Wie viel und welches Futter für kleine Hunde? Achtung lang!

  • Hallo,


    ich habe einen kleinen Malteser- Zwergpudelmix. Bis Februar diesen Jahres bekam sie ausschließlich Trockenfutter. Zuletzt das Real Nature. Immer wenn dann der erste 5kg Sack leer war und ich den nächsten gekauft habe hat sie es dann nicht mehr so gerne gefressen. Ich habe mich dann dazu entschlossen um ihr mehr Abwechslung zu bieten morgens Nassfutter zu füttern (auch Real Nature). Seitdem könnte ich ihr nachmittags wahrscheinlich auch Sägespäne in den Napf füllen ich glaube die würde sie auch noch inhalieren :lol: :???: . Man könnte jetzt meinen das ich mich glücklich schätzen könnte, aber seitdem frisst sie eigentlich viel zu viel und nimmt zu meiner Verwunderung noch nicht einmal zu :???: !
    Sie bekommt nun morgens 100g Real Nature Nassfutter (laut Dose ist die Tagesration für einen 5kg Hund 200g). Die Portion putzt sie in 2min. weg und guckt mich an nach dem Motto, wie mehr gibts nicht?
    Nachmittags sind wir bereits mit dem RN Trockenfutter bei 45g angekommen und auch dort, das selbe Spiel. Futter weg, erwartungsvoller Blick. Wenn Sie mehr als 45g bekommt, trinkt sie viel zu viel und muss dann ungewöhnlich oft zum pieseln raus. Also kann das dann auch nicht gesund sein. Was also machen? Sie ist an sich sehr dünn und das mit den Knochen tasten ist bei ihr auch kein Problem.
    Wenn ich speziell die Trockenfutter für sehr kleine Hunde (auch bei Bestes Futter) mit meinem jetzigen Futter vergleiche ist mir aufgefallen das diese deutlich höhere Fettwerte (um 15%) haben. Könnte es auch daran liegen das sie von dem jetzigen Futter so viel braucht um allein ihr Gewicht zu halten? Und wie viel soll ich nun füttern :???: denn die 1,2% putzt sie mir ja fast schon in einer halben Tagesration weg!
    Hier nochmal die Inhaltsstoffe vom Real Nature adult S/M:
    Rohprotein 25%, Rohfett 10%, Rohasche 8,5%, Rohfaser 6,9%, Feuchtigkeit 11%, Calcium 1,3%, Phosphor 1,1%, Natrium 0,39%, Magnesium 0,07%
    Ich habe deshalb auch mal einen kleinen Beutel Real Nature junior S/M gekauft. Hier auch mal die Inhaltsstoffe:
    Rohprotein 28,71%, Rohfett 14,45%, Rohasche 7,3%, Rohfaser 2,7%, Feuchtigkeit 11%, Calcium 1,12%, Phosphor 0,92%, Natrium 0,36%, Magnesium 0,1%
    Nun bin ich am überlegen ob ich die beiden Sorten 1:1 mischen sollte :???: , ob die Werte dann für meinen Hund besser wären! Oder sollte ich morgens von dem Naßfutter mehr geben? Was meint ihr dazu?

  • Die Angaben auf den Packungen sind ja nur allgemeine Richtwerte.
    Was dein Hund von dem jeweiligen Futter wirklich braucht wirst du austesten müssen.
    Und je nach dem muss man die Futtermenge nach oben oder unten korrigieren.
    Wenn dein Hund mit der jetztigen Futtermenge nicht zunimmt, und er trotzdem immer Hunger zu haben scheint, dann hat er entweder ein gesundheitliches Problem, oder es ist einfach zu wenig was er bekommt.


    Erhöhe die Futtermenge, oder besorge dir ein anderes Futter.
    Was du noch machen kannst, mehrere Futtersorten abwechselnd füttern.


    Wenn du das Gefühl hast das dein Hund vermehrt trinkt, würde ich einen TA konsultieren.

  • Balljunkie: Das vermehrte trinken tritt nur auf wenn sie zu viel Trockenfutter frisst. Morgens wenn sie ihr Nassfutter hatte trinkt sie kaum etwas. Aber wie sieht es nun bei dem Trockenfutter aus, brauchen kleine Hunde wirklich höhere Fettwerte wie bei einigen Sorten für kleine Rassen? Und welche Trockenfuttersorte sollte ich als nächstes nehmen? Hatte mit dem Lupvet sporty schon öfter geliebäugelt aber auch da sind ja die Fettwerte sogar noch niedriger als bei meinem derzeitigen Futter :???: . Und eigentlich wollte ich auch bei kaltgepressten Sorten bleiben.

  • Nur mal so als kleine Anmerkung. Das RN TroFu würde ich nicht füttern. Es enthält u.a. Zucker, was bei mir nicht in den Napf käme!
    Ansonsten bist du glaub mit Anette gut beraten ;)

  • Dazu kann ich nichts sagen, ob kleinere Hunde höhere Fettwerte brauchen.
    Wenn du der Meinung bist, das es helfen würde, dann teste es einfach aus.


    Besorg dir ein Futter mit höheren Werten und versuche es.
    Wenn es deinem Hund besser bekommt, warum nicht, oder füttere es im Wechsel.
    Also ich sehe da jetzt nicht unbedingt ein Problem.

  • Das Problem ist für mich, das ich sie ja nicht unbedingt fett füttern möchte, sie aber auch keine Mangelerscheinungen bekommen soll. Ich weiß es gibt sicherlich schlimmere Probleme, aber mich beschäftigt das schon zur Zeit halt.


    chichabi: Wie viel frisst Deine Lucy denn so und welches Trockenfutter fütterst Du? Die Melasse ist auch im Grunde nicht richtiger kristalliner Zucker, aber das sieht sowieso jeder anders. In anderen Futtern sind dann Zuckerrübenschnitzel, die enthalten schließlich auch Zucker. Das ist wohl eher eine Glaubensfrage und muss jeder für sich entscheiden. Für mich war bis jetzt ausschlaggebend das Sina dieses Futter gut verträgt. Wir hatten auch mal Markus Mühle und da hat sie dann ziemlich weichen stinkenden Kot abgesetzt und bei jedem Haufen das ganze Fell mit eingeschissen. Das war auf die Dauer nicht wirklich toll. Also über Futtertips wäre ich weiter sehr dankbar.


    Ich werde jetzt die beiden Sorten adult und junior mal 1:1 mit insgesamt 50g füttern. Dann komme ich ja auch auf einen höheren Fettwert, so ca. 12,5%. Und der Rohproteinwert steigt mir dann auch nicht zu hoch. Ansonsten werde ich mich noch weiter nach anderen Futtern umsehen. Vielleicht Platinum mal sehen? Bis dahin habe ich dann auch den 5kg Sack RN leer. Aber wie gesagt weiter her mit Tipps zu möglichen neuen Futtersorten...


    Ich habe gerade beim stöbern nach anderen Futtersorten noch eine interessante Entdeckung gemacht. Das Luposan sport ist auch ein kaltgepresstes Futter und hat einen Rohfettanteil von 12%. Und nach denen ihrer Fütterungsempfehlung dürfte ein 3-5kg Hund eine Futtermenge von 80-120g bekommen. Da liege ich ja dann mit meinen 50g von der oben genannten Mischung gar nicht so falsch. Eventuell werde ich dann auch danach versuchen auf dieses Futter zu wechseln.

  • Wenn du in unsere Linkliste schaust, gibt es da noch jede Menge Futtersorten die in Frage kommen.


    Luposan würde ich selber nicht nehmen, da gefällt mir die Zusammensetzung nicht.
    Das ist ein Futtersorte von Markus Mühle.
    Wenn du kaltgepresstes Futter bevorzugst, dann versuch es mal mit Yomis, Canis Alpha, oder 3-Elemente Futter.

  • Zitat


    chichabi: Wie viel frisst Deine Lucy denn so und welches Trockenfutter fütterst Du?


    TroFu füttern wir Platinum Chicken. Wird sehr gut angenommen. Nassfutter RN und dann barfen wir eigentlich ( aber Lucy mag es nicht mehr, keine Ahnung wieso :/ )

  • chichabi: Wie bereits geschrieben, habe ich über das Platinum auch schon nachgedacht. Ansonsten gucke ich mir jetzt noch die Sorten an die Anette mir vorgeschlagen hat. Ich habe ja noch etwas Zeit bis mein 5kg Sack RN leer ist.

  • Hallo Monika,


    hast Du schon mal über das "Barfen" nachgedacht?


    Ich hab ja auch so einen Minihund, der in der ersten Zeit, als er bei uns war TF und NF bekam. Beide Futtersorten habe ich von Auenland bezogen und war eigentlich zufrieden mit dem Futter.


    Aber vor zwei Jahren habe ich mich mit dem Barfen auseinandergesetzt und würde nie wieder anders füttern. Benni ist mit seinen acht Jahren super drauf, es schmeckt ihm und einfach ist die Zubereitung auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!