Warzen an den Lefzen?

  • Ich habe gerade nachgeschaut - die Globulis waren Thuja D30 und die Tinktur heißt Thuja Urtinktur.


    Weil ich die Warze an der Lefze recht schnell gesehen und "behandelt" habe, hat das nur etwas mehr als eine Woche gedauert, bis die Warze weg war.
    Lediglich die große Warze auf der Innenseite des Ohres war da hartnäckiger - aber auch die ist rückstandslos weg und ist auch nicht wiedergekommen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Warzen an den Lefzen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Wow! Das geht ja schnell!
      Okay, gut dass ich nicht D6 genommen hab. Sie hat ja nur Warzen an den Lefzen, genau im Mundwinkel (Maulwinkel???)
      Ich hab die vorhin das erste Mal gesehen, die müssen unheimlich schnell gewachsen sein...


      Aber das hört sich ja mal gut an! Vielen Dank, dass du nachgeschaut hast!

    • Gern geschehen - ich drücke euch die Daumen, dass es auch bei euch hilft und die Warzen schnell der Vergangenheit angehören :2thumbs:

    • Bei unserer Hündin (2J.) ist mir heute eine solche Warze vorne auf der Zunge aufgefallen. Vor einigen Tagen war dort eine stecknadelkopfgroße Stelle, die eher wie ein Blässchen aussah.
      Ich dachte halt, sie hat sich selbst draufgebissen o.ä., und auch gestern sah das nicht anders aus. Seit heute ist das Teil fast erbsengroß mit rauher Oberfläche, in der Konsistenz weich und fleischig.


      Montag Tierarzt oder Thuja aus der Apotheke?
      Und - sie schmust viel mit unserem 5jährigen Rüden... Ansteckungsgefahr??

    • Hmmm.... bin jetzt etwas verunsichert, da wird Globuli Thuja D6 und D30 empfohlen, ausserdem Thuja Urtinktur.
      Vielleicht doch besser nochmal beim TA nachhaken?

    • Ich hab jetzt Thuja D12 bestellt, denn D30 gabs nicht.


      Aber wird schon helfen. Wieviele Globulis habt ihr denn gegeben?


      @ Johnson: Wenn du dir unsicher bist, dann gehe lieber zum TA.
      Ich zB weiß bei meine Hündin ganz genau woran es liegt, dass sie die bekommen hat und traue mir zu sie dahingehend erstmal selbst zu behandeln.
      Wenn Krankheiten auftreten, die durch ein geschwächtes Immunsystem hervorgerufen werden, dann muss man nicht nur die Symptome bekämpfen, sondern auch die Ursache bekämpfen.


      Zu den Dosierungen von homöopathischen mitteln findest du bei wiki einen guten artikel. die urtinktur würde ich persönlich nicht im Maulbereich anwenden, da mein hund es eh weglecken würde, zudem weiß ich nicht ob die vielleicht eklig schmeckt und sie sich das ganze eh nicht gefallen lassen würde.
      Bei der Dosierung solltest du schauen in wie weit die Warzen fortgeschritten sind. Ich zB greife gerade lieber zu einer mittleren Dosierung, weil mein Hund einerseits empfindlich ist , aber andererseits Mittel die die Haut betreffen, eher schlecht anschlagen.
      Aber das sind wie gesagt alles Gründe warum ich die Selbstmedikation gerade bevorzuge.
      Wenn du solche Sachen nicht über deinen Hund weißt, solltest du vielleicht wirklich lieber zum TA gehen. :)

    • Seit Mittw. 14.01. gebe ich 3 x tgl. 4 Globuli Thuja D12, ausserdem einige Echinacea-Tropfen ins Trinkwasser.
      Wäre wohl etwas zuviel verlangt, innerhalb 2 Tg. ein Ergebnis zu erwarten. Sobald sichtbarer Erfolg eintritt, werde ich hier berichten.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!