Fellveränderung durch???
-
-
hallo, wir waren heute mit unserer kleinen beim hundefrisör.
dabei ist aufgefallen, dass sie hinten rechts und links, über den hinterbeinen, richtig grau geworden ist. vorher war sie richtig schwarz mit leichten grauen fäden durchzogen. auch das fell ist anders geworden. es war mal mit ganz viel unterwolle, jetzt ist es weniger unterwolle und es soll sich anfühlen wie wolle. ich gebe jetzt nur das wieder, was die frisörin gesagt hat.
sie meinte, dass fellveränderungen durch hormone stattfinden. die kastration von ihr war vor zwei jahren. wir haben auch die letzten jahre nichts geändert. es ist alles gleich geblieben. als futter gibt es barf.
dass sie etwas grauer geworden ist, fiel schon auf. aber das letzte halbe jahr muss wohl extrem gewesen sein. denn wir waren kaum drin, da fiel ihr das schon auf.
ich bin jetzt etwas verunsichert, was ich jetzt tun soll.
soll ich damit zum arzt gehen? sie ist sonst völlig normal, so wie eh und je.
hat jemand auch solche erfahrungen gemacht? oder verändert sich das fell und die farbe bis zu einem bestimmten lebensalter?
kann das tatsächlich durch hormone kommen? oder hängt das eventuell mit dem barfen zusammen?ich hoffe da auf eure erfahrung. beim googlen habe ich noch nix gefunden.
lieber gruß
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was hast du für einen Hund?
Es ist schon so, dass sich das Fell bei kastrierten Hunden im Laufe der Zeit verändert. Das geht nicht von Heute auf Morgen, so dass die Kastration schon eine Ursache sein kann.
Das Scheren von Hunden, die nicht wie z.b. Pudel, fürs Scheren vorgesehen sind kann auch das Fell verändern. -
Es gibt viele Ursachen für Fellveränderungen, aber Kastration ist sicher eine. Oft wuchert eine weiche Unterwolle über das harte und glänzende Deckhaar hinaus und verdrängt dieses - es geht oft in Richtung Welpenfell. Auch andere Hormonstörungen können aufs Fell gehen - Schilddrüse oder Cushing. Ungleichgewicht im Vitamin- und Mineralstoffhaushalt sind eine weitere Möglichkeit.
Es kann aber auch an den Genen/Rasse liegen - manche Hunde ergrauen sehr früh (wie manche Menschen auch), oder an unsachgemässen Manipulationen am Fell wie scheren statt ausdünnen.
Ist es ein Kastratenfell werdet ihr nicht viel machen können ausser intensiver Pflege.
-
Habs jetzt mal bei meiner Maus geknipst! Meinst Du sowas?
Luna hat ne frisch diagnostizierte Schilddrüsenunterfunktion! Denke mal das das damit zusammenhängt. Ihr Vater war aber z.B. ein Blue merle Aussie, der könnte sich da jetzt auch mal durchsetzen was die Farbe betrifft, keine Ahnung
LG Tanja mit Luna
-
unsere kleine ist ein mischling aus yorkshire-malteser-shitzu (vermutlich). sie ist jetzt etwas über 3 jahre alt. zum frisör geht sie, seitdem sie ein welpe war. dort wird immer geschnitten. ich selbst habe sie zweimal geschoren. das ist aber bestimmt schon wenigstens ein jahr her.
das fell sieht tatsächlich so ähnlich wie auf dem foto aus. jetzt sieht es auch nicht mehr ganz so grau aus. die haare sind ja auch viel kürzer nach dem frisörbesuch.
welche anzeichen gibt es denn bei einer schilddrüsenerkrankung?
eine unterversorgung an mineralien oder vitaminen vermute ich weniger, da sie wirklich ein allesfresser ist. da würde ich mir bei unserem zweiten hund eher gedanken machen. gut, auszuschließen ist es natürlich nicht.
welche werte sollte man beim tierarzt checken lassen, um eine unterversorgung ausschließen zu können? die blutuntersuchung wird eh problematisch. wir barfen sozusagen heimlich. unser tierarzt hält gar nichts davon. -
-
Häh, wie Ihr barft heimlich? Das kann doch dem Tierarzt egal sein, lasst Euch da bloß nicht reinreden, das wäre mir persönlich ja schon zu blöd u. würde eventl. wechseln. Anzeichen einer SD-Unterfunktion sind auf jeden Fall Fellprobleme, also vermehrtes Haaren(unsere haart schon seit Dez. ohne Pause), frisst schlecht aber ansonsten war eigentlich bei uns nichts auffällig. Letztendlich rausgekommen ist es aber jetzt erst weil sie einen akuten Befall von Demotexmilben hat u. die brechen halt nur aus wenn mit dem Immunsystem was nicht stimmt. Die Blutabnahme hat es dann bestätigt. Seitdem wird das Fell deutlich wieder schöner u. die kahlen Stellen wachsen nach! Sprich den TA einfach mal drauf an.
LG Tanja mit Luna
-
sie haart nicht vermehrt, appetit ist gesund. alles ist wie immer.
unser tierarzt ist, in unseren augen, einer der besten in unserer stadt. man muss nur die ernährung aussparen. da schwört die praxis leider auf die sorte, die mit hi beginnt und mit lls endet. also barfen wir "heimlich". alle wissen, wie wir füttern, nur die praxis nicht. wir haben weder lust zu wechseln, noch wollen wir irgendwelche diskussionen mit den ärzten und oder mitarbeitern führen, die uns weismachen wollen, was das beste für unsere hunde ist. es ist sicherlich der weg des geringsten widerstandes, ein einfacher weg, aber ich gehe dieses weg gern (obwohl ich sonst eher den unbequemen weg nehmen würde), weil ich weiß, dass die wauwis sonst sehr gut dort aufgehoben sind.
ich werde auf jeden fall mal die schilddrüse im hinterkopf haben. beim nächsten arztbesuch werde ich mal fragen, eventuell gleich testen lassen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!