Lasst ihr eure Kinder allein mit Hund losziehen?
-
-
Also ich finde dass auch unverantwortlich Kinder mit dem Hund Spaziergänge machen zu lassen... Ich hab allerdings noch nicht immer so gedacht, schließlich hab ich meinen ersten Hund bekommen als ich 6 Jahre alt war und mit dem musste ich ja auch regelmäßig rausgehen
Übrigens ist mein erster Hund entstanden als ich damals (wie gesagt, ich war 6) mit der läufigen Pudel-Hündin meiner Schwester rausgeschickt wurde - da kam natürlich auch gleich der stets streunende Schnauzer-irgendwas-Mix... Fazit: ich hatte zwei "verkette" Hunde an der Leine und hab furchtbar doll geweint... Muss ich ein komisches Bild gewesen sein :^^:
Ehrlich gesagt frag ich mich heute noch wie man mich damals mit der läufigen Hündin losschicken konnte?!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es kommt in meinen Augen nicht nur darauf an, ob der Hund hört oder angeleint ist oder nicht, sondern vor allem darauf ob das Kind in der Lage ist Situationen einzuschätzen und zu reagieren. Und sorry, das kann weder ein 9 noch ein 12jähriges Kind! Was bringt es selbst den liebsten Hund zu haben wenn das Kind beim Gassi gehen z.B. von nem fremden Hund angepöbelt wird?
Kleo ist in früheren Zeiten mal abgehauen und kläffend auf nen anderen angeleinten Hund zu, dass sie nicht beißt wusste der natürlich nicht und so gab es erst mal ein Knäuel. Als ich angerannt kam hatte der Besitzer die beiden schon entwirrt und zur Raison gebracht, Gottseidank!!!
Wie würden eure Kinder da reagieren?Auf nem Dorf, wo es 5 Hunde gibt die sich alle kennen ist das vielleciht weniger ein Problem, aber dort wo man regelmäßig auf andere Menschen und Hunde trifft finde ich es gelinde gesagt daneben, wenn Kiddis allein unterwegs sind. Meistens sind es doch die anderen die dann mit drauf achten müssen.
Ich finde die Verantwortung einfach zu groß :/ -
Ich selber wüsste nicht wie ich handeln würde. Aber ich war früher immer die Bezugsperson unserer Hunde und seit meinem 10. oder 11. Lebensjahr bin ich immer alleine gegangen und habe auch alle frei herum laufen lassen. Als ich 13 war kam mein Henry zu uns, eigentlich Familienhund, aber praktisch mein eigener. Ich hatte die volle Verantwortung (weil ich sie wollte) und er begleitete mich eigentlich nahezu überall hin mit. Selbst in die Stadt, mit Bus und Bahn- immer. Wie gesagt ich war erst 13 Jahre als er zu uns kam, aber ungelogen die einzigste die mit ihm alles machen konnte und auf die er ohne Einwände in jeder Sekunde gehört hat. Kein anderer in der Familie hatte so eine Bindung zu ihm. Das zum Thema Alter. Er war ein 70cm. großer Schäfermix mit guten 36Kilo Gesamtgewicht.
-
Also das glaube ich nicht, dass das nur eine Bedingung meiner Versicherungi st. Wer z.B. mit einem Hund vom Tierheim Gassi gehen will MUSS 16 Jahre sein. Wenn ein Erwachsener mit geht muss er unterschreiben, dass er dem Kind nicht den Hund führen lässt. Der Hundeführerschein darf auch erst mit 16 gemacht werden, alles aus versicherungstechnischen Gründen. Dies nur mal zur Info, was ihr dann macht ist ja eure Entscheidung.
Ich lasse meine 13 jährige Tochter auch mit dem Hund gehen, aber ich würde keinem Kind einen Hund ohne Leine geben. Es können immer Situationen durch andere Hunde kommen, denen sie noch nicht gewachsen sind. -
Zitat
Es kommt in meinen Augen nicht nur darauf an, ob der Hund hört oder angeleint ist oder nicht, sondern vor allem darauf ob das Kind in der Lage ist Situationen einzuschätzen und zu reagieren. Und sorry, das kann weder ein 9 noch ein 12jähriges Kind! Was bringt es selbst den liebsten Hund zu haben wenn das Kind beim Gassi gehen z.B. von nem fremden Hund angepöbelt wird? ......Ich finde die Verantwortung einfach zu groß :/
Auch hier:Sehe ich ähnlich bzw genauso!ZitatÜbrigens ist mein erster Hund entstanden als ich damals (wie gesagt, ich war 6) mit der läufigen Pudel-Hündin meiner Schwester rausgeschickt wurde - da kam natürlich auch gleich der stets streunende Schnauzer-irgendwas-Mix... Fazit: ich hatte zwei "verkette" Hunde an der Leine und hab furchtbar doll geweint... Muss ich ein komisches Bild gewesen sein
War bestimmt für dich damals schlimm...ich musste eben leicht schmunzeln!
Was auch noch ne Rolle spielt ab wann ein Kind"fähig" ist mit Hund (unangeleint/angeleint,egal) raus gehen kann:Ist es der erste Hund oder ist das Kind in einer Hundefamilie grossgeworden...
Da Emily unser erster Hund ist haben meine Kids auch noch keine "Erfahrung"...
-
-
Bei uns in der Welpenschule sind 2 Kinder, 12 Jahre, die mit den Hunden dort arbeiten und vorallem lernen mit ihnen umzugehen. Denke das ist schon wichtig, da ja immer unvorhersebare Situationen entstehen können.
Aber alleine dürfen auch die noch nicht rausgehen.
lg Schneefriesin
-
Ich habe meinen Hund mit damals 10 Jahren bekommen und selbst in Welpenschule und BH-Gruppe, später Obedience geführt. Da spricht doch nichts dagegen. Ich durfte sie draußen aber ohne erwachsene Begleitung nicht ableinen.
-
Meine Kinder sind zwar noch jünger, aber ich finde, es kommt drauf an.
Mit MEINEN Hunden, würde ich sie niemals losziehen lassen. Das leigt schon daran, dass ich meine Hunde so erziehe, dass sie nur auf mich hören, das hängt vor allem mit der Körpersprache zusammen.
Wenn sie aber nach mir kommen und sich mit den Hunden gut drinnen beschäftigen und gerne Hundesport machen möchten oder so, dann kann ich mir durchaus vorstellen ihnen einen passenden Hund zu kaufen. (Logo, ich würde mich da natürlich mit drum kümmern.) Und wenn beide aktiv mit dem Tier arbeiten und sich darum kümmern, dann dürften sie selbstverständlich auch mit Hund spazieren gehen und ihn freilaufen lassen etc. Das versteht sich ja irgendwie von selbst. Und dann weiß ich auch, dass sie aufmerksam und konzentriert damit umgehen und der Hund zuverlässig auf sie hört- und genau das ist ausschlaggebend.
Mit der Versicherung muss man dann eben handeln und ne Klausel zufügen (z.B. bei bestandener BGH1 o.ä. übernimmt die Versicherung evtl. Schäden wenn Kind und Hund gemeinsam unterwegs sind.)lg susanne
-
eigentlich würde ich sagen NEIN,
aaaaaaaber
ich durfte damals auch mit den hunden von meinem opa (foxterrier) spazieren gehen - wir haben am stadtrand gewohnt und dort war selten jemand anzutreffen. es kommt natürlich darauf an, verhältnis hund und kind und wie weit das kind/teeni das ganze einschätzen kann und wie verantwortungsbewusst ist.
mit sind die hunde von meinem opa meist sogar ohne leine gefolgt und wir waren im wald und auf den wiesen spielen. ich wusste aber auch, dass ich ihn an der strasse vernünftig führen muss und und und........hat wie man das als kind so umsetze kann.ich würde sage es trägt auch zur selbständigkeit bei und man übernimmt verantwortung.
aber wie gesagt, das kommt auf das hund/kind - gespann an.
mit unserem rotti bin ich damals ab 14/15 jahren spazieren gegangen. meine eltern haben das jahrelang vorher beobachtet wie wir zusammen "gehen" und dann das o.k. gegeben. -
Da wir hier sehr ländlich wohnen und kaum fremden Hunden begegnen würde ich mein Kind mit dem Hund rauslassen wenn der Hund angeleint bleibt und das Kind in körperlich in der Lage ist ihn auf jeden Fall festzuhalten!
Ich denke das wird so mit 8-10 der Fall sein.Klar gehen mir da auch Gedanken durch den Kopf was alles passieren kann, aber ich war mit 10 schon allein mit den Nachbarshunden spazieren und habe die Zeit so was von genossen! :blush2:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!