Neufundländer: ja oder nein?
-
-
Hallo!
Meine Familie und ich haben vor uns einen Hund zu zulegen. Bis jetzt hatten wir immer einen Border Collie vom Bauernhof im Blick, aber als wir uns dann noch einmal die viele Arbeit die mit dieser Rasse verbunden ist, sind wir nun alle vier sehr verunsichert. :/
Also sind wir auf den Neufundländer gekommen. Dazu wollte ich nur mal fragen ob eine Rasse dieser Größe in einer ca. 100 qm Wohnung (auf zwei Etagen, unten ca.50 qm Wohnraum und Küche in einem also 50 qm "am Stück", oben 4 einzelne Zimmer wieder auf 50 qm).
Klar ist das mindestens 2,5 Stunden am Tag Auslauf (Spatzieergang usw.) Pflicht sein muss.Wir sind wie gesagt eine vier-köpfige Familie, alle sehr aktiv und "naturbezogen"
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich kenn mich mit der rasse nicht besonders aus,aber ich hab gehört das sie ziemlich viel fellpflege brauchen weil sie die tendenz zum stinken haben wenn man es nicht regelmässig macht.
und sie schwimmen glaub ich gerne und viel.die profis werden sich sicher noch melden -
Ich finde auf die Größe der Wohnung kommt es nicht unbedingt an wenn der Hund auch so genügend Auslauf bekommt.
Denn der Hund liegt ja meistens sowieso immer da wo das Herrchen/Frauchen istSolltet ihr euch für einen Neufi entscheiden rate ich dir aber dringendst ihn von einem seriösen Züchter zu holen (wenns ein Welpe sein soll) oder von einer Not-Seite (http://www.neufundlaender-in-not-ev.de/)
Denn gerade die großen Rassen neigen sehr schnell zu Hüftproblemen oder eben auch Ellbogenprobleme (HD, ED).
Würde dir von einem "Vermehrer"-Hund abraten..Lg
-
Wieviele Treppen müsste der Hund denn steigen?
Ich persönlich würden mir nur einen Neufundländer (in unserem Fall ist´s irgendwann ein Landseer) holen, wenn er keine Treppen steigen muss. Ich hab schon einmal HD mitgemacht und will das nie mehr erleben, deswegen würde ich das keinem 70kg Hund zumuten.
-
Der Hund muss ja nicht unbedingt ins Obergeschoss.
-
-
ich würde die wohnungsgröße auch nicht davon abhängig machen.
wenn du dem hund gewachsen bist, dann kann die wohnung auch 25 qm haben. das mit dem treppensteigen hat ja meucke schon beantwortet -
Bedenkt folgendes:
- Ein ausgewachsener Neufi ist gross und schwer - er benötigt eine gute und konsequente -gewaltfreie- Erziehung, sonst hat man an einem solch großen Hund keinen Spass.
- Großer Hund - viel Fell. Das Fell des Neufis ist dicht und bietet einiges an Unterwolle, gerade an den Hosen und hinter den Ohren verfilzt es gerne sehr schnell. Man sollte dran denken, dass regelmässige Pflege und vielleicht auch regelmässige Besuche beim Hundfriseur für eine gründliche Pflege wichtig sind, das macht Arbeit.
- Die aktuell gefragten Neufis haben oft schwere, hängende Lefzen und sabbern gerne - man sollte keinen Ekel vor Sabberfäden haben, welche am Bein des Halters abgeputzt werden können
- Viele Neufis - nicht alle - baden gerne. Im Idealfall ist der Neufi bei der Ankunft zuhause wieder getrocknet und der gröbste Dreck abgefallen - im schlechteren Falle ist er nass, schlammig und hinterlässt große, feuchte Schmutzflecken in der Wohnung.
- Neufis sind teuer bzw. das meiste Zubehör ist teuer. Egal ob Futter, Medikamente, Leine, Halsband, Näpfe, alles muss mehr und größer sein bei großen Hunden und kostet damit auch sehr oft mehr.
- Kauft einen Neufi beim Züchter eures Vertrauens, informiert euch gut und schaut euch alles gut an - nicht den erstbesten ohne Nachdenken kaufen. Auch das schlägt sich natürlich im Preis nieder.
Sucht euch Neufi-Besitzer und sher euch das Ganze mal im Alltag an.Die Wohnung an sich ist kein Problem, die Größe ist m.M. nach eh nicht das ausschlaggebende Kriterium. Treppen sind auch dann kein Problem, wenn sich der Hund vorrangig im EG aufhält, man sollte aber gerade bei Welpen und Junghunden aufpassen.
Wenn euch all die oben genannten Dinge nicht schrecken - warum dann nicht einen haarenden, sabbernden Neufundländer ?
Ich finde Neufis jedenfalls toll :liebhab: - irgendwann zieht hier hoffentlich auch noch einer ein
VG
Stefanie -
Zitat
Bis jetzt hatten wir immer einen Border Collie vom Bauernhof im Blick
Bitte nehmt egal bei welcher Rasse von solchen Welpen Abstand. Mischlinge bekommt man im Tierschutz, auf Zergportal oder im Örtlichen Tierheim, reinrassige Hunde bei den jeweiligen Zuchtvereinen die dem VDH angeschlossen sind.
Bitte keine Bauernhof oder sonstige Vermehrerei unterstützen, ihr wisst nicht, was ihr für einen Hund bekommt. Ihr wisst nicht, ob der wirklich 100%ig reinrassig ist, welche Veranlagungen die Eltern haben (ob da ein kompletter Workaholic rauskommt, der ohne Schafe nicht glücklich wird) oder ob die Eltern und Vorfahren gesund und frei von Erbkrankheiten waren.
Zur Rassensuche: Überlegt euch, was ihr von einem Hund erwartet, was ihr einem Hund bieten könnt, wo eure Grenzen wären (also eher 2.5 Stunden Gassi oder auch täglich 4h möglich, Hundeschule und -Sport zwar nett, aber nicht unbedingt mehrmals die Woche etc). Überlegt auch, wer den Hund behält, wenn ihr Kinder aus dem Haus seit, denn ein Hund kann gute 15 Jahre werden - und passt die ausgesuchte Rasse dann immer noch zu dem, der ihn mitnimmt/behält.
Danach könnt ihr anfangen, Rassen zu gucken und zu schauen, ob diese Rassen zu euch passen würden. Meist gibt es mehrere die passen würden, das ist dann Geschmackssache.
Von der Wohnungsgröße würde ich es nicht abhängig machen, in der Wohnung sind die meisten Hunde super ruhig, sofern sie draußen entsprechend ausgelastet werden.
Für mich war eine Voraussetzung (sonst hätte ich sie auch nicht mitgenommen im Tierheim), dass ich sie selber heben kann. Dass ich den Hund im Notfall aus dem Wald irgendwo an eine Straße tragen kann, dass ich sie selber von der Türe in die Badewanne hebe kann, wenn Madam aussieht wie das letzte Wasserschwein.
Eine Überlegung sowohl bei uns als auch meinen Eltern damals war: Wir fahren viel Fahrrad. Entweder musste der Hund also so klein sein, dass er im Korb mitkann, oder so groß und lauffreudig, dass er auch mal ne kleinere Tagestour (mit Pausen) mitlaufen kann.
Wie du siehst, sind die Hundekaufüberlegunge vielschichtig.
Das allerletzte Argument für euch sollte die Optik sein, denn der schönste Hund bringt euch nichts, wenn er nicht zu eurem Leben passt, bzw. euer Leben nicht zum Hund.
-
Hallo
unser Neufi ist jetzt 3 Jahre alt, 80cm SH und bringt 80 Kilo auf die Waage.
Wir wohnen in einem Haus mit Garten, wo er sich die meiste Zeit aufhält. Nur in einer Wohnung fühlt sich ein Neufi nicht wohl. Er braucht Wind und Wetter um die Nase, dann ist er glücklich. Treppensteigen ist nichts für Neufi, zumindest das 1. Jahr, da er da noch im Wachstum ist. Unser Mac ist mit knapp 1 1/2 Jahren noch gewachsen.
Sein Fell ist doppelt, das heißt er hat sehr viel Unterwolle, die seine Haut schützt, sein Deckhaar ist harsch und leicht fettig. Man muß ihn mindestens 1-2 mal wöchentlich kämmen, da sonst seine Unterwolle verfilzt.
Er bringt schon mehr Dreck und Sand ins Haus, wenn wir vom Spazierengehen zurückkommen. Auch sein Sabber hängt teilweise bis an die Decke, an der Wand und an Stellen, wo du gar nicht dran denkst. Seine Haare findest du an unmöglichen Stellen. In einem Haushalt wo ein Neufi lebt, mußt du immer auf Überraschungen gefaßt sein.
Mac hat einmal unserem Gast seinen Sabber über die Kaffeetasse geschleudert, so richtig quer darüber, aber unser Gast hat nur gelacht und eine neue Tasse verlangt. Einen piksauberen Haushalt in dem ein Neufi lebt, wirst du nicht finden. Und das ist auch gut so. Man muß einen Neufi lieben, mit dem Dreck und der vielen Arbeit.
Wir haben uns vor dem Kauf eines Neufis informiert, in Internet, auf Ausstellungen und bei verschiedenen Züchtern.
Uns hat sein Wesen fasziniert, seine ruhige und gutmütige Art, wir haben es auch nie bereut uns einen Neufi zu holen. -
Zitat
Hallo
unser Neufi ist jetzt 3 Jahre alt, 80cm SH und bringt 80 Kilo auf die Waage.für einen Neufi ganz schön heftige Maße - aus welchem Verein kommt er denn ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!