Hundeplanschbecken Algenfrei halten. Wie am besten?

  • Meine Kleine geht im Sommer nach jedem Gassi gehen direkt erstmal in ihr Babyplanschbecken.


    Jedoch wird das Wasser dort relativ schnell grün und voller Algen.


    Was kann man denn da bei Hunden für ein Zeug nehmen,das das Wasser Algenfrei hält??


    Chlortablette dürfte ja eher unpassend sein bei Hunden,oder?


    Gibts da irgendwas,was das Wasser halbwegs Algenfrei hält und gut Hundeverträglich ist?

  • Hallo


    Einen wirklichen Ratschlag kann ich dir nicht geben.


    Das Chlor alleine macht aber auch bei unseren Menschenpools nicht, dass es keine Algen gibt. Dazu gibts Algizid (schreibt man das so?)
    Und je nach belastung mit Chlor, juckt oder brennt das ja schon uns, also den Hund würd ich persönlich davon fernhalten.


    Ich benutz das Hundebecken-Wasser immer zum giessen und fülle Neues nach.
    Hat den Vorteil, dass es immer kühl und sauber ist und du auch nix rein machen musst.
    Allerdings brauchst du dazu eine Menge durstiger Pflanzen :D .


    Auf einem Algizid das ich habe, ist ein Vermerk, dass es für Tiere ungefährlich ist. Das kipp ich in einen der Miniteiche und die Pflanzen leben ganz gut damit.
    Wenn du die Möglichkeit hast, würd ich aber eher auf Zusätze verzichten.

  • Das Planschbecken meiner Hunde entleere ich täglich (verwende ich zum Blumen gießen), spritze es aus und fülle es neu.
    Ist vieleicht übertrieben aber in stehendem Wasser vermehren sich die Keime bei warmem Wetter so schnell das ich mich damit wohler fühle. Schließlich herrscht hier kein Ökosystem wie im See.

  • Zitat

    Das Planschbecken meiner Hunde entleere ich täglich (verwende ich zum Blumen gießen), spritze es aus und fülle es neu.
    Ist vieleicht übertrieben aber in stehendem Wasser vermehren sich die Keime bei warmem Wetter so schnell das ich mich damit wohler fühle. Schließlich herrscht hier kein Ökosystem wie im See.


    So handhaben wir es auch ... allerdings nur jeden 2. Tag. :)

  • ich würde es auch regelmäßig entleeren.
    wir hatten das ganz becken mal voller mückenlarven!
    also lieber einmal mehr frisches wasser reinfüllen.

  • Naja, das Plantschbecken steht bei mir im 2ten Stock auf dem Balkon und dort genau 0 Pflanzen :D


    Zudem muss ich das Wasser mit Eimern durch die Wohnung tragen zum befüllen des Plantschbeckens.


    Das macht man nicht wirklich jeden oder jeden zweiten Tag.


    Und grünlich wird es ja schon nach zB 3 Tagen. Da ja auch viel Wasser verdunstet, man imme rbissel Fliegen an der Oberfläsche anfischt und der Hund beim raussteigen ja auch viel Wasser mitnimmt, fülle ich schon recht häufig mal einen,zwei Eimer nach.
    Also das Wasser wird schon relativ gut gewechselt.


    Aber jeden Tag 15-20 mal mit 2 10 Liter Eimer durch die Wohnung laufen? Zumal ich das Wasser ja auch erstmal komplett wegbekommen muss und einfach ausschütten ist nicht.

  • Zitat

    Naja, das Plantschbecken steht bei mir im 2ten Stock auf dem Balkon und dort genau 0 Pflanzen big grin


    Hab ich mir noch fast gedacht :D


    Wie klein ist den deine Kleine?


    Eventuell könntest du ja


    -die Duschwanne füllen? Abfluss zustöpseln und fertig
    -Etwas Wasser in die Badewanne lassen
    -Eine Babybadewanne nehmen, die könntest du zumindest rum tragen


    Sollte deine Kleine ein Bernhardiner sein wirds schwer... ;)


    Es gibt auch so Aufsätze, die kann man an den Wasserhahn schrauben. Da kann man dann einen Gartenschlauf draufstecken. Wäre zumindest angenehmer als die Eimer-Variante.


    Zitat

    einfach ausschütten ist nicht.


    Die Leute unter dir haben also auch keine Pflanzen :hust:

  • Probier es doch mal mit einer Abdeckung, denn alle Pflanzen (auch Algen) brauchen Licht zum wachsen.


    Also Plane drauf, wenn Hundi nicht drin ist. Weiß zwar nicht ob das wirklich hilft, aber zumindest ein bisschen müsste es helfen

  • Naja, aber muss doch irgendwas geben,was man ins Wasser schütten kann und Hunden nicht schadet und Algen verhindert?


    Hund ist ein 11 Kg Cocker Spaniel.


    Eventuell irgendein Kram,was man für Babyplatschbeck nehmen kann? Was Babys nicht schadet,sollte doch einem Hund auch nicht wirklich was aus machen,oder?

  • Es gibt im Campingbedarf Mittel die das Verkeimen und Veralgen der Wassertanks in Wohnmobilen verhindern sollen.
    Die sind aber in der Regel auch auf Clorbasis, teilweise mit Silberionen Zusatz. Auf jeden Fall sind sie, bei entsprechender Dosierung, aber unschädlich und für Trinkwasser zugelassen.
    Das Wasser schmeckt damit aber anders, kann sein das dein Hund es dann nicht mehr mag.


    Lass dich doch im Campingfachhandel (Wohnmobilhändler haben oft kleine Zubehörgeschäfte dabei) mal beraten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!