Zugterrier
-
-
50 Km mit nem JRT?Das is ja echt krass!Das ist dann aber der hochläufige oder?Ist das dann Trab oder Galopp?
Der Emil ist ein Mischling. Da is Westi drin und noch was anderes.Er sieht aus wie ein Westi in schwarz nur zierlicher und mit längeren Beinen.So grob beschrieben.
Ja das Safety ist denk ich schon für Zug von oben gedacht.Aber zu stark von oben ist glaub ich generell nicht gut wegen der Kraftübertragung oder?
Ich bin übrigens keine "Sie"!lg Michael
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ja das Safety ist denk ich schon für Zug von oben gedacht.Aber zu stark von oben ist glaub ich generell nicht gut wegen der Kraftübertragung oder?Kommt daruf an, wie weit oben du meinst. also bis zu einem Winkel von 45° ist es ausgelegt denke ich, bzw läuft meine auch mit dem safety und da ist der winkel absolut kein problem, wenn das geschirr denn richtig sitzt.
das safety ist ja an der brust extra etwas breiter und nochmal extra am bauch gepolstert, damit eben der winkel kein problem ist. -
Hi!
Also 45° haben wir bei weitem nicht. Ich hab mir aber gestern mal was längeres mit 2,5m gebastelt. Aber groß war der Unterschied nicht find ich!
lg Michael
-
Hallo!
Ich melde mich mal zu Wort. Ich habe ja auch einen Zugterrier. Ich hab ihr das X-Back angezogen, weil ihr das Saftey erstens zu eng war und sie es zweitens nicht mochte. Unsere Zugleine ist allerdings 2 Meter lang und der Lenker vom Dogscooter ist nicht besonders hoch UND meine Hündin ist 43cm hoch (bei 10,5kg ich wiege um die 65kg).
Ich würde mit deinem Terrier nicht zu weite Strecken gehen. Terrier stecken zu viel weg und zeigen nicht wenn es ihnen zu viel wird. Ich bin damals maximal 3km gefahren unter leichtem Zug. Wirklich gezogen hat sie mich nur wenige Meter.
Ich werde aber wahrscheinlich mit dem ZHS aufhören (weil meine Kleine eine Karpalgelenkfraktur hatte) und daher werde ich auch meine Sachen verkaufen. Also wenn du ein kleines X-Back suchst... melde dich
Meinen Dogscooter will ich noch nicht verkaufen, da hängt mein Herz dran.. und wer weiß.. vielleicht kommt doch noch ein Zweithund.
GLG
Nikki -
-
-
Halli Hallo!
Schön dass du dich meldest Nikki! Ich hab eh schon beschlossen, die Strecken zu verkürzen und dafür mehr System in das Ganze zu bringen. Soll heißen mehr Kommandos trainnieren etc. Terrier sind anscheinend wirklich extrem zähe Kerlchen... wenn ich das hier immer lese, von großen Hunden die Probleme mit ein paar Kilometern haben... da kriegt man einfach ein schlechtes Gewissen, wenn man mit so einem Zwerg so weit fährt. Ich bin so neidisch auf alle Großhundebesitzer, das könnt ihr euch gar nicht vorstellen! Vor allem auf alle mit Schlittenhunden!
Ist aber gar nicht so einfach, mit dem früher aufhören!@ Sarja
Dein JRT ist aber auch ein echtes Energiebündel gell!
Wie schaut der denn nach so einer Strecke aus? Schläft der dann 2 Tage durch??Ich hätt prinzipiell schon Interesse an nen gebrauchtem X-Back. Aber die Sarja war natürlich schneller, also wenn Sie nicht will könntest mir gern Bescheid geben! Danke schön!
Oh Mann wirkt der Kaffee bei euch auch Montags immer so schlecht?
Schönen Tag wünsch ich euch!
lg Michael
-
Ich muss mich einfach einmischen
Ich fahre mit meinem Yorkie(!) 2km am Tag mit dem Rad wenn das Wetter gut ist (nicht zu heiß und nicht zu kalt). Gestern wahren wir zum beispiel wieder 2,5 km gefahren! Er zieht mich natürlich nicht sondern läuft nur nebenbei... -
Zitat
Ich muss mich einfach einmischen
Ich fahre mit meinem Yorkie(!) 2km am Tag mit dem Rad wenn das Wetter gut ist (nicht zu heiß und nicht zu kalt). Gestern wahren wir zum beispiel wieder 2,5 km gefahren! Er zieht mich natürlich nicht sondern läuft nur nebenbei...Ich fahre derzeit mit Frau Schmitt am Rad wenn das Wetter mitmacht etwa 4-5 km täglich, teils natürlicher Untergrnd, teils Asphalt. Frau Schmitt könnte noch mehr...
-
Hallo!
Also ich misch mich mal ein, weil ich teilweise echt ganz anderer Meinung bin als ihr
.
Ich finde der Gedanke "wenn ich mittrete, entlaste ich den Hund" ist ein Trugschluss. Denn ein motivierter Hund lauft dann einfach nur schneller und schaft längere Distanzen.
Doch für Knochen und Gelenke ist sehr schnelles, längeres laufen sicher schlechter als sehr viel langsameres, ordentliches Ziehen. Denn ordentliches Ziehen (der Hund strengt sich so richtig an), baut Muskeln auf, und Muskeln schützen die Gelenke.
Auch Sprinthuskies ziehen am Anfang der Saison langsam und schwer. Damit sie die Musklulatur aufbauen, die dann später in der Saison bei den hohen Geschwindigkeiten ihre Gelenke vor Verletzungen schützt.
Ich würde den Terrier richtig ziehen lassen. Mithelfen nur dann, wenn er mich alleine nicht mehr vom Fleck kriegt (und natürlich in jeder Steigung, das schafft er sonst nie). Auch mit 85kg, wenn man auf einem Rad sitzt, rollt das Ganze je doch sehr leicht.
Aufhören, wenn er noch Spass an der Sache hat und NICHT erst, wenn er KO ist (sollte aber eh selbstverständlich sein)! Die Distanzen nur langsam steigern, und dem Hund auch nach jedem Training eventuell einen Tag Pause geben zum Regenerieren (man kennt seinen Hund ja und kann abschätzen wann er das braucht).
Nicht auf Asphalt ziehen lassen, und nicht wenn es über 15° hat.
Ich finde man kann jeden halbwegs sportlich gebauten Hund (da scheiden die Molosser aus) ziehen lassen. Er ist halt nicht so "effizient" wie ein Arbeitshusky (diese "über 40 cm"-Regel bezieht sich auch darauf), was aber uns hier sowieso egal ist, oder?
Klar kann man mit einem Terrier weder Rennen gewinnen, noch tonnenschwere Lasten ziehen lassen. Aber ziehen kann er trotzdem
.
-
Hallo!
Also wegen dem X-Back: Ich bin mir nicht sicher ob es Lenny passen wird. Aber wenn du möchtest Tina können wir uns mal treffen und es anprobieren. Ich glaub deiner und Michales Terrier sollten so ungefähr dieselben Maße haben, was meinst du? Wenns Lenny nicht passt, wird es dem anderen Kleinen auch nicht passen.
Iris:
Also wenn ich mittrete, schau ich dass meine Hündin das Tempo hält. Sie kennt die Gangarten auseinander, Schritt, Trab und Galopp und dann noch Sprint (dafür hatte ich ein Kommando das mir gerade nicht einfällt... das hab ich immer für die "Zielgerade" verwendet). Sie reagiert auch auf "langsam" und auf einen bestimmten Pfiff, der sie eine langsamere Gangart gehen lässt. Das hat sie sich allerdings von meinem Pferd abgeschaut. Da bedeutet pfeifen anhalten.. auch beim AusrittDas hatte sie alles gelernt und super ausgeführt. Aber jetzt ist es ja vorbei. Doch ich finde mich damit ab, kein ZHS mehr zu machen, denn ich bin soooo froh, dass es meiner Hündin gut geht und sie ihr Bein wieder normal verwenden können wird. Vielleicht kommt irgendwann doch noch der Zweithund, mit dem ich den Sport machen kann.. vielleicht auch ein Husky
aber dafür lass ich mir noch Zeit. Viel Zeit.
Michael:
Ich würde mit deinem Terrier auch an der Perfektion und nicht an der Länge üben, das ist eine super Idee. Du kannst ihm verschiedene Tempowechsel beibringen, dann halten auf Komando, stark ziehen, entlastend laufen (ohne Zug Tempo beibehalten), viele Richtungswechsel... da wird der Kopf ordentlich rauchenGLG
Nikki -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!