
-
-
Tag zusammen,
mit unserem 16 mon. alten Border-Collie-Münsterländer-Mix, der seit 2 Monaten bei uns ist, habem wir 6 Wochen Schleppleinentraining hinter uns. Es klappte alles relativ gut, sodass ich vor 10 Tagen die Schleppleine wegließ. Im Wald hatte ich den Hund natürlich ständig im Auge und erkannte auch direkt, wenn er abhauen wollte. Gab ihm das Kommando NEIN, LASS ES und alles war wunderbar. Bis heute morgen! Ein Kaninchen kreuzte in unmittelbarer Nähe, vielleicht 3-4 m vor uns, den Weg, mein Hund sagte ADIOS bevor ich überhaupt reagieren konnte. Ich rief ihn zurück, rannte gleichzeitig in die andere Richtung, um mich hinter einem Baum zu verstecken. Es dauerte vielleicht 20 sec. da war mein Hund da.
Nun meine Frage: Erneutes Schleppleinentraining für 6 Wochen
Gruß
Nele
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn du Pech hast noch viel länger. Jeder Erfolg verinnerlicht das Verhalten noch viel viel mehr!
-
6 Wochen reichen nicht!!
Der Hundi muss das verinnerlichen!!Aber 20 sec. sind für mich nicht lang!! Wenn er nem Hasen hinterher läuft!!!
-
Anscheinend hast du doch alles richtig gemacht bei der Erziehung, denn bis auf die Sache mit dem Hasen ist er doch abrufbar,oder?
Und genau die Sache mit dem Hasen solltest du abhaken, denn du darfst nie vergessen in deinem Hund steckt ein Münsterländer, also ein Jagdhund, und wenn der nur auf Sicht einige Meter hinter einem Hasen herrennt und sich dann sogar von dir von der hasenspur abrufen läßt dann kannst du froh und glücklich über diesen Hund sein.
Jäger z.B. schaffen das bei Ihren Hunden meist nur unter Einsatz von
Stromhalsbändern in der Erziehung.
Also mach dir kein kopf und freu dich über deinen toll erzogenen Hund! -
Zitat
Aber 20 sec. sind für mich nicht lang!! Wenn er nem Hasen hinterher läuft!!!20 sec. sind 20 Sekunden ZU lang. Weißt du was der Hund in diesen zwanzig Sekunden alles anstellen kann? Es mag für dich vielleicht nicht lang sein, aber für den Hund reicht es allemal aus ein Erfolgserlebnis zu haben. Und das nächstemal sinds dann eben keine 20 sek. mehr.
-
-
also ich muss ja sagen, dass ich 20 sekunden nun nicht unbedingt soooo tragisch finde und schliesse mich eher Manuelas Meinung an.
Freue dich ueber deinen guterzogenen Hund und wenn ihr weiter am Ueben bleibt, dann wird er auch bei auch Hasen irgendwann sofort abzurufen sein.
Ausserdem ist er auch erst 16 Monate, da finde ich es schon ein gutes Ergebnis, ihr seid ja noch im Training...
naja, ich wuerde mich jedenfalls ueber meinen Hund und den Eroflg freuen, andere Hunde rennen den Hasen nach und kommen mal nach 10 Minuten oder so wieder angetroedelt....
viele Gruesse,
zD
-
Klar ist das ein Erfolg, aber durch diese 20 Sekunden hat der Hund 20 Sekunden Adrenalin und Glücksgefühl erlebt. Überlegt allein mal, wie sich ein Mensch nach einem kurzen Bungee-Sprung fühlt - genauso hat sich der Hund nach diesen 20 Sekunden Freiheit und Lebensgefühl gefühlt!
Ich habe selbst einen Jägermeister und weiß wovon ich rede. Jeder noch so kurze "Rückfall" ruft einen Rückschritt von Wochen hervor. So gemein es sich anhört, aber wenn Schleppleinentraining, dann bis zur absoluten Perfektion - anders gehts einfach nicht. Das soll aber jetzt kein Vorwurf sein oder sonstwas, das ist eben so.
Klar freut sich jeder Mensch darüber endlich diese lästige Schleppleine los zu sein, aber solange der Hund nur noch den Ansatz zeigt hinter Wild her zu gehen, hat er einfach das Verhalten des "Mensch ruft - ich eile" noch nicht wirklich verknüpft.
6 Wochen finde ich im übrigen generell für Schleppleinentraining bei einem Jagdproblem eh viel zu wenig, Wenn ich überlege, daß wir hier mitten im Wald wohnen, sehen wir dennoch höchstens 1 mal täglich einen Hasen als "übungsobjekt" - das würde bedeutet, wir haben satte 42 mal den Rückruf wirklich üben können in einer reellen Situation - das reicht nicht um ein Verhalten zu festigen!
-
Hallo zusammen,
danke Euch für die Antworten. Heute nachmittag gab es absolut keine Probleme, obwohl wir Rehe gesehen haben. Selbst eine Katze, die er sonst auch verfolgt, ließ er, nach meinem Kommando LASS ES in ruhe.
Ich hoffe, dass es wirklich nur ein Ausrutscher war.
Viele Grüße
Nele
-
Zitat
Ich hoffe, dass es wirklich nur ein Ausrutscher war.Selbst wenn es nur ein Ausrutscher war, bleib dran.
Sieh Beitrag von Pebbles:
ZitatIch habe selbst einen Jägermeister und weiß wovon ich rede. Jeder noch so kurze "Rückfall" ruft einen Rückschritt von Wochen hervor. So gemein es sich anhört, aber wenn Schleppleinentraining, dann bis zur absoluten Perfektion - anders gehts einfach nicht. Das soll aber jetzt kein Vorwurf sein oder sonstwas, das ist eben so.
Glaube mir, es geht, du bist auf den Besten weg dahin, nur durchhalten
Schönen Tag noch
-
Hi Neli,
6 Wochen Schleppleinentraining ist nun wirklich nicht lang. Einen richtigen Jäger bekommst Du damit nicht "geheilt".
Allerdings, wenn dein Hund nach 20 sec wieder bei Dir war, dann ist das mE kein Weltuntergang. Sicher, toll war es nicht, dass er durchgestartet ist. Aber seien wir ehrlich, wenn ein Hase 3-4 m vor dem Hund rüberrennt, werden die wenigsten Hunde wirklich cool mit den Schultern zucken und weitergehen. Ich wage mal zu behaupten, dass nahezu 80% aller Hunde dann erst mal durchstarten. Egal wie gut sie sonst hören. Auch die Hunde der Leute hier im Forum. 2 von meinen 3 Hunden würden da auch auf jeden Fall erst mal loslegen. Die Frage ist, was passiert danach. Wie gut lassen sie sich anschliessend wieder abrufen. Und dein Hund hat sich immerhin schon mal recht gut abrufen lassen wie es scheint. Natürlich sind 20 sec eine verhältnismässig lange Zeit. Und Du solltest weiterhin üben, dass dein Hund trotzdem sofort wieder abrufbar ist. Aber, er hat sich abrufen lassen und ist gekommen. Das ist immerhin schon mal positiv.
Also, keine hysterischen Anfälle bekommen und so weiterüben wie bisher.
Viele Grüße
Cindy -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!