Ab wann Rüden kastrieren

  • Zitat

    das ist doch keine Indikation für ne Kastration !
    Erziehung ist trumpf. Es gibt Länder, in denen ist die Kastration -ohne medizinischen Grund- tierschutzrelevant verboten. Und das ist auch gut so. Lässt du den Hund früh kastrieren, behält er meist ein Kindchenschema sein Leben lang. Lt. dem Verhaltensbiologen Dr. Udo Gansloßer ist der Hund nach der Kastration im übrigen einem Senior gleichzusetzen.


    Deutschland gehört zu diesen Ländern, theoretisch darf kein Tierarzt ohne medizinische Indikation kastrieren, leider verdienen die damit natürlich ihr Geld und machen es daher doch.....(die meisten zumindest)

  • Das wundert mich bei dir nicht ;)


    Wenn der Hund schon so ein extremes Verhalten zeigt, wird das nach der Kastra bleiben.


    Das ist eine Verhaltensstörung und schon tief verankert. Da könnt ihr nur mit Erziehung gegen gehen.


    Das Verhalten nach der Kastra wird bleiben, da in so einem Fall die Niere den Teil der Testosteronherstellung übernimmt.


    Oder willst du die auch entfernen?

  • mein rüde ist auch kastriert wir haben ds deshalb machen lassen wegen unserer hündin und weil ich keine böse überraschung haben wollte.
    mein tierarzt hatte 2 kriterien 1 jahr alt sein und er musste das beinchenheben können. mein labi ist vom 10 oktober und kastriert habe ich in dann im dezember.
    gekostet hat mich das 150 euro

  • Das mit dem Aufreiten wird nach der Kastra nicht besser.
    Informier Dich bitte nochmal vorher eindringlichst, denn das ist absolut keine Indikation für eine Kastration.Bitte nicht immer denken "dann laß ich ihn kastrieren und alles wird schick und er läßt ganz wie von Zauberhand alle Macken hinter sich"!!
    So einfach ist es nun mal nicht, da bist Du gefragt und Dein Einsatz und Deine Konsequenz

  • Zitat


    Doch!


    "Ich" bin das beste Beispiel dazu.


    Wie lang ist die Kastra nun her?! :roll: 1 Woche?! Warte mal ab...


    Unsere TA hat auch gesagt, dass sie keinesfalls vor 1 Jahr einen Rüden kastriert. Aber wir wollen auch nicht kastrieren.


    Trotzdem musste ich mich gestern erkundigen, da unser "Großer" sehr viel Stress mit der Läufigkeit der Hundedamen in der Nachbarschaft hat - inzwischen frisst er kaum noch :/
    Bei uns würde die Kastra 170€ kosten, Größe & Gewicht des Hundes sind egal.
    Aber wir sind uns noch nicht schlüssig, ob wir tatsächlich kastrieren lassen sollen, oder ob der Stress (der nun seit 2 Wochen durchgängig da ist) legt - schwierige Entscheidung!


    Aber: Wenn keine medizinische Indikation vorliegt, würde ich einen so jungen Hund keinesfalls kastrieren lassen!

  • Es gab eine Zeit da dachte ich intensiv über eine Kastration meines Rüden nach. Er war so dermaßen ungestüm und ungehalten, innerhalb weniger Sekunden auf 180 und steigerte sich in alles rein. Akzeptierte keine Grenzen und war einfach nur -gelinde gesagt- super ätzend. Ich dachte mit einer Kastration würde er dann ruhiger werden. Gott sei Dank habe ich das nicht getan, statt dessen habe ich mich intensiv um seine Erziehung gekümmert. Und nach dem Erreichen eines gewissen Alters und einer körperlichen und geistigen Reife ist er nun ein unkastrierter, sehr gut erzogener, kompetenter und leichtführiger Rüde der als eher ruhig und gelassen eingestuft werden kann. Sein kinderhafte Verspieltheit, dieses alberne Rumgetue ist wie weggeblasen- er ist ein vernünftiger, reifer und gestandener Rüde. Alter 2,5 Jahre.


    Generell bin ich kein Kastrationsgegner. Dem Rüden aber vor Vollendung seiner hormonellen Reife die dafür nötigen Hormone zu entfernen ist egoistisch und verantwortungslos.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!