Lasst ihr eure Kinder allein mit Hund losziehen?

  • Mein Sohn darf mit meiner älteren Hündin los....


    Was er auch öfters macht, denn zieht er samt seinen Freunden und Lucy los...quer durch den Wald, übers Land usw. - Sohni ist 12 und Lucy wird 10 Jahre


    Und nein, ich hab dabei kein schlechtes Gewissen ;) Hängt aber auch wahrscheinlich damit zusammen, dass ich selbst schon, als ich noch ein Kind war, allein mit meinen Gassihunden unterwegs war.


    Mit Puf geht er ab und an, aber nur an der Leine, da Puf noch nicht zuverlässig hört.



    Bei uns in der städtischen Verordnung steht nur, dass der Hundefüher in der Lage sein muss, den Hund ordentlich zu führen....nicht nur körperlich, sondern auch geistig sollte der Mensch dazu in der Lage sein - und mein Sohn ist es, im Bezug auf Lucy ;)

  • Zitat

    Ob es ein Gesetz dafür gibt weiß ich nicht, aber in den Bedingungen der Haftpflichtversicherung steht es so.


    Doch, scheint es zu geben :smile:


    Ich zitiere mich mal selber:


  • Ich denke das kommt auf verschiedene Umstände an. Wie ist der Hund, wir gut kommt das Kind damit klar und wo gehen sie spazieren. Auf dem Dorf wird das weniger problematisch sein als in der Stadt. Man kann das schlecht verallgemeinern, kommt eben auf die jeweilige "Zusammensetzung" an :)

  • malika
    Ja ein Gesetz, dass man ab 14 erst geeignet ist, scheint es zu geben. Ich meinte aber, dass man den Schaden nicht ersetzt bekommt wenn man unter 16 Jahren den Hund führt. Ist dies gesetzlich verankert oder nur als Bedingung der Versicherungen?

  • Hallo!
    Also, ich bin 13 Jahre alt und unser Hund ist 4. Wir haben ihn jetzt 2,5 Jahre und ich bin vom Anfang an mit dabei gewesen, also von ausm TH holen, Sachen kaufen, Erziehung.
    Das erste halbe Jahr durfte ich nicht allein mit Joschi raus, aber dann musste es nunmal sein, weil die Hundehaltung, ich sags jetzt mal so, auch von mir abhing. Ohne mich könnten wir keinen Hund halten, weil er sonst oft zu lange allein wäre.
    OK, ich glaub, das klingt jetz irgendwie voll selbstverliebt... :headbash: :headbash: :headbash:
    In die Erziehung wurde ich viel mit einbezogen und ich übe sehr viel mit ihm und es gab auch schon viele Erfolge, vor allem was seine Leinenaggression betrifft. Ich mache mit ihm Agi und ab und zu BH-Training in der HUSCHU.
    Lange Rede kurzer Sinn:
    Ich denke, es hängt sehr vom Kind ab, ich würde zum Beispiel meine Freundin nicht mit ihm alleine losgehen lassen, weilich weiß, dass er auf sie ohne Leine nicht hört und sie ihn mit Leine nicht halten könnte.


    LG Lisa und ihr Schnuffel

  • Also Dank euch allen für eure Ansichten...


    ich kam mir nämlich schon bissl komisch(spiessig?! :D ) vor weil einige Leute aus meinem Umfeld es so gar nicht verstehen warum denn Tochter(11) und Sohn(9) nicht mit Hundi allein auf die Hundewiesen gehen...


    Emily ist 15 Monate alt-sie ist leicht jagdlich orientiert-bei MIR und meinem MANN gut abrufbar...aber bei den Kindern....ich bin mir nicht sicher-so hört sie auf die Kinder,aber im Freilauf(normale Wiese in nem Park-nicht eingezäunt oder so)....wenn sie da mal ne Flause im Kopf hat...wir sind mitten in der Stadt...nee da ist mir das Risiko zu gross.


    Bekannte zB lassen ihre Tochter(11) ganz selbstverständlich mit Hund(Labbi,6 Monate) in den Freilauf gehen-zunächst fand ich das irgendwie "toll" und fragte mich selber warum das bei uns eigentlich nicht so möglich ist,aber je mehr ich drüber nachdenke weiss ich dass es völlig OK ist wenn ein Kind von 11 eben NICHT selbstverständlich mit freilaufendem Hund unterwegs ist ;)


    Diese Aussage hier finde ich übrigens total gut und genauso seh ich das auch:


    Zitat

    ich mach das also nicht unbedingt am realen alter fest sondern mehr an der "reife" von hund und kind, am "erziehungsstand" des hundes und an der konzentrationsfähigkeit und zuverlässigkeit des kindes

  • Meine Töchter (12 und 15) dürfen mit Kisha ins feld da dort eigentlich selten jemand unterwegs ist, sie dürfen Kisha aber nicht von der Leine machen

  • Wir haben, bevor meine Tochter auf eine weiterführende Schule ging, in der Pfalz in einem kleinen Dorf gewohnt. Da ist meine Schnauzer-Mix Hündin (so 10/11 kg schwer) häufig mit den Kindern im Dorf und ums Dorf rumgerannt, eine Leine haben die Kids nicht dabeigehabt. Die Hündin war eine überaus nervenstarke kleine Draufgängerin, die konnte eigentlich gar nichts erschüttern. Dabei war sie Kindern gegenüber sehr liebevoll, geduldig und je doller gerannt und getobt wurde, um so lieber hat sie mitten im Getümmel mitgemischt.
    Die großen Hunde hatte ich in der Zeit aber bei mir zuhause.
    Ich hätte mir niemanden vorstellen können, der besser auf die Kids aufgepasst hätte. Gab nie irgendwelche Probleme.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!