Warzen an den Lefzen?

  • Es dürfte sich höchstwahrscheinlich um Papilomatose handeln. Die ist zwar relativ ungefährlich, aber sehr ansteckend. In der Regel bekommen es nur Junghunde bis 2 Jahre.


    Bei uns (Bielefeld) grassiert es auch gerade.

  • Bei CArlino hat das Betupfen mit Thuja-Tinktur mehrmals täglich geholfen. Die Warze (die unser Ta operativ entfernen wollte :motz: ) war binnen weniger Tage verschwunden und es sind keine neuen mehr aufgetreten.

  • Unsere Hündin 5 1/2 Monate jung, hat auch solche Auswüchse in Form von Warzen. Hatten das lange beim TA in Beobachtung, da sie eh wegen den Augen beobachtet werden musste. Sie roch auch sehr stark aus dem Maul. Die Auswüchse verschwanden allerdings nicht, im Gegenteil, zwei davon wuchsen auf eine Größe von ca 15mm Länge und 5 mm Dicke an.


    Letzten freitag wurden sie operativ entfernt. Ob es sich um Papillomaviren handelt wird nun an Hand des Gewebes untersucht. Generell kann man das natürlich nicht sagen, schon gar nicht hier im Forum an hand eines Bildes.
    Ende dieser Woche bekommen wir Bescheid. Sollte dies der Fall sein, kann ein Impfmittel dagegen hergestellt werden.

  • Meine Hündin 8 Monate hats jetzt auch erwischt. :motz: Vor vier Tagen hatte ich Blut auf dem Fussboden entdeckt und dachte mir wo kommt das den her?
    Vor einer Woche hatte ich an der lefzte eine kleine wucherung entdeckt und dachte mir erst mal nix dabei.
    Nach den stressigen Silvester wollte ichs mir genauer ansehen und dachte
    oje das sind zwei rissige Warzen geworden.
    Gleich zum Tierarzt und die Ärztin hat mit gekonnter Hand das ganze Maul frei gelegt und hat bestimmt 30 Stück gefunden in allen größen.
    Ich hab fast geheult.
    Sie sagte mir das diese sich innerhalb zwei Tagen total vermehren können.
    Es sei ein Virus das bei jungen Hunden vorkommt.
    Sie hat ihr zwei Spritzen gegeben und Tabletten für 14 Tage verschrieben
    (Marbocyl).
    Sie sagte mir wenn wir sie eh kastrieren wollen dann sollen wir es in
    ca. 4 Wochen machen damit sie falls die Warzen nicht weg sind dann mit Vollnakose weg schneiden kann.
    Sie will ihr nicht extra wegen den Dingern eine Vollnakose geben.
    Sie war vor kurzem erst läufig gewesen das erste mal und deshalb muss man warten mit dem kastrieren.


    Ich bin gespannt ob diese dinger bald von alleine weg gehen mit den Tabletten.
    Sie stinkt total aus dem Maul.


    Gruss Melly

  • Mein Hund hatte vor etwa zwei Monate (also im Alter von 9 Monaten) auch zwei dieser "Dinger". Die Warzen sind unheimlich schnell gewachsen. Unsere TA hat sofort einen OP-Termin veranlasst. Es ist wohl richtig, dass sich die Papilloma-Viren sehr schnell ausbreiten können, so wie es bei einigen Eurer Hunde offensichtlich geschehen ist. Es erschien uns dennoch ziemlich übertrieben, den Hund wegen zweier Warzen einer Vollnarkose zu unterziehen. Auf einen Hinweis hier im Forum haben wir es schließlich ebenfalls mit Thuja Tropfen probiert. Ich habe die Tropfen zwei Mal am Tag mit ins Futter gegeben und sie am Abend mit einem Wattestäbschen direkt auf die Warze getupft. Nach nur zwei Tagen waren die beiden "Erbsen" fast nicht mehr zu sehen und einen Tag später sogar ganz verschwunden. :shocked: Kaum zu glauben aber wahr! (Und ich dachte immer, dieses homöopathische Zeug hilft vor allem Dank menschlicher Einbildungskraft! :) ) ...Ist also sicher einen Versuch wert!

  • Wo habt ihr die Thuja Tropfen her? Aus der Apotheke?


    Bei meiner (10monate alt) hab ich die auch grad entdeckt! Sieht zeimlich eklig aus!

  • Wir haben die bei unserer 7 Monaten alten Hündin gestern gesehen.
    Waren heute beim Ta und die meinte man könnte da nichts gegen machen und man muss es beobachten. Wenn es mehr werden oder sie drauf beißt müsste man die operativ entfernen und einschicken. Sie meinte auch das es nicht ansteckend sei.
    Nächste Woche sind wir wieder bei unserer Hausta und fragen die noch mal.
    Die meinte per Telefon das Papilomviren sehr ansteckend sind.
    Was stimmt denn jetzt?
    Wir vertrauen da eher der Aussage von unserer Hausta.
    Unserer kleine hat eine große eine kleinere und 3 die sind zur Zeit noch Punkte.
    Wir haben gelesen, dass die normalerweise von selber abfallen und es selber weggeht. Stimmt das oder muss man da doch was gegen machen?


    Lg
    Sacco

  • Ich kann ebenfalls Thuja empfehlen!
    Eine Warze am Ohr haben wir mit Thuja Globulis und Thuja Urtinktur erfolgreich behandelt und eine Warze an der Lefze nur mit Thuja Gobulis.


    Die Warze am Ohr war etwas hartnäckiger - es hat gute 3 Wochen gedauert, bis sie abfiel.


    Sowohl die Tinktur, als auch die Globulis kann man in der Apotheke bestellen. Mit der Tinktur würde ich persönlich jedoch nicht an die Lefze gehen, weil der Hund sich das eher ableckt.

  • Welche Dosierung hattest du? D6?


    Ich war vorhin in der Apotheke und wurde danach gefragt und bin erstmal wieder nach Hause gegangen, weil ich keine Ahnung hatte :???:


    Wie schnell sind denn die an der Lefze weggegangen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!