Mach mir so meine Gedanken...

  • Hallo, an alle die keine Jungspunde mehr haben!
    Wie ich schon woanders erwähnt habe sind meine beiden Fellnasen Brüder.. Das Prinzlein Bart ist im Januar 9 Jahre geworden und mein dicker Pascha Monty wird es im August.. Ich weiß das sie mittlerweile als Senioren bezeichnet werden.. Der kleine Bart ist der ältere und nach wie vor ein Powerpaket, typisch Yorkie, und nicht tot zu kriegen. (manchmal hab ich das Gefühl, er hängt nachts am Ladegerät).Nun aber mal zu meinen Fragen..
    Mir ist aufgefallen das mein Monty ziemlich rasant abbaut.. Erst sind die grauen Haare ganz schnell immer mehr geworden (ich konnte fast zusehen wie er heller wurde). Er sieht aber damit sehr hübsch aus, es macht ihn zu einem richtigen Pascha.. :D Aber seit ein paar Tagen fällt mir immer mehr auf das er nach den Spaziergängen ziemlich fertig ist. Er kommt weniger zum kuscheln, liegt lieber auf seiner Decke (knurrt seinen Bruder an, weil er seine Ruhe haben will) oder an meinen Füßen vor dem Sofa. Das fressen wird weniger und er "schleppt" sich manchmal so richtig. Draußen spielt er schon noch ganz gerne mit anderen Hunden aber immer öfter beginnt er den Heimweg (das ist neu für mich) anzutreten und das Fell ist, wie soll ich sagen, "struppeliger" geworden. Und von Zeit zu Zeit "tropft" er auch. Meistens ist es nach dem aufstehen.. Auch das Schütteln nach dem schlafen ist nicht mehr wie früher... :???:
    Der TA sagt er ist gesund um diese Frage schon mal zu beantworten.
    Nun die Frage an euch... Wird mein Hund alt????? Ist der Übergang zum Rentner so rasant??? :hilfe: Das spielen zu Hause ist fast völlig verschwunden.. Er liegt lieber mit seinem Kuscheltier auf der Decke und nuckelt drauf rum (das macht er schon seit er bei uns eingezogen ist, er nuckelt wie ein Welpe und schläft dabei ein).
    Wenn er wirklich so schnell altern sollte... was muss ich denn dabei beachten, denn so richtig hab ich mich mit dem Thema "alter" Hund noch nicht beschäftigt??? Könnt ihr mir was dazu sagen???
    Ich danke euch jetzt schon für eure Antworten...

  • Das hab ich am Anfang auch gedacht, aber als ich gestern abend ziemlich lange drüber gegrübelt habe musste ich feststellen das es mittlerweile schon seit ein paar Wochen anders ist. Das Wetter der letzten Tage hat sicher seinen Teil dazu beigetragen das er so schlapp ist. Geht uns Menschen ja genau so.

  • Hallo Anke,


    ich erlebe, es fällt irgendwann auf und du siehst dann plötzlich die gesamte Entwicklung, die sich aber über Jahre und Monate hingezogen hat.


    Bei Bruno ist mir aufgefallen, dass er keine Mäuse mehr buddelt.
    Auf Nachfragen und selber bei mir recherchieren, wurde klar:
    Das macht er schon monatelang nicht mehr.


    LG, Friederike

  • Also mein Bonny wurde letztes Jahr auch schlagartig ALT. Vorher war sie sehr agil, nur am toben mit den Jungspunden und beim Spaziergang immer am "die Welt erkunden". Und dann...von einem Tag auf den anderen war alles weg :( :
    Ich habs auf den Umstand geschoben, daß sich zu dieser Zeit auch meine privaten Lebensumstände extrem verändert hatten. Vorher war alles hektisch, nur Streit mit dem Ex etc.pp. und Bonny war meine Beschützerin. In Streitfällen hat sie sich immer zwischen meinen Ex und mich gestellt und war auch so extrem wachsam, wenn Fremde in meine Nähe wollten. Tja und nach meinem Umzug war diese "ihre" Rolle nicht mehr nötig. Wir beide kamen zur Ruhe und genau da fing es bei ihr an....vielleicht war es einfach, daß sie ihre Aufgabe erfüllt hatte und dann Schwäche zeigen "durfte".
    Jedenfalls kam bei ihr das Alt sein von heute auf morgen.

  • Hallo


    Meine alte Lady wird bald 16. Bei ihr fing es genauso an wie bei Deinen Hunden. Leistungsabfall, struppiges Fell, leichte Inkontinenz. Ich habe ein grosses Blutbild incl. SD in Auftrag gegeben und dabei stellte sich heraus, dass sie unter einer Schilddrüsenunterfunktion litt. Sie bekommt jetzt seit 3 Jahren ihr L-Thyroxin, sie ist wieder soweit fit - wie man eben als Hund mit fast 16 Jahren sein kann.


    Seit einem Jahr bekommt sie zusätzlich Karsivan (sie hatte zwei Mal einen Schlaganfall des Mittelohres erlitten, das sog. Vestibularsyndrom) - das hat einen positiven Einfluss auf den Sauerstofftransport des Blutes und auf die Gehirnleistung (kann ich jedem Senior-Hundehalter empfehlen - sprich mal mit dem Tierarzt drüber), Vit B-Komplex für die Nerven und Grünlippmuschel für die Gelenke.


    Da Du schriebst, dass Dein Hund als gesund befunden wurde, ist sicher auch das Herz und Kreislaufsystem durchgescheckt worden.


    Ich hoffe, Du hast Deinen Senior noch lange Zeit an Deiner Seite.

  • Also werde ich mich dem Tempo meines Paschas anpassen.. War eben nur sehr erschrocken das er so schnell ein Rentner wird. Mein TA kennt die beiden von klein auf. Er meinte auch das er eben etwas schneller älter wird als der Kleine. Aber so wie er drauf ist noch viele Jahre haben kann. Er teilt sich seine Reserven ein und welcher Opa fährt noch Skatbord oder macht noch Leistungssport..
    Ich wollte eben gern von euch allen wissen ob ihr genau so in Loch gefallen seit das eure Mäuse alt werden... Vielleicht habe ich die Veränderungen in der Vergangenheit gar nicht so wahr genommen.. Ünd beim Thema " Mäuse fangen und danch buddeln" musste ich grad feststellen, das macht der kleine auch kaum noch... :???:
    Aber vielen lieben Dank an euch für die Antworten..

  • ich hatte das Gefühl das unser Hund seit der Geburt unseres Sohnes 2007 abgebaut hat...Ich genieße JEDEN Tag mit ihm...Er darf bei uns sein Rentnerleben in vollen Zügen genießen...Die Zeit vergeht soooooooo schnell...Und alle sagen "Der ist aber schon älter, oder?"....Früher hieß es immer nur " Was für ein wunderschöner Hund!" Für mich wird er immer der Schönste und Beste sein!

  • Ich klinke mich hier mal ein - und hoffe, dass noch jemand in diesen Thread guckt... ;)
    Meine graue Schäferhündin ist im April 7 Jahre alt geworden. Bis letztes Jahr haben wir 3 x die Woche Hundesport gemacht, nach einer EllbogenOP lassen wir's ruhiger angehen... Keine Prüfungen mehr, keine Hürden usw. Aber in 'dosierter' Form kriegt sie ihren Hundeplatz noch. Wir sind ansonsten viel gemeinsam unterwegs, sie spielt leidenschaftlich gerne und läuft freudig am Rad.
    So seit ca 4 Wochen fällt mir aber auf, dass sie sich schwer damit tut, ins Auto hineinzuhüpfen. Hat sie genügend Anlauf, ist alles kein Problem. Hockt oder steht sie genau davor (z.B. wenn ich an einer Straße parke), versucht sie Schwung zu holen, wippelt einige Male auf und ab - und guckt mich dann ein wenig verzweifelt an. Ich hebe sie dann hinein.
    Wird sie jetzt einfach ein wenig 'steif' in den Knochen? Irgendwie passt es für mich nicht so recht ins Gesamtbild, wie sie sich sonst verhält. Ich wollte schon mal den TA auf ihre Hüften gucken lassen - oder ist es einfach eine ganz normale Veränderung auf dem Weg zum Senior?
    Liebe Grüße!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!