7 Jahre alter Hund

  • Wenn er es mag und sich nicht entziehen will, kannst du ihn knuddeln.
    Höre sofort auf, wenn er abrückt und sich entziehen will.
    Keinesfalls bedrängen. Das fördert Vertrauen nicht.
    Lass ihm Zeit und dir auch, denn du weißt auch nicht wen du dir ins Haus geholt hast.


    Friederike

    • Neu

    Hi


    hast du hier 7 Jahre alter Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Kopf zur Seite ist eigentlich "Hundehöflichkeit" - man schaut seinem Gegenüber nicht so direkt in die Augen....
      Mehr zu dieser hündischen Körpersprache findest Du im Buch "Calming Signals". Aber das kann noch ein bisschen warten, denn Dein Benno braucht sicher noch einige Zeit, bis er richtig bei Dir angekommen ist.


      Klar kannst Du kuscheln und streicheln - aber wie gesagt: Aufhören, wenn er anfängt, sich rauszuwinden. Umarmungen und so würde ich ganz lassen - und keinesfalls von oben über in beugen, das könnte er als bedrohlich empfinden. Nähere Dich von der Seite, und beginne mit leichtem Streicheln mit dem Handrücken an der Schulter. Nicht gleich den Kopf tätscheln, das mögen viele Hunde nicht. Du kannst Dich dann langsam zu den Ohren vorarbeiten. Kraulen an der Ohrwurzel mögen die meisten, ebenso unter der Schnauze. Die Intensität kannst Du auch nach und nach steigern - dein Hund sagt Dir schon, wann er genug hat.


      Es bringt übrigens nicht viel, ständig auf den Hund einzureden, in der Annahme "Dadurch gewöhnt er sich an meine Stimme". Für den Hund ist das nur "blubber blubber blubber" - gerade, wenn er noch nicht viele Kommandos beherrscht, ist viel reden eher kontraproduktiv.


      Du hast eine spannende Zeit vor dir und wirst sicher noch das eine oder andere mal am verzweifeln sein....


      Wir haben Leika übrigens erst nach ca. 2 Monaten das erste Mal von der Leine gelassen - in einem gut abgegrenzten Gebiet und nach langem Üben mit langer Leine. Inzwischen - nach 2 Jahren - läuft sie ausserhalb von Wohngebieten meistens ohne. Im Wohngebiet lasse ich sie immer noch strikt an der Leine, weil sie unberechenbar auf plötzliche Ereignisse (Auftauchen eines Menschen hinter einer Hausecke, Radfahrer, Jogger, Motorräder, sehr laute grosse Autos und natürlich Katzen usw. ) reagiert. Da möchte ich schon lieber direkten Zugriff auf Fräulein Leika haben, damit sie nicht den Nachbarn frühstückt....


      Wie schaut es denn mit einem Foto von Benno aus - ich glaube, wir sind alle ganz neugierig....


      Gruss
      Gudrun

    • Mhh nja dann werden wir mal sehen wie sich das entwickelt....


      da sich gestern der Benno im dreck gewühlt hatte mussten wir ihn umbedingt duschen und er stand in der dusche richtig still da....


      ich würde ja gerne ein bild reinstellen aber weiß net wie.....

    • Macht das mit dem Duschen aber nicht zu oft - wenn es "nur" Dreck ist, reinigt sich der Hund normalerweise innerhalb von kurzer Zeit selbst, d. h. Dreck trocknet und lässt sich abbürsten bzw. fällt ab. Du hast dann zwar einen Sandkasten in der Wohnung, aber dafür gibt es ja Staubsauger.


      Wir haben Leika nur am Anfang einmal geduscht - gefallen hat es ihr nicht, aber wegen der danach notwendigen Putzaktion im Bad hatten wir ein blitzsauberes Badezimmer und einen sauberen Hund. Seitdem haben wir auf die Selbstreinigungswirkung vertraut. Bei Wälzaktionen in stinkenden Sch....haufen oder Mist habe ich schon mal Trockenshampoo oder Hundeshampoo mit Waschlappen benutzt, in einem krassen Fall sogar Febreze (Textilerfrischer, aber nur an Stellen, an denen sie nicht lecken kann). Auch der "Duft" geht innerhalb von ein paar Tagen wieder weg.


      Benutze bitte kein "Menschenshampoo", das ist für Hundehaare und -haut nicht so gut verträglich, weil doch meist Duftstoffe und Weichspüler usw. drin enthalten sind. Wenn Du kein Hundeshampoo verfügbar hast: Nimm Kernseife, die riecht zwar nicht so fein, aber das vergeht.


      Gruss
      Gudrun

    • nein das weiß ich ja...
      wir hatten hunde schampoo benutzt....
      aber wenn er ruhig steht dann ist es doch ein zeichen von vertrauen und das es ihm gefallen hat oder??!!

    • Zitat

      nein das weiß ich ja...
      wir hatten hunde schampoo benutzt....
      aber wenn er ruhig steht dann ist es doch ein zeichen von vertrauen und das es ihm gefallen hat oder??!!


      Muss es nicht.. meine bleiben auch ruhig stehen, aber einfach weil sie wissen, dass sie nicht rauskommen und sich "ergeben". Warum habt ihr ihn denn überhaupt geduscht?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!