7 Jahre alter Hund

  • Ja, das kannst du machen, hier gibts eine Futterrubrik, da kannst du dich mal einlesen, da steht echt ne Menge nützliches drin, denn nicht jedes Testsiegerfutter ist auch wahrlich gut für deinen Hund.


    Ansonsten würde ich das Heulen komplett ignorieren, sonst habt ihr bald nen Hund, der immer heult, wenn er mal keine Aufmerksamkeit bekommt.

  • Wo ist denn Bennos Körbchen? Im Schlafzimmer bei euch? Oder in einem anderen Raum? Ist die Tür zum Schlafzimmer geschlossen?


    Als Leika die ersten Tage bei uns war, schlief sie zwar auf ihrem Hundebett, das nicht im Schlafzimmer ist, kam aber irgendwann nachts schauen, ob wir noch da sind.


    Für Benno ist die Situation bei euch ganz neu. Er muss erst einmal ankommen und lernen, dass ihr seine neue Familie seid und er dazu gehört.


    Wenn ihr Benno nicht im Schlafzimmer haben wollt, dann lasst doch zumindest im Moment die Tür offen - ihr könnt ja ggf. einen Wäschekorb quer stellen oder so etwas.


    Das wird schon....


    Zur Futterfrage:


    Leika ist ein Schäferhund/Border Collie Mix und bekommt 200 g Nassfutter (rein Fleisch, z. B. Rocco) morgens, ergänzt mit einem Löffel Öl, manchmal etwas Hüttenkäse, zurzeit Seealgenpulver. Im Lauf des Tages gibt es dann noch ca. 250 g Markus Mühle Trockenfutter und diverse Leckerli....


    Abends gibt es zum Knabbern ein Rinderohr, Rinderkopfhaut, Rinderlunge, Ochsenziemer oder so etwas.....


    Gruss
    Gudrun

  • Ja, das ist normal. Leika ist 6 Jahre alt, ich glaube, sie schläft 18 von 24 Stunden....


    Die Futterrubrik solltest Du wirklich studieren, ich habe damals ganz schön gestaunt, welche Ammenmärchen kursieren und was wirklich gut für den Hund ist.


    Leika ist jetzt seit 2 Jahren bei uns - und wir haben immer noch viel zu lernen - sowohl auf Hunde- als auch auf Menschenseite. Aber es ändert sich immer noch sehr viel - und immer mehr zum Positiven.


    Als Leika zu uns kam, haben wir uns nicht träumen lassen, wieviel Zeit wir investieren müssen......


    Gruss
    Gudrun

  • nja dann ist ja gut habe mir schon sorgen gemacht....
    ja dann studiere ich das mal....


    nja ich hoffe das wir das mit dem hund hin bekommen denn ab und zu hört er nicht, das leider an einer strasse...
    was kann man dagegen machen?!

  • Am Anfang solltet ihr den Hund nicht von der Leine machen. An Straßen erst recht nicht. Wir machen das bis heute nicht mit unseren Hunden, denn es kann immer sein, dass sie sich mal erschrecken und vor ein Auto springen.


    Ansonsten würde ich euch zu einer Schleppleine raten (lange Leine, ab 5m). Da kann der Hund sich frei bewegen, aber ihr habt ihn trotzdem abgesichtert. An dieser Leine übt ihr dann die Kommandos, bis sie sicher klappen, erst dann die Leine abmachen.

  • Zitat

    aja alles klar??!!
    und was kostet solch eine leine?! :D


    Wenn ihr die im Handel kauft (also eine dickere aus Gurtband) denke ich um die 10-15€. Wenn der Hund allerdings gern in der Leine hängt, würde ich euch eine gummierte wie z.B. von K9 empfehlen, weil ihr sonst einiges an Schrammen davontragen werdet. Zusätzlich ist bei etwas wilderen Hunden, oder solchen, die gerne mal stiften gehen, grundsätzlich zu Handschuhen und Schleppleine zu raten... und langen Hosen (ich spreche aus Erfahrung). Handschuhe wie Fahrradhandschuhe, keine Winterteile..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!