Entspannt dank Antizuggeschirr.
-
-
Zitat
ja, dobis sind in der regel gegen leinenführigkeit
auch wenn man von klein auf übt, wird es immer "ein kampf" sein. jedenfalls, solange sie unter drei jahre alt sind. sie versuchen immer einen moment "zu vergessen", das ziehen nicht geht.
gruß marion
Jipp! So sind die Deutschen Pinscher auch! Wobei wir gerade feststellen, dass es langsam besser wird. Paula wird im August 2 Jahre alt ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
kann man auch gleich nen Stachelwürger nutzen! :zensur:
Schön, dass der Hund nun die mangelnde Konsequenz ausbaden muss. Meine Empfehlung: das Ding in den Müll und zu einer gescheiten Hundeschule gehen!
VG
-
AdMo, ich hab den Thread damals gelesen, keine Sorge
Zitat
Die Tips aus der Hundeschule, Stehenbleiben, Richtungswechsel und ein spezielles Halsband haben nichts genutzt.Lediglich der von Hundeschule abgelehnte Leinenruck, den ich vor 20 Jahren erlernte hat auch jetzt wieder funktioniert und das Zerren hat nachgelassen bzw. aufgehört.
Aber passt schon, imm drauf damit auf den Hund...
-
Ohne alles gelesen zu haben, hat dein Hund noch andere Probleme:
Wieos zeiht er nach anderen Hunden ß Und bellt diese an ? Wie konntets du ihn dann frei laufen lassen ?
-
Zitat
AdMo, ich hab den Thread damals gelesen, keine Sorge
Aber passt schon, imm drauf damit auf den Hund...
Falsch, Du hast den Eingangspost gelesen, nicht meinen Meinungswechsel danach.
-
-
Zitat
Mimoli, ein Halti fügt ggf. weniger/keine Schmerzen zu, kann dafür aber Schäden an der Halswirbelsäule des Hundes verursachen.
Wenn man daran herumzerrt wie ein Verrückter, dann ja. Genauso kann man einen Hund aber auch mit einem normalen Halsband verletzten, wenn er sich wie ein Blöder reinhängt. Wenn man das Halti richtig benutzt und nicht bloß nicht Hund daran spazieren führt (sondern es IMMER mit Training verbindet), dann finde ich es äußerst hilfreich. Bei Janosch hat es funktioniert.
-
Es gibt unzählige Ausbildungs(hilfs)mittel und ständig kommen neue auf den Markt. Bevor man sich deshalb für die Anwendung eines neuen Hilfsmittels entscheidet, sollte man sich immer erst klar machen, wie es auf den Hund einwirkt.
Das Gentle Dog beispielsweise hält absolut nicht was sein Name (gentle = sanft, weich, zart, leicht) verspricht. Sobald der Hund zieht, schnüren die Stränge die feine Haut an den Hundeachseln ein. Beim Einsatz dieses Geschirrs werden dem Hund Schmerzen zugefügt, um ein gewünschtes Verhalten (hier nicht ziehen) zu erreichen.
Mit Überlegungen über die Wirkung mancher Hilfsmittel vor dem Kauf und vor dem Einsatz lassen sicherlich ab und zu unnötige Kosten und vor allem tierquälerische Experimente ersparen.
LG
-
Zitat
Wenn man daran herumzerrt wie ein Verrückter, dann ja. Genauso kann man einen Hund aber auch mit einem normalen Halsband verletzten, wenn er sich wie ein Blöder reinhängt. Wenn man das Halti richtig benutzt und nicht bloß nicht Hund daran spazieren führt (sondern es IMMER mit Training verbindet), dann finde ich es äußerst hilfreich. Bei Janosch hat es funktioniert.
Steht da was anderes? Nö oder? Ich hatte bei Lee auch eins dran. Dennoch gehören auch die Gefahren der Teile erwähnt. Ganz einfach.
-
Dara &Co:
Dann muss ich bisher nur super Hunde bzw Pinscher und Co zum training gehabt haben, oder sie waren einfach anormal. Denn nachdem ich den Besitzer den richtigen Umgang mit der Leine gezeigt und erklärt hatte waren alle Hunde nach spätestens 2 Wochen absolut Leinenführig. Wobei man dazu sagen muss, dass es bei vielen schon daran lag, dass sie sich dem Hund gegenüber nie richtig durchgesetzt haben. Aber gut, jeder so wie er möchte. Schließlich hat das gezerre doch wenigstens einen Vorteil: Man spart unheimlich viel Energie für Bewegung, wenn der Hund mit einem Gassi geht. -
Ich muss zugebeben, wenn es den Berg hoch ging, war ich über das Gezerre nicht unglücklich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!