Hund läuft sich regelrecht in den Rausch --- normal???

  • oh, wie geil!!!
    Welche Streckenlänge trainierst du grade? Wie lang sind die Intervalle? Das Mithelfen hast du komplett eingestellt? Prima! :gut:
    Mit Sid kannste auch gut nach der ersten TRainingsrunde das "Stop" und "Go" üben.


    Wenn du den Kleinen dazuspannen willst, ist "Leine out" auch nicht verkehrt als Grundkommando :). Sonst schleifen die beiden den Roller hinter sich her, bevor du aufgestiegen bist (*grins)
    (bei zwei - unruhigen - Hunden kann es hilfreich sein, den Roller auf die Seite zu legen und nicht auf den Ständer zu stellen)


    Genau, den Kleinen mit einspannen, sobald du dich auf Sid verlassen kannst. So lernt er am schnellsten. Dann kriegt er auch die Bedeutung von "Go" mit. Aber für den Lütten nur ein paar hundert Meter zu Anfang. Das reicht. Durch die Stimme irritierst du ihn eher, weil er noch gar nicht weiß, was er machen soll. Erstmal auf ein kurzes "OK" beschränken, wenn er etwas richtig macht.


    P.S.
    Für Sid würde ich jetzt auch unbedingt ein richtiges und gut sitzendes Zuggeschirr anschaffen. Denke , die Probephase ist vorbei ;)

  • Hallo,


    ich kann dich beruhigen, mein Jagdhundmix ist da ähnlich wie dein Sid... :roll: Ich bekomme auch regelmäßig Angstzustände, wenn er auch nach 2h am Rad noch richtig Tempo gibt. Wir machen oft richtig ausgedehnte Touren und es ist wirklich unglaublich, wie viel Energie in so einem Tier steckt!


    Klingt auf jeden Fall nach einem guten Weg, den ihr da beschreitet - nur weiter so!

  • @ Shalea
    Das beruhigt mich, daß es noch mehr solche Junkies gibt :D


    @ Bungee
    Strecke ist um die 3 km und die Intervalle zw. 200-400 m. Nicht daß er sich merkt...aha 200 m ziehen = Pause :headbash:
    Ja er zieht komplett allein, mithelfen tu ich nur wenns mal bergan geht.
    Kommandos Go und Warten (bei mir allgemein fürs anhalten das Kommando) übe ich automatisch durch die Intervalle. Go hat auch mein Kleiner schon geschnallt.
    Leine Out als Grundkommando? Für den Hund das Zeichen: nicht von der Stelle rühren?
    Zuggeschirr ist bestellt, hab mich für das Faster entschieden...mal sehen wie es paßt. :D

  • ok, versuch als nächstes mal das bergan-fahren ohne mithilfe zu üben.


    so timen, dass er richtig heiß aufs ziehen ist (also am besten ganz zu Anfang der Trainingsstrecke) ein oder zwei Intervalle ggf. davorschalten. Kurz vor Anstieg anhalten (ca. 100 m davor, damit er etwas Anlauf nehemen kann, dann mal ihn bergan ziehen lassen OHNE DEINE MITHILFE


    bevor er langsamer wird, ihn durch stop anhalten und gaannz doll loben.
    Das reicht für den ersten Tag.


    Dann mal ausprobieren, was bei ihm besser ankommt und zu mehr Elan bergauf führt:
    entweder langsam und gemütlich zu Fuß wieder zum Startpunkt am Bergfuß zurück oder ihn bergab bis dorthin ziehen lassen.
    Dann wieder neu ansetzten, ob er dich dann ein Stück höher zieht ...


    Ansonsten erst am nächsten Tag wieder "Bergtraining" machen.


    Die Wiederholungen zu insgesamt auf dreimal ausbauen. Aber nix übers Knie brechen ;) Sobald du merkst, dass er nachlässt im Elan, Bergtraining abbrechen und etwas anderes machen.
    Belohnung nach "bergan" gibt es IMMER :). Wenn er ne längere Strecke als beim Vormal gezogen hat, kriegt er den "Jackpot": eine größere Portion leckere frische Leber oder frisches Hühnchen, was auch immer :)
    Mach dir mal Markierungen (Stöckchen mit farbigem Band z.B. ), wie hoch ihr gekommen seid.
    Wichtig ist, dass du bergan generell NICHT mithilfst, ihm das aber jetzt so nach und nach erstmal beibringst :)



    "Line Out"


    Hund anbinden, Leckerchen vor die Nase, bis die Leine gespannt ist.


    Nächster Schritt: Hund soll zu dir kommen, um sich das Leckerli abzuholen: Immer wenn du das Leckerli hinhälst, er noch in Startposition ist, kannst du ihn erstmal mit "komm" zu dir locken.
    Erst mit kleiner Distanz anfangen, dann bis zum Ausspannen der vollen Zugleinenlänge. Langsam das "Komm" durch das "Line out" ersetzen. (Beide Kommandos kurz hintereindander sagen)


    Nächster Schrit: Hund kommt nicht sofort ans Leckerli ran. Zeitlichen Abstand zwischen Spannen der Line und Leckerli kriegen zunehmend vergrößern.


    Nächster Schritt:
    Ein Helfer sollte vielleicht bereitstehen, damit er bei "Go" die Leine löst und der Hund das Leckerchen kriegen kann.


    Nächster Schritt:
    Abstand immer weiter vergrößern, so dass der Hund nach dem "Go" ein paar Galoppssprümge machen muss, um zu dir zu kommen.


    Nächster Schritt:
    Autorreifen an die Zugleine binden, damit er das ganze mit Gewicht und "Ziehen" verknüpft. Hilfsperson stellt sich bis zum "Go" auf den Reifen. Gibt ihn bei "Go" frei.

  • *Line Out* ist also das Kommando fürs spannen der Zugleine OHNE loszusausen???


    So verfressen wie Syd ist, sollte er das schnell kapieren :D

  • Jepp, das "Go" ist das Startkommando.


    Sicherheitshalber würde ich - wenn ihr dann irgendwann so seid - beim "Line Out" bei Roller oder Fahhrad immer auf der Bremse stehen, so dass sie dir nicht loslaufen.
    Erst beim "Go" dann die Bremse lösen.



    Bei einem Hund brauchste nicht unbedingt ein Line Out, bei zweien ist es schon dringend ratsam :)


    P.S.
    den Kleinen kannst gut ans Ziehen gewöhnen, wenn du ihm einen Autoreifen ans Zuggeschirr hängst und dann mit ihm durch die Gegend tobst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!