Kopfstreicheln = Tabu beim Hund?
-
-
Moin,
sich am Kopf berühren, Wange an Wange oder per Kuss ist menschliches Verhalten. Bei Hunden ist das umgangssprachlich ausgesprochen unhöflich. Und dann vielleicht noch ansehen? Was für den Hund eine weitere Unhöflichkeit ist. Hunde sehen eher aneinander vorbei.
Wenn Ihr Hunde beobachtet, wie diese sich begrüßen, dann tätschelt niemand dem anderen den Kopf. Dazu kommt, das die vorgebeugte Haltung eines Menschen in der Hundsprache etwas sehr bedrohliches ist. Hingebeugt kann einen Angriff signalisieren. Im Gegenteil, sie wenden sich einander eher seitlich zu.
Zurück gelehnt passt da dann schon eher..... von uns Menschen her gesehen. 98 % aller hündischen Kommunikation läuft nonverbal ab.
Natürlich kennen unsere Hund uns und unser Verhalten. Sie haben gelernt, dieses für sich zu übersetzen. Sie kennen es von anderen Bezugspersonen oder Bekannten. Und sie lassen es sich gefallen.... aber nicht von jedem und wenn sie sehr personenbezogen sind, von keinem Fremden.
Eben war unser Postbote da, Diego unser Spanier läuft mit zur Tür..... er füchtet sich vor fremden Männern und bleibt aber da.... seeehhhr vorsichtig macht er einen langen Hals und schnuppert. Der Postbote hält ihm die Hand hin und spricht ganz leise. Diego weicht, als er die Hand hebt um ihn zu streicheln, sofort deutlich zurück. Deutlich sind hier wenige Milimeter, die unser Postbote registriert hat und die er dem Hund zugesteht. "Du magst nicht, auch gut." Andere Menschen bemerken diese Millimeter nicht und wundern sich dann, das mein Hund zurück springt. Aggression ist diesem zum Glück fremd.
Fazit, mit meinem Hund und denen von Bekannten, die ich gut kenne, würde ich das machen, mit fremden Hunden wohl eher nicht. Da warte ich übrigens auch, bis der Hund den Kontakt anbietet.
Liebe Grüße an Euch
Sundri -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Moin,
sich am Kopf berühren, Wange an Wange oder per Kuss ist menschliches Verhalten. Bei Hunden ist das umgangssprachlich ausgesprochen unhöflich. Und dann vielleicht noch ansehen? Was für den Hund eine weitere Unhöflichkeit ist. Hunde sehen eher aneinander vorbei.
Wenn Ihr Hunde beobachtet, wie diese sich begrüßen, dann tätschelt niemand dem anderen den Kopf. Dazu kommt, das die vorgebeugte Haltung eines Menschen in der Hundsprache etwas sehr bedrohliches ist. Hingebeugt kann einen Angriff signalisieren. Im Gegenteil, sie wenden sich einander eher seitlich zu.
Zurück gelehnt passt da dann schon eher..... von uns Menschen her gesehen. 98 % aller hündischen Kommunikation läuft nonverbal ab.
Da schreibst du wahre Worte. Und berücksichtigen muß man das in jedem Fall.
Trotzdem sind wir nunmal keine Hunde.
Ich zitier mich hier mal selbst aus einem anderen Thread, wo es um das Thema Schnauzgriff ging (bitte verzeiht die dadurch themenfremden Begrifflichkeiten), denn ich finde die Kernaussage passt hier genauso:ZitatIch finde, Hund ist Hund, und Mensch ist Mensch - daher hat ein Schnauzgriff bei einem Welpen wenig sinn, ebenso wie der sog. Alphawurf, bei dem der Hund auf den Rückengeschmissen wird, um ihn zu unmterwerfen.
Bei Hundeverhalten, was wir Menschen versuchen zu imitieren, besteht immer die Gefahr, dass wir in einer falschen Situation zu einem falschen Zeitpunkt das Falsche machen - eben, weil wir unseren Hund meist nicht soooo huntertprozentig lesen können. Das kann zu völliger fehlinterpretaion seitens des Hundes und im schlimmsten Falle zu Verhaltensstörungen führen.
(Mal abegesehen davon, das wir ja z.B. keinen Schwanz zum wedeln haben
und es auch etwas komisch wirken würde, wenn wir beim Hund hinten aufreiten, um unsere Dominaz zu zeigen lol )
Daher bin ich der Meinung, das wir gar nicht erst versuchen sollten uns wie ein Hund zu benehmen, sondern unsere eigene Komunikation dem Hund Nahe bringen. Hunde können durchaus Gestik und Mimik eines Menschen "lernen", so wedelt Skadi inzwischen sogar mit dem Schwanz, wenn ich sie anlächle, obwohl Zähnezeigen unter Hunden ja durchaus meistens eher negativ belegt ist. -
Mein Hund legt seinen Kopf sogar extra so hin, dass ich ihn dort streicheln kann oder schiebt seinen Kopf auf mal unter meine Hand. Er mag es schon!
-
Unser Hund lässt sich nur von uns Beiden am Kopf streicheln, wir versuchen es aber zu unterlassen, da wir wissen, dass er es im Grunde nicht wirklich mag. Ich glaube der eigene Hund duldet von seinen Bezugspersonen auch eher was, das er eigentlich nicht gern mag.
Bei anderen Menschen versuche ich das im Ansatz zu unterbinden und bitte sie nur die Hand hinzuhalten und zu warten bis er kommt. Leider hören manche schlecht, da ist die Hand ruck zuck auf dem Kopf und dann wundern sie sich wenn er zurückweicht.
Als Kleinhundehalter ist es manchmal schon ein Problem, dass jeder immer gleich streicheln will, weil der ist ja so trollig und schaut aus wie ein Plüschhundi, aber er ist halt keins.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!