Geriatrisches Vestibulärsyndrom
-
-
Meine mittlerweile 13jährige Schäferhund-Schnauzer-Mix-Hündin hat seit einigen Monaten ein sogenanntes geriatrisches Vestibulärsyndrom, also eine altersbedingte Durchblutungsstörung des Innenohrs und damit des Gleichgewichtsorgans. Diese führt zu Gleichgewichtsstörungen und Schwindel und in manchen Fällen (bei ihr glücklicherweise noch nicht) zu "Seekrankheit".
Zweimal musste sie bisher schon Infusionen bekommen, da sie kaum noch laufen konnte und immer zur Seite wegtaumelte. Außerdem bekommt sie seit einigen Wochen Karsivan zur Durchblutungsförderung. Meistens merkt man ihr überhaupt nichts an, aber es gibt auch Tage, an denen es ihr nicht gut geht. Sie läuft dann ein bisschen, als wäre sie betrunken.
Neben dem Medikament geben wir ihr jetzt immer mehr Wasser zu ihrem Futter, um einfach dafür zu sorgen, dass sie mehr Flüssigkeit aufnimmt. Sie trinkt aber auch so.
Trotz allem hat sie heute wieder einmal einen Schub. Nicht so schlimm, dass wir zum Tierarzt müssten und sie Infusionen bräuchte, aber eben deutlich sichtbar.
Wer von euch hat Erfahrung mit dieser Krankheit? Wie werden eure Senioren behandelt? Wie hat sich die Krankheit entwickelt?
Ich hoffe auf Erfahrungsberichte!Gruß, Doro
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Doro
Letztes Jahr im Mai und Anfang dieses Jahres litt meine Hündin (wird bald 16 J.) unter dem Vestibluarsyndrom. Meist gibt es einen Zusammenhang mit der Schilddrüse (Unterfunktion). Meine Püppy bekommt neben Karsivan täglich eine Kapsel Vit B - Komplex von Ratiopharm und eben ihr L-Thyroxin.
Wenn Du mehr zu dem Thema wissen willst - inzwischen haben wir - eine Menge Betroffene - ein Forum erstellt - oder eben diese Homepage. Schau doch mal rein. Dort findest Du eine Menge Informationen und triffst auf eine nette und hilfbereite Truppe.
Gruss Moni
-
Vielen Dank, ich werde mich da mal einlesen...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!