Anfänger mit Mischling aus Spanien überfordert

  • Naja klar, man kann nix ausschließen.


    Aber man kann schon versuchen ein paar Sachen auszuschließen. Ein Hund der dort schon agressiv war braucht man erst gar nicht nehmen.
    Was natürlich wiederrum auch nix bedeuten muß.


    Hier gehts auch nicht um Artikelbeschreibungen (was das jetzt soll?), sondern um den Versuch Extreme im weitesten Sinne auszuschließen.


    LG

  • Zitat


    Der Urlaub hat für mich kein Hindernis dargestellt, und ich habe einige Posts zuvor auch darauf geantwortet, ich habe um einen unkomplizierten Anfängerhund gebeten, daraufhin hat man mir Lilly angeboten. Und 7 Wochen Eingewöhnungszeit hätten warscheinlich bei einem unkomplizierten Hund auch genügt um ein Paar Tage Urlaub zu machen darum habe ich diesen Hund gekauft.


    LG


    Mmh, ja... da muss man auf jeden Fall der Organistion auch einen Fehler ankreiden. Wobei es ja nicht untypisch ist, dass Menschen im Tierschutz Hunde gar nicht einschätzen können. Und eine Einschätzung eines Importhundes kann immer nur eine Vermutung sein. Das hätten die eigentlich dazu sagen müssen.


    Ich würde daher Interessenten immer dazu raten Hunde aus seriösen Pflegestellen zu nehmen. Nur dort kann man wirklich etwas über einen Hund sagen.


    In wie weit bist Du denn bereit Dein Leben auf den Hund einzurichten? Denn diese Baustellen werden Euch immer begleiten...


    Wenn Du z.B. bestimmte Einschränkungen nicht hinnehmen möchtest (was auch okay ist), dann fände ich es dem Hund gegenüber fairer ihm ein anderes Zuhause zu suchen. Ein unkomplizierter Familienhund wird er wohl auch bei gutem Training eher nicht werden. Zumindest ist davon stark auszugehen.


    Viele Grüße
    Corinna


  • Na klar war es spontan, das hab ich ganz zu Anfang auch alles aufgeschrieben.


    Ob man überfordert ist, oder nicht kann man sich manchmal nicht aussuchen, genauso wie man nicht weiß was einen bei einem Auslandshund erwartet, kann man sich nicht aussuchen ob man anschließend überfordert ist oder nicht. Das ist eine Reine Gefühlssache und für Gefühle kann man nichts und sie schon garnicht unterdrücken. Konnte keiner ahnen, nichtmal ich selbst, wie ich auf den Hund reagiere.
    Nicht nur der Hund muß sich eingewöhnen,
    uns muß man das bitteschön auch eingestehen.


    Keiner kann sagen wie der Hund hier reagiert und keiner kann sagen wie der Mensch reagiert.


    Den Begriff "Problempferd" gibt es für mich sehr wohl, denn ich habe sie so bereits übernommen, wobei sie natürlich keins blieb, war zum Schluß lammfromm, alles endet wenn es am schönsten ist..........


    Ob ich nun Kinder, Pferde oder Katzen großgezogen habe, das kann man ja nur bedingt miteinander vergleichen.


    LG

  • Zitat


    Ob man überfordert ist, oder nicht kann man sich manchmal nicht aussuchen, genauso wie man nicht weiß was einen bei einem Auslandshund erwartet, kann man sich nicht aussuchen ob man anschließend überfordert ist oder nicht.


    Ich finde es normal, dass man bei dem ersten Hund überfordert ist - das bin ich ehrlich gesagt auch (gewesen). Unsere Probleme sind bei weitem nicht so ausgeprägt wie eure, aber fertig und verzweifelt war ich trotzdem nach jedem Gassigang. Ich denke, diese Gefühle sind in Ordnung, nur musst Du trotzdem lernen, sie schnell zu ordnen und in den Griff zu bekommen, damit es nicht noch in Abneigung dem Hund gegenüber endet.
    Man hat verschiedene Erwartungen, lebt auf seiner "Perfekter-Hund-Wolke" und sieht sich in Gedanken schon entspannt leinenlos über die Felder traben und lustig durch´s Gras kugeln - und dann sitzt einem ein verängstigtes, gestreßtes Häuflein Elend mit unschöner Vergangenheit gegenüber, das nicht weiß wie ihm geschieht und darum erst einmal mit den einzigen Mitteln "kämpft", die ihm bleiben.


    Es ist total klar, dass Du angespannt bist, die Vorfreude auf den Hund, die Warterei, dann endlich ist er da, dann klappt es aber doch nicht so wie man sich das wünschte, die unterschwellige Angst um die Kinder, der plötzlich vollkommen andere Tagesablauf, die negativen Reaktionen des Umfelds auf diesen "unerzogenen Hund" - sensible Hundemuttis sind in null komma nix ein Wrack. Weißt Du, was mir half? Mal eine ordentliche Runde Heulen und sich dann von netten Menschen trösten lassen, die einen in dieser Situation verstehen können.
    Sobald Du gelassener reagierst und akzeptieren kannst, dass der Weg noch etwas dauern wird, bis Dein Mäuschen wirklich Deinem Wunschhund entspricht, hast Du schon die Hälfte aller Probleme gelöst.


    Ich hätte auch fast einen Hund von der Tierhilfe Malaga geholt, weil mir die Hunde in den Perreras so furchtbar leid taten. Allerdings sprach dann doch zuviel dagegen (keine Vor- und Nachkontrolle, Bezahlung im Voraus, kein ausreichendes Vertrauen zu der Orga und dem sinngemäßen Passus "wenn der Hund nicht den Bildern entspricht oder ihnen nicht gefällt, müssen sie ihn leider trotzdem behalten"). Euch hat all dies nicht abgeschreckt und euch so sehr einen gewünscht, dass ihr dies in Kauf nahmt. Dann muss man auch zu dieser Entscheidung stehen, finde ich.


    Und mach Dir keinen Kopf wegen des Urlaubs - ist natürlich doof gelaufen, aber entweder fährt Dein Mann tatsächlich allein und kann man ordentlich ausspannen oder ihr versucht es einfach ganz entspannt und möglichst OHNE vorher schon Angst zu haben, dass die euch vom Platz schmeissen.


    Liebe Grüße,
    Janine
    Weggeben würde ich den Hund nicht, nur weil Du jetzt überfordert bist. Das muss sich doch erst alles einspielen.

  • Du hast zu 100% treffend beschrieben wie ich mich fühle.


    Ich möchte den Hund gar nicht abgeben, schonmal gar nicht nach so kurzer Zeit, bin nur ein wenig verzweifelt.


    LG

  • Zitat

    Ich hätte auch fast einen Hund von der Tierhilfe Malaga geholt, weil mir die Hunde in den Perreras so furchtbar leid taten. Allerdings sprach dann doch zuviel dagegen (keine Vor- und Nachkontrolle, Bezahlung im Voraus, kein ausreichendes Vertrauen zu der Orga und dem sinngemäßen Passus "wenn der Hund nicht den Bildern entspricht oder ihnen nicht gefällt, müssen sie ihn leider trotzdem behalten").


    das war eine gute entscheidung :gut: dieser verein arbeitet absolut unseriös! kenne mehrere fälle, in denen die menschen jetzt mit einem kranken hund dasitzen und mit ihren sorgen alleine sind :explodieren:


    wenn man auf eine gute orga trifft, bekommt man eine vernünftige beschrebung des hundes sowie kompetente hilfe vor, während und nach der übernahme des hundes!


    Melli hast du einen vernünftigen trainer, der eure situation zuhause anschauen könnte?
    wenn du nach 10 tagen schon überfordert bist, was machst du dann in einem halben jahr???? ich kenne dieses gefühl auch und es wird dich länger als 10 tage begleiten, glaub mir... aber: alle hürden die ihr gemeinsam schafft, werden euch zusammenschweißen. sieh es als herausforderung =)

  • Huhu Melli!


    Ich kann schon verstehen, warum Du den Hund genommen hast und wie Du Dich jetzt fühlst.


    Na klar ist es leicht, jetzt im Nachhinein zu sagen, hätte, wäre, ... Aber dazu ist es jetzt zu spät.


    Für mich lesen sich die Probleme, die Du beschreibst nicht so dramatisch. Das läßt sich mit einem Trainer leicht in den Griff kriegen. Das einzige was mir wirklich ein wenig Sorgen macht, ist der Futterneid. Daher meine Empfehlung: Gib ihr keine Kauartikel mehr. (Höchstens wenn sie allein zu Hause ist.) Denn die meisten Hunde verteidigen ihr Schweineohr, etc noch mehr, als das normale Futter.


    Dann sperr sie drei mal am Tag für 15 Minuten mit ihrer Futterschüssel in einen Raum, in dem sie allein ist oder stell ihr die Schüssel so hin, dass ihr in der nächsten viertelstunde eh nicht in ihre Nähe müßt.


    Entscheide Dich vorher für ein Futter und hab auch nur das im Haus, keine Leckerchen und auch sonst nichts anderes. Dann kommst Du selbst nicht in Versuchung.


    Übrigens sehe ich das mit dem Urlaub nicht ganz so dramatisch. Natürlich ist das nicht ideal, aber ich glaube nicht, dass ihr vom Campingplatz geworfen werdet. Schon gar nicht, wenn klar ist, dass ihr eh nur zwei Wochen bleibt.


    Ich hatte Lotte nachdem wir sie zwei Wochen hatten mit auf der Goldhochzeit meiner Schwiegereltern. Das war natürlcih auch nicht ideal, aber anders ging es nicht.


    Noch ein Wort zum Schluß, solltest Du Dir für Dich selbst schon sicher sein, dass Du diesen Hund nicht behalten willst, dann gib ihn an die Orga zurück und erklär genau und ehrlich, wo die Probleme lagen.

  • Hallo Melli25, erstmal herzlichen Glückwunsch zu eurem Familienzuwachs!


    Glaub mir, ich kann gut nachvollziehen wie es dir/euch geht. Ich hab auch so eine Wundertüte aus Griechenland. Überredet von meiner Tochter, die heute gar nicht mehr zu Hause wohnt :D , hab ich sie aufgenommen.
    Ich hatte vorher schon Hunde und war trotzdem total überfordert. Ich dachte echt, ich kann und weiß gar nichts mehr. Ich war sogar einmal kurz davor aufzugeben, :ops: aber das wollte ich meiner Maus einfach nicht antun. Sie konnte schließlich nichts dafür.
    Glaub mir, mit viel Geduld, Konsequenz und Verständnis ist das alles in den Griff zu bekommen, wenn man es wirklich will.
    Hier sind super Tipps gekommen, was das Futter und das Spielzeug betrifft. Versuche diese umgehend umzusetzen (vor allen Dingen die Handfütterung, glaub mir, die wirkt Wunder was die Bindung zu dir betrifft).
    Was den Urlaub betrifft, seit ihr mit dem Wohnmobil unterwegs (du schriebst was von Campingplatz)? Wir haben auch eins und zum Anfang darauf geachtet, immer ein wenig abseits vom Trubel zu stehen, nicht mitten über dem Platz mit ihr zu gehen, ihr eine Rückzugsmöglichkeit zu bieten (in unserem Fall lag Lucy viel unter dem WoMo - macht sie heute noch gern).


    Gib ihr Zeit, sich an euch zu gewöhnen, sie wird es dir/euch danken!


    LG und viel Erfolg

  • Ich kann verstehen dass du am Ende bist.
    Als unser Hund vor 1 Monat kam war das schon eine riesen Umstellung, auhc wenn er der liebste Hund der Welt ist und total unkompliziert (ausser wenn es ums Alleine bleiben geht).
    Ihr bekommt das schon hin, glaube mir. Lass dich nicht unterkriegen, es wird immer besser werden. Tipps hast du ja hier schon viele bekommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!