Leckerlie-Tipp
-
-
Hallo!
Mit Mex habe ich ja ein wählerisches Exemplar erwischt was Belohnungsleckerlie angeht. Für ihn ist nur weniges wirklich reizvoll.
Ich bin vor einigen Tagen auf die Lachsleckerlie von der Firma Kronch gestossen "Lakse Kronch" und die kommen sehr, sehr, sehr gut an.
Habe über die Suchfunktion hier nichts darüber gefunden, deswegen wollte ich euch das als Tipp weitergebenDie Zusammensetzung ist m.E. auch prima:
Lachs (mind. 85%), Fischmehl
Ohne Zusatz von künstlichen Farb- oder Geschmacksstoffen.Und dazu finde ich sie sich vergleichsweise günstig. 500g kosten ca. 7 € und das ist ein recht große Tüte.
Die einzelnen Stücke sind zwar etwas groß, aber man kann sie prima zerkleinern.Man kriegt sie in verschiedenen Online-Shops, lässt sich ergoogeln.
Vielleicht ist dieser Tipp ja für den ein oder anderen hilfreich!
LG
LaLouna -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Von Lunderland gibts es auch Lachsleckerlies, die mag dann bestimmt auch! Gibts beim Futterfreund. Aber die stiiiiinken.
-
Zitat
Von Lunderland gibts es auch Lachsleckerlies, die mag dann bestimmt auch! Gibts beim Futterfreund. Aber die stiiiiinken.
Die Lunderland Dorsch-Dinger findet Frau Schmitt auch toll, aber die stinken auch wie die Pest.
Wenn ich da mit denen im Leckerliebeutel rumlaufe, dann rieche ich wie eine Fischbude. -
Schon mal Trockenfisch probiert?
Dafür springt Bruno durch brennende Reifen, glaube ich.
Der ultimative Test steht noch aus.LG, Friederike
-
Ja, geht mir auch so. Ist echt schlimm, aber mein Hund verträgt eigentlich sonst nur Pferd, und das ist so teuer als Leckerlie...
-
-
Mein Lucky ist zwar nicht sooo wählerisch, aber für ihn sind getrocknete Hähnchenfleischstücke DER ultimative Hit
-
Zitat
Schon mal Trockenfisch probiert?
Auf Fisch steht er grundsätzlich total!
Bei den kleinen Trockenfischen hab ich nur das Problem, dass er eeeeeewig dran rumkaut, also für richtiges Trainingsstunden eher ungeeignet bei ihm, da warte ich mehr dass er fertig gekaut hat, wie dass ich übe.Bitte berichte sobald du den Reifentest durchgeführt hast
Die von Lunderland sind aber sehr teuer im Vergleich zu den Kronch.
-
Zitat
Ja, geht mir auch so. Ist echt schlimm, aber mein Hund verträgt eigentlich sonst nur Pferd, und das ist so teuer als Leckerlie...
Hey, ich hab Anfang der Woche selbst getreidefreie Pferdefleisch-Leckerlies gebacken, soll ich den Backbericht (mit Rezept) mal hier rüberkopieren?
-
Ja, gerne!!
-
Ok, hier ist der Bericht (fürs kg Pferdefleisch, gewolft, habe ich 3,50 gezahlt bei Futterfundgrube: http://www.futter-fundgrube.de…t=c146_Pferdefleisch.html
----
So. Als erstes habe ich jetzt Leckerlies aus gewolftem Pferdefleisch (ca 800g) und etwas Hirschleber (ca 100 g) gemacht.
5 Eier dazu, etwas Kartoffelstärke, 10 Bierhefetabletten, einen gestrichenen TL Grünlippmuschelpulver, 1 EL Spirulina.
Den entstandenen "Teig" auf ein Backblech mit Backpapier großzügig aufgekleckst und glattgestrichen, dann ca 4-5 Std im Ofen (zwischen 80 und 125 Grad, bei ganz leicht geöffneter Tür) gebacken (etwa nach 2/3 der Backzeit gewendet um das sich auf der Unterseite angesammelte cremige Fett wegzubacken) und jetzt liegen die Dinger, die aussehen wie verunglückte Kartoffelpuffer, zwischen Küchentüchern auf einem Rost zum durchtrocknen.
Das Backen roch sehr gewöhnungsbedürftig (meine Tochter, die zwischendurch heim kam, ist würgend sofort wieder geflüchtet). Die einzige, die die Backerei die ganze lange Zeit überaus aufgeregt verfolgt hat, war Frau Schmitt. Sie bekam auch gleich nach Fertigstellung ein "Versucherle", das fand sie superklasse.
Heute morgen habe ich das erste Küchle kleingemacht und in den Beutel gepackt. Großer Beifall auch von Frau Schmitts Freundin, die sonst sehr mäkelig ist und mir heute morgen an der Leckerlietasche geklebt ist. Weniger Beifall von Frau Schmitt, die gar nicht gern zugucken musste, wie "fremde" Hunde eigens für sie produzierte Leckerlies verspeisen.Fazit: Als Leckerlie prima zu gebrauchen.
Wobei in der Produktion überaus aufwendig und die Ausbeute relativ gering. Dafür weiss ich, was drin ist. Die Kartoffelstärke lass ich das nächstemal weg. Ebenso werde ich billigeres Fleisch verwenden, Pferdefleisch ist doch relativ teuer.
Akzeptanz: Sehr gut.Als Variation könnte ich mir sehr gut vorstellen, da Lunderland getreidefreie Flocken o.ä. ungequollen in den Teig zu geben. Die Flocken nehmen sicher während des Backens Feuchtigkeit und Fett aus dem Fleisch auf und dann hätte man praktisch (fast) getrockneten Fertig-Barf produziert. So könnte ich die Leckerlies dann auch gut aus der täglichen Barf-Portion rausrechnen.
Ich werde berichten, ob das funzt.
----Die Leber kannst Du ja einfach weglassen. Das nächstemal werde ich das auch mal mit Reismehl probieren, dann ist die Ausbeute größer (und es klebt wahrscheinlich auch besser), also als eine zweite Variation neben der mit den getreidefreien Flocken.
Am besten gleich nach dem Abkühlen klein schneiden, dann geht das noch ziemlich gut, weil die Teile noch relativ weich sind.
Ein paar Tage brauchen sie zum nachtrocknen, sind aber auch gleich nach dem Abkühlen verzehrbereit. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!