Hund "spielt" zu wild und beißt dabei

  • Ich habe ein großes Problem;


    Mein Riesenschnautzer-Deutsche Dogge Mix Rüde, der knapp ein 3/4 Jahr alt ist, beißt mir beim spielen immer in die Beine, oder dort, wo er sonst noch hinkommt.
    Das nervt natürlich, und demnach versuche ich es ihm abzugewöhnen. Aber er höhrt einfach nicht, und macht stattdessen nur noch weiter. Ich bin wirklich verzweifelt, da er früher noch gehöhrt hat. :hilfe:
    Hoffe jemand kann mir weiterhelfen...


    Jonas

  • Kenzo hat das in den ersten Wochen als Welpe auch gemacht. Es gibt den sogenannten Schnauzgriff, womit wir das super in Griff bekommen haben. Immer wenn er beim Spielen gebissen hat (mit seinen scharfen Milchzähnen :roll: ), haben wir von oben auf seine Schnauze gegriffen, dabei die Lefzen in die Schnauze gedrückt und "NEIN" gerufen!
    Das muss nur schnell und unerwartet passieren, es geht dabei nicht darum dem Hund weh zu tun, sondern ihn mit der Reaktion zu überraschen. Zwischendurch haben wir ihn halt auch auf den Rücken gedreht und ihm gezeigt, dass das nicht in Ordnung ist, was er da macht. Und irgendwann hat es gereicht, wenn wir das Spiel auf der Stelle beendet haben und ihn ignoriert haben, wenn er gebissen hat.
    Er hat's zum Glück, sehr schnell begriffen. :gott:
    Nicht zweifeln... Üben! Üben! Üben! ;)

  • Takebreath: Also auf keinen Fall zulassen, dass er dich beißt/zwickt! Ignorieren oder Umdrehen ist in dem Fall eher kontraproduktiv. Ich würde erst versuchen den Hund mit einem deutlichen "Nein" am Halsband auf Abstand zu halten (falss das bei so einem großen denn geht :smile: ), beruhigt er sich nicht, würde ich ihn aus dem Zimmer bringen, nach ein paar Minuten wieder reinholen und wenn er sich nicht beruhigt hat, gleich wieder raus

  • Überholte Methoden wie Schnauzgriff und Auf-Rücken-Schmeisserei haben wir am Anfang auch gemacht, als wir noch keine Ahnung von Hundeerziehung hatten...leider. :headbash:


    Wenn er anfängt zu beissen, sag NEIN und unterbrich das Spiel sofort, dreh dich um und geh.
    Oder schick ihn dann sofort auf seine Decke, nach dem NEIN, bis er wieder runtergekommen ist.
    Was auch gut wirkt, ist ganz hoch zu quietschen, wie ein Welpe, und sich dann umzudrehen und das Spiel zu unterbrechen.


    Er wird das sicher schnell verstehen. :smile:

  • Wir hatten mir unserer Labbi-Dame das Probelm auch ziemlich intensiv. :( :


    Wegdrehen, ignorieren, Schnauzengriff... nichts hat geholfen. Unsere kleine fand das alles lustig. Und hat munter weiter "böser Hund" gespielt. Meine Hände und Beine waren total zerkratzt und zerbissen...


    Was geholfen hat: Hund an die Hausleine nehmen, an ihrem Platz an der festmachen, bei den beißattacken scharf "neine" sagen und als Konsequenz aus dem Radius der Leine gehen. Sobald der Hund "runter" gekommen ist, wieder hingehen und weiterspielen. Wenn wieder eine Beißattacke kommt, wieder "neine", aus dem Radius raus, usw. usw.


    Das hat nach einigen Tagen gefruchtet.


    War übrigens ein Tipp aus dem Forum :gut:

  • Zitat

    Kenzo hat das in den ersten Wochen als Welpe auch gemacht. Es gibt den sogenannten Schnauzgriff, womit wir das super in Griff bekommen haben. Immer wenn er beim Spielen gebissen hat (mit seinen scharfen Milchzähnen :roll: ), haben wir von oben auf seine Schnauze gegriffen, dabei die Lefzen in die Schnauze gedrückt und "NEIN" gerufen!
    Das muss nur schnell und unerwartet passieren, es geht dabei nicht darum dem Hund weh zu tun, sondern ihn mit der Reaktion zu überraschen. Zwischendurch haben wir ihn halt auch auf den Rücken gedreht und ihm gezeigt, dass das nicht in Ordnung ist, was er da macht. Und irgendwann hat es gereicht, wenn wir das Spiel auf der Stelle beendet haben und ihn ignoriert haben, wenn er gebissen hat.
    Er hat's zum Glück, sehr schnell begriffen. :gott:
    Nicht zweifeln... Üben! Üben! Üben! ;)


    Hallo,


    Du hast aber schon gesehen, daß der TS erst 12 ist...!!!???


    Mal ganz davon abgesehen, daß diese Tips zum alten Eisen gehören und einen Hund nicht erziehen sondern verunsichern, kann man sowas doch keinem 12Jährigen raten... :???:
    Lies Dich mal hier rein bitte...:


    https://www.dogforum.de/ftopic58152.html


    Takebreath...: Hast ja schon richtig gute Tips bekommen (außer die oben zitierten natürlich). Ich würde den Wirbelwind auch separieren, wenn er zu sehr aufdreht. Am Platz fixieren ist prima, aber auch mal kommentarlos aus dem Raum gehen und die Tür vor seiner Nase schließen, eine kurze Auszeit und Ausschluß vom Rudel. So lernt er auch, daß heftiges Zwicken sich nicht lohnt.


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja

  • mhm, das wäre dann noch mal der letzte Schliff dieser Metode. Ich finde es ist eine gute Idee, und wird auch (warscheinlich)funktionieren =)


    Danke noch mals an ALLE :group3g:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!