Neufundländer: ja oder nein?
-
-
unser "Kleiner" ist vom DNK, aber soooo gewaltig ist er nicht. Es gibt größere.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich staune auch 80 cm = 80 kg. Mein lieber Schwan, der größte meiner drei Neufundländer ist 77 cm SH und wiegt 65 kg.
Aber, das war ja hier nicht die Frage.
Meine drei Rüden haben ständig die Möglichkeit raus in den Garten zu gehen. Wo sind sie nun?
Im Haus in meiner Nähe, denn das ist das wichtigste für einen Neufundländer. Er möchte stets in der Nähe seines/seiner Menschen sein.Wenn man mit dem Dreck, den ein Neufundländer ins Haus, in die Wohnung trägt, leben kann, sich nicht vor Sabber ekelt, bereit ist mindestens zweimal die Woche ordentlich zu bürsten und zu kämmen, dann ist es möglicherweise der richtige Hund.
Wenn man damit leben kann, das jedes Kommando erstmal hinterfragt wird, das durchaus nicht auf´s Wort, jedenfalls nicht auf´s erste, gehorcht wird, wenn man es erträgt von einer liebevoll gereichten Pfote fast erschlagen zu werden, wenn man keine Angst hat in nassen Schlabberküssen zu ertrinken, wenn man lachen kann, auch wenn der Sabber bis an die Decke fliegt, wenn man den schicken Sportwagen aus den Gedanken verbannt und sich einen Kombi kauft, dann ist man bereit für einen Neufundländer.
Wenn dann alle Familienmitglieder sagen, ja wir können mit ständigen Sabberflecken auf der Kleidung leben, es macht uns auch nichts aus, ständig irgendwo lange schwarze, braune Haare zu finden. Auch auf dem frisch gedeckten Tisch, dem frisch bezogenen Bett, dem sauberen Handtuch aus dem Schrank, auf Tellern, in Tassen, im Kochtopf, dann ist der Neufundländer der richtige Partner für die ganze Familie.Sollte nur einer Zweifel anmelden, dann laßt es. Ihr werdet mit dem Hund nicht glücklich und er nicht mit euch.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
für einen Neufi ganz schön heftige Maße - aus welchem Verein kommt er denn ?
Das würde mich auch interessieren.
-
-
Zitat
Also ich staune auch 80 cm = 80 kg. Mein lieber Schwan, der größte meiner drei Neufundländer ist 77 cm SH und wiegt 65 kg.
Aber, das war ja hier nicht die Frage.
Meine drei Rüden haben ständig die Möglichkeit raus in den Garten zu gehen. Wo sind sie nun?
Im Haus in meiner Nähe, denn das ist das wichtigste für einen Neufundländer. Er möchte stets in der Nähe seines/seiner Menschen sein.Wenn man mit dem Dreck, den ein Neufundländer ins Haus, in die Wohnung trägt, leben kann, sich nicht vor Sabber ekelt, bereit ist mindestens zweimal die Woche ordentlich zu bürsten und zu kämmen, dann ist es möglicherweise der richtige Hund.
Wenn man damit leben kann, das jedes Kommando erstmal hinterfragt wird, das durchaus nicht auf´s Wort, jedenfalls nicht auf´s erste, gehorcht wird, wenn man es erträgt von einer liebevoll gereichten Pfote fast erschlagen zu werden, wenn man keine Angst hat in nassen Schlabberküssen zu ertrinken, wenn man lachen kann, auch wenn der Sabber bis an die Decke fliegt, wenn man den schicken Sportwagen aus den Gedanken verbannt und sich einen Kombi kauft, dann ist man bereit für einen Neufundländer.
Wenn dann alle Familienmitglieder sagen, ja wir können mit ständigen Sabberflecken auf der Kleidung leben, es macht uns auch nichts aus, ständig irgendwo lange schwarze, braune Haare zu finden. Auch auf dem frisch gedeckten Tisch, dem frisch bezogenen Bett, dem sauberen Handtuch aus dem Schrank, auf Tellern, in Tassen, im Kochtopf, dann ist der Neufundländer der richtige Partner für die ganze Familie.Sollte nur einer Zweifel anmelden, dann laßt es. Ihr werdet mit dem Hund nicht glücklich und er nicht mit euch.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Wenn ich das lese bekomme ich Gänsehaut und lachen
muß ich auch!
Ich bekomme auch irgendwann mal einen Neufi!L:G Susanne
-
-
Also unser Nachbarshund ist ein Neufundländer und der bringt mit 1 Jahr auch schon 80 kg auf die Waage! So viel ich weiß ist er rund um die Uhr draußen und er hat seinen Unterschlupf wo er trocken liegen kann! Bei den Temperaturen in den letzten Wochen war er super glücklich! Rein will er nur, wenn er meint es gibt dort was Leckeres!
Nachdem was ich über diese Rasse mitbekommen habe ist ein Neufundländer als reiner Wohnungs-/Haushund total ungeeignet! Über die Fellpflege kann ich nichts sagen, aber mein Hund und ich sind öfter schon mal ziehmlich vollgesabbert, wenn wir dem "Kleinen" begegnet sind!
-
Zitat
Also unser Nachbarshund ist ein Neufundländer und der bringt mit 1 Jahr auch schon 80 kg auf die Waage! So viel ich weiß ist er rund um die Uhr draußen und er hat seinen Unterschlupf wo er trocken liegen kann! Bei den Temperaturen in den letzten Wochen war er super glücklich! Rein will er nur, wenn er meint es gibt dort was Leckeres!
Nachdem was ich über diese Rasse mitbekommen habe ist ein Neufundländer als reiner Wohnungs-/Haushund total ungeeignet! Über die Fellpflege kann ich nichts sagen, aber mein Hund und ich sind öfter schon mal ziehmlich vollgesabbert, wenn wir dem "Kleinen" begegnet sind!
Lass mich mal versuchen, das ein bisschen aufzudröseln, obwohl ja der Ursprungsthread schon überholt ist.
Erstens ist ein Neufi der mit 12 Monaten 80 Kilo auf die Waage bringt nicht Normalmaß. Da hätte ich Riesenangst, dass Gelenkprobleme vorprogrammiert sind. Mein Neufundländer ist dreieinhalb, somit ausgewachsen und wiegt 44 Kilo. Sicher ist er etwas unterhalb der Norm, aber 60 - 70 Kilo bei ausgewachsenen Hunden sollte ein gesundes Maß darstellen.
Mein Neufi lebt als reiner Wohnungshund auf 76 m². Er ist perfekt als "reiner Wohnungshund" geeignet. Er braucht zuhause nicht mehr Platz als die Fläche, die er beim Liegen einnimmt. Seinetwegen würde eine 10 m² Wohnung reichen, wenn ich nicht (egoistischerweise) auch noch ein Bett stellen wollte
.
Klar blüht ein Neufi bei den derzeitigen Temperaturen draußen auf. Seine Vorstellungen von "schönem" Wetter weichen deutlich ab von denen vieler Menschen. Im Moment muss ich mehr mit ihm unterwegs sein, als im Sommer. Seine Bewegungslust ist unendlich. Im Sommer nimmt die ab 20° aufwärts rapide ab. Da hilft dann nur Schwimmen gehen. Im Wasser wird er nie müde.
Einen Neufi, der lieber draußen bleibt anstatt bei seiner Familie zu sein, kann ich mir schlecht vorstellen. Trotz der angenehmen Temperaturen draußen will auch jetzt mein Neufi in seinen Ruhephasen unbedingt bei mir sein und zieht das beheizte Zimmer dem Balkon vor.
Die Fellpflege ist eher saisonabhängig. Zur Zeit minimal. Aber in Kürze wenn zum Frühjahr hin die Unterwolle abgeworfen wird, kann ich täglich einen zweiten Hund aus ihm rausharken.
Ein bisschen
sabbern tun sie natürlich, aber das hat ja mit Pflege nichts zu tun. Das muss man gaaanz cool abwettern, schließlich tut Sabber nicht weh
LG Appelschnut
-
Bei 12 Monaten schon 80 kg ist heftig.
Meiner ist auch sicherlich mit seinen ca. 46 kg kein Schwergewicht, aber für die Gelenke kann es nur gut sein.Wo man auch drauf achten sollte, ist das Futter. Wir kaufen immer nur ein bestimmtes wo alle Inhaltsstoffe drin sind wie vom Züchter empfohlen. Des Weiteren bekommt er noch ein Pulver in sein Fressen. Soll für die Gelenke und das Fell gut sein.
Ist natürlich aber auch immer eine Glaubensfrage. Unser Tierarzt sagt immer das es ein wunderschöner Neufi mit einem schönem glänzendem Fell ist.Gruß
Micha -
Zitat
Nachdem was ich über diese Rasse mitbekommen habe ist ein Neufundländer als reiner Wohnungs-/Haushund total ungeeignet!
Da hast Du nicht viel - eigentlich gar nichts - von einem Neufundländer mitbekommen
Wie Appelschnut schrieb, wie ich geschrieben habe, ist der Neufundländer da am glücklichsten, wo sich seine Familie aufhält.
Nochmal, ich habe Haus und Garten, außer bei Frost und sehr ekeligem Wetter, steht die Haustür offen.
Wo sind meine Hunde?
Bei mir oder zu mindest in meiner Nähe.
Und daß ein Neufundländer, mit einem Jahr 80 kg auf die Waage bringt, ist einfach nicht normal. Sollte der Hund tatsächlich soviel wiegen, ist er fett. Mir tut der Hund leid, denn er wird massive Gelenkprobleme bekommen und das nicht erst im Alter.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Da hast Du nicht viel - eigentlich gar nichts - von einem Neufundländer mitbekommen
Wie Appelschnut schrieb, wie ich geschrieben habe, ist der Neufundländer da am glücklichsten, wo sich seine Familie aufhält.
Nochmal, ich habe Haus und Garten, außer bei Frost und sehr ekeligem Wetter, steht die Haustür offen.
Wo sind meine Hunde?
Bei mir oder zu mindest in meiner Nähe.
Und daß ein Neufundländer, mit einem Jahr 80 kg auf die Waage bringt, ist einfach nicht normal. Sollte der Hund tatsächlich soviel wiegen, ist er fett. Mir tut der Hund leid, denn er wird massive Gelenkprobleme bekommen und das nicht erst im Alter.Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Genau so ist es bei uns auch. Ein Neufundländer gehört ins Haus und auf keinen Fall in einen Zwinger. Da wird er jämerlich zugrunde gehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!