Zehen Amputation
-
-
Hilfe ich brauche ganz dringen euer Rat und Erfahrungsberichte
Also mal zu der tragischen Geschichte:
Bei meiner einen Border Mädel ist am Samstag vor 2 Wochen ein Pferd auf die Pfote getreten.......
es blutet und ein Stück Fell lag am BodenEs hatte ihr vorne an der äussersten Kralle DIE GANZE BALLE ABGERISSEN.
Ab zum TA. Sie bekamm eine Narkose das mann es sauber reinigen konnte und da sie so rumschreite . Mann hatt auch gesehen das die haut zwischen den Zehen gerissen ist.wurde dann noch genäht.Jetzt war ich heute wieder mal zum verbandwechsel in der Klinik und der Ta sagte mir entweder mann muss Haut transplantieren weil es von alleine nicht zusammen wächst oder man Amputiert den Zehen.
Eine Balle wächst da nicht mehr, fraglich ist ob nie neue Haut es standhält.Hbe bei Ihr immer probleme mit Wunden Pfoten.
Aber wie ist es mit Amputirtem Zehe? Bin im Agility tätig und weiss halt nicht wegen der Balace und was besser wäre.
Habe am Dienstag Termin bis dahin habe ich Zeit was ich machen will. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe Riesenschnauzer und bis dementsprechend leidgeplagt, was amputierte Zehen angeht.
Nach einer Amputation heilt die Wunde recht schnell, die Ballenhaut an der restlichen Pfote ist durch die Zeit mit Verband, die neue Belastungssituation und weil vorher geschützte Haut freiliegt stark gefährdet in Bezug auf Wundlaufen. Das gibt sich nach ein paar Monaten mit langsamen Aufbau.
Danach waren bisher alle meine Hunde wieder voll belastbar. Es besteht ein erhöhtes Risiko für Arthrosen im Zehenbereich, aber keiner meiner Hunde war davon betroffen.Alles Gute!
LG
das Schnauzermädel -
Vielen dank für deine Antwort.wie lange hatt es gedauert bis alles verheilt war?
Erhötes Arthrose Risiko gefällt mir natürlich überhaupt nicht, da ich sowiso Agility mache wäre das noch möglich.. -
Also meine Hunde und die betroffenen Hunde von Bekannten wurden/werden in VPG und THS belastet. Es kam nie zu Problemen.
Eine meiner Hündinnen hatte ihren ersten Zeh bei der Geburt verloren, ein weiterer wurde später amputiert. Trotzdem gab es keine Folgeprobleme.
Nach der Amputation waren die Hunde schneller fit, als mir lieb war. Meist wollten sie schon Toben als noch der Druckverband angelegt war und wir mussten die Schmerzmitteldosis reduzieren.
Nach dem Fädenziehen nach 10 tagen waren die Hunde wieder fit. Meine jetzige Hündin ist 6 oder 8 Wochen nach der OP wieder eine VPG3 gelaufen.
In der ersten zeit brauchst du draußen einen Schuh, weil der Hund sich leicht wundläuft. Hier bieten sich die Schuhe von Sabro oder von Ruffwear an, die sitzen gut (auch an der A-Wand). Anfangs habe ich meine Hunde dann nur auf Wiese ohne Schuh laufen lassen, dann kleine Teile des Spazierganges und zum Schluss kamen nur noch Schuhe für lange Asphalt- oder Splitstrecken an den Fuss. Nach etwa 3 Monaten war der Hund dann komplett schuhfrei.
LG
das Schnauzermädel -
Das beruihgt mich schon mal was du schreibs.Werde es mir aber noch gut überlegen.Vileicht probieren wir es mal mit der Haut Transplantation und schauen ob es guht geht ansonsten wegnehmen kann mann immer. Will natürlich meinem Hund leid ersparen und für Sie das beste machen.
Ach ja warum musstest Du es bei deinen Hunden wegnehmen lassen und welcher Zehe?
-
-
Hallo Ginici,
mir drüücke dr allii duume u pfote, dass alles gut kommt!!
merimi -
Hallo merimi
danke vil mal, das cha i u cheyenne bruche
-
Ja das gloubi...
Aber t'wunde gseht schüsch guet us oder ender weniger?
Was meint di Schaz derue?lg alex u mike
-
nei nid so guet.isch am eitere
muntsch
-
ah sone mist...
würde de das o besser cho mit de hut transplantation?
Wie stäh t'chance, dass es wieder guet isch?Muntsch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!