann man innerhalb von kürzester Zeit ordentliche Leinenführigkeit beibringen. Wo es wirklich hapert ist das andere Ende der Leine, die eben diese ständig unter Spannung stehen lassen und dem Hund so das Ziehen antrainieren.
Das kannst du nicht auf alle Hunde übertragen. Es gibt tatsächlich Hunde, die nur schwer die Leinenführigkeit lernen und trotz intensivem Üben permanent in der Leine stehen (stehen = nicht ziehen). -
Zitat
Wenn es mit dem Geschirr klappt, wieso brauchtest du dann Leinenrucke, die ja angeblich so toll geholfen haben?
Bevor Du rummaulst, solltest Du lesen:
Zitat -
Zitat
Das kannst du nicht auf alle Hunde übertragen. Es gibt tatsächlich Hunde, die nur schwer die Leinenführigkeit lernen und trotz intensivem Üben permanent in der Leine stehen (stehen = nicht ziehen).ja, dobis sind in der regel gegen leinenführigkeit
auch wenn man von klein auf übt, wird es immer "ein kampf" sein. jedenfalls, solange sie unter drei jahre alt sind. sie versuchen immer einen moment "zu vergessen", das ziehen nicht geht.
gruß marion
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!