Miniaturbullterrier - wer hat Erfahrungen mit dieser Rasse?
-
-
Zitat
Echt???? Man lernt nie aus. Gut zu wissen, ich haks dann einfach auch mal unter "nix verstehen" ab.
Das mit der Linsenluxation hab ich gemeint... hat diese Krankheit nicht eine Abkürzung wie PTT oder so???
Haben die Mannnheim betroffenen Minis keine FCI-Papiere, oder hat noch niemand geklagt? In der Satzung werden sie ja nicht erwähnt.
LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Miniaturbullterrier - wer hat Erfahrungen mit dieser Rasse?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ok !
Der Rasse-Standard des Miniatur Bullterriers ist in der FCI hinterlegt unter dem Standard des Bullterrier als Bull Terrier Miniature .
Und da ist der Haken an der Geschichte , somit wird es bei der Hundesteuer als Bullterrier Standard behandelt. -
In genügend Gemeinden eben nicht, wenn der Hund FCI-Papiere hat, daher meine Frage.
LG
das Schnauzermädel -
Huhu,
Deine Schwester soll aber unbedingt darauf achten, dass der Hund Papiere (aber die richtigen) hat. Sonst kann schnell aus einer Mini-Ramsnase ein Listenhund werden.
Einer Freundin meiner Tochter ist nämlich folgendes passiert; sie übernahm einen Bulli im Glauben es wäre ein Mini um ihn vor dem Tierheim zu bewahren. Klein-Hector wurde größer und größer, tja war kein Mini-Bulli.
Nun muß das arme Mädel erstmal 900,-- Euronen Hundesteuer abdrücken, die dann mit bestandener BH auf 225,-- Euro sinkt.
-
Es kommt immer auf die Gemeinde an. Ich habe einen Mini, der 5cm größer als der Standart ist, also etwas mehr als 40cm hoch. Der wird hier als Mini anerkannt, obwohl er nur den Tierpass hat und eindeutig von einem Vermehrer stammt (ich wusste es damals halt nicht besser und Hundi war ein spontankauf). Meiner Meinung nach ist er ein Mini-Standart-Mix.
Vom Verhalten her: Selbstbewusst ohne Ende und daher inzwischen völlg unverträglich mit Rüden, da er nicht das geringste Interesse hat, mit denen zu spielen und nur rumprollt.
Habe es auch schon von anderen Mini/Bully Besitzern gehört, dass diese Rasse einfach nicht so Interesse an anderen Hunden hat, der Mensch ist für sie der Mittelpunkt und sie fixieren sich auch selten nur auf einen Menschen.
Benni mag eigentlich alle Menschen, potentielle Leckerliegeber und Krauler.
Zu Hause ist Benni stinkendfaul, bewegen? Nö. Gerade liegt er aufm Balkon und sonnt sich und raus will er irgendwie noch nicht - viel zu frühDraußen dreht er dafür voll auf, rennen, bewegen, toben. Irgendwas zum zerfetzen (der absolute Spielzeugkiller) und rumschütteln.
Bullys sind (egal ob Standart oder Mini) sehr eigenwillig. Sie haben zwar an vielem Spaß (Benni findet Agility toll) aber einen Schnelligkeitspreis wird es nicht geben weil ein Bully prinzipiell erst einmal eine Sekunde überlegt, bevor er einen Befehl ausführt.
Und was ich an Bullys besonders toll finde: Sie passen sich superschnell an neue Situationen an, nehmen fast nichts übel, sind aber kleine Sensibelchen und brauchen Nähe (am liebsten AUF Herrchen und Frauchen und nicht daneben).
Dumme Blicke bekommt man häufig, da ändert es nichts, ob man einen kleinen oder großen Bully besitzt.
-
-
Hi,
in unserem letzten Hundeschule-Kurs heuer im Frühjahr war einer dabei.
Er war eigentlich ein ganz Lieber, hatte unbändige Energie ohne Ende.
Was mir besonders auffiel:
Er war geprägt von einem "seeehr ausgeprägten Selbstbewußtsein". und verlangte deshalb auch nach einem seeehr konsequenten Herrchen (,das er auch hatte). Mit anderen Hunden (egal ob männlich oder weiblich) hatte er bis auf einen keine Probleme.
Ansonsten so nach einem viertel Jahr, in dem ich ihn erlebte: Hinter dem (wenn man von den Muskelpaketen einmal absieht) ersten eher gemütlichen äußeren Eindruck steckt ein kleines aber liebenswürdiges Teufelchen und Schlitzohr.
Servus
der Michael -
Danke, danke für eure Antworten.
Hab ich alles meiner Schwester weitergeleitet.
Gruß
Chrisi -
Moin,
als wir nach langen mal wieder in unserem alten Hundeauslaufgebiet waren, kam uns auch so eine Minibulli entgegen. 12 Wochen alt. Den hätte ich am liebsten gleich eingesteckt
Wir hatten die Möglichkeit uns eine Weile mit dem Besitzer zu unterhalten. Diese Rasse gilt in Hamburg tatsächlich als "normaler" Hund. Ohne Auflagen.
Von mangelndem Selbstbewusstsein könnte man bei dem Lütten nicht sprechen, der hat sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. Der konnte sich in einer Gruppe von 7-9 erwachsenen Hunden sehr gut behaupten.
Was mir nur aufgefallen ist, ist der unrunde, stelzige Gang des Hundes. Laut Aussage des Besitzers soll das aber normal sein, seine Geschwister würden auch so laufen. Für mich sah DAS aber nicht so normal aus.
Zu den Meinungen der anderen. Trotz der größe sehen viele den "Kampfhund"
Deswegen sollte man sich ein dickes Fell anschaffen.Alleine in der Hunderunde ging es von "Mutig" bis "total bekloppt" und es haben (trotz der Erklärung, dass es sich offiziell um keinen Listenhund handelt) ALLE von einem Kampfhund gesprochen.
-
Der "stelzige" Gang ist normal, gerade bei Mini-Bullis ist der ausgereift (wenn du den meinst)... im Leumund auch "Bulli-walk" genannt. Macht Jack auch teilweise (ist ja äßerlich nur ein halber Bulli).
Ich versuch grad Videos zu finden und einzbauen (hab ich noch nicht gemacht
).
Hier sieht mans kurz
http://www.youtube.com/watch?v=amdEVSIJh1gOk, ich krieg nur den Link rein, besser als nix..
-
Hallo,
schönes Video.
Der kleine Pupser hatte einen echt merkwürdigen Gang, irgendwie x-beinig, o-beinig, ganz komisch, aber wenn es dann normal ist, ist ja gut. Ich hatte schon gedacht, der arme kleine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!