Lasst ihr eure Kinder allein mit Hund losziehen?

  • Zitat

    malika
    Ja ein Gesetz, dass man ab 14 erst geeignet ist, scheint es zu geben. Ich meinte aber, dass man den Schaden nicht ersetzt bekommt wenn man unter 16 Jahren den Hund führt. Ist dies gesetzlich verankert oder nur als Bedingung der Versicherungen?


    So wie ich das verstanden habe, ist gesetzlich nur die Altesgrenze von 14 jahren festgelegt.
    Wenn Deine versicherung da was von 16 jahren drin stehen hat, haben die das offenbar als deren eigene bedingung festgelegt.
    Ich denke, wenn Du das so unterschrieben hast, mußt Du Dich auch dran halten, bzw. müssen die dann nicht zahlen, wenn Du Dich nicht dran hälst.


    Vom Gesetz her wäre aber wohl ab 14 ok.

  • Mein Sohn ist fast 13 und darf bei uns mit einem Hund über 40 cm bzw. 20 kg allein rausgehen (habe mich nochmals bei der Gemeinde nach dem Gesetzestext erkundigt).Die Versicherung hat mir auch schriftlich bestätigt,das Sohnemann mit Hund rausgehen darf,wenn der Hund angeleint ist !!!!!


    Allein ohne Leine würde ich ihn aber nicht mit unserer Hündin losgehen lassen (29 kg/60 cm Stockmaß).Unser Rüde,obwohl lammfromm,käme eh nicht in Frage ,da er viel schwerer und größer ist.


    Muß dazu sagen,das mein Sohn für sein Alter recht groß und kräftig ist (1,68m/ca.59 kg).Von da her kann er die Hündin auch recht gut halten.Allerdings ist es hier eben nur mit Leine erlaubt,Kinder ab 12 mit einem Hund der o.g. Maße losgehen zu lassen.

  • Ich hatte letztens eine Begegnung, die mich auch zum Nachdenken gebracht hat bezüglich dieses Themas.


    Ich ging mit Nila durch die Straßen, wir leben in einer Stadt. Da kamen mir 2 Mädchen mit einem kleinen Hund entgegen, ein Rüde ohne Leine. Nila ist ja gerade läufig. Die Mädchen waren vielleicht 7/8 Jahre alt.


    Beim Vorbeigehen knurrte der kleine Hund Nila an und schnappte nach vorne. Da dachte ich schon: Na, zum Glück haben die gerade Nila vor sich und nicht einen Hund, der vielleicht auch mal zurück schnappen würde.


    Dann nahm der Hund wohl wahr, dass Nila interessant riecht und kam uns hinterher. Ich habe die Mädchen gebeten, ihren Hund doch lieber an die Leine zu nehmen, aber sie hielten ihn nur kurz fest.


    Jedenfalls gingen wir weiter in eine andere Richtung- über eine Straße. Plötzlich kommt der kleine Hund wieder um die Ecke gebogen und rennt über die Straße. Die Mädchen hinterher, zum Glück war gerade grün.


    Ich fand das Ganze schon ziemlich gefährlich und frage mich, wieso die Eltern ihre Kinder mit einem unangeleinten Hund los schicken.

  • ich bin mit 11/12 jahren schon mit unserem familienmix losgezuppelt, auch unangeleint.
    und es gab nie probleme.


    muss allerdings gestehen das ich es heute anders sehe, würde meinen hund niemals mit einem kind gassi gehen lassen, hätte da einfach zuviel panik.

  • Mir fällt jetzt grad 'ne Begebenheit aus meiner Kindheit ein:


    Wir hatten einen Dackel, ich war vielleicht 6-7 Jahre alt.
    Meine Mutter schickte mich mit einer gleichaltrigen Freundin mit dem Hund los.
    Kleine Runde "ums Quarree".
    So, irgendwann wollte dieser Hund (ca 1,5 Jahre alt) nicht mehr weiterlaufen und immer, wenn ich an der Leine zog, fing er an zu knurren und zu bellen :roll:


    Meine Freundin mußte dann nach Hause laufen und meine Mutter holen, mit der der Hund dann anstandslos nach Hause lief. :headbash:

  • Alsö meine Tochter 12J, 1,65cm und 52kg darf mit unserer aufs Feld und sie da auch los machen.
    Sie hat von anfangan mit der Hündin auf dem Hundeplatz gearbeitet und die beiden sind ein gutes Team.
    Ich denke wichtig ist, das das Kind dem Hund körperlich gewachsen ist, und über den Umgang mit Hunden bescheid weiß.

  • Zitat

    Wir haben, bevor meine Tochter auf eine weiterführende Schule ging, in der Pfalz in einem kleinen Dorf gewohnt. Da ist meine Schnauzer-Mix Hündin (so 10/11 kg schwer) häufig mit den Kindern im Dorf und ums Dorf rumgerannt, eine Leine haben die Kids nicht dabeigehabt. Die Hündin war eine überaus nervenstarke kleine Draufgängerin, die konnte eigentlich gar nichts erschüttern. Dabei war sie Kindern gegenüber sehr liebevoll, geduldig und je doller gerannt und getobt wurde, um so lieber hat sie mitten im Getümmel mitgemischt.
    Die großen Hunde hatte ich in der Zeit aber bei mir zuhause.
    Ich hätte mir niemanden vorstellen können, der besser auf die Kids aufgepasst hätte. Gab nie irgendwelche Probleme.


    :???: Aber es geht ja nicht drum dass der Hund auf mein Kind aufpassen soll?


    Mir gehts eigentlich eher darum dass der Hudn evtl abhaut und/oder die Kinder in gefährliche Situationen geraten-durch den Hund...


    Ein grosser Unterschied ist natürlich:Stadt und Land-also auf nem einsamen Feldweg mit nem "älteren" Hund ohne jeglichen Jagdtrieb sieht die Sache halt auch anders aus als in der Stadt im Hundefreilauf mit etlichen anderen Hunden drumrum und vor allem Strassen mit viel Verkehr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!