Zeigt her Eure K9-Geschirre

  • Zitat

    Weiß nicht wie´s andre sehen aber ich finde dass das IDC hier auch genau auf den Schultern liegt. Aus dem Grund hab ichs nicht für Amy genommen. Bei den alten Modellen sitzt der Brustgurt weiter oben und der Sattel ist nicht nach vorne über die Schulter gezogen. Vielleicht ists ein wenig übertrieben aber man liests ja immer dass ein Geschirr nicht über die Schulter gehen darf/soll.


    Ratlose Grüße
    Julia


    PS: Davon abgesehen sieht der Hund einfach nur toll aus!!!


    Ich stimme Dir da absolut zu und das sehe ich als großes Problem der IDCs!


    @ Jeanie, es ging nicht darum, dass es seitlich die Schulter bedeckt, sondern vorne auf der Brust die Schulterbewegung blockiert. Der Hund wir so in der Bewegung eingeschrenkt.
    Mein Kß ist leider auch nicht mehr so stabil vorne am Gurt und so rutscht dieser auch leicht nach unten. Daher trägt mein Hund das Geschirr nur noch selten und kurz.

  • Richtig eingestellt sollte es da aber auch nicht blockieren/einschränken. Kann es auch gar nicht, da nur den untere Teil der Schulter nach vorne greift. Das restliche Schulterblatt rutscht nach hinten. Erst wenn die Pfote auf dem Boden von vorne nach hinten gelangt (unter dem Hund) bewegt sich die Schulter etwas nach vorne. Aber es ist nie so viel, dass ein korrekt sitzendes Norwegergeschirr die Schulter einschränken kann. So viel Bewegung ist da einfach gar nicht vorhanden. Wenn das K9 die Schulter einschränkt, nur weil es ein wenig unstabiler geworden ist und der Gurt somit ein ganzes Stück weiter unten rumschlabbert kann ich mir nur schwer vorstellen, dass das jemals so gut gesessen hat.

  • Oh doch, es saß einmal perfekt!


    Dieser Unterschied muss nur 1-2 cm betragen und schon sitzt der Gurt zu tief ;)


    Viele Leute unterschätzen diese Einschränkung, aber ein solch schlecht sitzendes Geschirr kann für den Hund auch schädlich werden.


    Wir nutzen nur noch unser Gurtbandgeschirr, da ist der Brustgurt ,,fester" und wird somit nicht instabil :smile:

  • Huhu^^


    Ich bin gerade auf der Suche nach einem passenden Geschirr für meine Kleine...
    Hatte das Hunter Ranger ins Auge gefasst aber in xs ist es zu klein und in s zu groß (an der Brust vorne)
    Nun habe ich überlegt das K9 zu nehmen. War gestern beim Laden meines Vertrauens und habe dort das K9 in mini mini gekauft, haben wir auch gleich angepasst und sah auch ganz gut aus :)
    Allerdings hat sie sich da jetzt schon zweimal rausgeschält und ich habe das Gefühl, dass es an der Brust zu locker sitzt... Wenn ich es da allerdings kürzer mache sitzt es, glaube ich wenigstens der Bauchgurt nicht mehr optimal?


    Leider habe ich es noch nicht geschafft ein Foto zu machen... Werd ich aber nachher gleich nachholen... Hier erstmal ein Bild von meiner Kleinen ohne K9.





    Sitzt denn das Gurtbandgeschirr von k9 anders? Ich könnte mir vorstellen dass der Sattel für das rutschen verantwortlich ist. Vielleicht passt das dann besser? Oder habt ihr noch einen anderen Tipp?


    Liebe Grüße,
    Kim

  • Norwegergeschirre und auch das K9 sind nicht ausbruchsicher und machen es durch ihre Form Hunden sehr leicht da rauszuschlüpfen. selbst der extra Gurt bringt da eignetlich wenig bis gar nichts.
    Wenn sie also zum "ausbrechen" neigt, würde ich auf diese Geschirrform verzichten und eine andere wählen.

  • Zitat

    Norwegergeschirre und auch das K9 sind nicht ausbruchsicher und machen es durch ihre Form Hunden sehr leicht da rauszuschlüpfen. selbst der extra Gurt bringt da eignetlich wenig bis gar nichts.
    Wenn sie also zum "ausbrechen" neigt, würde ich auf diese Geschirrform verzichten und eine andere wählen.

    Gibt es denn andere Geschirrformen die gepolstert sind bzw. nicht drücken? Ich habe ja momentan ein normales Führgeschirr aber das drückt leider sehr am Hals und Brustbein...


    Gibt es denn da gute Alternativen?


    Liebe Grüße,
    Kim

  • Da mir bei der Größe 0 der sattel irgendwie zu klein war, muss ich meine mum jetzt nur noch davon überzeugen noch einmal die größe 1 betsellen zu dürfen :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!