Hundetrainer Raum Düsseldorf
-
-
Liebe Mitglieder,
bedenkt bitte bei euren Tipps und eurem Erfahrungsaustausch, dass rufschädigende Äußerungen euch eine Menge Ärger einbringen können.
LG, Friederike
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich wollte bestimmt keine Trainer in ein negatives Licht stellen – ich hatte ein sehr angenehmes Telefongespräch mit Frau Gedig. Was sie mir erklärt hat klang plausibel. Im anschließenden Gespräch mit meiner Frau sind wir etwas ins Grübeln geraten und dachten noch etwas mehr Info kann nicht schaden...
Jetzt haben wir die Qual der Wahl was die Trainer-Frage betrifft -
Dann ist mein Tipp: schauen sie sich beide Hundeschulen selber an, ohne irgendwelche vorbehalte, unabhängig von der Färbung dieses Forums. Seien Sie kritisch mit sich selber, schauen Sie sich genau an was ihrem Hund näher kommt und artgerechter ist. Stellen Sie sich dabei nicht in den Mittelpunkt, und beachten Sie was Mutter Natur näher kommt.
-
Zitat
Dann ist mein Tipp: schauen sie sich beide Hundeschulen selber an, ohne irgendwelche vorbehalte, unabhängig von der Färbung dieses Forums. Seien Sie kritisch mit sich selber, schauen Sie sich genau an was ihrem Hund näher kommt und artgerechter ist. Stellen Sie sich dabei nicht in den Mittelpunkt, und beachten Sie was Mutter Natur näher kommt.
Ich würde das letzte anders formulieren: womit Mensch und Hund am besten, und vor allem auf Dauer am effektivsten arbeiten können -
Zitat
Dann ist mein Tipp: schauen sie sich beide Hundeschulen selber an, ohne irgendwelche vorbehalte, unabhängig von der Färbung dieses Forums. Seien Sie kritisch mit sich selber, schauen Sie sich genau an was ihrem Hund näher kommt und artgerechter ist. Stellen Sie sich dabei nicht in den Mittelpunkt, und beachten Sie was Mutter Natur näher kommt.
nur mal so als Anregung zu "Artgerecht" und "Mutter Natur"
Stephen Budiansky "Covenant of the Wild" und
Raymond und Lorna Coppinger "Hunde" -
-
Ein hündischer Rudelführer würde meinem - im übrigen völlig unproblematischen - Junghund auch nicht einen Leinenruck versetzen, der ihn erstmal im Salto rückwärts transportiert und ihn dann nur noch kriechend und jammernd hinter dem sog. Rudelführer herlaufen läßt. Ein hündischer Rudelführer würde dazu nicht sagen: "Sehen Sie, so geht das mit der Leinenführigkeit!"
Noch eine Anmerkung zu dem Link oben zu dogable: Ich habe Anja am Donnerstag bei einem Seminar kennen gelernt und fand sie sehr sympathisch.
-
Na wenn Sie sich nicht beherrschen können, dann wird ein Salto dabei herauskommen. Mein Leinenruck steht nicht für Schmerz oder Gewalt. Mein Leinenruck ist ein Impuls, genauso wie es ein kurzer Biss in die Hals/Nackenpartie ist, wenn ein hundischer Rudelführer zur Ordnung ruft.
Insofern kriecht oder jammert mein Hund danach nicht.
Um noch kurz ein Zitat hinterherzuwerden aus dem Beitrag, den CorinnaS hier verlinkt hat:
Zitat
Läuft der Hund vor kann ich
- ihn rechtzeitig mit einem langsam ausbremsen.
- mit der Hand ans Bein klopfen und aufmunternd hier sagen.
- die Richtung wechseln, dabei ein hier längst nicht vergessen.
- bevor er zieht (je nach Hund) leicht an der Leine zupfen, nur so, daß er aufmerksam wird.Letzteres ist nichts anderes als der oftmals so verschriehene Leinenruck. Der eine Hund braucht es deutlicher, dem anderen reicht ein Zippeln oder Zupfen an der Leine. Die Dosierung macht es hierbei aus!
-
Zitat
Öhm... also, ich hoiffe das zählt jetzt noch nicht zur Ruschädigung, aber ich würde deutlich, deutlich abraten. Wen es interessiert, kann sich gerne per Mail bei mir melden. Außerdem habe ich schon diverse andere ähnliche Meinungen davon gehört.würde mich auch sehr interessieren was damit nicht in Ordnung ist!
Bitte bitte Mail haben wollen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!